Hundemarken
-
-
hallochen!
ich würde gerne von euch wissen, wie ihr die hundemarken befestigt.
gina trägt ja zwei marken (steuer und tasso) und das klimpert immer so rum, was ich persönlich nicht so mag. kann mir vorstellen, dass es für den hund auch nervig ist?
gibts da was, wo man die marken verstauen kann oder einfassen? ich dachte schon an farbige schlüsselmarker.
und MÜSSEN die marken wirklich immer getragen werden? für tasso hätte sie ja den chip.
danke für eure ratschläge & und einen ganz schönen sonntag an alle!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tesa drum rum und Ruhe ist..
Meine tragen keine Marken, sind eh ohne Halsband/Geschirr unterwegs. Ob es Pflicht ist, hängt von deiner Gemeinde ab...
-
Hier ist es eigentlich Pflicht, die Marken immer "am Hund" zu haben - hab ich allerdings auch nicht, weil mich zum einen das Geklimper stört und ich zum anderen anfangs, als ich die Marken noch am Halsband hatte, mehrmals zum OA musste um mir ne neue geben zu lassen, weil sie plötzlich weg waren, wenn Hund mal durch´s Hohe Gras oder Gebüsch gelaufen ist. Kostet hier dann jeweils 5 € und das war mir dann auf Dauer auch zu teuer. Ich hab sie daher jetzt am Schlüsselbund - den hab ich auch immer dabei, wenn ich draußen unterwegs bin und kann sie dann halt vorzeigen. Bisher bin ich aber noch nie danach gefragt worden.
Es gibt aber auch solche kleinen "Täschchen" für´s Halsband, wo man die Marke reintun kann. Und hier (klick) kann man so bunte Gummiringe bestellen, die man auf die Marke ziehen kann. Damit klappert dann auch nix mehr.
-
Zitat
...kann man so bunte Gummiringe bestellen, die man auf die Marke ziehen kann. Damit klappert dann auch nix mehr.
danke mone!
sonntag-morgen shopping hat doch was -
Meine hat in 3,5 Jahren noch nie ne Marke getragen,
wurde auch noch nie angesprochen. -
-
Wir haben die kleinen Täschchen, 1 für das Halsband und 1 für das Geschirr. Die Marken habe ich für jede Tasche einen Satz (Tasso, Steuer, Tollwut)
-
Steuermarke hab ich im Geldbeutel.
Die ist so ein Mist, dass sie nach ein paar Wochen weg wäre.Tassomarke liegt hier so rum, weil wir mehrere Halsbänder haben.
Das ist mir zu blöd die jedesmal umzupfriemeln.Sie hat an jedem Halsband das grade in Gebrauch ist,
eine Red Dingo Markemit Ort und zwei Telefonnummern. -
Zitat
Sie hat an jedem Halsband das grade in Gebrauch ist,
eine Red Dingo Markemit Ort und zwei Telefonnummern.Die hatte ich für Amigo auch mal, allerdings ist bei uns die Gravur nach ner Zeit nicht mehr so gut lesbar gewesen. Und auch hier wieder das Problem mit dem Geklapper... Ich hab jetzt für alle Halsbänder die "Rogz Passport"-Marken - die sind leicht, klappern nicht und sind sogar wasserfest.
-
Ich hab sie bei Paul am Geschirr verteilt, vorne an dem Brustring die Steuermarke, und an dem Ring wo der Rückensteg und das Halsteil zusammen laufen die Tasso Marke, so klimpert es nicht ganz so arg.
-
So dramatisch finde ich das Geklimper gar nicht. Mein Hund hat Tasso und Steuermarke am Geschirr. Steuermarke muss laut unserer Gemeinde am Hund getragen werden. Wenn nicht ist das eine Ordnungswidrigkeit und wird teuer.
Abhilfe können wie schon erwähnt diese Täschchen schaffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!