Hundemarken
-
-
Bei uns ist das Tragen der Steuermarke am Hund Pflicht. WEiterhin braucht er eine Kapsel oder einen Anhänger mit Name und Anschrift des Halters. Zusätzlich habe ich bei allen noch die Tassomarken dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben die Steuermarke, Tassomarke und einen kleinen Zettel mit Anschrift in einer kleinen Ledertasche am Halsband, da das Material das Fell meines Hundes schwarz färbt. :/ Hat einen schönen Nebeneffekt, weil dann nix mehr klimpert.
-
ich habe die steuermarke und die tassomarke immer am halsband, ich nehme nur nicht immer das gleiche halsband, wenn ich nur hier in der gegend gassi gehe, haben die die marken meist nicht um, wenn ich aber wegfahre oder weiter weg zum gassi gehe, dann mache ich die marken an das halsband was sie tragen.
mich stört auch das geklimper nicht, ganz im gegenteil, die haben noch zusätzlich ein glöckchen dran.adressanhänger mit namen, anschrift und telefonnummer hat yamiq auch, aber der ist kaum noch lesbar, da muss ich in der nächsten zeit mal neue bestellen, ist aber nicht so tragisch, wir müssen keine am hund haben.
-
meiner trägt die marke am halsband.
-
Ich hab Peppis 3 Marken (Tollwut, Steuer, Tasso) alle an einem Schlüsselring und den ans Geschirr gefummelt. Damit es nicht so klappert habe ich Klebeband drumgewickelt, hält leider nicht so lange.
Geschirr hat er aber auch nur unterwegs an, sonst ist er ein Nackthund.So eine Adresshülse haben wird nicht. Hatte zu nem Welpenpaket mal eine mitbekommen, die ging aber nach wenigen Tagen kaputt und eine Neue hab ich dann nicht mehr gekauft. Weiß ja auf dem Dort hier eh jeder wo der Hund hingehört.
-
-
Zitat
So eine Adresshülse haben wird nicht. Hatte zu nem Welpenpaket mal eine mitbekommen, die ging aber nach wenigen Tagen kaputt und eine Neue hab ich dann nicht mehr gekauft. Weiß ja auf dem Dort hier eh jeder wo der Hund hingehört.
Diese Adresshülsen finde ich ehrlich gesagt unpraktisch. Wir hatten selbst mal den Fall, dass wir unterwegs einen "Streuner" aufgelesen haben, der zum Glück so ein Teil trug. Hätte uns nur fast nichts genützt, weil sich wohl Sand oder Staub ins Gewinde gesetzt hatte und wir das Teil überhaupt nicht auf bekamen. Wir haben also Hund und Halsband samt Adresshülse erstmal zu uns nach Hause transportiert, um da dann mit einer Zange die Adresshülse öffnen zu können, was wirklich einige Mühe gekostet hat.
Bei meinen ist´s mir außerdem lieber, dass Adresse und/oder Telefonnummer quasi "auf den ersten Blick" sichtbar sind. Nicht jeder, der einen fremden, streunenden Hund aufsammelt, hat ja unbedint Ahnung von Hunden bzw. kennt er meinen Hund ja nicht und ist sich vielleicht unsicher, ob Hund auch wirklich freundlich ist. Und ob so jemand dann noch hingeht und ihn erstmal lang am Halsband festhält, bis er die Adresse aus so einer Hülse gefischt hat...? Noch dazu, wenn´s nicht sofort klappt? Daher haben meine oben schon erwähnte Rogz-Anhänger. -
Zitat
Diese Adresshülsen finde ich ehrlich gesagt unpraktisch. Wir hatten selbst mal den Fall, dass wir unterwegs einen "Streuner" aufgelesen haben, der zum Glück so ein Teil trug. Hätte uns nur fast nichts genützt, weil sich wohl Sand oder Staub ins Gewinde gesetzt hatte und wir das Teil überhaupt nicht auf bekamen. Wir haben also Hund und Halsband samt Adresshülse erstmal zu uns nach Hause transportiert, um da dann mit einer Zange die Adresshülse öffnen zu können, was wirklich einige Mühe gekostet hat.
Bei meinen ist´s mir außerdem lieber, dass Adresse und/oder Telefonnummer quasi "auf den ersten Blick" sichtbar sind. Nicht jeder, der einen fremden, streunenden Hund aufsammelt, hat ja unbedint Ahnung von Hunden bzw. kennt er meinen Hund ja nicht und ist sich vielleicht unsicher, ob Hund auch wirklich freundlich ist. Und ob so jemand dann noch hingeht und ihn erstmal lang am Halsband festhält, bis er die Adresse aus so einer Hülse gefischt hat...? Noch dazu, wenn´s nicht sofort klappt? Daher haben meine oben schon erwähnte Rogz-Anhänger.Hast Recht.
Es muss ja auch am Ende nicht sein, dass man den Anhänger verliert und dann irgendeiner die Adresse findet. Außerdem werden die Zettel drin bestimmt schnell durchgeweicht. -
Ich hab die Marken an den Leinen befestigt, die ich am meisten benutze. Sind meine mal an einer anderen Leine und mich fragt wer danach, dann muss ich die eben nachzeigen oder so. Wurde aber, seit ich die Mädels habe noch nieee danach gefragt.
-
Hallo,
und was nehmt ihr zum Befestigen? Nachdem es mir einmal passiert ist, dass ich versehentlich die Leine statt in den Halsbandring in den daran befestigten Schlüsselring der Steuermarke eingehakt hatte und mir der Schlüsselring dann beim ersten Ziehen des Hundes mit einem Wahnsinnstempo aufgebogen und in zwei Stücken um die Ohren geschnalzt ist, hab ich Kabelbinder dran (auch wg. Verletzungsgefaht beim Spielen). Ist aber nun nicht gerade hübsch...
Grüße, hazdy -
Zitat
beim ersten Ziehen des Hundes mit einem Wahnsinnstempo aufgebogen und in zwei Stücken um die Ohren geschnalzt ist
wouw! kräftig das hundchen
da ich keine halsbänder, nur geschirre benutze kann das mit dem falschen einklinken weniger passieren. habe aber bisher nichts besseres als einen schlüsselring gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!