Border Collie können nicht an der Leine gehen?
-
-
Hi,
auchvon mir nochmal..ich habe nun 3 Border COllie Damen das Leine gehen beigebracht.
Bei der ersten mäßig ... ich habs einfach noch nicht richtig gekonnt. Sie hat es aber dennoch gelernt.
Die zweite war super easy, weil Streberin und bei der Dritten hab ich alles erst OHNE Leine aufgebaut und die geht wie ne Sahneschnitte an der Leine.
Wie gesagt, alles andere sind faule Ausreden und totaler Dummquatsch.
Und in der Regel sind BC sehr leichtführig aber konsequenz brauchen sie dennoch
Liebe Grüße
ALexandraPS: Rasse bedingt...mit Sicherheit grundsätzlich NIE !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Border Collie können nicht an der Leine gehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Würd mich über Antworten auf meine (vielen
) Fragen eine Seite vorher sehr freuen; schließlich habt ihr es ja toll hinbekommen...
Ich hätt gern nen Plan von anfang an (nur denk ich, ich stell mir dass zu einfach vor) ooder?
-
Zitat
Eine Frage hab ich aber dennoch..
Ab wann/ welchen Alter kann man mit dem Training (mit der Schleppleine) beginnen?
Kommt auf den Hund an, wie schwer der ist, wenn er einzieht. Bei einem Kleinhund sollte man ein bißchen warten bzw. eine besonders leichte Schleppleine suchen oder selbst machen. Ansonsten würde ich persönlich erstmal schauen, wie der Trieb ist, bei Dir zu bleiben. Meine Große, die ist nie bei mir geblieben, da hätte ich mit einer Schlepp arbeiten müssen, wußte es damals nicht besser. Die Lütte habe ich sozusagen abhängig gemacht. Es gab das Wort "Tschüß" und ich bin verschwunden. So hat sie mich selten aus den Augen gelassen
Vorher sollten ein paar Kommandos wie Hören auf den Namen, oder Hier oder so vorhanen sein, oder seh ich das falsch?
Das Wichtigste ist der Name und der Rückruf, über welches Wort ist egal, man kann auch gleich von Anfang an mit Pfeife trainieren. Alles andere hat Zeit!!
Schau mal hier rein: https://www.dogforum.de/ftopic106784.htmlIch hab gedacht der Hund muss zuerst an die kurze Leine gewohnt sein...
Leinentraining an sich ist natürlich wichtig, gerade wenn man in einer Gegend wohnt, wo der Hund an der Leine laufen muss, damit er sich lösen kann. Und da würde ich immer ne kurze Leine nehmen, angepaßt an den Welpen, eine 2m oder 1,8m Leine, dabei auf das Gewicht der Leine achten.Oder kann man mit einem Welpen sobald er ans Geschirr gewöhnt ist gleich mit einer Schleppleine beginnen (naja keine 3 m lange halt) und sich so erst zu einer Kurzen ranarbeiten?
Man kann beides parallel machen, daß eine schließt das Andere nicht aus.
Wenn ja kann man ihn auch so an den Namen oder ein Hier gewöhnen indem man ihn anleint, ruft und wenn er kommt belohnt, oder funktioniert es so leicht dann doch wieder nicht?
An den Namen und Hier würde ich erstmal in der Wohnung arbeiten. Draußen ist es erstmal sehr aufregend, da würde ich sowas trainieren, wenn der Welpi entspannt ist und sein Geschäft gemacht hatAber wie funktionert dass wenn ich gleich (wie oben gesagt) mit langen Leine beginne und der Welpe dann nur Blödsinn damit im Kopf hat und nur damit spielt und darauf rumkaut.. Wie bekommt man da Aufmerksamkeit..?
Kommt auch immer drauf an, wie der Welpe drauf ist. Oft hilft, ein komplettes ignorieren, dann ein stehenbleiben etc. Ist ganz unterschiedlich.
Und das Training von Nein ist auch sehr nützlich!!
https://www.dogforum.de/ftopic61351.htmlGruß
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!