3 Stunden Auslauf zu viel?

  • Zitat


    EDIT
    jeany das glaube ich dir das dein hundi das packt und er freut sich bestimmt auch, ist ja ein hütehund.

    Eine nachbarin hat auch einen aussie und geht sogar weniger raus als ich, das finde ich dann wiederrum nicht ok.

    Gismo ist keiner ;) und mit ihm hab ich bisher die Wanderurlaube gemacht :D
    Joker (der Aussie) hat im September erst seinen ersten Wanderurlaub mit mir.
    Aber ich habe mir diesmal schon BEWUSST eine Rasse gesucht, die nicht nach ner halben Stunde Spaziergang wieder auf die Couch will.
    ich will mit meinem Hund arbeiten und Touren machen können.

    EDIT: Ja Gismo ist ein 7kg Athlet, also die Theorie mit den kleinen Kraftpaketen kann ich unterschreiben :gut:

  • @fofinha
    Du hast einen gelenkkranken Hund, das kann man nicht verallgemeinern.

    Bei einem gesunden erwachsenen Hund würde es mich auch sehr wundern, wenn eine Tageswanderung ausgeschlossen sein sollte.

    Mensch freue ich mich auf die Zeit, wo Ginger wieder laufen kann und wir endlich in den Wald gehen können. Ich werde diese Spaziergänge auch nicht von vornerein zeitlich beschränken, weil der Haushund an sich angeblich nicht mit regelmäßigen längeren Spaziergängen klar komme, sondern ich passe die Zeiten ganz individuell an.

    Wenn sie wegen des Ellbogens nicht länger als eine halbe Stunde laufen kann, gehen wir gar nicht erst in den Wald, das lohnt sich erfahrungsgemäß nicht bzw. solche kurzgehaltene Erlebnisgänge wären eher geeignet, Ginger nur hochzupushen.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Achso :ops: hab jetzt nur dein bildchen gesehen.

    Ich find es echt erstaunlich das kleine hunde mehr power haben als meiner :lachtot:

    Naja habe einen faulen terrier :headbash:
    hat er alles von mir abgeschaut.

    EDIT

    kay ich weiß was du meinst.
    mein chico ist ja nicht todkrank, aber durch zu viel belastung könnte die athrose schneller eintreten, daher freue ich mich jetzt das es wärmer wird, dann können wir schwimmen gehen am wochenende :gut:

  • Zitat


    Bei mir verhält sich das ganz ähnlich. Ein Hund der nichteinmal 3 Stunden am Stück laufen kann oder will... der würde mich wahnsinnig machen :headbash:

    Bewusst aufnehmen würde ich einen solchen Hund nicht. Wenn er da ist und man merkt "geht nicht" (oder geht zwar, aber "auf Kosten des Hundes") ist das natürlich etwas anderes :smile:

    Ebenso wenn der Hund alt, krank, gebrechlich o.ä. ist/wird ;)

  • Zitat

    Also die Probleme weswegen ich ihn aufgesucht habe sind die, dass meine Hunde (Snoopy mehr als Chicco) nur noch abhauen und extrem leinenaggressiv gegenüber anderen Rüden sind und ich nicht mehr weiter weiss.

    Das mit dem Auslauf hat er auf alle Hunde bezogen nicht speziell jetzt auf meine. Er meint, wenn das nicht direkte Arbeitshunde sind wie z.B. Husky, brauchen und sollten die nicht ganz so viel Action haben.


    Meine ist im Schnitt auch 2,5 bis 3 Std. draußen. Im Sommer sogar länger.


    Die ist völlig unausgeglichen wenn sie nicht rennen darf. Am liebsten rennt die mit Ihrem Freund (Labbi) durch den Wald. Sie steht Ihm da in keinster Weise nach (Ausdauer)

    Als sie im Winter krank war (an der Pfote verletzt) kam sie auch mit viiiiiiiiiiel weniger Bewegung aus. :yes: Aber nur so lange der Verband drum war. :hust:


    Ich denke es hängt immer vom Hund ab. :yes:

  • Zitat


    Dass man Mensch und Hund überfordert, wenn man täglich, bei Wind und Wetter, 3 Stunden am Stück durch die Pampa latscht, glaube ich gerne.

    Nee...wieso das denn? Der menschliche Koerper sowie der huendische Koerper sind dafuer perfekt geschaffen.

    Natuerlich solange gesundheitlich alles ok ist.

  • Zitat

    Nee...wieso das denn? Der menschliche Koerper sowie der huendische Koerper sind dafuer perfekt geschaffen.

    Natuerlich solange gesundheitlich alles ok ist.

    Und dadurch das ich tatsächlich bei Wind und Wetter latsche, bin ich gesünder denn je. Ehrlich. Früher ohne Hunde hatte ich mindestens 2 Mal im Jahr ne dicke Erkältung.
    Jetzt gar nicht mehr. :gut:

    Und selbst so nen Regenspaziergang kann total toll sein. Wenn man sich danach mit den Hunden vor'm Kamin aneinander gekuschelt wieder trocknen lässt :hust: :D

  • Hey jetzt bleibt mal locker. Jeder macht eben sein eigenes Ding und wenn Hund und Herrchen damit klar kommen (womit auch immer) is es doch völlig ok.

    Es ist nur erstaunlich, denn ich erinnere mich vor nicht allzulanger Zeit an eine Umfrage zum Thema "wielange geht ihr täglich raus", weiss aber nicht mehr wo des ist aber da war der größte Prozentsatz bei 3 Stunden, gleich danach waren 2 Stunden, einige auch bei 4. Da frage ich mich dann schon, ob alle 2 oder 3 Stunden Klicker alles falsch machen???

    Ich mache mit meinen Hunden ja weiss Gott auch kein 3 Std. volles Programm draussen, im GEgenteil, die meiste Zeit können die schnüffeln und sausen und was sie halt wollen, dann machen wir ein bisschen Suchspiel und ich ruf sie halt immer wieder mal zu mir ran zwecks der Hier Übung und lasse sie wenn sie ganz wild sind auch mal ne weile sitzen oder Platz machen, ich glaube nicht dass sie das jetzt so dermaßen anstrengt, dass sie den restlichen TAg schlafen müssen. Im Gegenteil, ich habe eigentlich auch eher den Eindruck dass die sich austoben wollen und müssen.

    Aber wie gesagt, werde jetzt mal weniger machen und kucken wie die dann drauf sind.

    In diesem Sinne, Danke für eure vielen Antworen
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!