Leinenführig durch Canny Collar ?
-
-
Ich habe dazu gerade ein video bei y**t*** gesehen...
Ein Canny Collar quasi ein Halfter wie beim Pferd nur das dabei anscheinend mit geziehltem Druck auf die Nase gearbeitet wird. Also quasi Hund zieht Leine strafft sich und dadurch wird der Riemen um die Nase angezogen (wenn ich das richtig verstanden habe)
Aber mit so einem Mittel Leinenführigkeit lernen ? Ich bin da ganz gespannt auf eure Meinungen.
Und nehmen wir mal an der Hund springt dann in die Leine, wie Hart ist dann der Druck auf der Nase ? Gibt das keine Hämatome oder ähnliches ?
Also ich kenn das Prinzip bei Pferden aber auch da darf nur mit ggaaaaaanz wenig Druck am Zügel gearbeitet werden. Das stelle ich mir schwer vor wenn Hundi zb in die Leihne springt weil der Erzrivale gerade den Weg kreuzt oder oder oder....Ich persönlich kann garkeine konkrete Meinung dazu abgeben da ich mich einfach nicht gut genug mit dieser Methode auskenne. Auch weis ich nicht wirklich wie empfindlich der Nasenrücken bei einem Hund ist.
Deswegen bin ich ganz gespannt auf eure Antworten...Liebe Grüße
KatiP.S.: Hoffe solch einen Thread gibt es noch nicht habe ihn zumindest übers suchen nicht gefunden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habs mir jetzt mal angeschaut.
Jeder der Hunde (auch aus Homevideos) steht unter Stress (Schnautzenlecken pur).
Wenn ich son Ding auf meiner Nase hätte, würde ich auch nicht mehr vorpreschen.
Ganz ehrlich? Da hab ich lieber nen Hund, der nicht zu 100 % in allen Lebenslagen Fuß läuft, statt einen Hund, der ununterbrochen im Zwang steht und keinen Spaß mehr am "mit mir laufen" hat.
-
Hallo
So einen Thread gab es schon, ist noch nicht lange her:
https://www.dogforum.de/ftopic103110.htmlVielleicht könntest Du da weiterschreiben
Gruß
Bianca -
Danke Bianca!
Den hatte ich garnicht gefunden übers suchen....
werd mich da mal reinlesen....
lg kati
-
Hi,
ich hab mich auch mal bei meiner Hundetrainerin danach erkundigt. Sie hat mir dann auf die Nase eine Leine gelegt und dann mal dran geruckelt. Das war ziemlich unangenehm, obwohls noch recht sanft war.
Das möcht ich nicht für meinen Hund.
Viele Grüße,
Birgit
-
-
ich hab mir das Video, ehrlich gesagt nicht angesehen.
Aber mein Schäfi trägt hier und da auch ein Halti und ist gar nicht gestresst. Im gegenteil ich nehme ihn den Stress. Seit er gebissen wurde (an der Leine) hat er stress bei hundebegegnungen und tut nun keine abwehr mehr machen, sondern geht gleich vor. MIt dem Halti tut er das nicht. Allerdings habe ich es ihm auch beigebracht (wie mit einem Maulkorb) das es was positives ist.
Natürlich muss man vorsichtig sein und vor allem vorausschauend sein, dann rennt der Hund auch nicht in die Leine. Allerdings verwende ich noch zusätzlich ein Halsband. Das Halti geht nur auf "Zug" wenn Hundebegegnungen anstehen, aber mittlerweile muss ich das auch nicht mehr (so oft)....
-
Unsere Emma wollte nicht aufhören zu ziehen wie ne Blöde, wir haben das Übliche probiert, aber es hat nicht geholfen.
Mit dem Canny Collar ging es sofort perfekt. Aber sie mochte das Ding nach einiger Zeit nicht und versuchte ständig es abzustreifen. Es scheint sich wohl mit der Zeit dauerhaft zuzuziehen und löst sich bei Entspannung nicht sofort und nicht vollständig.
Es war auch blöd, wenn sie irgendwo unbedingt hintoben wollte (z.B. Katze) da ist sie dann reingerannt ohne Rücksicht auf den Druck.
Aber seitdem läuft sie ohne ohne das Collar besser und ich mach es ihr nur dann dran, wenn sie mal wieder sehr zieht.
Seitdem läuft sie super, ggf. um das Ding nicht drumzukriegen (sie kann den Druck wohl dem Collar zuordnen, zumindest dreht sie den Kopf weg wenn ich es ranmache) -
äähhm aber ein halti funktioniert doch durch ein anderes prinzip oder ?
das zieht sich bei zug doch nicht zu ? also so wie das canny oder versteh ich da was falsch ?
und beim halti hat man doch eigentlich auch noch die leine am halsband und beim canny doch nur halt an dem canny so das es sich zuzieht... dachte immer das halti sei halt nur ein hilfsmittel neben der normalen leine wobei das canny doch für sich alleine ist ?? -
Kati85
soweit ich weiss, zieht sich ein halti nicht zu, ich habe mir mal vor wochen ein Canny Collar in aktion über youtube angesehen (da gibt es ein video zur handhabung) und finde das nicht schön.
was ist, wenn der hund zB ohne das ding läuft, ist er dann immernoch perfekt leinenführig [fragezeichen]
theoretisch könnte man einen hund mit dem ding die nase brechen. zB wenn er sich in die leine legt (hunderivale ist in sicht) und der hundeführer die leine fest umklammert.
ich würde meinem hund dieses ding nicht anziehen.
liebe grüsse
biggi
-
also hab mir mal kurz den anderen thread durch gelesen....
ganz ehrlich....und wieder eine sache die nicht sein müssen...
ich weiß nicht warum es so schwierig ist seinem hund leinenführigkeit beizubringen wenn man KONSEQUENT arbeitet....
ich finde es ungünstig, denn wenn ich das richtig verstanden haben zieht das zusammenziehen die hundenase nach unten, was zu einer unnatürlichen krümmung des halses führt...sorry aber mit druck (im wahrsten sinnen des wortes) erreicht man auf dauer (meiner meinung nach) nichts.
lg alexandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!