Ist BLEIB überflüssig?

  • Zitat

    Bei mir gibt es ein Kommando BLEIB, aber nicht im Zusammenhang mit Sitz, Platz oder Steh. Es ist ein eigenständiges Kommando und heißt sie soll dort wo sie ist bleiben, egal in welcher Position.

    Genauso ist es bei mir auch.

  • Zitat

    Was bedeutet BLEIB denn für dich?


    Achso, ich meinte hauptsächlich in Zusammenhang mit ´Sitz´ oder ´Platz´.
    Ich benutze es andauernd in allen möglichen Situationen, auch in Bewegung.

    Zitat

    Ich benutze es auch, auch im Zusammenhang mit einem vorhergehenden sitz oder platz, wobei ich es da eigentlich überflüssig finde, da der Hund das Kommando ja nicht selber auflösen soll und damit automatisch bleiben müsste.


    Genau das meinte ich. :smile:

  • Ich nutze es nur noch sehr selten.

    Fürs bleiben vor Geschäften etc. meine sind immer angeleint, ohne Leine wäre mir persönlich zu gefährlich, nehme ich inzwischen "warte".

    Das klappt gut, denn bleib kennen die Zwei vom Hupla und da war ein "Platz" und "Bleib", verharre an der Stelle und das brauche ich einfach nicht.

    Gruß
    Bianca

  • Ich glaube, dass viele ihre Kommandos nicht so festigen das diese nicht vom Hund aufgelöst werden. Ist ja auch nicht weiter tragisch, wenns nicht stört und man eben ein bleib benutzen kann.

  • Ich nutze bleib z.B. wenn ich den Kofferraumdeckel aufmache
    und sie erst noch drin bleiben soll.
    Oder wenn ich Zuhause in den oberen Stock gehe
    und nicht möchte, dass Sie mit geht.
    Auf dem Spaziergang nutze ich es um in Ruhe Ihr Spielzeug zu verstecken.

  • Ein "Bleib" gibt es bei uns nicht. Wir haben stattdessen "Warte". Und das bedeutet "Geh nicht weiter, aber da wo du gerade bist kannst du dich bewegen".
    Ich benutze das z.B. an der Wohnungstür. "Warte" vor dem Gassigasng heißt, dass sie noch in der Wohnung bleiben sollen und nicht über die Türschwelle gehen, bis ich das "Warte" mit dem Auflösekommando "OK" auflöse. Nach dem Gassigang heißt "Warte", dass sie die Wohnung nicht ohne Auflösekommando betreten sollen.
    Oder auch beim Autofahren, da heißt "Warte", dass sie nicht einfach so aus dem Auto springen sobald die Tür aufgeht.

    Ansonsten haben wir noch "Halt". Das ist eigentlich unsinnig, hat sich aber irgendwie zur Gewohnheit entwickelt. "Halt" heißt beim Gassigehen Hinsetzen und warten, meist aufs abgeleint werden.

  • Warte haben wiederum auch. Das bedeutet aber nur: warte mal ein bisschen, bis ich wieder auf deiner Höhe bin. Ziemlich locker.

  • Zitat

    Benutzt ihr das Kommando "Bleib!" für eure Hunde? In welchen Situationen? Gibt es hier jemanden, der das nicht (mehr) benutzt, und wenn ja, warum nicht?

    Meine Mutter verwendet es regelmäßig, wenn der Hund halt vor der Tür zum Pfotenputzen warten soll oder wenn sie Leckerli versteckt und er soll an Ort und Stelle bleiben. Ich persönlich nutze es nicht mehr, habe es anfangs aber nach Handbuch antrainiert. In der HuSchu wurde es nicht explizit gelehrt, dort ist das Bleib halt das "Verbleiben in der aktuellen Position" sozusagen. Wenn der Hund sitzt, dann sitzt er, und zwar solange bis der Halter auflöst, egal was um den Hund herum passiert. Situationen, wo ich "Bleib" sagen müsste, vermeide ich eher unbewusst durch Anbinden (vorm Laden etc.)

    LG

  • Hallo,

    also in Verbindung mit Sitz und Platz wäre das Bleib eigentlich unnötig, aber viele Menschen können es nicht anders, auch wenn es für sie "überflüssig" ist wenn sie drüber nachdenken.

    Ich benutze nur "bleiben" ohne Sitz und Platz. Da sollen die Hunde eben an dem Ort bleiben wo sie sind.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!