Suche kaltgepresstes Futter für Sporthunde
-
-
Zitat
Und da mir das jetzt hier wieder zu blöd wird, lese ich nicht mehr mit,
tschüssi.
ich befürchte, du wirst dich nie ändernund was sind 2enorme Mengen" Fett? und wie viel ist "einfach Fett dazu kippen"?
hört sich an wie, soll Hund bissel zunehmen, kipp ich nen bissel zu
und soll er viel mehr zunehmen, kipp ich eben nen halben Liter draufdaher find ich die Pauschalisierung so gefährlich
solltest du aber wissen, wenn du dort so bewandert bist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hört sich an wie, soll Hund bissel zunehmen, kipp ich nen bissel zu
und soll er viel mehr zunehmen, kipp ich eben nen halben Liter draufSo ist es Hase
, wenn Hund es verträgt, ist auch dies völlig problemlos möglich.
Und gesundheitlich völlig unbedenklich, sogar dieser förderlich (vor allem wenn man die Alternative extrem hoher Kohlenhydratanteil betrachtet).
Und auch über Jahre hinweg.
Und vor allem wesentlich unbedenklicher als Unmengen an synthetischen Vitaminen.
Und PUNKT.Übrigens handelt es sich um Pauschalierungen (wenn man das Wort bemühen möchte) und ich fürchte, Du springst regelmäßig an wie ein Stier beim roten Tuch, wenn Du meinen Namen liest.
Aber ich bin jetzt EHRLICH EHLICH wech. -
Zitat
Und PUNKT.
hoffe nur, dass alle, die deine Beiträge lesen, an kompetenter Stelle noch mal nachfragen, anstatt es einfach so so machen :/
-
Hallo, wenn das Real Nature von Fressnapf eine Option für Dich wäre, dann würde ich an Deiner Stelle mal das "junior" ausprobieren. Das hat nämlich einen Fettanteil von 14,5%. Das habe ich meinem Energiebündel auch schon gefüttert, damit sie nicht so klapperdürr ist.
-
hi,
also die doppelte Menge finde ich jetzt auch ganz schön viel auf Dauer hmmm, was könnte man da machen? Mein Kleiner ist auch einer der dünnen Sorte, er bekommt auch weit mehr als angegeben (er wiegt 8kg und bekommt momenant 2x80g am Tag) also schon deutlich über der Empfehlung, aber ich muss sagen, er hat in den letzten Wochen auch etwas zugenommen. Momentan haben wir Wolfsblut Pazifica.
Diese High Energy Futter habe ich mir auch schon angeschaut, aber irgendwie ich weiss nicht, finde ich die zu "heftig"?!?
Also solange er mit etwas mehr Futter eine normale Figur hat, werde ich auf high energy Futter verzichten.
Ist gedundheitlich alles abgeklärt?
Lg
-
-
Zu den vielen synthetischen Vitaminen ist ein weiterer Risikofaktor bei zu großen Futterationen die mögliche Eiweißüberversorgung, die sich insbesondere bei eiweißempfindlichen Hunden und Hunden, die eh magerer sind und zunehmen sollen, darin äußert, dass der Hund sogar noch abnimmt.
Also mehr Futter = immer dünner werdender Hund, auch wenn es auf den ersten Blick absurd erscheinen mag.
Hier mal dazu eine Quelle von den Marengo-Seiten:ZitatEin häufiger Fehler, der bei der Fütterung eines untergewichtigen bzw. rekonvaleszenten Hundes gemacht wird, ist die übermässige Erhöhung der Gesamtfuttermenge oder eine unangemessene Steigerung des Rohproteingehaltes der Ration, um möglichst schnell eine Gewichtszunahme zu bewirken. Beides kann aber eindeutig durch eine Überlastung des Stoffwechsels (insbesondere Leber und Nieren) zum gegenteiligen Effekt führen, nämlich zu einem weiteren Gewichtsverlust bzw. einem Substanzabbau.
Darum empfehlen wir eine moderate und individuelle Einstellung der Futtermenge bei einem angemessenem Rohproteingehalt. Zudem sollten Darm, Immunsystem und Stoffwechsel durch die Marengo Kräuter und die Marengo Ziegenmilch in dem Sinne natürlich unterstützt werden, dass sich eine langsame und gesunde Gewichtszunahme sowie eine verbesserte Nährstoffverarbeitung etablieren kann. Dies ist die gesündeste Fütterungsbasis für eine dauerhafte Regenerierung.
Ich kann dies aus meiner Erfahrung heraus bestätigen, sowohl bei meinen Hunden als auch im Bekanntenkreis erlebt (immer mehr Futter, immer weniger Körpermasse; normale Futterration ergänzt mit Fett und KH = wesentlich besseres Allgemeinbefinden + Gewichtszunahme).
Will man also den Stoffwechsel entlasten, helfen nur Fett und KH.
