Border Collie können nicht an der Leine gehen?
-
-
Zitat
Leinenführigkeit ist ein leidiges Thema. Das Problem liegt in der Welpenzeit. Da ist es noch witzig wenn der quirlige Kerl nach vorne rennt und ist ja auch noch nicht sooo schwer. Und gerade da sollte ja der Grundstein gelegt werden, dass er IMMER ordentlich an der Leine läuft.Hey ihr Lieben;
spannende Unterhaltung.. ich denke auch dass das Problem nicht Rasse spezifisch ist.
Ich hab jetzt mal eine Frage an euch und ich hoff ich lacht mich nicht aus.
Ich hab selber keinen Hund (noch) bin aber dabei mich eingehend über alles und jedes zu informieren.. Das Problem mit der Leinenführigkeit ließt man ja so oft.. Nur wie macht man das jetzt wirklich?
Ok, schon klar man muss früh beginnen aber wie kann ich mir das vorstellen?Wie oder was hätt die Dame mit dem Border schon als Welpe trainieren sollen? Wie läuft das ab?
Ja ich weiß komische Frage, aber wie ohne Leinendruck und effizienten Erfolg?
Hoff ihr könnt mich ein wenig aufklären...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Border Collie können nicht an der Leine gehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das Problem mit der Leinenführigkeit ließt man ja so oft.. Nur wie macht man das jetzt wirklich?
Wenn man hier das Wort "Leinenführigkeit" schreibt, dann ist es automatisch mit einem Link hinterlegt. Folge diesem und du findest eine Trainingsmethode. -
Öhm, dem Weimi felt das Bei-Fuß-gehen-Gen.....
Ah ja...
Eigentlich müsste fast jeder Hund bei Fuß gehen können... Ich weiß nicht, wie das bei Kangal und Co. aussieht ....Aber ein BC müsste es auf jeden Fall können bzw. bei einem BC müsste es auf jeden Fall trainierbar sein ..... beim Weimi auch....
Die Abessinierin
-
Vielen Dank für den Tipp mit dem Link!
Hätt ich selber auch mal darauf klicken können
Tolle Erläuterung, Dankeschön!Eine Frage hab ich aber dennoch..
Ab wann/ welchen Alter kann man mit dem Training (mit der Schleppleine) beginnen?
Vorher sollten ein paar Kommandos wie Hören auf den Namen, oder Hier oder so vorhanen sein, oder seh ich das falsch? Ich hab gedacht der Hund muss zuerst an die kurze Leine gewohnt sein... Oder kann man mit einem Welpen sobald er ans Geschirr gewöhnt ist gleich mit einer Schleppleine beginnen (naja keine 3 m lange halt) und sich so erst zu einer Kurzen ranarbeiten? Wenn ja kann man ihn auch so an den Namen oder ein Hier gewöhnen indem man ihn anleint, ruft und wenn er kommt belohnt, oder funktioniert es so leicht dann doch wieder nicht?
Ach so und weil mir grad 1000 Fragen einfallen und ich hoffe ich mach damit jetzt nicht das eigentlich Thema kaputt.. Aber wie funktionert dass wenn ich gleich (wie oben gesagt) mit langen Leine beginne und der Welpe dann nur Blödsinn damit im Kopf hat und nur damit spielt und darauf rumkaut.. Wie bekommt man da Aufmerksamkeit..?Tut mir leid.. Falls meine Fragen nicht hierher passen sag es ruhig, ich dachte nur weil hier ja gerade einige unterwegs sind die sich gut damit auskennen frag ich einfach mal darauf los
-
Setter, die auf Working Tests laufen, müssen an der Leine ziehen, sonst stellen sie laut Züchter keine geeigneten Hunde zum Aufstöbern über weite Entfernungen da, da ihnen angeblich der wichtige Vorwärtsdrang fehlt. Muss schrecklich sein, für die Menschen, die gleich vier auf einmal auf working tests führen..
Aber auch da glaube ich, dass die Theorie Quatsch ist, mein Setter läuft aufmerksam nicht ziehend an der Leine, entfernt sch im Freilauf nicht weit von mir, es sei denn wir machen Dummyarbeit oder stehen Wild vor, dann kann die Entfernung durchaus beträchtlich sein...
Hunde können durchaus ihr Verhalt je nach Situation differenzieren..
Sowas nennt man einfach Trainingslücke ..
-
-
Zitat
Sowas nennt man einfach Trainingslücke ..
Lach, "fehlendes-bei-Fuß-geh-Gen fand ich netter....
und wech,
Die Abessinierin
-
Jeder Hund kann lernen an der Leine zu gehen und erst Recht BCs. Wie sonst könnten BCs im Obedience- oder in Begleisthundeprüfungen so gute Ergebnisse erzielen?
Der Unterschied von BCs zu anderen Hunden liegt darin, dass sie eben auch ohne Leine in der Regel da bleiben und leichter ohne Leine zu führen sind. Besser gesagt, BC Halter sind notorische Nichtanleiner.
Die brauchen keine Leine.
Was den schönen Film mit den Huskys angeht, das funktioniert so lange gut bis ein Hase kommt!
-
Zitat
Lernen können sie es, kann nur manchmal etwas dauern. Mein halber mag auch nicht ordentlich an der Leine laufen, wenn man ihn dann lässt, dann zieht er - bzw. er hält die Leine auf Spannung. Besteht man auf das ordentliche laufen, geht es auch. Wenn er es ganz bunt treibt, dann geht er an der Leine vor, bis sie spannt, setzt sich hin und wartet bis sich die Leine hinter dem Menschen spannt und läuft dann wieder vor.
Das ist wirklich Tagesform abhängig und zu welcher Urzeit.Beschreibst Du gerade Zoe?
Zitat
Wie sonst könnten BCs im Obedience- oder in Begleisthundeprüfungen so gute Ergebnisse erzielen? big grin
Also ohne Leine haben wir auch keine Probleme mit dem "Bei mir" oder rechts laufen, auch mit nicht. Aber ich möchte eben nicht, dass der Hund nur dicht neben mir her läuft sondern einfach an durchhängender Leine läuft, egal ob vor oder hinter mir. Aber da zeigt Zoe mir den Stinkefinger -
Zitat
Also ohne Leine haben wir auch keine Probleme mit dem "Bei mir" oder rechts laufen, auch mit nicht. Aber ich möchte eben nicht, dass der Hund nur dicht neben mir her läuft sondern einfach an durchhängender Leine läuft, egal ob vor oder hinter mir. Aber da zeigt Zoe mir den Stinkefinger
Nein, dein Hund zeigt dir nicht den Stinkefinger, das denkst du nur. Es ist nur eine Frage der Übung und Konsequenz, das hinzubekommen. Und ein Hund, der an der Leine Fuß laufen kann, kann auch lernen, leinenführig zu gehen. Es ist nur die Frage, ob du das Ziehen zulässt oder nicht. -
Zitat
Also ohne Leine haben wir auch keine Probleme mit dem "Bei mir" oder rechts laufen, auch mit nicht. Aber ich möchte eben nicht, dass der Hund nur dicht neben mir her läuft sondern einfach an durchhängender Leine läuft, egal ob vor oder hinter mir. Aber da zeigt Zoe mir den StinkefingerNein, keinen Stinkefinger. Sie zeigt, was Du ihr beigebracht hast. Und, wenn Du an der Leine nicht genauso ordentlich übst wie ohne, dann siehst Du das Ergebnis. Da kann der Hund am allerwenigsten was für.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!