Umfrage zu Border, Aussie, Collie und Co
-
-
Allgemeines
Alter und Rasse
etwas über 2,5 Jahre; Australian ShepherdHabt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Die Entscheidung war ganz bewusst und auch ganz bewusst für den Aussie. Das warum, ich hab die Rasse erstmal gesehen und sie hat mich fasziniert. Anfangs war ich abgeschreckt, habe mich aber dann sehr lange und sehr ausführlich mit allen Eigenschaften beschäftigt und nach reiflicher Überlegung entschieden- ja so einen Hund möchte ich.Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Einzelne Punkte aufzuzählen dürfte schwer werdenIch hatte Kontakt zu Züchtern, Aussiebesitzern, durfte die Rasse kennenlernen und habe so eigentlich schnell alles an ihr zu schätzen gelernt.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Naja... Patches dürfte gerne ne Nummer reservierter sein, in dem Punkt "vergisst" er seinen Rassestandard öftersWobei ich sagen muss, er kann Leute komplett ignorieren wenn sie ihm unsympathisch sind, dass sind halt nicht viele.
Seine Auslastung empfinde ich als eigentlich sehr einfach, darüber hatte ich mir anfangs wirklich viel zu viele Sorgen gemacht.
Schwerer hmmm er ist ein Hund der sei leicht hochdreht, er hat dann sprichwörtlich Hummeln im Arsch. Wobei ich damit eigentlich gut klarkomme, mir fällt es nur noch in ungewohnten Situationen leicht auf. Also fällt das eigentlich auch nicht unter "schwerer".Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Definitiv! Der Aussie ist wohl "die" Rasse für mich. Der nächste wird aus anderen Linien kommen, aber sonst ja klar sofort.Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Anders wären nur die Linien eigentlich. Da habe ich jetzt genauere/ etwas andere Vorstellungen (wobei mir diese Richtung auch schon vor Patches zugesagt hat, aber da war ich unsicher). Ansonsten würde ich nicht so viel anders machen, vielleicht früher über ein Störgeräusch arbeiten (habe ich aber bei Patches früher nie wirklich gebraucht).Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Die einzige wirklich Baustelle, die ich an Patches sehe... die Anspringerei/ Küsschengeberei. Es ist zwar schon deutlich weniger geworden, aber noch nicht ganz vorbei.Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Er hat Jagdtrieb und den auch nicht zu knapp. Er würde auch ner Fährte nachgehen, wenn ich ihn ließe. Wild/ Katze ich würde ja sagen, wenn ich zu langsam bin.Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Die beste oder einzig gute Auslastung, nein so würde ich es bei Patches nicht sehen, aber: Ich sehe einen riesen Unterschied, ob er an den Schafen arbeitet oder im Obe.
Er liebt beides ohne Frage, aber der Ausdruck an den Schafen ist anders und danach ist er platt ohne Frage. Ich denke es ist für ihn die schönste Auslastung und auch nicht ersetzbar, auch wenn ich ihn auch ohne die Schafe auslasten kann.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein, aber mittlerweile könnte ich an ner Schafherde hier arbeiten.Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Ja ich hüte ohne eigenes Vieh. Warum.. für mich war Hüten eine Faszination (ich habe öfter zugeschaut bei anderen). Ich habe eine geniale Trainerin die super tierschonend arbeitet und wie oben schon erwähnt mittlerweile die Möglichkeit hier zu hüten bzw. mich um eine Schafherde allgemein zu kümmern. Soweit sind wir aber noch lange nicht.Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Nun ja, ich würde sagen ja. Er war ein Teil des Puzzles.Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Wachtrieb und Schutztrieb ist vorhanden. Für Außenstehende in der Regel kaum merkbar, aber grade letztens war es sehr deutlich.. Wir waren spätabends im Garten und es ist jemand verdächtig langsam an unserem Grundstück lang gegangen. In dem Fall standen eben beide Hunde an der entsprechenden Stelle der Hecke und haben geknurrt bzw. verbellt. Das ist für mich ok gewesen, tagsüber juckt es nicht ob jemand vorbeigeht.Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Positiv, man könnte ja gegrault werden. Wobei sie eben auch Leute haben, die ihnen unsympathisch sind, da wird kein Kontakt aufgenommen, die werden einfach komplett ignoriert (selbst wenn ich es erlauben würde).Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Eigentlich nicht. Er reagiert unsicher, wenn ich unsicher bin, aber sonst nein.Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Keine erkennbaren.Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Ja eigentlich schon. Wobei beide keine Großstädte kennen, sondern eher die kleineren hier in der Umgebung.Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Ohja... ich muss da bei Patches sehr aufpassen. Er merkt jede Änderung meiner Stimmung und reagiert darauf sehr deutlich (überdreht dann je nachdem). Bei unserer BH wars deutlichich war mega nervös und unsere Lieblingsarbeit "Fuß".. nun ja ich nenne es nach wie vor das schlechteste Fuß unseres Lebens
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ich empfinde ihn zum großen Teil als sehr leichtführig. In einigen Korrekturen muss ich deutlicher sein als zum Beispiel bei Dusty, aber sonst? Ja.
