DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
-
Bei Wisdom Panel steht drauf, daß es 2-3 Wochen dauert, bis die Ergebnisse da sind, aber irgendwo stand auch, daß es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis die Proben im Labor ankommen..
Damit wären es ja auch 4-5 Wochen..
Wobei ich denke sowieso, daß es auch deutlich schneller gehen kann und die nur sicherheitshalber einen großen Zeitraum angeben, falls es mal nicht so schnell klappt. (Nagut, ich hoffe es.. :D)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was gibt denn Wisdom vor, wie lange die Ergebnisse brauchen? Wenn ich mich richtig erinnere, brauchen die nicht ganz so lang wie Canix (mit 4-6 Wochen), oder? Dann müssten ja auch langsam die ersten Ergebnisse eintrudeln
Angeben tun sie es mit 2-3 Wochen Dauer bis es im Labor ist und dann nochmal 2-3 für die Auswertung.
Ich hatte 2,5 Wochen nach Abschicken allerdings schon das Ergebnis
Beim derzeitigen DF Run kanns aber natürlich was länger dauern...
-
-
Rosie sieht für mich nach Shar Pei x Labrador aus.
Was hat sie denn für ne Zungenfarbe?
Galgo in der Türkei wohl kaum. Regional, grad in den Kurdengebieten hin zur syrischen Grenze immer mal wieder türkische Tazis bzw salukiartige Hunde. In griechischer Nähe ev. den einen oder anderen "Halbwindhund" wie den Kritikos, auf Malta und den türkischen Küstengebieten dann eventuell mal nen podencoartigen Kelb tal Fenek und in den Städten mal den einen oder anderen "Showwindhund".
Seh ich bei ihr aber alles nicht. Aber Recht haben muss ich auch nicht.
Poco hm... Staffordshire Bullterrier x Rottweiler vielleicht.
Staff Bulls sind ja winzig und haben deutlich unter 20 Kilo bei 35-40cm Schulterhöhe, da ginge sich auch mit Rottweiler ein Hund in Poco-Größe aus. Verhältnismäßig kurzbeinig sind sie auch.
Vom Alter her fällt er außerdem in die Blütezeit der "Listenhunddebatte", wo plötzlich interessante Mischungen mit breiter Optik, aber "garantiert" kein Listenhund auftauchten.
Verbaut könnt ich mir a) durch den Größenunterschied der 2 Rassen vorstellen und b) dadurch, dass genug Rottweiler mit groben Gebäudemängeln durch die Gegend schlurfen, während die StaffBulls selbst aus dubiosen Quellen meist besser gebaut sind.
Rosie hat eine komplett rosa Zunge, aber sie hat eine dunkle Hautfarbe.
Für mich ist da ein windiger Vorfahren dabei bei Rosie. Ich muss gestehen, dass ich eher einen Galgo, als denn einen Shar Pei in der Türkei vermuten würde.
Wenn Labrador in ihr stecken sollte, dann hat sie nichts von ihm.
Poco hingegen hat sehr viel vom Labrador. Charakterlich auf jeden Fall. Ich habe immer Richtung Labrador/Staff Bull gedacht.
-
Was passiert eig wenn man wirklich nicht weiß das man einen Soka Mix Zuhause hat, dadurch nicht richtig angemeldet bzw in Bayern ja grundsätzlich illegal und das durch so einen Test herausfindet? Wenn zB PocoLoco s Poco sich wirklich als Staff Bull Mix herausgestellt oder ein anderer Listi was dann?
-
-
was dann?
Stillschweigen und dumm stellen und den Test zu Hause nicht ausgedruckt rumliegen lassen.
-
Der Test auf Reinrassigkeit ist aber ein anderer. Zumindest bin ich mir recht sicher, dass das hier kürzlich erst geschrieben wurde.
Jap das stimmt. Von Wisdom Panel ist der Reinrassigkeitstest noch nicht zu haben. Allerdings dürfte beim "Mischlingstest" ja auch nix anderes bei rum kommen
Es kann passieren, dass der Mischlingstest einen reinrassigen Hund zusätzlich zur Rasse auch Rassen anzeigt aus denen die Rasse mal entstanden ist. Weil der Hund diese Marker ja auch (in mehr oder weniger "guter" Ausprägung) hat.
-
Wenn die selbst sagen, dass der Test für Reinrassigkeitsbestimmung nicht geeignet ist und unter anderem auf Modellberechnungen bestehen.
Was sagt mir dass dann darüber aus, wenn reinrassigen Hunde dann "Mist" raus kommt?
Nichts...
Sagt ja dann nicht, dass die Mischlingsergebnisse Mist sind.
So ist es. So ein Modell tut immer genau das worauf es trainiert wurde.
Wenn das Modell trainiert wurde, jeden gefundenen Marker einer Rasse zuzuordnen (Mischlingstest), dann tut es das. Und dann kann ein Rassehund als Mischling aus verwandten Rassen erkannt werden. Es ist sogar möglich dass auch beim Rassehund ein Anteil von "nicht mehr erkennbarem Mischling" gefunden wird, weil auch Rassehunde andere Marker im Genom haben.
Wenn das Modell aber trainiert wurde, Reinrassigkeit zu erkennen, dann hat dieses Modell gelernt, anhand der Marker zu erkennen ob der Hund reinrassig ist. Für die Frage ob ein Hund reinrassig ist, ist dieses Modell definitiv besser geeignet als der Mischlingstest.
Übrigens: meines Wissens gibt es kein Modell, das 100% zuverlässig ist. Es gibt immer Fehler, auch beim besten Modell. Aber es gibt inzwischen wirklich gute Modelle mit recht geringer Fehlerquote und wenn die Anbieter mehrere Modelle kombinieren, dann bin sogar ich Skeptiker geneigt, die Tests als brauchbar zu bezeichnen.
-
Gerade eben kamen drei große Pakete.
3 große Kartons für das Bißchen... (und immer diese widerliche Folie!)
-
Ich habe mal den Inhalt des Sets fotografiert
Die Probenummer, die man für die Anmeldung benötigt, steht groß hinten auf dem Umschlag.
Möchte noch jemand mehr Infos?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!