Passform von Zuggeschirren
-
-
memo an mich: Knoten beim Freemotion kontrollieren. Und endlich die Seitenbänder festnähen.
Zum Glück habe ich es früher gemerkt als Coco, sonst hätte es eine Katastrophe gegeben.
Puh, ich bin auch richtig froh, dass da gerade kein Reh oder Hund unterwegs war, als die Schlaufe gerissen ist, sonst wäre der Hund weggewesen.
Ich hatte überlegt, das Geschirr übergangsweise weiter zu benutzen. Ich habe die Schlaufe um das Geschirr gelegt. Spricht da was gegen?
Wir brauchen beim Rad fahren ein Kurzgeschirr, weil er so stark zieht. Beim Langgeschirr kann er ins Vorderrad geraten, wenn irgendwas ablenkendes unterwegs ist. Und eigentlich möchte ich das Langgeschirr für Bikejörung und Canicross nutzen.
Wird dann wohl ein Nukka, aber das hat ne lange Wartezeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Passform von Zuggeschirren*
Dort wird jeder fündig!-
-
halli hallo,
hab eine Gutscheinkarte über etwas mehr als den Betrag des Geschirrs sowie noch einen zwanzig Prozent Code bekommen. Find ich eigentlich nervig, aber da ich schon seit einer Weile mit ner Schwimmweste von NSD liebäugle und die Chancen gut sind, dass sie den Hunden passt, ist diese Lösung in Ordnung für mich.
-
Da es hier ja letztens mal wieder um die Größen beim Freemotion ging.
Ich hab hier mal nen Vergleich zweier Größen vom 5.0 und noch ein altes Freemotion dazu.
Vielleicht hilft das ein bisschen bei der groben Einschätzung für zukünftige Bestellungen.
5.0 in Gr. 5 und 6, das alte in 6.
Der Hund hat 21-22kg, 57cm RL und 39cm Halsumfang.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bräuchte mal bitte Euren Rat. Lilli trägt am Fahrrad natürlich Geschirr. Nun haben sich unsere Gewohnheiten im Laufe der Zeit geändert - von fast nie Fahrradfahren und dementsprechend fast nie mit Geschirr unterwegs, hin zu häufigen Fahrten. Bisher hatte ich ein Feltmanngeschirr für solche Ausnahmesituationen, ohne mir darüber viele Gedanken zu machen, waren eben nur seltene Gelegenheiten.
So sieht das während der Fahrt momentan (ohne Zug) aus - suboptimal:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Am Fahrrad ist Lilli fast immer ohne Zug unterwegs, manchmal hat sie aber auch für kurze Zeit Spaß am Ziehen. Dann ist sie leicht nach rechts versetzt vor dem Rad, das soll sie so auch beibehalten. Ziel wird aber nicht sein, sie dauerhaft im Zug zu haben.
Macht es trotzdem Sinn, sie in ein Zuggeschirr zu stecken? Wenn ja, welches? Ich hab schlicht keine Ahnung, wonach ich da sinnvollerweise suchen sollte, und freue mich über alle Anregungen, Ideen und Tipps! Danke schonmal im Voraus!
-
Echtes Zuggeschirr rutscht dir beim nebenherlaufen noch mehr und zieht sich mit Pech in die Achsel.
Für den Anwendungsfall Wanderzughybrid Dingsi bspw. Dragrattan Mulitsport, snowpaws Nukka, nonstop Rock Harness long und es gibt bestimmt noch mehr.
-
-
Macht es trotzdem Sinn, sie in ein Zuggeschirr zu stecken? Wenn ja, welches?
Nein, macht keinen Sinn.
Schau, daß sie ein gut sitzendes, bequemes Geschirr trägt in dem sie sich wohl fühlt.
-
Klasse, danke!!
-
Am Fahrrad ist Lilli fast immer ohne Zug unterwegs, manchmal hat sie aber auch für kurze Zeit Spaß am Ziehen. Dann ist sie leicht nach rechts versetzt vor dem Rad, das soll sie so auch beibehalten. Ziel wird aber nicht sein, sie dauerhaft im Zug zu haben.
Macht es trotzdem Sinn, sie in ein Zuggeschirr zu stecken? Wenn ja, welches? Ich hab schlicht keine Ahnung, wonach ich da sinnvollerweise suchen sollte, und freue mich über alle Anregungen, Ideen und Tipps! Danke schonmal im Voraus!Genauso ist es hier auch.
Fahre auch gerne mit Anka Fahrrad, aber bis auf kurze Strecken zieht sie nicht.
Ich habe meinen Kompromiss mit dem "Safety" von Uwe Radant gefunden. Ist ja kein "richtiges" Zuggeschirr, aber wenn sie eben doch mal ziehen darf, hab ich ein besseres Gefühl als mit anderen Geschirren.
Und ja, minimal verrutschen tut es, weil sie eben auch rechts seitlich läuft, aber wirklich minimal und deutlich weniger als andere.
-
Ich würd da das Dragrattan Multisport empfehlen. Da sollte auch bei seitlichem Zug wenig verrutschen, weil der eingehängte Karabiner viel Spielraum hat (man hängt die Leine nicht in einen fixen Ring, sondern quasi in das Seil). angelsfire nutzt das Geschirr für ihre Hunde am Fahrrad, vielleicht kann sie noch was dazu sagen.
-
Macht es trotzdem Sinn, sie in ein Zuggeschirr zu stecken? Wenn ja, welches? Ich hab schlicht keine Ahnung, wonach ich da sinnvollerweise suchen sollte, und freue mich über alle Anregungen, Ideen und Tipps! Danke schonmal im Voraus!
Ich würde das erwähnte Dragrattan Multisport nehmen. Das rutscht gar nicht zur Seite, selbst bei Zug. Sky zieht eher seitlich am Fahrrad und das Geschirr sitzt sehr gut.
Wenns ein normales Geschirr sein soll kann ich dir ansonsten auch ein Doppel X Geschirr von Alinas Pfotenträume empfehlen. Durch den Ring oben rutscht es auch nicht. Ich nehme am Fahrrad aber lieber das Multisport.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!