
Was denkt ihr euch dabei wenn...
-
summertime -
8. April 2010 um 08:08
-
-
Ich kenne ja einiges an HH hier und an Hunden.. Und gibt es ein paar, die tun was sie wollen und da holt sowohl der kleine seinen HH von den Füßen, wie auch die Dogge. Was hat das mit Kraft zu tun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grundsätzlich denke ich mir nichts dabei. Jeder soll selbst entscheiden, welche Hunderasse für ihn die richtige ist. Allerdings habe ich neulich einen Jungen von ca.10 -11 Jahren mit einem noch unerzogenen (in der Tat sehr süßen) Rottiwelpen gesehen. Da habe ich mir allerdings was dabei gedacht, nämlich: wie verantwortungslos sind denn diese Eltern?!
Der kleine Hunderacker zog den Jungen kreuz und quer durch die Gegend, und der Junge war sichtlich überfordert.
-
@sinaline...gut erzogen heißt für mich, dass der Hund mich respektiert und ich ihn eben nicht "körperlich bändigen muss" ...es sollte reichen, ihm zu sagen, was er lassen soll, selbst wenn ihm sein gegenüber noch so unsympathisch ist ..und das auch alles ohne Leine...und da er das auch macht, genießt er ein sehr freies Leben
-
Zitat
ich denke nur dass einige Menschen die Erziehung doch nicht so ernst nehmen
Die leinen ihre Hunde aber auch nicht immer an. Aus meiner Gegend kenne ich so ein paar, deren Hunde sind wirklich groß und schwer und hören für keinen Cent. Die laufen meist frei.Egal wie man es dreht und wendet, ein unkontrollierter Hund ist u.U. mit oder ohne Leine eine Gefahr. An unübersichtlichen Ecken kanns knallen, ob die Hunde nun angeleint sind oder nicht. Da hilft nur vorausschauend und mitdenkend laufen
-
@Lakasha...ja genau, die Riesen laufen oft frei und hören dazu aber kein Stück..ja und nu rat mal warum...weil die Besitzer den eh nicht halten könnten, was sie einem auch noch mit nem hilflosen, dümmlichen Lächeln mitteilen und deshalb denke ich, dass es sehr wohl vernünftig ist einen Hund zu haben der sich an den eigenen Körperlichen Grundvoraussetzungen orientiert....dann könnten diejenigen mit unerzogenen Hunden diese wenigstens im Notfall halten, wenn se denn schon nicht hören.
-
-
Jetzt mal ehrlich.. Ich möchte einen Hund und schaue nach Rassen die passen. Da denke ich doch nicht "och ich nehm einen kleinen leichten, weil evtl. wird das ja nichts mit der Erziehung"
-
Zitat
Noch eine andere Frage Quebec, kannst du mir den Mann der sich von seinem Fox spazieren führt mal beschreiben bzw. wo du den immer triffst, klingt wie jemand den ich kenne zwinkern ..du kommst ja auch aus Berlin
Es ist ein schlanker Mann, so ca. 1,80 m, 35 - 40 Jahre alt, dunkelblond.
Ob Du ihn kennst? Berlin ist ja soooo groß und er ist bestimmt nicht der einzigste. Übrigens treffe ich ihn nur Sonntagsmorgen.
ZitatOder angenommen es hat sich aus nem süßen kleinen Welpen ein sehr selbstbewußter 1-2 jähriger Rüde entwickelt, der vor lauter Testosteron kaum laufen kann..ausgeglichene Kräfteverhältnisse sind da schon von Vorteil
Beispiel: Mein Mann wiegt gut 100 kg. Woody wiegt 65 kg. Kein schlechtes Verhältnis. Und doch zieht Woody meinen Mann durch die Gegend, wenn dieser nicht aufpaßt. Er nimmt ihn nicht ernst, da sie zu wenig miteinander unterwegs sind.
Wenn ich mir einen Molosserartigen oder Molosser anschaffe, müßte mir klar sein, was ich da mit 1 - 2 Jahren an der Leine habe. Wenn ich dann erst mit der Erziehung beginne, na gute Nacht. Ausgeglichenes Kräfteverhältnis hin oder her.
Selbst mit Idefix, 12 kg, wo alle körperlichen Vorteile auf meiner Seite sind, hatte und habe ich nicht die Absicht körperlich zu agieren.
Meine Stimme und nicht meine Muskeln führen und leiten den Hund.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ichhab das ja schon öfter geschrieben, aber nun gut..
Ich war mit 4 (teilweise 5) unterwegs die alle +/- 30 kg hatten. Nicht einmal (!!) würde ich da hinterhergezogen. Und das hätten tobende 120 kg bzw. 150 kg locker geschafft.. Das gleiche jetzt bei den 3 Hunden mit ihren ca. 83 kg.
Dann kam der Beagle einer Freundin. Keine Ahnung was der damals gewogen hat, aber dieser Hund hat mich einfach mal so in die Dornen gezogen..
Der Hund ist von Größe und Gewicht her ein Witz im Vergleich zu den Chaoten, die ich sonst führe. Nur das diese Chaoten ihre Kraft gar nicht erst einsetzen... -
Naja was heißt denn klein, wenn eine Frau selbst nur 50-60 kg wiegt, sollte es doch genügend Rassen um etwa 25-35 kg geben..die sind doch nicht klein. Und zu Anfang habe ich auch noch andere Argumente gebracht, es geht nicht nur um Erziehung, sonder im Notfall seinen Hund auch mal tragen zu können oder ähnliches....Wir reden hier ja im Grunde von den Extremen, kleine zierliche Person mit ner 80 kg Dogge, Mastiff, Kaukasen oder was auch immer...die Relation muss halt stimmen und die stimmt in so einem Fall in meinen Augen halt nicht aber so hat eben jeder seine persönlichen Verhältnismäßigkeiten. Mein Hund ist auch nicht klein aber er ist für mich noch handhabbar....Hahaha stell mir gerade beim Tierarzt vor "heben Sie ihren Hund mal bitte auf den Tisch" ...möcht ich in solchen Fällen gern mal sehen, das gehört aber alles dazu in meinen Augen
-
Zitat
aber so hat eben jeder seine persönlichen Verhältnismäßigkeiten.
Ich denke einfach, jeder hat da seine persönlichen Grundvoraussetzungen in der Art, wie er mit seinen Hunden umgeht und welchen Wert er auf die Ausbildung legt.
Wenn ich mit meine Vieren unterwegs bin, sind sie mir sicher "körperlich" überlegen - aber unsere Ausbildung geht doch dahin, dass es niemals zu einem solchen Kräftemessen kommen wird.
Ich kann 4 Hunde an einer Seite neben mir an durchhängender Leine an einem pöblenden Fremdhund vorbeiführen (das ginge auch ohne Leine, übrigens) - das hat doch nicht das Geringst mit Körperkraft zu tun, wenn schon Kraft, dann doch mehr die "mentale Kraft", mit der ich meine Hunde führe.
LG, chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!