Leinenführig durch Canny Collar ?

  • Da ich mich mit Haltis nicht auskenne:


    wozu sind sie eigentlich gedacht, trainiert man mit einem halti ausschliesslich die leinenführigkeit [fragezeichen]
    oder ist es bei leinenaggressiven hunden als hilfsmittel in der erziehung gedacht [fragezeichen] ich kann mir vorstellen, dass man mit einem halti mehr kontrolle über den hund hat, ihn evtl vom fixieren eines rivalen "umlenken" kann, wenn er auf keine befehle mehr hört.
    bitte klärt mich doch mal auf :smile:


    liebe grüsse


    biggi


  • Mit sicherheit ist es in der ralität nicht immer einfach....aber die erziehung des hundes sollte meienr meinung sowieso bei EINEM in der familie liegen. bei uns bin ich es.....was glaubst du wie ift mein lebengefährt eund ich uns wegen der erziehung in die haare bekommen haben....ich ab irgendwann aufgehört zu zählen. wir haben uns darauf geeinigt da sich mich um die erziehung kümmere und er sich an meine bitten, was die erziehung betrifft,auch zu halten hat....das funktioniert bis weilen sehr gut. auch wenn wir immer mal wieder aneinander geraten.


    aber auch wir sind am anfang (es ist auch unsere erster hund) am rande des whansinns gewesen, gerade als die erste pubertätsphase angefangen hat.....trotz allem bin ich nie auf die idee zugekommen so ein ding zu kaufen....(aber auch das ist sicher einstellungssache).


    ich finde es nur ein wenig "traurig" wenn man sich solcher hilfmittel behelfen muss, um etwas wie leinenführigkeit durchzusetzen.


    na ja aber wie gesagt, bei mir liegt das problem im druck den man damit aufbaut...ich möchte das mein hund mit freude bei mir läuft, weil sie weiß das es etwas gutes ist.
    und auch wenn der hund nicht direkt merkt das der druck von dir kommt, er ist nicht blöd. er weiß er geht spazieren (mit dir) und es bereitet ihm druck/schmerz wenn er zieht....klar hört er dann auf...


    aber wie war es als ihr es nicht mehr benutzt habt???ist es so geblieben, oder musstet ihr trotzdem wieder "normal" üben?


    interessiert mich echt.....


    lg alexandra

  • Zitat

    aber die erziehung des hundes sollte meiner meinung sowieso bei EINEM in der familie liegen.


    Das geht bei uns nicht. Alle machen mit und wir kriegen das einigermaßen hin. Da es keine großen Probleme mit dem Hund gibt, ist uns das gemeinsame wichtiger als eine 110%ige Erziehung.
    Aber wir haben auch relativ viel Zeit zusammen.
    Bei anderer Konstellation ist ein Chef bestimmt besser.


    Zitat

    aber wie war es als ihr es nicht mehr benutzt habt???ist es so geblieben, oder musstet ihr trotzdem wieder "normal" üben?


    Wir mussten wieder üben. Aber es gab nun wenigsten gute Phasen in denen wir Emma auch mal loben konnten. Vorher ist sie einfach IMMER losgetobt. Sie kannte es garnicht anders.
    Durch das Collar hatte sie gelernt, dass es auch eine andere Methode gibt an der Leine zu laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!