Hundeführerschein kommt - Inkompetenz und Diskriminierung

  • Bin gerade sowas von am Ko**en!! :zensur:


    Die Dummheit hat schlussendlich gesiegt, die hirnlose Ahnungslosigkeit gepaart mit politischer Inkompetenz hat den gesunden Menschenverstand endgültig begraben..


    Ab 1.Juli dieses Jahres wird es in Wien einen verpflichtenden Hundeführerschein für sogenannte "Kampfhunde" geben. Welche Rassen genau unter diesen Begriff fallen, ist der farbenfrohen Fantasie dilletantischer Politiker überlassen.


    Bis jetzt auf der Liste der Diskriminierung:
    - Bullterrier
    - Staffordshire Bullterrier
    - American Staffordshire Terrier
    - Mastin Espanol
    - Fila Brasileiro
    - Mastiff
    - Bullmastiff
    - Tosa Inu
    - Pitbullterrier
    - Rottweiler
    - Dogo Argentino


    Es wird aber schon fleißig überlegt, auch Dobermann, Dogge und Schäferhund (welche auch immer, immerhin fallen sehr viele Rassen unter den Begriff "Schäferhund") aufzunehmen.


    Einige sehr "interessante" Punkte dieser Regelung:


    - jeder, der mit dem Hund spazieren geht, muss den Hundeführerschein (25 €) machen..heißt soviel, wenn ich mal krank bin, muss der Hund leider eingesperrt bleiben, bis ich wieder gesund bin, da meine Eltern, die sich sonst um ihn kümmern würden, leider keine Berechtigung haben, mit ihm Gassi zu gehen.


    - das Mindestalter für die Absolvierung des HF ist 16..alle Jugendlichen unterhalb dieser Altersgrenze dürfen auf der Liste aufgeführte Hunde nicht mehr spazieren führen..arme Kinder/Jugendliche, arme Hunde..


    - die Prüfung muss innerhalb von 3 Monaten nach Anschaffung des Hundes erfolgen - das Mindestalter des Tieres muss jedoch 6 Monate betragen..wenn ich mir also einen Welpen mit 8 Wochen hole, muss ich ein Monat lang damit rechnen, eine Strafe von 100 bis 14.000 € zahlen zu müssen, weil ich mit ihm erst im Alter von 6 Monaten zu Prüfung antreten darf, ihn jedoch bereits 4 Monate lang habe?


    - bei der Prüfung wird geprüft, ob der HH seinen "Kampfhund" in städtischen Alltagssituationen unter Kontrolle hat, Jogger & andere Hunde inklusive. Zeigt mir bitte einen Hund, der im Alter von 6 Monaten schon so einen perfekten Gehorsam hat, dass er sich nicht das eine oder andere Mal hinreißen lässt, so einem sich schnell bewegenden lustigen Menschen nachlaufen zu wollen, bzw. der Artgenossen komplett stoisch ignoriert.


    - "Schafft der Hundehalter die Prüfung nicht beim spätestens dritten Versuch, darf er den Kampfhung nicht halten. Was danach mit dem Hund passiert, entscheidet der Amtstierarzt" (Zitat Die Presse). Dazu sage ich mal nichts..


    Und das wirklich, wirklich traurige an der Sache: 90% der Befragten bei der Volksbefragung stimmten mit "Ja" für dieses äußerst diskriminierende, undurchdachte und willkürliche Gesetz. Diese Regelung ist das Ergebnis eines riesigen Informations- und Überlegungsdefizits und meiner Meinung nach ein riesiger Eingriff in die Privatsphäre, der noch dazu eh wieder nur jene treffen wird, die sich ordnungsgemäß verhalten. HH, die ihren Hund nicht anmelden (gut 2/3 der HH Wiens), werden auch bei dieser Maßnahme durch den Rost fallen.