Wobei ich denke, dass er in anderen Händen nicht ganz so sein könnte, wenn ich da auch einfach an seine Wurfschwester denke.Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
In der Regel bei 96% der Hunde: aah Hund interessant.. schnuppern, fertig, jeder geht seiner Wege- spielen willst du? ach ööh nöö lass stecken steh ich net drauf.
Mit vielleicht 3% der Hunde spielt er. Richtig ausgelassenes Spiel (außer eben mit Dusty) habe ich erst mit 2 anderen Hunden bei ihm gesehen, beides übrigens auch Aussies.
Da er sich bisher als wenig "streit-oder rauflustig" zeigt, sage ich mal 1% der Hunde mag er nicht.Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Ja Patches neigt dazu schnell hoch zu fahren (beim Hüten übrigens nicht) und wenn ich dann mit "hochfahre" mache ich das ganze schlimmer. Seine Reizschwelle, ich würde sie als mittel bezeichnen. Dustys ist definitiv höher, aber seine höher als die einiger anderer Aussies.Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Das sehe ich bei ihm als extrem situationsabhängig. Er kann enorm geduldig sein und ist manchmal schnell gefrustet.Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Das geht eigentlich ganz gut. Letztes Jahr war er mit auf einem Seminar dort lag er die ganze Zeit (trotz 2 Junghunden neben sich) ruhig unterm Tisch.
Auf unserem Hüteseminar, hat es länger gedauert aber auch da ist er runtergefahren, wobei ich hier über die Zeit spreche in der er nicht an den Schafen war.Hat euer Hund „will to please“?
JaWie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
In der Wohnung merke ich davon gar nichts. Im Garten würde er dann verstärkt rennen oder mit Dusty toben. Auf der nächsten größeren Runde gibt er dann halt Vollgas.Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
er braucht ein gewisses Maß an körperlicher Bewegung gepaart mit geistiger Beschäftigung. Nichts außergewöhnliches würde ich sagen, auch wenn er sehr gerne arbeitet.Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Das meiste findet er toll. Wie du schon sagst, Hauptsache gemeinsame Arbeit.Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
"Bestechlich" von mir ja. Meine Trainerin wollte mit ihm letztes Jahr was vorführen- keine Chance, er hat nur zu mir geschaut und ist nicht anständig mit ihr mitgelaufen, trotz Leckerli.
Mit mir arbeitet er sicher aus verschiedenen Gründen zusammen a) weil er daran Freude hat und b) eben auch weil er weiß das es sich lohnt. Abhängig von der Arbeit eben.Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Ich denke Wild wäre so interessant, ansonsten würde er gerne buddeln und halt viel schnüffeln. Buddeln untersage ich/ ahnde ich.. schnüffeln kann er gerne so viel er will. Ansonsten rennen, rennen und rennen.Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Puh... ja viele Dinge lernt er sehr schnell.Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Ich denke auf Dauer würde ihm das so nicht reichen. Er braucht eben durchaus neue Reize und seine Arbeit.Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Bällchen gibts nicht... nein auf dauer nur Bällchen holen, wäre wohl auch nicht so seins. Ab und an mal ein Spieli schmeißen, damit er sich mit Dusty daraus nen Spiel machen kann ja aber sonst eher nein.