Vorsicht ist in solchen Fällen vor allen Dingen bei Sorten wie Orijen oder auch Acana oder anderen Sorten mit Rohprotein um und über 30% geboten (sie enthalten zudem auch viele synthetische Vits), wenn man da noch eigenmächtig erhöht, ist das sehr kritisch.
-
Luposan Sporty
Rohprotein 24 %
Rohfett 8,5 % <<<<<nur !
Info von der Website >>>Der Richtwert beträgt pro Tag ca. 1,2% des Körpergewichts (120g Futter/10 kg Körpergewicht). Die benötigte Futtermenge ist individuell je nach Alter und Aktivität Ihres Hundes verschieden. Bei Junghunden beträgt die Futtermenge bis zu 2,5% des Körpergewichts.Ich habe bei meinem Hund mit der Berechnung von 2% vom Körpergewicht für 3xtgl Fütterung, immer gut gelegen . Jedoch an Tagen mit viel Aktivitäten brauchte noch mehr (eine 4. Portion) und wurde trotzdem nicht dick. teils habe ich als 4 Portion Rinderherz mit reis und haferflocken gekocht ca 500 Gramm-Mahlzeit. Mit der Empfehlung des Futterhändlers 1-2 Esslöffel kaltgepresstes Öl aufs Futter zu geben ,damit nicht zuviel Masse gefressen werden mußte kommt er gut zurecht.
Wir füttern Markusmühle auch ein Kaltpressfutter mit
Rohprotein 25 %, Rohfett 10,5 % seit 4 Jahren, kleine Haufen.
Und man muss dieses Futter beim ersten mal natürlich abwiegen sonst verschätzt man sich und gibt zuviel und nur deshalb reden die Leute von großen Haufen bei Kaltpressfuttern. Die ersten 12 Monate fütterten wir 28/18 ebenfalls 2% tägl in 3 Portionen ,mit gutem Erfolg . Er wuchs innerhalb der Norm ist heute 5 Jahre alt ,29 kg bei 68 cm SH , und hat gesunde harte Knochen ohne Fehlstellungen oder Gelenkprobleme. -
Zitat
Luposan Sporty
Rohprotein 24 %
Rohfett 8,5 % <<<<<nur !
Info von der Website >>>Der Richtwert beträgt pro Tag ca. 1,2% des Körpergewichts (120g Futter/10 kg Körpergewicht). Die benötigte Futtermenge ist individuell je nach Alter und Aktivität Ihres Hundes verschieden. Bei Junghunden beträgt die Futtermenge bis zu 2,5% des Körpergewichts.sorry Christel, aber das stimmt überhaupt nicht was du da schreibst! Luposan hat folgende Werte:
Rohprotein 25 %, Rohfett 12 %, was für ein kaltgepresstes schon viel ist.
Desweiteren ist es die einzige Sorte kaltgepresst, die ne Tabelle mit Gewichts- und
Mengenangaben macht wie man es von Extrudern kennt. (es kommt allerdings grob mit den gängigen 1,2% hin)
Vielleicht verwechselt du es irgendwie was???
Der Satz mit den 2,5% stammt sicherlich nicht von deren Homepage --> nachzulesen hier http://www.luposan.de/de/sport_zusammen.html
Vielleicht wär das Futter aber tatsächlich was für euch? Ich geb es ab und an zur Abwechslung und es wird sehr gut vertragen. Finde leider die Zusammensetzung so gestaltet, dass ich mir nicht ganz sicher bin wie hochwertig das ganze ist, der Fleischanteil lässt sich halt nur schätzen z.B.sorry für´s OT
christel: ich glaub das ist jetzt das zweite mal wo mir ein Beitrag von dir etwas sauer auftößt sozusagen. Du vereinfachst viel zu viel und stellst hier Dinge ein, die einfach nicht stimmen, was selbst für mich als Anfänger ersichtlich ist. Ich finde das sehr bedenklich, weil sich bestimmt einige User durch deinen wortgewanden und guten Schreibstil beieinflussen lassen und das für wahre Bohne nehmen.so das war´s von meiner Seite - ich fürchte wirklich beitragen konnte das zu dem Anfangsproblem nicht, da alle kaltgepressten die ich kenne einen vergleichsweise niedrigen Fettgehalt haben. Da fällt das Luposan schon fast aus dem Rahmen...
-
Verwechselt ihr vielleicht einfach Lupovet Sporty und Luposan sport?
Die TS füttet Lupovet, schrieb sie.
Das Lupovet Sporty hat Rohprtein 24% und Rohfett 8,5%Luposan Sport hat Rohprotein 25% und Rohfett 12%.
Nicht dass ihr Euch wegen eines simplen Lesefehlers jetzt in die Wolle kriegt.
-
Sorry, wollte einen Räschtschraibfähler korrigieren und habe auf den falschen Knopf gedrückt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!