Wer hat eigentlich die Pubertät erfunden.....??!

  • Ich habe mich auch bereits fatalistisch mit einer lebenslangen partiellen Pubertät bei Aruna abgefunden! :roll:
    Vor allen Dingen macht sie mich mit ihrer Unberechenbarkeit total gaga: heute ist sie der liebste Hund auf der ganzen Welt, hört aufs Wort...und Morgen haben wir andere Interessen als zu hören und testen noch mal an, was passiert, wenn hund Verbote übertritt, oder es fällt ihr etwas ein, was noch nicht verboten ist, weil Frauchen gar nicht so viel Phantasie wie Hundchen hat! :shocked:


  • :stock2: Sei Du nur froh, dass du nicht in meiner Nähe wohnst :aufsmaul:





















    ;)

  • Nennt die Pubertät "Weg zur Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung" und gut ist.
    Der Weg dahin ist halt unterschiedlich steinig, dornig, weitläufig, lange, stur, verpeilt...


    LG, Friederike

  • *nochmalhochhol* ;)


    Zu meiner aus aktuellem Anlass:


    Frollein hat ihre Tage :roll: und ich Versager hab sie schlecht erzogen.... jaja, Chris :D .... Ich glaube nicht, dass es sich bei ihr um Altersdemenz handelt und schiebs mal grosszügig auf die Pubertät und die aufkeimende Hitze, so mit 14 Monaten.


    Folgendes hat sich zugetragen *ihr morgen den Hals umdreh*:


    Erst mal mitten in der Stunde in der Hundeschule erinnerte sich gnä Frau, dass die frisch spriessenden Gänseblümchen auf der Hundewiese doch wesentlich erfreulicher seien als Slalom, Tunnel etc. und ging ihrer Wege. Erst auf mehrmaliges Rufen trottete sie dann in Frühjahrsmüdigkeitsgeschwindigkeit auf mein noch gut gelauntes Komm zu mir und langsam, ja bedächtig durch die Stangen.


    Daheim angekommen, hatte sie angesichts des Frühjahrsrausches - des äusseren, aber auch ihres persönlichen inneren - doch glatt vergessen, was nun dieses "Platz" gleich hiess.


    Meine Gedanken: Soooo, Madame testet heute ihre Grenzen. Schaumermal, wer den dickeren Schädel von uns beiden hat. Dieses folgende Theater könnt ihr Euch nicht vorstellen. Sie machte Sitz, sie machte Diener, sie drehte sich auf den Rücken, tanzte um mich rum, grad dass sie nicht noch nen Achter durch meine Beine lief.... nur das Platz, das machte sie nicht.


    Och, nööööö, dachte sie und ging ihrer Wege.


    Ok, Frauchen hatte immer noch den dickeren Schädel *nachdenk*..... schau mer mal, ob wir noch so renitent bleiben, wenn Futter naht - es war eh über Essenszeit. Ich also Futternapf vorbereitet, Zookielein mit Freudentanz um mich rum, ich wie üblich Sitz und das süsse Hinterteilchen klebte am Boden - war ja schon mal was.


    Was dann passierte, ist nicht zu beschreiben. Futternapf von mir bewacht auf dem Boden, es folgte das Rumgehüpfe von vorher hoch zehn, :feuer: begleitet von Tönen, einer Art Gurren - ich deutete es als: "Neiiiin, nich so, das ist voll gemein!!!!" - Hähä, dachte ich einerseits, hab ich Dich! (andererseits litt ich Tode mit ihr) und für sie Lichtjahre später kam doch glatt ein "Platz" - wenn auch nur eine Viertelsekunde lang.


    Na also, geht doch! - in Windeseile den Fressnapf hin und Friede Freude Eierkuchen. Das haben wir nun seit 2 Tagen praktiziert und ich muss sagen, Zookie ist lernfähig. Das Gezeter hat fast aufgehört und Zookielein bleibt im Platz, bis ich ok sage - hähä.


    Gell, Zookielein... überlebt hast Du es?!


    LG Falbala

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!