DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Hab eben mal gegoogled.. wenn die Rasse schon so alt ist wird wahrscheinlich eine andere hsh-Rasse mit ähnlicher Genetik angezeigt, aber welche das sein könnte.. :ka:

    Dazu kenn ich mich zu wenig aus.. Maremmen-Abruzzen-Hirtenhund wäre vllt geografisch halbwegs naheliegend?

  • Danke euch beiden. Vielleicht ist ja eh nichts davon drin...

    Nur "Mix" im Ergebnis wäre jetzt natürlich :ugly:, weil, dann bin ich genauso schlau wie jetzt schon :headbash: Aber die Möglickeit besteht ja durchaus....sie haben da auch einen Begriff dafür: Super-Mutt


    Ich zitiere mal Canix:

    1. Sie sind stolzer Besitzer/Besitzerin eines „echten“ Mischling, absolut einzigartig und mit einer besonderen Geschichte.
    2. Eine Ähnlichkeit in Aussehen und Verhalten zwischen Ihrem Hund und den noch nachweisbaren Rassen ist eher als Zufall bzw. Ergebnis seiner Sozialisation zu sehen.
    3. Es ist eher nicht davon auszugehen, dass Ihr Hund die für eine der gefundenen Rassen bekannten Erbkrankheiten geerbt hat.



    (Emmi kommt ja aus Griechenland (ganz im Norden aus den Bergen), 50 km von der bulgarischen Grenze. Da käme vielleicht der Karakatschan noch in Frage? Mazedonien ist auch nicht weit, aber mit dem Šarplaninac hat sie optisch so gar nichts gemeinsam, überhaupt ist sie viel zu klein und zu zierlich....) Allein ihre Fellfärbung ist ja schon recht eigenwillig...


    Kann mal jemand die Zeit vordrehen bitte |) Geduld gehört nicht zu meinen Stärken |)

  • Ich warte ja immer noch auf einen Test, der mehr Laufhunde hat.
    Da schaut’s immer recht mau aus.

    Finjas Mama ist eine dreifarbige serbische Bracke. Das ist eine von der FCI anerkannte Rasse. Hab sie aber noch nie bei einer der Firmen auf der Rasseliste gefunden. Auch viele andere der Klasse 6 sind nicht dabei:/

    Mich würde interessieren, was noch in Finja steckt, möchte aber erst einen Test machen, wenn wenigstens die Rasse ihrer Mutter auf der Liste ist.

    Also falls jemand einen entsprechenden Test findet, bitte bei mir melden :winken:

  • Hast du in letzter Zeit mal bei Canix geschaut, die haben 60 neue Rassen dazugekommen, soweit ich weiß. Vielleicht ist da ja deine dabei? Boomer-Pro für Mischlinge

  • :???:Ok! Meinst du die geben dann eine HSH Rasse alternativ an oder schreiben dann nur HSH?

    Ist denn im Hellenikos überhaupt Schäferhund drin? Gott, ich checks nicht! :???:


    (Jetzt ist es 1 1/2 Wochen her.....ich bin schon so gespannt und kanns kaum abwarten....)

    Naja. Die Frage ist: Was für ein Schäferhund? Deutscher Schäferhund nicht.


    Aber eben andere Schäferhunde und Hirtenhunde oder Herdenschutzhunde.


    Ich kenn mich mit den Tests nicht aus, nehme aber an, dass auch geografisch verwandte Rassen erfasst werden könnten, ohne voll drin zu sein.

    (Weil das ja teilweise wahrscheinlich auch schwierig ist, weil Arbeitshunde oft eher nach Typ, als nach Reinrassigkeit gezüchtet werden.

    Und da genetisch manchmal Welten dazwischen liegen.

    Gestern grad gelesen, dass angeblich zb die Rennlinien bei Greyhounds näher verwandt mit dem Magyar Agar sind, als die Showlinien.)


    Weiß das eigentlich jemand, wie man an die Referenzgensequenzen für solche Tests kam?

    Alles Stammbaumhunde?

