DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
-
Bei mir wird die Neugierde siegen
und außerdem krieg ich den Test geschenkt :) Da kann ich nicht nein sagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die italienischen Laufhundrassen zb haben, sofern kurzhaarig, auch kein Unterhaar.
Und er ist zu jung, um zu sagen, dass die Figur bleibt.
Bei Mixen ist Größe und Gewicht natürlich nicht immer exakt auf die Ausgangsrassen verteilt, und es kann Ausreißer nach oben oder unten geben, aber zb auf die Annahme Border Collie x Labrador bezogen:
Dein Hund wird ca. 60-65cm hoch und knapp 30 Kilo, ev mehr, haben, wenn er ausgewachsen ist.
Border Collie bringt das Gewicht und die Größe nicht, Labrador die Größe eher nicht.
Noch was windhundiges dazu, jedenfalls von den "einheimischeren" Rassen. Auch schwierig. Zu leicht und klein. Auch die italienischen "Podencos" . Eine italienische Großwindhundrasse, deren Namen ich immer vergesse, gäbs schon, aber die sind quasi fast ausgestorben.
Wie der kroatische Windhund als Grenzgänger sozusagen auch.
Klar gibt es die anderen nichtitalienischen Windhunde in Italien auch, aber je nach Region wohl auch nicht in rauhen Mengen und eher "Züchterhunde" oder ausm englischirischen oder spanischen Tierschutz. Mindestens in Rom und Neapel gibt oder gab es auch ne kommerzielle Rennbahn für Greyhounds. Sprich: viel Ausschussware. Wohl aber häufig eher für den Abdecker.
Ich tu mir persönlich auf Erfahrungsbasis der griechischen Mixe mit "Da is Windhund drin" immer schwer mit "Da ist Windhund drin". Die fürs Normalbetrachterauge rappeldürren Hunde sehen für Rappeldürrgewöhnte gar nicht so rappeldürr aus und dann ein Jahr später sowieso ganz anders.
Ich tippe auf Laufhund mitgemischt und dass der schmalbrüstige Bursche noch viel an Substanz gewinnt.
Hütehund oder Hirtenhund mit größerem Laufhund. Müssen keine "einheimischen" Rassen sein, aber ein nasenjagdlich ambitionierter Mix mit Aufpassergenen könnt ich mir vorstellen.
Wenn doch Windhund zu nem Viertel oder eher weniger, dann schätz ich mal Greyhound. Auch wenn die ebenfalls keine "einheimische" Rasse sind.
-
Ich find auch für einen Hüti oder Labbi ist sein Gesicht und seine Nase zu schmal, deshalb auch der Gedanke an noch "was dünnes" (windhundähnlich sind für mich zB auch Podencos, die sind ja auch in dem "Windhund und ähnliches"-Thread dabei, wenn ich das richtig mitbekommen habe), für genaue Definitionen der Rassekategorien kenn ich mich nicht gut genug aus, kann also gut sein, daß ich da was falsch zugeordnet habe.
Danke für die ausführliche Erklärung! :)
-
Eine italienische Großwindhundrasse, deren Namen ich immer vergesse, gäbs schon, aber die sind quasi fast ausgestorben.
Meinst Du den Cirneco dell'Etna?
Die sind aber nicht besonders gross und ganz bestimmt nicht ausgestorben...
Ich tippe beim Hexling-Hund auch auf was Laufhund-Ähnliches, nur die schwarze Farbe irritiert... auf jeden Fall würde ich mich bei ihm auf Jagd-Interesse einstellen.
-
Ich find auch für einen Hüti oder Labbi ist sein Gesicht und seine Nase zu schmal
Aber BC haben doch durchaus rel. schmale Gesichter...
-
-
Ich tippe auf einen Hüti-HSH-Mix (also eher: Mix, Mix, nicht 2 Ausgangsrassen). Besonders stark "jagdhundig" sieht der für mich nicht aus. Bin aber sehr gespannt auf die Auflösung:-)
-
Ich hätte mal eine Frage an euch, weil ich mich mit DNA überhaupt nicht auskenne.
Wenn in der Liste die entsprechende Rasse nicht aufgeführt ist, zB. Hellenikos Poimenikos (ist ja auch nicht anerkannt), dann so O-Ton Canix: "In diesem Fall wird die genetisch am ehesten verwandte Rasse ermittelt."
Jetzt ist der Hellenikos ja ein griechischer Schäferhund, Hirtenhund.
Ist die DNA dann eher am HSH oder am Schäferhund?
Kann jetzt sein dass ich eine völlig blöde Frage stelle, aber ich weiß es tatsächlich nicht
Kann mir das bitte jemand erklären?
-
So wie ich das verstanden hab, werden dann die Rassen aufgeführt, aus denen die Rasse besteht. Also in dem Fall vllt statt 50% Hellenikos Poimenikus 25% HSH 25% Schäferhund.
-
Ok! Meinst du die geben dann eine HSH Rasse alternativ an oder schreiben dann nur HSH?
Ist denn im Hellenikos überhaupt Schäferhund drin? Gott, ich checks nicht!
(Jetzt ist es 1 1/2 Wochen her.....ich bin schon so gespannt und kanns kaum abwarten....)
-
Ich würde sagen, das kommt drauf an. Wenn die genetische Signatur noch so weit den Ursprungsrassen, aus denen der Hellenikus gezüchtet wurde, entspricht, werden wohl die angegeben werden. Ansonsten wirst du als Ergebnis wohl "Mix, zu xx% diese Rasse, zu xx% jene Rasse" bekommen.
Oder einfach nur Mix, ohne weitere Aufschlüsselung, wenn die Signatur nicht mit Rassen übereinstimmt, die Canix in der DB führt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!