Hilfe bei Züchter suche...

  • Zitat

    Was es nicht alles gibt... von Mini-Aussies hatte ich noch nie gehört.

    Auf den Bildern, die ich im Internet gefunden habe, haben die alle keinen Schwanz. Ist das so Standard?

    Das fänd ich nämlich ganz fürchterlich...

    Wenn es Bilder von Hunden aus Amerika waren: Dort werden die Ruten kupiert beim Aussie.
    Es gibt natürlich auch Aussies mit ohne Rute - von Natur aus.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi Blueberry,

    bei Aussies ist die Rutenlänge erblich bedingt.

    Es gibt die Rutenvarianten LANG, 3/4 lang und Stummel.

    Es kann sogar alles 3 in einem Wurf fallen.

    Also keine Angst, hier wird nicht kupiert ;-)

    Liebe Grüße
    ALexandra

  • ich finde Aussies auch toll... :herzen2:
    so eine hole ich mir auch :fies:

    guckt doch mal am Kiosk, da gibt es Zeitungen, die sich nur auf Züchter,bzw. Würfe, beziehen.

    Wünsche dir viel Glück bei der Suche, das der/die richtige/r dabei ist...

    UND STELL DANN BILDER REIN! :headbash:

  • Hey vielen dank für die lieben Antworten :gott: :gott:

    Dust Bunny: Ich habe mir auch schon überlegt einen Hund aus dem TH zu holen. Letzte Woche habe ich die hier umliegenden TH besucht und habe leider keinen gefunden der zu mir gepasst hätte. Ich werde aber auch dort immer wieder mal vorbei gucken.

    flying-paws: Ich hatte zuvor einen Golden retriver und suche nun eigentlich das komplette Gegenteil. Ich möchte einen sehr anhänglichen und auf mich fixierten Hund, er muss auch nicht jeden mögen, im besten Fall sollte er mich auch abends beschützen... außerdem möchte ich auch gerne Sport o.ä machen (Breitensport, Rettungshundarbeit... werde da überall mal rein schnuppern wenn es soweit ist).
    Da ich in einer Wohnung lebe, wäre es für mich ok wenn er bellt wenn jmd im Treppenhaus ist, sollte aber auf ein "ok" sofort reagiern, wobei das denk ich auch erziehung ist.

    @SlyJeanny: Danke :gut:

  • Zitat

    flying-paws: Ich hatte zuvor einen Golden retriver und suche nun eigentlich das komplette Gegenteil. Ich möchte einen sehr anhänglichen und auf mich fixierten Hund,

    Da dürfte der Aussie und Sheltie dem Golden Retriever in etwa gleich kommen.


    Zitat

    Da ich in einer Wohnung lebe, wäre es für mich ok wenn er bellt wenn jmd im Treppenhaus ist, sollte aber auf ein "ok" sofort reagiern, wobei das denk ich auch erziehung ist.

    Nicht unbedingt. Der Wachinstinkt ist weitestgehend genetisch veranlagt und kann nicht permanent unterdrückt werden. Jahrhundertlang hat man daraufhingezüchtet, dass die Hunde melden, wenn sich jemand dem eigenen Heim nähert. Das kann man durch Erziehung zwar lenken, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.

    Ich würde mir in einer Mietwohnung gar keine Rasse zulegen, die zum Bewachen durch Gebell neigt. Und da sind der Aussie und Sheltie in der Regel ganz weit vorne anzusiedeln, von der Geschwätzigkeit ;)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi,

    Wenn du dich für den Mini Aussie interessierst, schau doch mal hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic101947.html
    Da gehts (oder ging es zumindest mal :???: ) auch um das Thema Mini Aussie anschaffen...

    Wenn du den Sheltie etwas zu klein findest, hast du schonmal die amerikanischen Linien angeschaut? Die sind oft etwas größer.

    Wenn ich mir durchlese, was du dir bei deinem Hund so vorstellst, denke ich, dass du mit dem Sheltie echt ganz gut beraten bist. Als Sporthund würde ich auch definitiv den Sheltie bevorzugen.