Joggen und Fahrradfahren habe ich noch nicht ausprobiert.[/quote] - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Allgemeines
Alter und Rasse
-Australian Shepherd, 13 MonateHabt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
-Hmm...bewusst kann man nicht sagen. meine Familie hatte immer Hüter oder Hütemixe und es sind die Hunde, die mir in ihren Eigenschaften am besten gefallen. Und da ein Aussie mein erster Hund war...immer wieder ein AussieWas hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
-Dass ein Aussie ein ruhiger, unauffälliger Weggefährte ist, den man im Haus nicht merkt, der aber zu 100% da ist, wenn man etwas zusammen unternehmen möchte. Ich mag auch dass sie mitdenken und eigentlich auch, dass sie es einem nicht immer leicht machen.Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
-Mein Aussie ist komplett anders als unsere alte Hündin. Das macht es mir einerseits viel viel einfacher, weil er im Gegensatz zu ihr bei jedem Spaß sofort voll dabei ist, andererseits macht er es mir damit auch schwerer, da er auch dazu neigt sich in Situationen hineinzusteigern. Vieles ist natürlich auch noch auf sein Alter zu schieben. Ich denke mit der Zeit wird er in vielen Situationen viel cooler werden.
Im Grunde ist er jedoch genau so, wie ich mir meinen Hund vorgestellt habe: anhänglich, freundlich, gelehrig, wachsam, verträglich und eigen.Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
-Einmal Aussie immer Aussie.Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
-Im Grunde würde ich alles genauso machen. Viele Umweltreize, Ruhe lernen und den Hund kennenlernen.Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
-Ruhig zu arbeiten ist momentan unsere größte Baustelle. Er lässt sich noch superleicht ablenken und frustriert sehr leicht.Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
-Nein...Wild ist vor seiner Nase losgesprungen und er zeigte keine Reaktion, außer einen Blick hinterher. Er war in diesem Moment abrufbar.Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
-Nein. Mein Hund ist auch ohne Hüten ausgeglichen. Ihm liegt Kopfarbeit und man kann ihn damit sehr gut auslasten. Meine Trainerin hütet mit ihrem Aussie und sie ist nicht der Meinung, dass mein Hund ans Vieh muss. Auch ich sehe keinerlei Anzeichen dafür.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
-Nein.Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
(-Lasse ich offen...hüte ja nicht)Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
-Im Grunde nicht. Es sind die anderen Eigenschaften dieser rasse, die mich faszinieren. Wobei ich einen Aussie am Vieh auch ganz toll finde.Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
-Ja. Deutlich. Mein Hund hat gerade wenn es dunkel ist einen erhöhten Wach,-und Schutztrieb. Haus und Hof wird bewacht...Eindringlinge werdenangemeldet.Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
-Im Moment noch mit Unsicherheit, da wir nicht wirklich viel fremden Besuch bekommen. In der Regel verbellt er eine Weile und ist dann reserviert.Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
-Nein. Es verunsichert ihn lediglich wenn Leute herumschreien. Kinder liebt er heiß und innig.Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
-Nein.Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
-Im Grunde könnte ich schon, mache ich aber nicht, da es dort wo ich hingehe zu laut für ihn ist.Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
-Ja. Er merkt es sofort, wenn ich unsicher oder aufgebracht bin.Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
-Nein.Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
-Mit überschwänglicher Freude. Für ihn sind alle Hunde potentielle Spielgefährten. Er ist da sehr sehr umgänglich und akzeptiert auch, wenn ein Hund nichts von ihm wissen will.Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
-Ja. Er pusht sich sehr sehr schnell.Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
-Er ist sehr schnell frustriert wenn er etwas nicht sofort versteht. ZB. wenn wir einen neuen Trick einüben und er etwas länger braucht, um die Übung korrekt auszuführen. Sehr geduldig ist er allerdings beim Ablegen oder beim Ausführen von bereits bekannten Übungen.Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
-Nein. er hat vom ersten Tag an bei mir gelernt, was Ruhe heißt. Im Grunde war das im ersten Jahr unser Hauptziel.Hat euer Hund „will to please“?
