DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Heißt die Rasse nicht Galgo Español? Espaniol habe ich noch nie gelesen?

    Ja.

    Ich schreibs nur regelmäßig falsch. Aber meine Legasthenie kriegt man gratis, bei teuren Rassetests find ich befremdlich, wenn die Rasse mit dem Namen gar nicht existiert.

  • Soweit ich weiß gibt es ja auch nur eine Rasse mit dem Namenn(sbestandteil) Galgo. Da weiß man, auch wenn man nur googelt, ja gleich was gemeint ist, oder nicht? Liebhaber sprechen ja auch meist nur vom Galgo, und es gibt ja auch die Galgo Nothilfe, nicht die Galgo Español Nothilfe?

  • Kann ich bestätigen, Henry ist ja schwarz.

    70% fragen, ob er ein Riesenschnauzer ist.

    (Ja, die Schnauzer-Menschen sehen natürlich, dass nicht.)

    Jupp hier auch. Schwarzer Doodle = Schnauzer:D War mal ganz witzig als wir unterwegs einen (Mittel)schnauzer getroffen haben und jemand anderes vorbeigelaufen ist und gemeint hat "Oh wie schön zwei Schnauzer". Dem Schnauzerbesitzer ist alles aus dem Gesicht gefallen, hat Mico angekuckt, wieder zum Mann und gefragt ob er blind ist und das das(also Mico) ein Retriever ist und wie man so blöd sein kann" Seine Worte nicht meinexD Auch wenn Mico nur ein halber Retriever ist aber immer noch richtiger als Schnauzer.

    Interessant sind auch diese Rasse Erkennungs Apps und was sie manchmal in Fotos reininterpretieren

  • Doch, sie existiert. In der Rasseliste auf der Seite steht

    • Galgo Espanol (Spanischer Windhund)

    Nur in meiner Auswertung, im Stammbaum, steht "nur" Galgo. =)

    Mist, zu früh aufgeregt.

    So ist das natürlich okay.


    Landlue

    Die Tierschutzhunde sind auch nicht immer Galgo Espanols, sondern häufiger Mixe aus mehreren Rassen, wenngleich nicht immer 1. Generation.

    Ich seh, grad bei Tierschutzhunden, egal welcher Rasse, Testschwächen insofern, als das eben selten "reinrassige" Hunde im Dogforumsinne sind.

    So wie eben Showlinie und Leistungslinie sich so weit voneinander entfernen können, dass es im Prinzip 2 Rassen sind, sind ja grad bei Mixen auch die reinrassigen Anteile oft xte Generation "VermehrerRassehund". Oder nicht in ner Datenbank.

    Nochmal Windhund bzw eher windhundartiger Laufhund weil da mein Interessens- und Aufregensschwerpunkt liegt: es gibt allein an die 30 Rassen auf den Balearen, die als Podenco/Podengo subsummiert werden. Das sind Hunde, die sich optisch und im Verhalten zb in Sachen Wachsamkeit durchaus stark unterscheiden können und mehr oder eben auch weniger windhundartig sind.

    In der Datenbank sind, wenn ich es richtig gelesen habe, 4 Rassen von ca. 30 lokalen.

    Bei den Herdenschutzhunden zb nehme ich an, dass es ähnlich mau ausschaut.

  • Es geht bei Rassetests ja aber auch eigentlich nicht unbedingt darum die exakte Rassezusammensetzung zu wissen. Man hat einen Mix und das wird er auch immer bleiben, ob da jetzt Podencorasse X oder Podencorasse Y drin ist wird nur in seltenen Fällen wirklich einen Unterschied machen, genauso wie es keinen Unterschied macht ob 26,7% oder 31,2% DSH irgendwo drin ist.

    Es dient als Orientierung, alle anderen Erwartungen sind einfach zu hohe Anforderungen an die Methode.

  • Javik

    Naja, aber geht es nicht letztlich darum, wenn, dann schon ungefähr zu wissen, was beteiligt war?

    Bei nem Mix sagt das zwar letztlich nicht zwingend was über zb gezeigtes Verhalten aus, aber es wird trotzdem eher auch keiner sagen: Weißer Schäferhund und Deutscher Schäferhund und kroatischer Schäferhund, ist doch egal, is eh des das Selbe, heißt alles Schäferhund.

  • Was ist den der Weiße Schäferhund anderes als eine Zuchtlinie des DSH?

    Natürlich wäre es schön die exakte Kombination rauszubekommen, und je näher dran desto besser, aber man sollte halt auch einfach irgendwo realistisch bleiben. Es ist ein Algorithmus der zurückrechnet wie sich die vorhandene Gensequenz am besten mit den Referenzproben beschreiben lässt. Da jetzt 30 (mit Sicherheit nicht rein und durchgezüchtete) Landschläge erkennen zu wollen ist einfach unrealistisch. Es hat ja auch einen guten Grund warum der Altdeutsche Hütehund nicht gelistet ist.

  • Ich werde den Test machen, weil ich bei Nastro wirklich ÜBERHAUPT keine Ahnung habe.

    Dem Verhalten nach, hat da irgendein netter Vorsteher mitgespielt.

    Ansonsten? Nett. Defensiv. Bedingt wachsam... Kein Charakterzug sticht hervor, optisch geht's mir ähnlich. Gut gebaut mit viel Fell.

    Es interessiert mich einfach. Und "irgendwas windhundartiges" als Typus würde mir schon deutlich mehr Infos geben, als ich jetzt habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!