Kommen eure Hunde mit stark unterwürfigen Hunden klar?

  • lotte ist eher mobbingopfer. nach einigen fiesen attacken in den letzten monaten, ist sie bei vielen hunden sehr vorsichtig und macht große bögen (es sei denn es ist weiß, klein-mittelgroß und hat nach möglichkeit locken. dann ist es potenziell die große liebe).
    obwohl sie dem kontakt aus dem weg geht, ist sie im kontakt aber nicht von dem schlag, der sich auf den rücken wirft und der dinge harrt, die da kommen.

    auch bei noch unterwürfigeren zeitgenossen bleibt lotte meist auf distanz... mal ne runde rumrennen ist drin, richtiges balgen eher nicht.

    mobben von ihrer seite aus ahb ich noch nie erlebt. von ihr aus gibt es schlimmstenfalls ein einsilbiges 'hau ab' und das war's dann.

    eigentlich schade, dass sie auf das toben und spielen verzichten muss, aber das empfinde ich wohl sehr vermenschlicht. ;)

  • Gut beschrieben, so macht es Dusty auch und es ist immer wieder schön, sich das anzuschauen. :D

    Zitat

    Ängstlichen Hunden, die einfach nur angeschlichen kommen, Rute eingekniffen usw. begegnet sie sehr sehr freundlich und zeigt ihnen, dass es keinen Grund gibt, ängstlich zu sein. Sie hält Abstand, bleibt so in der Nähe, dass der andere Hund, wenn er sich traut, mal schnuppern kann bei ihr, anfangs sendet sie Calming Signals, danach ignoriert sie die Hunde solange, bis diese auftauen und sich trauen, von sich aus Kontakt aufzunehmen.

    Hunde, die sich einfach so auf den Boden schmeißen, nur weil sie angelaufen kommt, ignoriert sie komplett.

    Bibo ist ein Mobber, selbst ein unsicherer, ängstlicher Hund, der in der Angst auch nach vorne geht. Wenn sie in einer Gruppe ist, dann pickt sie sich den unsichersten Hund raus und mobbt, wenn sie die Gelegenheit bekommt, was natürlich nicht erlaubt wird ;)

    Gruß
    Bianca

  • Meiner ist weder Mobber noch Schisser, wird gerne von anderen HH zum Training genutzt wenn der kleine Hund Angst vor großen Hunden hat.
    Finde es immer wieder schön wie er sich den anderen Hunden anpasst, können sie nicht schnell rennen, hüpft er eben nur langsam rum,so das sie hinter her kommen.

    Wenn jemand zu grob oder aufdringlich wird geht er auf Abstand und beobachtet.
    Bobbesrutscher werden irritiert begutachtet dann aber sehr freundlich begrüßt, wenn der Bobbesrutscher toben mag rennt er mit, wenn nicht bekommt er noch mehr irritierte Blicke und geht seinen Weg.

    Gruß Gwen

  • Also Louis würde schon mobben, tut er teilweise auch bis zu einem gewissen Grad. Das hört allerdings recht schnell auf, weil es ihm langweilig wird.
    Pinsel mobbt weder, noch wird er gemobbt. Er interessiert sich eigentlich nicht länger als ein paar Sekunden für andere Hunde und geht dann etwas abseits seinen Beschäftigungen nach.
    Übermäßig unterwürfig/aufdringliche Spielaufforderungen werden sowieso von beiden ignoriert. Die Buben stehen nicht auf sich anbiedernde Wesen ;)

  • Huhu,
    oooh jaaaaa, ich hab hier glaub eins der fiesesten Mobbingtiere die es gibt.
    Meine Hündin is eh super dominant andren gegenüber (bis sie eine auf'n Deckel kriegt von nem Hund, dann ist erstma wieder gut *gg*) und wenn sich dann nen Hund auf'n Rücken wirft zur Begrüßung, beschwichtigt und den Schwanz einzieht wird das das erste Mal zur Kenntnis genommen und ignoriert. Sollte das aber nochmal und nochmal vorkommen, dann geht's rund. Dann pisakt die solange bis ich sie abpflücke (tu ich natürlich dementsprechend schnell).
    Opfer: Labbis und größere Hunde die unsicher sind. Kleine ignoriert sie vollständig bei sowas.
    Geht so weit, dass ich sie an 3 Hunde jez garnetmehr dran lass, net zur Begrüßung, zum spielen, nada. Absitzen und friedlich sein oder weiterlaufen, sonst geht des Gemobbe nämlich glei wieder los.

