Mit was für Hunden spielen Eure Hunde gerne?
-
-
Shanti liebt alle Hunde -solange sie verträglich sind-
lässt sich lange dängeln bis es zuviel wird und dann die anderen
in die schranken weist..jedoch sie hat eine erklärte lieeeeeblingshündin, die kleine mix meiner freundin. boah das müsstet ihr sehen von ihr lässt sich sich absolut alles
gefallen. und die kleine kröte nutzt das richtig aus.ansonsten ist mir aufgefallen das sie, wenn sie die auswahl hat bevorzugt
auf hütehunde zugeht. (shanti ist eine australien shepherd). komisch die
haben irgendwie die gleiche wellenlängegruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
chica spielt nur mit amy und nur solange die 2 alleine sind.. mal rennen sie wild durch den wald, mal balgen sie rum.
amy spielt gerne mit ihrer airedale-freundin, die darf sich alles erlauben. da wird am liebsten gerannt
kleine hunde und welpen mag amy nicht wirklich..
-
Jeppe spielt nicht mit jedem. Wenn er auf einen etwa gleichgroßen Rüden trifft, der null rumprollt, dann hat er keine Lust. Auch mit Welpen spielt er selten, er lässt sich aber von den meisten eine Menge gefallen, ich glaube, er weißt nicht, was er mit ihnen anfangen soll
! Ansonsten spielt er mit Jedem, der spielen will. Am liebsten rennt er oder spielt mit Stöckchen. Oder er schnappt sich einen Stock und rennt los und lässt sich vom anderen fangen, das findet er spitze. Er schafft es auch, ältere und unmotivierte Hunde zum Spielen zu animieren, akzeptiert aber zum Glück, wenn sie nicht wollen. Er mag es nicht, wenn der andere Hund nur rangeln will, das macht er selbst auch nicht! Gut kommt er selbst bei schüchternen Hunden an!
-
Bei uns gibt es kein "Beuteschema"
Egal ob riesen groß oder mini klein, unsere mögen alle.
Außer zu aufdringliche Rüden, die dann unsere Hündin besteigen wollen, aber ich glaube das können die wenigsten Weibchen leiden
Wobei unsere noch nie gebissen haben. Auch wenn uns mal giftige Hunde entgegenkommen, dann gehen unsere einfach weg, aber raufen sich nicht.
Unsere Große wurde schon oft von kleinen Giftzwergen gezwickt, aber sie hat sich nie gewehrt. Sie nimmt dann einfach etwas Abstand und gut ist
-
Mein Hund ist sehr verträglich, aber auch sehr arrogant (Jagdhund halt)...er spielt generell nicht mit Hunden, die deutlich kleiner sind als er (also unter 35 cm SH geht nichts, das wird ignoriert) und generell ist er sehr wählerisch.
In der Hundeschule zB rennt ihm immer ein SH-Mix nach, der unbedingt spielen will, den ignoriert er bzw unterwirft ihn (mein Minizwockel unterwirft den Riesenkerl) und spielt dort ausschließlich mit einer Olde Englishe.
Beim Hundesitter spielt er nur mit einer Mixhündin.
Unterwegs weiß man nie, ob der Hund nun genehm ist zum spielen oder ob er sie ignorieren wird.
Er ist generell schneller als die anderen Hunde, das mag er sehr gerne...er ärgert die anderen regelrecht damit, dass er klein, wendig und schnell ist.
Daher wird es auch sehr schwer, nen passenden Zweithund zu finden! -
-
Lucky spielt eig. nur mit Maya.
Ab und zu findet sich mal n Hund den er anrüpelt und der keine Angst vor Lucky´s Zähnen hat.Das sind aber meist gleichgroße oder größere Hunde, zu kleineren lass ich ihn nur zum schnuppern hin.
Und Maya...am allerliebsten mit gleichgroßen Hunden oder Welpen! Vorallem dürfen die nicht zu grob sein.
