Passform von Zuggeschirren
-
-
Ich finds auf den Fotos gut, gefällt mir
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch, ich glaube auch, das passt. Jetzt muss ich nur die viel zu großen Booties umtauschen, dauert wahrscheinlich nur zwei Jahrtausende beim Bollinger. Bin aber selbst schuld: Latschenbreite ist nicht Fußbreite.
-
Ich bin tatsächlich gerade unsicher
Nach hinten ist es etwas arg lang. Das gefällt mir nicht.
Aber ansonsten sitzt es wirklich gut. Ne Nummer kleiner wird definitiv zu klein sein
Und alles andere was ich hier hatte, war ne absolute Katastrophe.
-
Ich finds ganz gut. Klar ist es ein wenig zu lang, aber solange der Zug tendentiell von oben kommt und so nichts hinter die Rippen rutscht ist m.M.n. alles tutti.
-
Ich bin tatsächlich gerade unsicher
Nach hinten ist es etwas arg lang. Das gefällt mir nicht.
Aber ansonsten sitzt es wirklich gut. Ne Nummer kleiner wird definitiv zu klein sein
Und alles andere was ich hier hatte, war ne absolute Katastrophe.
Bei nem hohen Zugpunkt würde mich das absolut nicht stören.
-
-
Hoch ist der zugpunkt ja auf jeden Fall und das Geschirr werde ich auch auf jeden Fall behalten.
Das andere verrutscht halt und das ist jetzt auch nicht wirklich besser 🫣
Aber es passt halt nicht so gut, wie ich es mir wünschen würde.
Ich hasse einfach Abstriche machen zu müssen
-
kann mir jemand ein Zuggeschirr für einen Jack Russell empfehlen? Wir laufen nur gelegentlich und sind bisher mit der kleinsten Größe von Non Stop Dogwear ganz zufrieden (das schwarz-hellblau) und mit einem Uwe Radant in SX.
Aber: es passt unter beide Geschirre kein Fleecepulli (Pomppa Jumppa) oder Softshell (Pomppa Sportti).
Da wir aber nicht schnell sind, friert die Maus sehr. Die nächst größere Größe (das schwarz- Olive) ist aber viel zu groß.
Hund: ca. 34cm Rückenlänge (trägt in Pomppa 31 oder 34, in Wolters 34, NSD Glacier/Fjord 33)
6kg (eher 5-5,5), Rückenhöhe 32cm, Halsumfang 29cm
-
Hm, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber unter ein Zuggeschirr würde ich nix anziehen. Das soll ja gut und satt sitzen. Eher drüber.
-
6kg (eher 5-5,5),
Das finde ich krass, dass deinem Hund das freemotion in der Größe 2 passt. Das passt meinen 8kg Hund 🤣
Der Einfachheit halber, zur Vermeidung von Scheuerstellen, zieh die Kleidung über das Geschirr.
Dann kann man auch, falls man sich vertut und dem Hund zu warm wird, das ganze schneller ausziehen.
Ein gut sitzendes zuggeschirr sitzt eng. Die sind so konzipiert, dass da maximal T-Shirt Stoff drunter passt. Alles was aufträgt, ist zu viel.
Dann muss das Geschirr wieder größer und damit passt's dann wieder nicht
-
Ich würde auch einfach den Glacier über das Zuggeschirr ziehen. So mache ich es bei Nora, wenn wir im Winter wandern und sie im Zug läuft. Am glacier ist hinten sogar eine Schlaufe durch die man die Leine oder die Schlaufe vom Zuggeschirr zusätzlich durchfädeln kann (natürlich nicht dort anleinen), dann sitzt der Mantel bei uns super. 038b15f50c9.jpg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!