-Definitiv. Er neigt auch oft zu Übereifer.Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
- Das ist kein Problem. Ich habe absichtlich schon früh damit begonnen, Ruhetage einzuführen in denen es auch mal ohne gehen muss. Daher verhält er sich im Haus ruhig und ausgeglichen.Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
-Vor allem braucht er die Arbeit mit mir zusammen und das Spiel mit anderen Hunden.Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
-Auf jeden Fall. Ich würde ihn mal als sehr gesellig und unternehmungslustig bezeichnen. manchmal reicht es ihm einfach nur dabei zu sein.Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
-Mein Hund ist null bestechlich. Er braucht Motivation und lebt für das Spiel zusammen mit mir, dass wir nach der Arbeit oder den einzelnen Übungen haben. Mit schnöden Leckerchen kommt man bei ihm nicht weit.Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
-Eigentlich nur andere Hunde. Er achtet akribisch darauf, ob ich in der Nähe bin, bricht selbst Jagdspiele ab, wenn er zu weit von mir entfernt ist und bekommt jedes Versteck mit, in dass ich mich begebe um ihn zu veräppeln. Wenn allerdings fremde Hunde kommen, kann ich denen nicht das Wasser reichen. er spielt einfach gerne.Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
-Ja. auf jeden Fall. Allerdings ist das auch eine Herausforderung, da er sich eben sehr schnell auch falsche Abläufe angewöhnt. Man muss also bei Trainingsbeginn vom ersten Moment an auf 100%ige Ausführung bestehen. Wenn man damit umgehen kann ist das allerdings toll und macht großen Spaß.Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
-Nein. Mit Laufen laufen und schmusen alleine wäre mein Hund nicht glücklich. Er braucht vor allen Dingen geistige Auslastung.Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
-Fahrrad und Joggen habe ich noch nicht probiert, weil er bisher immer zu jung dafür war. Allerdings holt er sehr gerne Bällchen. -
Allgemeines
Alter und Rasse
Border-Collie, 20 Monate
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Ja, allerdings kam der Hund früher als ich es geplant hatte.
Ich hätte lieber einen Hütehund in einem passenderen umfeld für ihn gehabt.Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Intelligenz, führigkeit, die fähigkeit selbstständig zu handeln.
Die art wie er arbeitet und das verhalten.Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Der Hund kam etwas plötzlich und ich war ziemlich unwissend was Hunde ansich anging.
Als Welpe im wurf wirkte sie ruhiger und souveräner.
Kam her und war hibbeliger, aufgeweckter und sehr Menschenbezogen.
Viel leichter zu erziehen in den meißten punkten und ebenfalls in der auslastung.
Bis auf die hibbeligkeit bei fremden ein sehr ruhiger Hund der wenig fordert.Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Vorerst nicht, nur wenn es möglich wäre diese Hunde auch hütetechnisch auszulasten.
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Auf einen Welpen vom Züchter achten. Nachzuchten ansehen, Eltern und andere verwandte.
Darauf achten für welchen zweck die Hunde gezüchtet werden, erwünscht wäre leistungszucht.
Ansonsten konsequenter beim verbot von treppensteigen und das wirklich niemand wurfspiele anfängt.Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Konzentration halten, unter bestimmten umständen die aufmerksamkeit wiedererlangen.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Nein, hat einmal ansätze gezeigt und es dann nach einmaligem verbot sein lassen.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Wir haben sie einmal an Schafen getestet, damals bestand keinerlei interesse.
Möchte es aber nochmal überprüfen lassen da sie jünger war.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein.
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Nein, weil bis jetzt kein interesse vons eiten des Hundes bestand.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Ja.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Nicht wirklich, bellt einmal kurz wenn von aussen jemand unbekanntes am Haus ohne begleitung gesehn wird.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Sehr freundlich, etwas aufgedreht.
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Nein, lediglich auf Menschen mit größeren schneebällen in der Hand.
Lässt sich aber beruhigenw enn sie einmal drann schnüffeln darf.Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Nein.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Ja, kann man, allerdings läuft sie etwas schlechter an der kurzen Leine.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Nein, gar nicht bis auf ausgeprägte freude, da fängt sie an zu "tanzen".
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ja.
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
Sehr aufgeregt, freundlich, möchte eigentlich immer spielen.
Wenn mehrere Hunde auf sie zukommen wirft sie sich auf den Boden, ansonsten fängt sie leider auf entfernung schon an zu starren und ist schwer abzulenken.Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Pusht sehr schnell hoch wenn sie auserhalb des hauses ist. Reizschwelle würde ich als ziemlich hoch ansehen.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Hat eine sehr gute frusttoleranz, wenn sie überhaupt gefrustet ist baut sie das innerhalb sekunden ab.
Sie ist aber sehr ungeduldig, wird nervöser und aufgedrehter.Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Ja, aufjedenfall. Sie möchte am liebsten überall mit dabei sein.
Alles überprüfen und sich genau anschauen.Hat euer Hund „will to please“?
Geht so, ist teilweise von der luft des Hundes abhängig.
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
Ganz normal, sie spielt ein wenig zu Hause, legt sich schlafen oder folgt einem durchs Haus.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Wenn es nach ihr ginge nur spielen mit fremden Hunden.
Laufen, spielen, laufen, raufen.Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Jaein, generell ja. Ausser beim lernen von tricks, das ist ihr zu blöde.
