Passform von Zuggeschirren

  • Hello :) Jep - also Yuma ist ca 50cm groß (wirkt auf den Fotos auf jeden Fall größer/breiter als Yuna) und trägt Größe S von Manmat, das Geschirr sitzt gut, aber ehrlich gesagt hab ich mich auch erstmal damit zufrieden gegeben, weil's hier im Forum anhand der Fotos auch niemand "dramatisch falsch sitzend" fand und ich keine Lust mehr hatte, online neue Geschirre zu bestellen, die nicht passen :ugly:.

  • Okay ja, dann fällt das auch raus bei meinem Zwergaussie :ugly:

    Vielleicht doch auch mal den Peter von Simply Outside anrufen... :denker:

    Ahh, ich sehe gerade da kann man anrufen , danke für den Tipp! :bindafür: Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, falls ich meine Telefonphobie überwinden kann :flucht:

  • Telefonieren...

    Ich weiß auch nicht.. find's einfach unangenehm, jemand Unbekannten so nah am Ohr zu haben, das ist so eine vorgeheuchelte Intimität, die ich gruselig finde. Dazu dann noch die fehlende Mimik/Gestik und Funklöcher.. Neeeee.. das werd' ich für immer gruselig finden :ugly:.

  • Als "Der Hund zieht manchmal, aber eigentlich nicht"-Geschirr ist das schon ok, also Führgeschirr mag ich es richtig gern. Warum es als Zuggeschirr angeboten wird erschließt sich mir nicht.

    So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Als Führgeschirr finde ich es total daneben - der Führ-/Zugpunkt ist dafür viel zu weit hinten, man hat gar keine Führung, der Hund kann frei kreiseln und mit mehr als der halben Körperlänge beliebig ausscheren....

    Für Schleppleine finde ich es gut, auch für leichten Zug bei recht steil verlaufenden Leinen (also kleiner Hund und/oder recht kurze Leine), wenn der Hund den Kopf +- auf Rückenhöhe trägt. Für Mantrailing/Spurensuche passt es wegen des hohen Halsausschnitts gar nicht, der sitzt nur, wenn der Hund den Kopf mindestens halbhoch trägt.

  • Okay ja, dann fällt das auch raus bei meinem Zwergaussie :ugly:

    Vielleicht doch auch mal den Peter von Simply Outside anrufen... :denker:

    Ahh, ich sehe gerade da kann man anrufen , danke für den Tipp! :bindafür: Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, falls ich meine Telefonphobie überwinden kann :flucht:

    Also... ich mag Telefonieren auch echt nicht.

    Aber den Peter kannst du wirklich anrufen. :D Super nett, versprochen!

  • Ich habe jetzt von mehreren gelesen, dass sie mit dem Safety im Geländelauf starten.

    Ist das bei euch erlaubt?

    Bei uns (BLV) wurde die "neue" Prüfungesordnung so auslegelt, dass ein Safety kein Zuggeschirr ist und somit nicht erlaubt ist.

    Das ist zumindest meine Info.

    Meine Mädels laufen am Faster. Sie mögen Geschirre auch nicht gern. Anziehen lassen sie über sich ergehen. Aber erstmal im Zug ist alles Unbehagen vergessen.

  • Als "Der Hund zieht manchmal, aber eigentlich nicht"-Geschirr ist das schon ok, also Führgeschirr mag ich es richtig gern. Warum es als Zuggeschirr angeboten wird erschließt sich mir nicht.

    So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Als Führgeschirr finde ich es total daneben - der Führ-/Zugpunkt ist dafür viel zu weit hinten, man hat gar keine Führung, der Hund kann frei kreiseln und mit mehr als der halben Körperlänge beliebig ausscheren....

    Für Schleppleine finde ich es gut, auch für leichten Zug bei recht steil verlaufenden Leinen (also kleiner Hund und/oder recht kurze Leine), wenn der Hund den Kopf +- auf Rückenhöhe trägt. Für Mantrailing/Spurensuche passt es wegen des hohen Halsausschnitts gar nicht, der sitzt nur, wenn der Hund den Kopf mindestens halbhoch trägt.

    Eigentlich gar nicht, also unterschiedliche Wahrnehmung. :bindafür:

    Meine Hunde dürfen sich an der Leine entweder wie an der Schleppleine frei bewegen, oder ich habe sie "unter Kommando". Einen Führpunkt am Geschirr brauche/nutze ich also gar nicht.

    Was du über Kopfhaltung/Mantrailing und den Halsausschnitt schreibst ist genau das Problem mit dem Halsausschnitt, das ich auch meine.

    Unter Zug und beim Rennen wird das Geschirr am Hals nochmal hoch gezogen und der Kopf eher tiefer gehalten, was den Ausschnitt noch schlechter macht.

    Ist dagegen die Leine so steil, daß das Geschirr nicht am Hals hochgezogen wird, dann zieht der Hund quasi mit Buckel, was ich auch nicht ideal finde.

  • Vielleicht doch auch mal den Peter von Simply Outside anrufen... :denker:

    Ahh, ich sehe gerade da kann man anrufen , danke für den Tipp! :bindafür: Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, falls ich meine Telefonphobie überwinden kann :flucht:

    Ich finde telefonieren mit unbekannten Leute auch ziemlich furchtbar :ugly:, aber die von Simply Outside sind echt nett und total hilfreich! :gut:

    (Hab' ja auch so'n Halbes-Hemdchen-Aussie und mit deren Hilfe ein passendes Zuggeschirr gefunden.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!