Hilfe bei Züchter suche...
-
-
Rheinhessen und Shamrocks kann ich nur empfehlen. Kenne die Züchter aus dem Sheltieforum. Sehr nette, sympathische Leute.
Ich will ja nicht ungefragt Werbung machen, aber meine "Kleine" (auch einer der größeren Vertreter http://www.my-lyra.de) kommt hier her: http://www.sheltiealarm.de
Die haben übrigens gerade wieder einen ganz tollen Wurf, der garantiert groß wird. Der Rüde ist ein Traum, hat auch Übergröße, aber vereint für mich so alles, was einen tollen Hund ausmacht. Wir bzw. meine Mama bekommt aus dem Wurf wahrscheinlich das Tricomädchen. Wir gehen demnächst Welpis gucken! Die Züchterin ist einfach nur genial und wir haben einen sehr freundschaftlichen Kontakt.
Du kriegst dann ne Mail
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe bei Züchter suche... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ZitatHab eben diesen Link gefunden ... finde ich sehr interessant ...
http://aussie.npage.at/index.html
LG
Oh, klasse, Aussiedoodles gibts jetzt auch schon
lg,
SuB -
Gerade weil ich gesehen habe wie viele Aussis im TH sind, bin ich hier und möchte mehr erfahren und ich kann es auch sehr gut verstehen, dass ihr diese schönen Hunde sozusagen beschützen wollt. Es kommt halt drauf an wie man es rüber bringt. Danke Gammur für dein Beitrag man merkt richtig wie dein Herz an diesen Tieren hängt.
Ich denke ich habe anfangs einfach eine falsche einstellung gehabt. Was auch damit zutun hat, dass in anderen Beiträgen immer die Leute einem von einem Aussi abraten die selber einen haben, ohne dieses zu argumentieren. Was dann wiederum so rüber kommen kann, als ob sie die einzigen wären die mit Hunden umgehen können
Tut mir leid bin da vielleicht etwas sensibelIch finde es auch sehr schade, dass es immer wieder so genannte Modehunde gibt, die dann völlig überzüchtet werden und im ende nichts mit der Ursprungsrasse ehr gemein hat.
Ich begeister mich einfach besonders für die australischen Hunderassen (Australien Sheperd, Kelpi, Cattle dog), wobei das wohl einfach noch ein Traum bleiben sollte.
Es ist einfach eine schwere Entscheidung... und ich bin so froh hier Rat und Kritik zu bekommen.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Shelties noch kleiner gezüchtet werden
Zu dem Aspekt mit dem Bellen... gibt es denn eine Hunderasse die zu mir passt und nicht bellt? Wobei ich auch schon an ein Spitz dachte, die mir aber von der Optik her gar nicht gefallen. Vielleicht hat ja noch jmd ein Ass im Ärmel.
Danke für soviel Mühe und Verständnis... hier seid echt Geduldig
-
Bonadea: Hihi zu diese Züchterin hatte ich auch schon Kontakt aufgenommen. Es ist aber leider so, dass ich erst ab mitte Juni Zuhause sein kann. Ich würde halt gerne die Möglickeit haben 4 Monate am Stück frei zuhaben, damit der Hundi hier auch gut ankommen kann. Zu diesem Zeitpukt ist leider kein Wurf geplant.
-
Hi,
Zitat
Ich denke ich habe anfangs einfach eine falsche einstellung gehabt. Was auch damit zutun hat, dass in anderen Beiträgen immer die Leute einem von einem Aussi abraten die selber einen haben, ohne dieses zu argumentieren. Was dann wiederum so rüber kommen kann, als ob sie die einzigen wären die mit Hunden umgehen können
Tut mir leid bin da vielleicht etwas sensibelKlar, ist total verständlich. Ist irgendwie ein schwieriges Thema.
Ich persönlich finde es einfach nur unglaublich wichtig, dass man Bescheid weiß, was auf einen zukommen kann. Nicht muss, aber kann. Und zwar bei jeder Rasse, nicht nur beim Aussie.
Das Fatale beim Aussie ist nur, dass Fehler bei der Haltung und Erziehung häufig extremere Folgen haben als bei manchen anderen Rassen.
Der Labrador schleppt sich halt dann total verfettet ein paar Meter durch die Gegend und verschläft den Großteil des Tages, der JRT verkommt dann zum dauerkläffenden Balljunkee (was aber "süß" ist) usw. Der Aussie lässt mit etwas Pech weder Mensch noch Tier auch nur in die Nähe, ist immer bereit nach vorn zu gehen und damit viel schwerer zu händeln.Man sollte die negativen Seiten einfach kennen und wissen, dass man damit klarkommen kann, wenn der Extremfall eintritt.
Wenn man sich dann einen seriösen Züchter sucht, der sinnvolle Linien züchtet und nicht einfach den erstbesten süßen Welpen kauft, steht in meinen Augen der Aussie-Anschaffung nichts im Weg.Man muss einfach wissen worauf man sich einlässt.
lg,
SuB -
-
Hi!
Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber wie wäre es denn mit einem Collie? Wir liebäugelten auch erst mit einem Aussie, sind aber schnell wieder davon abgekommen, weil vieles nicht wirklich gepasst hätte, zumindest zu diesem Zeitpunkt. Jetzt haben wir ein (amerikanisches) Colliemädel und das passt perfekt
Collies sind (deutlich, wenn nicht gerade totale Sowcolloies) größer als Shelties und sehr bewegungsfreudig.
-
Ich rate dir nicht vom Aussie ab, will dir nur zeigen was ein Aussie mitbringen kann und welche Probleme es geben koennte.
z.B. passen die wenigsten Aussies mitten in die Grossstadt. Dafuer sind die wenigsten Aussies geeignet. Bei einem Welpen sieht man das meistens noch nicht, aber wenn der Hund dann anfaengt erwachsen zu werden, dann kommt es oefter zu Problemen, die direkt mit der Stadt, den vielen Menschen und der Enge dort zu tun haben.
Ein Aussie wurde als Ranchhund gezuechtet, er hat angezuechtete Eigenschaften, die in der Stadt eher Probleme bereiten koennen, als auf dem Land usw.
z.B. das nicht angefasst werden wollen von fremden Menschen, das nicht eingeengt werden wollen usw.
Mein Aussie Ruede hat auf Spaziergaengen teilweise einen Radius von gut und gerne 100 -200 Metern, damit er sich richtig auslaufen kann. Wie soll das in der Stadt funktionieren? Er braucht das nicht immer, aber teilweise hat er wirklich einen riesigen Radius.
Ich halte mich nicht fuer den einzigen Menschen der einen Aussie halten kann, darf oder soll. Aber ich sehe bei sovielen Menschen, das es mit dem Aussie einfach schief geht. Wie schon gesagt, ich kenne mehr Menschen die mit ihren Aussies Probleme haben, oder mehr Aussies die mit ihren Menschen und Familien Probleme haben, als Leute bei denen mit den Aussies alles super laeuft.
Ach ja und noch etwas, der Australian Shepherd kommt nicht aus Australien.Sondern aus der USA.
Also, wenn du dir all das wirklich zutraust, dann kann ein Aussie ein toller Begleiter werden. Wenn es ok ist, das ein Aussie eher eine Art Bewegungsmelder ist und mehr bellt, oder eben auch nicht ganz agressionslos ist, (diese Hund haben teilweise sogar Bisons in den USA gehuetet, ohne haerte und agression geht das nicht), dann schau dir Aussie mal in aktion an. Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es in deiner Naehe Aussie-Gassies oder so, wo du dir die Hunde mal live anschauen kannst.
Ansonsten finde ich auch ein Collie z.B. koennte vielleicht auch besser passen, ein Sheltie auch, vielleicht auch Islandhund, wobei die auch eher viel bellen. Ein Spitz wuerde mir auch einfallen. Oder vielleicht ein Tibet Terrier?
LG
Gammur -
Zitat
Ich begeister mich einfach besonders für die australischen Hunderassen (Australien Sheperd, Kelpi, Cattle dog), wobei das wohl einfach noch ein Traum bleiben sollte.
Ähem... der Aussie ist eine amerikanische Kreation
Ich würde Dir auch zum Collie raten! Das sind tolle Hunde, die für jeden Spaß zu haben sind. Sie bellen zwar auch mal ganz gern, aber in der Regel lange nicht so ausdauernd und massiv wie man es bei so manchem Aussie oder Sheltie antrifft. Im Gegensatz zum Aussie ist deren Jagdtrieb in der Regel auch sehr gering ausgeprägt.
Viele Grüße
Corinna -
Ich glaube das mit dem Bellen liegt vielen Hütehunden einfach im Blut.
Die Links zu den Sheltiezüchtern sind klasse, sind glaube ich auch recht bekannt. Selbst wenn Shelties gerne klein gesehehn werden, es gibt immer wieder große Exemplare und auch nicht alle Züchte rlegen Wert auch so kleine Wusel. Wenn man da ein wenig sucht, dann fidnet man was passendes.
ZitatWobei ich auch schon an ein Spitz dachte, die mir aber von der Optik her gar nicht gefallen.
Vielleicht sollte die Optik mal zweitrangig sein und du dir mal ganz konkret überlegen was du tun willst, wieviel Zeit du investieren willst und was du dem Hund bieten kannst. Und dann schauen was passt, egal ob niedlich oder nicht.
Was fasziniert dich denn an den von dir genannten Rassen? Wie kommst du überhaupt auf den Kelpie, der ja doch ein recht unterschiedliches Aussehen hat (sowohl Vertreter untereinander, als auch zu den anderen von dir genannten Rassen), weil da Leistung im Vordergrund steht..., Was magst du am ACD, der meines Erachtens auch nicht in jedermanns Hand gehört, wenn man schaut, wofür er gezüchtet wurde...
-
Spitze bellen auch sehr gerne
Wie wäre es mit einem Pudel? Sehr schlau, sehr sportlich. Und man muss sie ja nicht so bescheuert scheren. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!