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Sehr bestechlich, für futter tut sie alles.
Im Haus auch für lob, pusht hierbei aber sehr schnell hoch.Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Gerüche, andere Tiere, Menschen.
Normalerweise hat sie vorrangig interesse am schnüffeln und spielen.Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Meißtens wirkt sie sehr intelligent. Manchmal zweifle ich ob sie wirklich was lernt.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Ja, wäre sie.
Sie ist sehr Menschenbezogen und verspielt.
Für Hundesport ist sie weniger zu begeistern und am liebsten einfach in der nähe ihrer Menschen oder draußen auf achse.Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Bällchenverbot, da sie zum absoluten junkietum neigt wenn man das ding nur in der Hand hat.
Bis jetzt noch nie zum fahrradfahren oder Joggen mitgekommen.Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet
-
Allgemeines
Alter und Rasse
2006 mit 8,5 Jahren viel zu früh verstorben CollieHabt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
NEINWas hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
das AussehenIst euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Hatte keine ErwartungenWürdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
JAWas würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Den Züchter besser wählen und den Hund schon als Welpen holenWas sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Ihre einzige Baustelle war ihre große Angst vor allem und jedem als sie mit 5 Monaten vom Züchter zu uns kamHüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
NEINBraucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
NEINHabt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
NEINHütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
NEIN, kein Interesse bei Hund & HalterHat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
NEINWachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
JA, hat keine Person an mich ran gelassen, die sie nicht kannteWie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
distanziertReagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
NEINZeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Als sie zu uns kam JA, später nicht mehrKann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
JA, sie war immer und überall an meiner SeiteReagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
JAWürdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
JAWie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
FREUNDLICHBeschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
NEINWie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
sehr geduldigFällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
NEINHat euer Hund „will to please“?
sehr ausgeprägtWie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
es war ihr egal, hauptsache sie hatte mich um sichWas braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
SpaziergängeIst er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
NEINIst euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Für Aufmerksamkeit tat sie alles, Leckerchen und Spielzeug waren uninteressantWas ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
"Zeitung lesen"Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
NEINWäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
JALäuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Sie ist sehr gern gelaufen, mit Bällchen konnte sie überhaupt nichts anfangenSonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet
-
Allgemeines
Alter und Rasse
Gos dAtura Catala /Katalanischer Hütehund / im mai 3 jahre alt
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
mehr oder weniger bewusst. (was genau sam eigentlich ist, war erst später herauszufinden - dass es aber ein hüti ist, war klar)
ich mag hütis mit ihrer ganz eigenen intelligenten art und ihrem speziellen "will to please" wenns ums "arbeiten" geht.
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
im vorfeld ist schwer zu sagen - aber im nachhinein: nicht so schnell hochgefahren wie ein border, der arbeitswille ist aber dennoch da, wenn auch mit einer gewissen dickschädeligkeit. und vorallem die noch sehr vorhandene ursprünglichkeit der rasse.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
einfacher: die auslastung generell. ich hatte befürchtet, das wird mehr als ich leisten kann, war aber überhaupt nicht so.
schwerer: ihm ruhe beizubringen.
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
JA!!!!
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
anders....ich würds möglichst wieder genauso machen. hm..beim welpen...ich würde mir eventuell einen wirklich guten, kompetenten züchter suchen - obwohl, könnt auch glatt wieder einer aus dem tierschutz sein...käme drauf an..
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
er könnte leinenführiger sein - d.h. ein wenig gelassener an der leine bleiben. ihm "pressierts" online oft ein wenig zu sehr, da muss einfach noch ein bisschen mehr ruhe rein.
alles andere: er ist gut gelungen.
er passt perfekt in unseren alltag.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
als jungspund hat er sich schnell bewegendes fixiert - jetzt nicht mehr.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
heikle frage! hier scheiden sich ja die geister absolut.
er hütet. soviel ist sicher. aber er hütet in "maßen" - das was er soll und darf. und das sind keine schafe. wirkliche auslastung findet hier bei uns nicht übers hüten statt. insofern sage ich, dass mein hund nicht unbedingt NUR übers hüten ausgelastet werden muss. (eine runde fährten oder trailen oder ein waldagiltiypacours reicht ihm völlig - ich hab den eindruck auch damit ist er glücklich).