    Bellen tun beide Rassen gern. Und das wegzuerziehen ist schon anstrengend, bei beiden Rassen.

    lg,
    SuB

  • Ich kenne jemanden, der Miniaussie und Sheltie hat. Und davon ist der Sheltie definitiv sportlich gesehen einfacher zu motivieren und auch besser zu führen. Wenn du magst, kann ich evtl. Kontakt herstellen, dann könntest du dich bezüglich der Unterschiede austauschen?

    Einen anderen Miniaussie, den ich vom Spazierengehen kenne, ist total giftig und unverrträglich. Sicher, hier ist auch wieder Erziehung gefragt - aber ich kenne ungelogen keinen einzigen Sheltie, der unverträglich mit anderen Hunden ist.

    Was heißt du möchtest die Herausforderung? Was stellst du dir darunter genau vor? Du möchtest lieber mit einem Hund arbeiten der schneller dazu neigt eigenständig jagen zu gehen, einen Schutztrieb zu entwickeln oder der nicht ganz unproblematisch mit anderen Hunden ist? Ehrlich gesagt kann ich diese Einstellung nicht ganz nachvollziehen, aber ich bilde mir auch kein Urteil - es ist und bleibt deine Entscheidung.

    Shelties sind keine Schlaftabletten. Sie sind sehr sensibel, teilweise zurückhaltend, neigen zum Bellen und sind extrem anhänglich. Sehr gelehrig und einige haben einen guten will-to-please.
    Auch unter ihnen gibt es immer mal wieder größere Exemplare - wenn man sich ein bisschen mit den Hunden und ihren Linien beschäftigt, stehen die Chancen nicht soooo schlecht einen etwas größeren zu bekommen.

    Generell gilt aber beim Sheltie, wie beim Miniaussie, dass man sich auf jeden Fall einen guten Züchter suchen muss. Shelties neigen zur Ängstlichkeit und sollten in einer guten Zuchtstätte dementsprechend gut vorbereitet werden. Mit den Miniaussies kenne ich mich nicht so aus, aber ich habe oft gehört, dass es dort extrem viele schwarze Schafe gibt. Zudem nehmen viele Züchter höhere Preise, als es für viele andere VDH-Welpen üblich ist. Also da würde ich echt aufpassen an wen ich da gerate. Grundsätzlich finde ich es eigentlich nicht sooo prickelnd diese Rasse zu verkleinern.

    Falls du Infos haben willst wegen Shelties, Züchtern oder sonst was kannst du ja vielleicht deine Mailaddy posten, dann kann ich dir noch Tipps geben, falls Bedarf besteht. Leider kann ich hier keine PNs verschicken.

  • Hi,

    Zitat

    Mit den Miniaussies kenne ich mich nicht so aus, aber ich habe oft gehört, dass es dort extrem viele schwarze Schafe gibt. Zudem nehmen viele Züchter höhere Preise, als es für viele andere VDH-Welpen üblich ist. Also da würde ich echt aufpassen an wen ich da gerate.

    Ja, beim Mini Aussie ist es auch generell schwerer zu erkennen, wer ein guter Züchter ist, weil die Minis ja nicht VDH anerkannt sind - demnach gibt es keine VDH-Züchter für Minis.
    Aber wenn man sich gut informiert und sich mit den verschiedenen Züchtern und Linien beschäftigt, kann man trotzdem gute Züchter finden!

    Zitat

    Grundsätzlich finde ich es eigentlich nicht sooo prickelnd diese Rasse zu verkleinern.

    Naja, anscheinend gab es wohl schon große und kleine Aussies, bevor die Rasse überhaupt einen Standard hatte. Der Standard hat dann sozusagen festgelegt, dass ein Aussie 46cm braucht.
    Also "verkleinert" wurde der Mini wohl nicht.

    Was ich auch noch in die Auswahl mit einfließen lassen würde, sind rassetypische Krankheiten. Soweit ich das mitbekomme, haben die Minis häufig Krankheiten, wie z.B. Patellaluxation. Der Sheltie hat da wohl den gesünderen Bewegungsapparat.

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!