Da sie von vielen größeren Hunden gemobbt wird/wurde, ist sie vorsichtiger geworden wobei sie z.B. am Sonntag auch mit nem Riese von Schäferhund gerannt ist -
...mal am Rande...
meine Zwergschnauzerhündin war nie sehr an anderen Hunden interessiert. Sie hatte eine ganz feste Freundschaft mit einer anderen Hündin geschlossen und alles andere wurde komplett ignoriert oder auch mal sehr unfreundlich auf Abstand gehalten. Bis zu einem Tag, an dem sie sich halsüberkopf in einen IRISCHEN WOLFHUND RÜDEN verliebte....sie war ca so groß wie sein Kopf !!! Wenn sie ihn traf, kannte ich meine kleine Zicke nicht wieder.....war ein schönes Päarchen....Keyla findet alles und jeden toll
-
Casper spielt sehr selten mit anderen Hunden aber wenn dann sind es am liebsten mit Hündinnen egal ob klein oder groß. Er steht total auf zickige Hündinnen, das spornt ihn an dran zu bleiben und erst recht zum spielen aufzufordern.
Er spielt auch manchmal mit kleineren (max. 45 cm groß) Rüden egal ob kastriert oder nicht. Sogar mit den Rüden von meinen Eltern wird jetzt gespielt. Das wäre früher niemals denkbar gewesen, die haben sich nur gesehen und wollten aufeinander losgehen.
Rüden die größer und gleich groß sind wie er, speziell Riesenschnauzer, Golden-Retriever, Kangals und irgendwelche Hunde mit viel Fell (wie z.B.Leonberger) mag er überhaupt nicht und da muß ich schon Obacht geben.
Lg caspisfrauchen
-
Lucy spielt nur mit sehr wenigen, ausgewählten Hunden. In aller Regel sind das Rüden, die etwa ihre Größe haben. Bei fremden Hunden muss der Rüde sich überaus freundlich, aber selbstbewusst nähern, nicht zu aufdringlich sein, aber sie schon ein wenig umwerben. Ansonsten weicht sie Fremdhund-Kontakten in aller Regel aus oder macht deutlich, den Kontakt nicht zu wollen. Kleinhunde findet sie völlig uninteressant, zumindest so lange sie nicht läufig ist und der Kleinhund ein potenter Rüde
. Wenn sie mal einen relativ fremden Rüden toll findet, spielt sie ausgesprochen albern, kugelt über den Boden, fängt ihrerseits an zu umwerben... Allgemein mag sie körpernahe Spiele deutlich lieber, als Laufspiele.
Mit Grisu spielt sie sehr grob und lässt sich auch nur in Ausnahmefällen mal dazu herab, für ihn den Hasen zu machen. Im Normalfall diktiert sie da die Spielform und Grisu muss halt nehmen, was er bekommt.Grisu spielt gerne mit kleineren Terriern. Ansonsten mit netten Hündinnen, die nicht zu riesig sind und/oder "grob" spielen und mit Junghunden. Er bevorzugt Laufspiele.
Mit unkastrierten Rüden kippt es leicht, es spielt immer auch etwas Kräftemessen mit rein. Vor allem, wenn der andere Rüde da ähnlich drauf ist und ungefähr Grisus Größe hat. -
Tja bei Dusty ist das einfach, sofern er nicht total überrannt wird spielt er eigentlich mit jedem. Wobei das seit er älter wird nicht immer ein langes Spiel sein muss.
Bei Patches ist es schwer zu sagen, er spielt von Anfang an eher selten mit anderen Hunden. Bisher kann ich sagen, dass Hündinnen am ehesten Chancen auf ein Spiel haben und am besten ist es wenn s ein anderer Aussie ist
Wobei auch da ist es so, wir haben eine junge Aussiedame im Freundeskreis mit der spielt er höchstens ne halbe Minute dann wirds zu doof. Hier in der Nachbarschaft haben wir eine große Mixhündin mit der hat er erst gespielt als er gesehen hat das auch Dusty mit ihr spielt, davor wurde sie ignoriert
Der letzte Hund (außer Dusty mit dem spielt er hier im Garten sehr ausdauernd) mit dem er richtig intensiv gespielt hat (außer der Mixhündin, wobei das ein anderes Spiel und nicht so intensiv war), war ein zu dem Zeitpunkt 9 Monate alter Aussie-Rüde. Das war einfach nur herrlich zum anschauen, da hat er sich sogar auf den Rücken gelegt was sonst nur bei Dusty im Spiel vorkommt.
Ansonsten werden die meisten Hunde einfach nur beschnüffelt, fremde Rüden ab und an etwas taxiert und dann geht er seiner Wege. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!