    Nicht dass ich gänzlich gegen den Hundeführerschein bin, nein, ich finde es grundsätzlich eine gute Idee, aber das Konzept und die Durchführung sind unter aller Sau..wenn, dann sollte jeder HH diesen HF machen sollen und es sollte nicht (wie so oft leider) auf eine Diskriminierung bestimmter (in diesem Fall) Rassen hinauslaufen. Und wo ist der ÖKV, dessen Aufgabe es eigentlich sein sollte, sich für die Interessen der Hunde und im weiteren Zusammenhang ihrer Halter einzusetzen? Es ist traurig, dass gerade in solchen Belangen einfach weggeschaut und Däumchen-gedreht wird und das von der Seite, die eigentlich auf Expertengebiet am meisten Einfluss hätte...


    Gut, dass ich beschlossen habe, nach NÖ auszuwandern....nachdenkliche und erschütterte Grüße, Julia

  • Was genau soll der ÖKV bei einer Volksbefragung tun?
    Du kannst dich übrigens auch beim ÖKV dafür bedanken, dass es in NÖ noch keine Liste gibt, und aller Voraussicht nach auch nicht so bald geben wird.
    Soviel nur mal dazu.


    Hundeführerschein für bestimmte Rassen finde ich auch shit, keine Frage. Wenn ich sowas schon einführe, dann eher BGH-A bzw. nachdem ja die BH diese jetzt ersetzt/ersetzt hat den Verkehrsteil der BH.
    Da ist das zugelassene Mindestalter 12 Monate, bis dahin sollte der Hund als "in Ausblidung" gelten und mit einer Leine gesichert sein. Freilauf nur in ausgewiesenen Auslaufgebieten.
    Das wäre in meinen Augen vernünftig und zwar für alle Hunde in Wien.


    Ich glaube übrigens nicht, dass du bevor der Hund 6 Monate ist, Strafe zahlen mußt.


    Ansonsten ist es natürlich keine Frage, dass so eine Regelung für ALLE Hunde gelten muß, und niemals rassespezifisch sein sollte.


    Aber dass wir hier im Schlaraffenland leben und irgendwann D folgen werden in dieser Sache, war ja vorherzusehen ;)

  • @ tagakm: es ist nicht die Regelung, die ich so schlimm finde, sondern wie geschrieben die Art der Durchführung und die Willkür dabei..ich halte den HF für durchaus sinnvoll, aber NUR dann, wenn er für alle Hunde gilt! Vielleicht liegt es an mir persönlich, weil ich gerade Amstaff, Dogo Argentino, Dobermann und Co toll finde, aber es ist für mich nicht im Geringsten nachvollziehbar, anhand welcher Kriterien gerade diese Rassen ausgewählt wurden...


    Und du findest es nicht schlimm, dass keiner meiner Verwandten/Freunde mehr mit meinem Hund spazieren gehen darf, wenn er vorher nicht diese HF gemacht hat? Also ich schon^^. Und mir tun alle Jugendlichen unter 16 leid, die einen dieser gefährlichen "Kampfhund" haben und nicht mehr alleine mit ihm spazieren gehen dürfen..vielleicht auch deswegen, weil ich eben solche persönlich kenne...


    @ brush: bei der VB kann der ÖKV nix tun..aber meiner Meinung nach wäre Aufklärung angesagt gewesen, BEVOR es zu einem derart desaströsen Ergebnis kommen konnte, also als die ganze Diskussion mangels wichtigerer Themen hochkochte. Ich erinnere mich dunkel an eine heftige Diskussion mit Freunden, die der Meinung waren "es ist immerhin ein Anfang", "meine Hunde betrifft es eh nicht" & "diese Kampfhunde sind so gefährlich, die gehören gleich verboten"...

  • Zitat


    @ brush: bei der VB kann der ÖKV nix tun..aber meiner Meinung nach wäre Aufklärung angesagt gewesen, BEVOR es zu einem derart desaströsen Ergebnis kommen konnte, also als die ganze Diskussion mangels wichtigerer Themen hochkochte. Ich erinnere mich dunkel an eine heftige Diskussion mit Freunden, die der Meinung waren "es ist immerhin ein Anfang", "meine Hunde betrifft es eh nicht" & "diese Kampfhunde sind so gefährlich, die gehören gleich verboten"...