  • So "Schleimer" sind Lucky grundsätzlich egal, er interessiert sich nicht groß für sie. Einmal schnüffeln (wenn überhaupt) und dann hat sich die Sache erledigt. Werden sie allerdings aufdringlich, dann gibt´s auch mal einen Rundumschlag

    Akasha mobbt auch liebend gern, die fiese Drecks.....
    Darf sie aber nicht :p
    Hin und wieder treffen wir einen schwarzen Labbi, der ist auch so ein Extrem-Exemplar, da kann sie sich kaum halten

  • Mein Hund findet unterwürfige Hunde langweilig bis nervig, je nachdem wie sie sich benehmen. Es gibt bei uns einen jungen BC, der wirklich EXTREM unterwürfig ist und sich meinem dabei irgendwie total aufdrängt, das heißt er kriecht dauernd vor ihm herum und versucht wie verrückt an seinen Lefzen zu lecken usw. Das nervt ihn dann nach ein paar Sekunden ziemlich und er versucht auszuweichen.
    Mit unterwürfigen Hunden, die spielen wollen, spielt er nicht so gerne, weil er sich da wohl irgendwie nicht so richtig ausleben kann. :roll: Am liebsten mag er mit Mädels spielen, die sich gleich mit wütendem Spielknurren auf ihn werfen und ihn zu Boden ringen wollen. Die sind dann meistens auch nicht so zimperlich, wenn er sie beim fangen-spielen mal kurz zart in den Po beißt. :hust:

  • Caron ist absolut freundlich zu jedem Hund. Unterwürfige Zeitgenossen behandelt er sehr "rücksichtsvoll". Er mobbt nicht. Für kleine Hunde und Welpen/Junghunde legt er sich immer auf den Boden und spielt so mit ihnen.

    Am meisten mag er Hunde, die wie er nicht so grob spielen, sich mit ihm im Gras wälzen und sich gegenseitig die Ohren putzen, an den Beinen knabbern und durchs Wasser rennen etc. :)

    In letzter Zeit wurde er ein paar Mal "Opfer" von sehr unsicheren Hunden. Caron ist noch nicht ganz 3 Jahre alt. Es haben mir nun unabhängig voneinander mehrere Hundebesitzer gesagt, dass ihr sehr unsicherer Hund auf Caron los geht, weil der noch nicht so "richtig" erwachsen/gefestigt sei. :???:

    Caron sucht dann immer ziemlich zügig das Weite.

  • Jeppe legt sich ja immer schon in einiger Entfernung hin und wartet ab, was der andere Hund macht. Die meisten kommen dann schnüffeln und dann entscheidet sich, ob sie sich mögen oder nicht. Ist der andere zu aufdringlich, wird auch schonmal geknurrt, in die Luft geschnappt usw. Da hört es dann aber auch schon auf. Hunde, die Jeppe sehr unsicher begegnen, behandelt er sogar sehr rücksichtsvoll und vorsichtig, schnüffelt ein bisschen, versucht manchmal zum Spielen aufzufordern oder geht einfach weg. Auch in der Gruppe mobbt er nicht, auch wenn er da mutiger ist und mit seinen Freunden mal zu einem anderen Hund läuft, er mobbt aber nicht. Dafü#r wird er selbst gemobbt. Bei manchen Hunden, die er bereits kennt, reagiert er sehr unterwü#rfig und wird trotzdem gemobbt, wehrt sich aber nicht. Da gehen wir dann dazwischen, denn er kommt da selten selbst aus der Situation raus.

  • Zitat

    Meine beiden Pits mobben gerne wenn man sie laesst........deine Huendin z.B. waere fuer sie der perfekte Kandidat zum gemeinschaftlichen froehlichen Mobben.

    Spaetestens wenn sie mich dann aber angestampft kommen sehen stoppt die Mobberei und sie benehmen sich manierlich :aufsmaul:

    Dito :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!