Hundeführerschein kommt - Inkompetenz und Diskriminierung

  • Interessantes Konzept - auf die praktische Durchführung bin ich jetzt mal richtig gespannt :roll:. Wenn man bedenkt, wie verdammt viele "Kampfhunde" und Mischlinge es in Wien gibt, wird das sicher eine recht lustige Angelegenheit..^^


  • Ich habe die weiteren Beiträge jetzt nicht gelesen, aber was du im Eingangspost schreibst, finde ich jetzt nicht gar so tragisch. Das hört sich doch alles noch sehr sehr human an, im Vergleich dazu, wass in D teilweise abgeht.


    Sicher sollte man das wenn dann für alle Hunde machen.. aber so unmöglich finde ich das nun nicht.

  • Da ich kein neues Thema eröffnen will, häng ich das mal einfach hier dran...diesen Artikel habe ich soeben im Internet gefunden und konnte meinen Augen nicht trauen.


    http://diepresse.com/home/pano…l_backlink=/home/index.do
    Quelle: http://www.diepresse.com


    Was soll dieser Schei* jetzt wieder? Heißt das das, was ich denke und ab dann darf man als PrivatHH mit seinem Hund kein IPO, ÖPO, Ringsport o.ä. machen? Nichts anderes ist doch eine Schutzhundeausbildung, die hier gemeint wird, oder?


    Wenn es denn so sein sollte, freue ich mich schon auf die ersten Artikel über steigende "Beißunfälle" mit unausgelasteten Vetretern von Gebrauchshunderassen wie Schäferhund & Co...was den Politikern wiederum einen legitimen Grund liefert, die Rasseliste zu erweitern und weitere Sanktionen zu setzen...und irgendwann darf man dann nur mehr mit Hunden im Taschenformat herumlaufen, weil alle anderen ja einfach nicht in unsere moderne Gesellschaft passen und eine aktue Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen..WARUM das dann so ist, fragt dann bestimmt keiner...

  • Hier in der Schweiz ist Hf mit praktischem Teil und Theorie, für jeden Hundehalter der seinen Hund nach 2008 erworben hat, Pflicht. Da muß ich auch mit meinen Fußhupen hin. Das ist absolut unabhängig von der Rasse. Ich finde das durchaus in Ordnung, wobei es hier auch Kantone gibt, wo es diese Listenhunderegelungen gibt, die deutlisch verschärft sind.


    Thema Wesenstest:
    Ich persönlich wäre ja für einen Wesenstest der Hundehalter statt der Hunde, da würde man das Problem an der Wurzel packen.

  • Zitat


    Thema Wesenstest:
    Ich persönlich wäre ja für einen Wesenstest der Hundehalter statt der Hunde, da würde man das Problem an der Wurzel packen.



    Das unterschreibe ich Dir sofort!


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


  • Ich auch!! 100pro!
    Mhm..aber die Sache mit der Schutzhundeausbildung lässt mir im Moment keinen Frieden...

  • Zitat

    Thema Wesenstest:
    Ich persönlich wäre ja für einen Wesenstest der Hundehalter statt der Hunde, da würde man das Problem an der Wurzel packen.


    Das wäre eine Katastrophe.
    Wo sollen denn dann all die Hunde hin, die keinen durchgenallten Halter haben dürfen?


    Schlotternd,
    Friederike

  • Ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn man mit 14, 15 nicht alleine mit einem so grossen Hund raus darf. Letztens war ich draussen und sah 4 Jugendliche, alle mit so genannten SOKAS. Die konnten sie kaum halten und hatten wohl oder übel keine Ahnung von Hunden. Klar, das könnte auch bei einer Gruppe Erwachsener der Fall sein. Jedoch tendieren Jugendlich öfter dazu, mit einem grossen Hund anzugeben, um sich gross und stark zu fühlen oder sie unterschätzen gewisse Situationen. Sicherlich ist das nicht bei allen der Fall. Vielleicht bin ich durch diese Begegnung auch einfach nur voreingenommen, denn ich hatte ehrlich gesagt wirklich ein wenig Angst... :???:

  • Ich bin ABSOLUT gegen Hundeführerscheine jeglicher Art!!!


    Es trifft doch eh nie die Richtigen!!! Es trifft Leute wie dich und mich. Leute, die ihren Wuffel aus nem Dreckloch geholt haben, sich mit ihm auseinander setzen, Zeit, Geld, Schweiß und Spucke investieren, Hundesteuer zahlen.


    Zitat

    Gut ists, wenn der Führerschein noch eine stattliche Gebühr kostet...
    Ich fänd das auch nicht schlimm einzuführen. Selbst, wenn es für alle Rasse wäre.


    Wie der Hundehalter später tatsächlich ist, ist ja wieder eine andere sache.
    aber ein bisschen theoretisch und praktisch abgefragt zu werden, finde ich durchaus sinnvoll.


    Das findest du solange nicht schlimm, bis jemand entscheidet, dass du deinen Hund nicht mehr führen darfst und der ins TH kommt oder vom TA die Euthanasiespritze bekommt.


    Und das alles am Besten deshalb, weil er das erste mal seit 2 Jahren wieder nem Radfahrer hinterher ist und den vom Rad geholt hat. ausgerechnet dann natürlich, wenn grade der Prüfer guckt.


    :headbash:


    AMEN!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!