Seminar "Sozialer Bindungsaufbau"
-
-
So,
ich war letztes WE bei Thomas Baumann und habe mal wieder viel gelernt.
Los ging das ganze mit einem Abendvortrag zum Thema und vielen Videosequenzen.
Am Samstag vormittag haben wir uns dann zum Praxisteil im neuen Hundezentrum getroffen (das wird übrigens super toll, wenn es mal richtig fertig ist - großes Kompliment an Thomas und Ina
). Erstmal haben wir über die Hunde gesprochen (es waren 4 aktive Teilnehmen und 2 passive - also 4 Hunde) und besprochen wie der Tag aussehen wird.
Dann ging es raus an die frische Luft und ich durfte/musste mit Meggie als erste in den "Minutenkreis" - also reine Kommunikation mit dem Hund ohne Leckerlie und ohne Spielie. Ja, was soll ich sagen, der angrenzende Wald war interessanter als ich und selbst die vorgetäuschte Ohnmacht hat sie ziemlich kalt gelassen. Man hat im Video zwar gesehen, dass die Rute runter ging als ich umgefallen bin (Puh, zumindest überhaupt eine Reaktion), aber ansonsten war das Umfeld spannender.
Das Gute ist, dass mein Hund kein Problem mit mir hat - ich kann sie festhalten, ohne dass sie ausweicht und sie kommt auch freudig auf mich zugelaufen, wenn ich sie rufe (und sie nicht zu abgelenkt ist). Fazit war, dass sie einfach zu außenfokussiert ist.
Die anderen Hunde waren eine Labrador-Hündin, eine Cairn-Terrier-Hündin und einer Schäfer-Mix-Hündin.
Die Schäfer-Mix-Hündin war der spannendste Fall - ziemlich unsicher, für Frauchen schwer lesbar.
Nach dem Mittagessen ging es dann in die Videoauswertung und in die zweite Runde. Auch diesmal ging es für uns in den Minutenkreis, diesmal mit Futter. Meggie war an der Schleppi und ich bin mehr oder weniger im Ignoranz-Karree gelaufen. Futter gab´s dann nach Kommunikation, die von ihr ausging. Sie war dann auch deutlich bereiter sich darauf einzulassen, auch wenn der Außenfokus immer noch sehr groß war. Als sie dann doch mal sehr abgeschweift ist, hab ich mich versteckt und im Video konnte man sehen, dass sie das doch sehr verunsichert hat (hätte ich nicht gedacht).
Was man in der Videoanalyse noch gesehen hat, war, dass Meggie sehr stark "handfixiert" ist. Die Motte prüft doch tatsächlich ab, ob ich Futter dabei habe, indem sie die Hände abschnüffelt (ich hab zwar kein Futter in der Hand, aber sie riecht ja, ob ich Futter angefasst habe, um es in die Tasche zu tun). Aber auch ohne jegliches Futter (also auch, wenn sie festgestellt hat, dass ich nichts habe) ist sie sehr auf die Hände fixiert und folgt jeder Bewegung.
Das Thomas den Vorschlag gemacht hatte, dass ich auch auf dem Spaziergang mit Meggie ZOS machen soll (um mich und den Spaziergang interessanter zu machen), durfte ich dann mal zeigen, was wir bisher gemacht haben und habe einige tolle Tipps speziell von Ina bekommen. Es hatten sich doch einige Fehler eingeschlichen - einfach dadurch, dass ich es ja fast komplett alleine aufgebaut habe.
Fazit: Im Grunde arbeiten wir weiter wie vorher - wollen allerdings wieder komplett (oder fast komplett) auf Handfütterung umstellen, damit sich Meggie Fokus ändert. Das Futter wird immer mehr durch soziale Kommunikation ersetzt. ZOS wird noch mehr in den Alltag eingebunden und wir werden es im Ganzen intensiver betreiben.
Alles in allem war es super spannend - für mich besonders auch die anderen Hunde und der Austausch mit den beiden Trainerinnen, die als passive Teilnehmer dabei waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass es dir Spaß gemacht hat und du dich und deine Methode mit der Maus zu arbeiten bestätigt siehst!
Bin gespannt auf mehr Details. Mir hat ja schon der Abendvortrag eine Menge gebracht (vor allem Bestätigung und "Hintergrundwissen"
) und ich war eigentlich traurig, dass ich mich nicht für das ganze Wochenende angemeldet habe. Aber ich glaube, da wär ich ohne Rusty gekommen, ich trau mich doch nicht, vor anderen was (falsch) zu machen.
Wobei mich eine Analyse unserer Beziehung ungemein interessiert, manchmal sieht man (frau) ja alles in rosarot und muss mal auf den Boden zurück geholt werden!
-
SEHR SEHR INTERESSANT!!!!
Ich wär sooooo gerne dabei gewesen, aber ich kann (konnte) mir unter dem Thema bisher nix so wirklich vorstellen. Aber euch beiden scheint es ja gefallen zu haben und du nimmst gute Ansätze mit nach Hause
LG
-
Für mich persönlich lohnt sich ein Seminar bei Baumann immer - aber gerade dieses Thema war für uns maßgeschneidert. Von daher konnte ich fast nicht anders als teilzunehmen.
Fragglemama: Beim nächsten Mal kommst Du einfach mit und machst einfach die Augen zu, wenn Du dran bist. Dann siehst Du auch nicht, dass andere Leute um Dich rum stehen. Oder Du kommst wirklich mal ohne Rusty mit und merkst dann, dass wir uns alle zum Affen machen und dass das überhaupt nicht schlimm ist :umarmen:
-
Seminare bei Thomas und Ina Baumann stehen auch noch auf meiner Liste, die ich mal gerne tun möchte. Gerade sowas wie das was du besucht hast wäre für mich auch mega interessant gewesen.
-
-
Das hört echt gut an, Verena!!
Hast Du die Videoaufnahmen mitbekommen, so daß Du Dir das zu Hause auch ab und an anschauen könntest??
Oder uns mal einstellen könntest?
Grüzzle
Bianca -
Hallo Verena,
so ein Seminar bei Thomas Baumann würde ich auch gern mal besuchen, doch bei uns findet nichts dergleichen statt.
Schade.Es freut mich für Dich, dass es Dir so gut gefallen hat und Du auch etwas mitnehmen konntest
-
Zitat
Das hört echt gut an, Verena!!
Hast Du die Videoaufnahmen mitbekommen, so daß Du Dir das zu Hause auch ab und an anschauen könntest??
Oder uns mal einstellen könntest?
Grüzzle
BiancaDie Videoaufnahmen werden leider nicht rausgegeben. Von daher müsst Ihr mit meinen Erzählungen Vorlieb nehmen.
-
Sehr schade, ich bin ja immer so neugierig
-
Zitat
Sehr schade, ich bin ja immer so neugierig
Ja, ich find´s auch schade. Ich kann ja mal versuchen das ganze nachzustellen - inkl. meiner Landungen auf dem Hosenboden, weil der Schnee so hoch war. Dann hättet ihr auf jeden Fall was zu lachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!