Richtungskommandos?

  • finde ich auch super klasse, wie Roots das kann... :gut:


    ich überleg grade, ob ich das Canicross nicht nutzen soll, auch mal das "gee side" oder "haw-side" zu üben... :???:
    - mal sehen, wenn meine Kondition wieder etwas besser wird...
    und mein Knie auch mitspielt..., ob ich das dann hinkreg?



    maanu,


    ne, wir haben auch noch "gee-vorbei" und "haw-vorbei" zum Überholen... :)


    ne interessante Anregung von tipex, das auf dem Trail einfach dann auch dafür zu nutzen, wenn man an ne sternenförmige Kreuzung kommt...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Richtungskommandos?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn bei uns mehrere Links und oder Rechts zur Wahl stehen, dann wiederhole ich "Haw" oder "Gee", ist er da wo ich ihn möchte, geb ich ein "Go" und er zieht weiter in genau die Richtung.


      Gibt es nur einen Weg, dann reicht "Gee" und er biegt dort hin ab.


      Beim Überholen sind wir ja noch nicht, da überlege ich noch so vor mich hin. :ops:

    • Tja, wie machen wir das?


      Die Kommandos 'haw/gee' nehme ich eher für die eindeutigen Abzweige mit 70-90° Winkel. Für die Anderen funktioniert bei uns das 'over haw/gee' ganz gut. Toback hat gelernt, auf diese Kommandos so zwischen 20-90 cm weiter nach links/rechts auszuweichen. Das setze ich ein bei Fahrradgegenverkehr, beim Ausweichen von Hindernissen, beim Umfahren von Schranken oder auch, um ihn 30 cm zur Seite nicht durch den Matsch sondern auf dem festen Boden laufen zu lassen oder einfach, um die Wegseite zu wechseln. Das klappt extrem gut.


      Beispiel heute: Abbiegekommando "gee" für einen 90°-Schwenk. In dieser Kurve war ein Fahrzeug geparkt, das ich nicht sehen konnte. Toback brav rechts herum und er wollte dann direkt rechts vom Fahrzeug weiter. Nur, da konnten wir nicht weiter. Also sehr, sehr kurzfristig "over haw" und die Socke ist links um das Fahrzeug herum. Sonst wäre ich wahrscheinlich auch in den Karren gebrettert, oder so gerade vorher noch zum Stehen gekommen - vielleicht.


      Spannend sind die Richtungskommandos auf weglosen Flächen. Ich habe das im Herbst schon einmal ausprobiert und im Winter auf den verschneiten Feldern nochmals testen können. I.d.R. verbindet Toback auf weglosem Gelände mit dem Kommando einen annähernden 90° Winkel. Wobei er ein besserer Trail-Läufer als Command-Läufer ist (von Leader möchte ich bei einem 2-Jährigen noch gar nicht sprechen, obwohl er natürlich alles alleine machen muss - "Zwangs-Leader" so zu sagen!)


      Mit 3-mal haw und einem gee kriegen wir einen U-Turn gefahren. Auch das habe ich testen können. Da ein Umkehren im 180° Winkel mit "come gee/haw" direkt zu einem Stinkefinger (Stinkekralle) führte, habe ich ihn beim nächsten Mal überlistet: 3-mal haw und ein gee und wir waren wieder auf dem Rückweg (die 2-mal Variante klappte nicht, weil wir mehr Raum brauchten - das Doggy ist ja nicht doof!).

    • Wow genau da wollen wir auch hin!


      Roots ist noch sehr unsicher, wenn keine sichtbaren Wege sind. Das werden wir deswegen jetzt im Sommer beim Joggen üben.


      Mit ein bisschen Glück haben am Ende des Sommers Daika und Roots die Feinheiten drauf (navigieren auf wegloser Fläche, Hindernisse auf Kommando umfahren, auf Kommando links oder rechts überholen). Und alle anderen (also Jaakko und die Kleinen), können zumindest links und rechts.

    • Wir haben die Over-Kommandos bei Joggen geübt. Auf den so 2-3 m breiten Wegen habe ich Toback immer wieder die Laufseiten wechseln lassen. Mal links, mal rechts am Rand. Kommando gegeben und ihm sanft mit den zus. Kommando-Leinen am Geschirr den Impuls für die Richtung gegeben. Das auch ohne ein konkretes zu umlaufendes Hinderniss, einfach so. Das hat den Vorteil, dass er jetzt auch wechselt, nur wenn ich es möchte, oder wenn das Hindernis für ihn noch nicht sichtbar ist.
      Hat nach einem Jogging-Sommer ganz gut gesessen, jetzt wird es verfeinert.


      Klappt, da will ich jetzt auch nicht übertreiben, nicht immer, aber so gut zu 90 - 95 %.

    • Zitat

      Toback, das mit den Kommandoleinen beim Joggen muss ich mal ausprobieren. Gute Idee :gut:


      Mach das! Klappt besonders gut mit Führgeschirren mit zwei Steckverschlüssen (unser derzeit verwendetes ManMart hat nur noch einen Verschluss). An den Verschlüssen habe ich einfach je Seite einen größeren Schlüsselring eingefädelt und dann Reepschnüre mit Karabinern daran befestigt. Die habe ich dann an zwei Ringen, die seitlich rechts und links am Jogginggurt (Massanfertigung) angebracht sind, befestigt. Die ersten Läufe sind etwas ungewohnt, da man jetzt drei Leinen händeln muss, aber man kommt schnell damit klar. Unterschiedliche Farben der Reepschnüre sind auch hilfreich.

    • Zitat


      Mach das! Klappt besonders gut mit Führgeschirren mit zwei Steckverschlüssen (unser derzeit verwendetes ManMart hat nur noch einen Verschluss). An den Verschlüssen habe ich einfach je Seite einen größeren Schlüsselring eingefädelt und dann Reepschnüre mit Karabinern daran befestigt. Die habe ich dann an zwei Ringen, die seitlich rechts und links am Jogginggurt (Massanfertigung) angebracht sind, befestigt. Die ersten Läufe sind etwas ungewohnt, da man jetzt drei Leinen händeln muss, aber man kommt schnell damit klar. Unterschiedliche Farben der Reepschnüre sind auch hilfreich.


      gibbet von euch da nen Foto von? :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!