Border Collie können nicht an der Leine gehen?

  • ich kann mir das durchaus vorstellen. wir haben einen bordercollie-mix, und sie läuft tatsächlich nicht gut an der leine- klar, es gibt tage, an denen es klappt- aber nie durchgängig, nicht zuverlässig. deshalb lassen auch wir sie fast immer frei laufen- und da läuft sie wie eine eins bei fuß, ohne, dass wir großartig korrigieren müssten gut, so schlimm ist das ja nicht- sie kann ja frei laufen, kein problem, ist ja zuverlässig. aber ich habe mehr als kritisch bei mir hinterfragt, warum das leinen-laufen einfach nicht funktioniert- fehlende konsequenz? falsches training? zu wenig auslauf? ich habe früher bei einer rettungshundestelle gearbeitet, bei der jeden samstag eine "normale" hundeschulgruppe angeboten wurde, die ich oft genug geleitet habe- nie war ein hund dabei, der nicht irgendwann bei fuß gelaufen wäre (damals hätte ich sicher ebenso geredet wie viele hier im thread)- meine jetzige hündin ist die erste, die mich eines besseren belehrt hat. ob das nun am bordercollie liegt oder nicht, sie dahingestellt. vorstellen könnte ich es mir schon, bordercollies sind in ihrer ursprungsverwendung ja nicht gerade für eine leine prädistiniert :???:

  • Der Jäger von Nebenan (er hat eine Weimaraner Hündin) hat mir mal gesagt, dass einem Weimaraner ein Gen fehlt, das -Bei-Fuß-Ge(h)n- :hust:
    Den Spruch fand ich witzig, aber daran kannst du halt sehen, dass es bei einigen Rassen solche "Weisheiten " gibt. ;)

  • Also meine läuft inzwischen an der Leine ohne zu ziehen.
    Aber sie hat einiges an arbeit gebraucht um dahin zu kommen und läuft an der Leine auch nicht neben mir, sondern doch weit vorne.
    Wenn ich sie dazu bringe Fuß zu laufen an der Leine ist sie allerdings auch recht gestresst, ohne Leine geht es problemlos.
    Ich weiß nicht genau worans liegt, evt. ist ihr mein Tempo wirklich zu langsam, aber ist sie abgeleint läuft sie auch am liebsten immer min. 10 meter vor mir. Schätze drumm fällts ihr an der Leine schwerer den abstand zu verringern :ka:

  • Das "nicht ordentlich an der Leine gehen" dürfte eines der häufigsten Probleme von Hundebesitzern sein denke ich.
    Frag mal Anne Krüger nach dem Thema - die lacht sich bei der Argumentation tot................
    Super Ausrede das - wie war das nochmal bei Briards (habe 2 davon :D ) - hatten die nicht irgendsoeine Veranlagung, daß denen das Jagen im Blut lag und nicht auszutreiben war?....
    *sich entspannt zurücklegt und das Antijagdtraining aufgibt*

  • Herrlich, daß "Bei-Fuß-Gen" :lachtot: :lachtot:


    Ich denke wirklich, daß es an der Erziehung liegt.


    Also, was den Border eine Straße weiter betrifft, sie hat ihn von Welpe an. War in der Welpenstunde etc. Da hätte man ihr das doch beibringen müssen, oder? Bzw. ihm :lol:

  • Ich finde es witzig, dass man den "intelligentesten Hunden of the wörld" nicht zutraut, ordentlich an der Leine gehen zu können.


    Hab da ähnliches schon von Huskys gehört. Es wären eben "Zieh-Hunde", weswegen sie auch so an der Leine ziehen :???:


    Zitat

    ...denn den Leinenruck, den ich gesehen habe, den kann sie wohl knicken, da sie den scheinbar nicht gerade konsequent durchführt, wird der nichts bringen


    Ich finde es erschreckend, dass sie überhaupt mit Hinterwäldlermethoden wie Leinenruck arbeitet. Grad bei einer so schlauen Rasse wie dem BC. Das ist so, als würde man mit seinem Rolls Royce den Müll zur Deponie fahren. Unbegreiflich!

  • Erschreckend fand ich es auch, sie war aber leider zu weit weg und meine Bibo ist nicht mehr gut zu Fuß, deshalb konnte ich sie nicht einholen :/


    Ich werde versuchen, was zu erreichen, mal sehen, ob es klappt, drückt mal die Däumchen :D


    Grüzzle
    Bianca

  • Zitat


    Ich finde es erschreckend, dass sie überhaupt mit Hinterwäldlermethoden wie Leinenruck arbeitet. Grad bei einer so schlauen Rasse wie dem BC. Das ist so, als würde man mit seinem Rolls Royce den Müll zur Deponie fahren. Unbegreiflich!


    Und gerade ein Border ist bei solchen EInwirkungen ja auch extrem sensibel. Da kann es total fatal sein.
    ich meine es ist generell totaler Humbuk, aber gerade bei einer soooo sensiblen Rasse, kann das ja echt tiefe Spuren hinterlassen.


    Leinenführigkeit ist ein leidiges Thema. Das Problem liegt in der Welpenzeit. Da ist es noch witzig wenn der quirlige Kerl nach vorne rennt und ist ja auch noch nicht sooo schwer. Und gerade da sollte ja der Grundstein gelegt werden, dass er IMMER ordentlich an der Leine läuft. Und eben nicht nur mal auf dem Hundeplatz oder wenn "Fuß" laufen angesagt ist.
    Meine müssen jetzt auch nicht immer zu 100% neben mir oder hinter mir laufen. Aber ich dulde keinen Zug auf der Leine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!