  • Weiß das eigentlich jemand, wie man an die Referenzgensequenzen für solche Tests kam?

    Alles Stammbaumhunde?

    überwiegend ja.

    aber es gibt auch mittlerweile den Kritikos Lagonikos in der Datenbank. der ist ja eine ganz gute Straßen"züchtung". Dennoch ist festgestellt worden, dass diese Hunde alle eine recht identische Abfolge dieser Marker hat, die getestet werden.

  • @pinkelpinscher

    Bei Canix steht nur dazu:


    Diese Referenz-Datenbank stellt den eigentlichen Schlüssel für den gesamten Prozess dar. Sie enthält die von unserem Partnerlabor über Jahre hinweg weltweit in Eigeninitiative gesammelten DNA-Proben von über 12.000 reinrassigen Hunden aus derzeit bis zu 364 Rassen; sozusagen eine für jede Rasse typische "DNA-Landkarte".


    Auch danke an dich!


    (Weil das ja teilweise wahrscheinlich auch schwierig ist, weil Arbeitshunde oft eher nach Typ, als nach Reinrassigkeit gezüchtet werden.

    Und da genetisch manchmal Welten dazwischen liegen.

    Ja, stimmt! Irgendwelchen Hirten in den Bergen wird vermutlich die Rasse egal sein, hauptsache der Hund macht seinen Job gut. Da werden dann bestimmt die besten genommen und miteinander verpaart werden.

    Meine wurde ja vermutlich von irgendwem aussortiert, also ungeeignet :ugly:

  • Eine italienische Großwindhundrasse, deren Namen ich immer vergesse, gäbs schon, aber die sind quasi fast ausgestorben.

    Meinst Du den Cirneco dell'Etna?

    Die sind aber nicht besonders gross und ganz bestimmt nicht ausgestorben... :???:


    Ich tippe beim Hexling-Hund auch auf was Laufhund-Ähnliches, nur die schwarze Farbe irritiert... auf jeden Fall würde ich mich bei ihm auf Jagd-Interesse einstellen.

    Aaaaah, mein Oberlehrerbeitrag ist weg.


    Nein. Den Cirnecco hab ich schon ausgeschlossen. 50cm 15 Kilo. Eingeschränkte Verbreitung.


    Mir fällts nur ums verrecken nicht mehr ein, wie die heißen. Noch seltener als der Hrti aka Old Croatian Sighthound.


    Da in Italien Hetzjagd mit Hunden meines Wissens nach verboten ist, ist die breite Windhundpopulation italienisches Windspiel, Whippet, Greyhound plus von der Mittel- und Oberschicht importierte ExRacingGreys und Galgos.

    Eventuell werden im urbanen Raum auch Barsois grad wieder beliebter. Insgesamt aber: Windhunde wenn, dann mehr in Liebhaberhänden, als Haustiere, Sport-und Showhunde. Kein so geziehltes Mixen wie in England und nicht jeder zweite Haushalt hat einen rumlaufen. Keine so enorme Windhundpopulation wie in Spanien. Keine offizielle Jagd mit Windhunden.


    Für Jäger sind sie völlig uninteressant und daher, wenn, dann in Privathand. Bis auf kommerziell genutzte Greys. Aber da weiß ich nicht, ob die Bahn in Rom zb schon zugedreht wurde.

    Und ev. ein paar Wilderer. Keine Ahnung, ob der "Psycho Poaching" Trend auch schon die junge, männliche, italienische "Unterschicht" erfasst hat.

  • Den Test von Zooplus (Wisdom Panel 2.0) bekommt man gerade zum Sonderpreis!

    Inkl. Sparplan kostet er jetzt 71,14 €.

    Hmpf.

    Ich glaube, ich muss es mindestens einmal probieren... :hust:

    Aber wen?


    Wer wäre für euch DER Kandidat?

    Cookie (schwarz)? für uns ein ChiPi

    Kiwi (saufarben)? für uns ein Terriermix

    Oder Toffi (rot)? für uns ebenfalls ein Terriermix


    6d116fae8.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!