    Naja, irgendwie ist es wie bei den Vermehrern. Der ÖKV klärt auf, versucht richtig zu stellen und das gar nicht mit so wenig Mühe. Es hört halt nur hin, wer hinhören will. Und wenn die Presse den nächsten Beissvorfall mit Hunden wieder aufbauscht, ist man da rel. machtlos. :ua_nada:


    Und ich verstehe schon, dass vor allem Nicht-HH da dafür gestimmt haben. Wenn ich mir ansehe, wie viele Hunde hier in Wien sowas von überhaupt nicht erzogen sind und zu jedem hinlaufen der da ist, kann ich verstehen dass die Leute das stört.
    Und nicht-HH dazu zu bringen zw. Rassen zu differenzieren oder Verständnis entgegen zu bringen, wenn sie selbst von HH beschimpft werden (kommt relativ häufig vor), ist aus meiner Sicht zu viel verlangt.

  • Zitat

    Vielleicht liegt es an mir persönlich, weil ich gerade Amstaff, Dogo Argentino, Dobermann und Co toll finde, aber es ist für mich nicht im Geringsten nachvollziehbar, anhand welcher Kriterien gerade diese Rassen ausgewählt wurden...


    Ich habe selbst 3 Pits und einen Dogo Canario.....und faende es nicht schlimm dafuer einen HF zu machen wenn's eben sein muesste.


    Zitat

    Und du findest es nicht schlimm, dass keiner meiner Verwandten/Freunde mehr mit meinem Hund spazieren gehen darf, wenn er vorher nicht diese HF gemacht hat?


    Aber die koennen diesen HF doch problemlos absolvieren wenn sie mit diesen Hunden Gassi gehen wollen.

  • Das Problem ist soweit ich glaube ja das, dass sich an der Gesamtsituation nichts ändern wird. Nicht gelistete Hunderassen und Mischlinge werden weiterhin Passanten belästigen, irgendwelche Vollidioten werden weiterhin ihre Hunde scharf machen und es wird zu Beißvorfällen kommen..nur eben mit bis dato eher "unauffälligen" Rassen, die man ohne Auflagen wie HF halten kann..genau da sehe ich auch ein großes Risiko - bei den unverantwortlichen HH, die einfach auf andere Rassen "umsteigen", um sich weiter der Rechtsordnung zu entziehen und dadurch weitere wundervolle Rassen in Verruf bringen.

  • Zitat

    Ich habe selbst 3 Pits und einen Dogo Canario.....und faende es nicht schlimm dafuer einen HF zu machen wenn's eben sein muesste.



    Aber die koennen diesen HF doch problemlos absolvieren wenn sie mit diesen Hunden Gassi gehen wollen.


    Und was ist, wenn ich mal krank bin und muß Freunde bitten, den Hund mal auszuführen.


    Fakt ist, daß es immer schlimmer wird mit den Vorschriften für große Hunde, mir tut das leid, ich kenne etliche Rottweiler Züchter und auch Sportler, die keine Rottweiler mehr haben, weil einfach zuviel Hetze gemacht wird und das waren Leute wo es keine Vorfälle gab.

  • Natürlich wird sich nichts ändern. Natürlich werden weiterhin Hunde Passanten belästigen. Und natürlich wird ein paar Jahre später der HFS obligat für alle Rassen.


    Versteh mich nicht falsch, ich bin gegen diese Liste, habe auch dagegen gestimmt, aber es ist für mich nachvollziehbar. Und ich finde es schade, dass es nicht alle Hund in Wien betrifft.
    Die HH hier brauchen echt den Zwang um etwas zu tun.


    Und ganz ehrlich: die HH hier haben es sich durch ihr rücksichtsloses Verhalten selbst versaut (bzw. einige haben es für die anderen versaut)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!