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
nein
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
er durfte bei einer befreundeten schäferin. allerdings kann ich ihm das nicht jederzeit in ausreichender form bieten, daher hüten wir jetzt nicht mehr.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
bis zu einem gewissen grad ja.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
jo, gossitypisch. ähnlich wie bei einem aussi - allerdings sehr gut und ohne probleme "händelbar" - zumindest im verlgeich mit meinem herdi.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
er meldet, ist der besuch dann drin ist er sehr abwartend und ignoriert besucher zum grössten teil. er weiss, dass er besucher nicht "hüten" braucht - das war für ihn nicht leicht zu lernen.
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
nö. als junghund in den spookies, ja da schon - heute ignoriert er andere menschen draussen völlig.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
bisher nicht.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
da er es von anfang an langsam gelernt hat, ja.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
ja.
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
uff, auch eine schwere frage. ja - ich für mich persönlich empfinde ihn als "leichtführig" - andere wiederrum empfinden ihn wohl als zu "hütimäßig" - also tendenzielle hibbeligkeit gepaart mit einer prise sturheit. (letzteres nenne ich persönlich lieber selbstständigkeit)
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
freundlich, interessiert und unaufdringlich. je nach sympatie ignoriert er auch mal oder spielt begeistert einen runde.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
er kann schon recht schnell hochpushen. durch gezieltes impulskontrolltraining ist das allerdings gut händelbar.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
für einen hüti sehr hoch und er ist sehr geduldig.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
auch hier: hütitypisch kann er schon mal hibbeln - allerdings bleibt er kontrollierbar und kommt auch recht schnell wieder runter.
Hat euer Hund „will to please“?
*grins* joa. wenns um für ihn wichtige dinge geht - dann zerreisst er sich förmlich.
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
wenns mehrere tage sind, merkt man es ihm schon an. dann wird er zuhause fordernder was beschäftigung angeht. aber ist noch im rahmen.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
einen guten mix aus körperlicher und geistiger auslastung - wie wohl jeder andere hund auch.
er will ja "arbeiten" und das darf er auch, sowohl körperlich als auch mit "köpfchen". einmal am tag will und braucht er volles programm.
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
ja!
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
bestechlich ist er wenn wir ihm eine aufgabe geben: das ist seine motivation. bestechlich durch fremde ist er nicht. und schon gleich gar nicht mit futter/leckerli.
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
das würde ein roman werden. er hütet bei spaziergängen gern meine kinder. dies wird von uns ausgenutzt in vielen varianten des suchspieles. DAS ist für ihn einfach das grösste.
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
ohne falsche bescheidenheit: jap.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
tendenziell würde ich sagen, er braucht "mehr". zumindest braucht er das gefühl, einen für ihn "sinnvollen" job zu bekommen.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
bällchen oder frisbeespielen liebt er - das machen wir allerdings nur sehr "kontrolliert" - als impulskontrollspiel oder zum apportieren ect.
er kennt es, am fahrrad zu laufen, aber ich hab nicht den eindruck, dass es für ihn das "grösste" ist. es scheint eher, als wäre es für ihn "langweilig".
Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet
nö.
-
-
Hi, ich versuchs mal---
Allgemeines
Alter und Rasse - Border Collie / 5
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum? - JA, weil sie mich schon immer fasziniert haben und ich von Anfang an wusste, Schafe mag ich auch
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert? Temperament und Bewegungsabläufe am Vieh
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet? - nach jahrelangen Pedigree Studien und ANschauen der Eltern und Großeltern am Vieh ist meine Lady GENAU SO wie ich sie mir vorgestellt habe. Nach den ersten beiden BC Damen, DIE Hündin, die am leichtesten zu handeln ist und ein traumhaft sanftes und ruhiges Wesen hat. SCHAFE - mehr braucht es für diese Lady nicht. Alltagstauglich, da sie alles in RUhe kennen gelernt hat. Absolut umgänglich, freundlich, bei Menschen sehr respektvoll
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden? - IMMER WIEDER
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen? - ich würde von Anfang an besser aufpassen, WIE er ist und nicht versuchen zu vergleichen um dann diese Eigenschaften noch besser fördern zu können
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch? - ihre gelegentliche Verträumtheit, man könnte es auch Sturheit ;-) nennen
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet? - Natürlich, sonst könnte sie ihre Arbeit nicht tun!!! Springt ein Hase oder anderes Wild vor ihrer Nase hoch rennt sie hinterher ist aber schnell wieder da. Sehe ich es früh genug, ist sie sofort abrufbar.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest? - Ja, sie braucht es und zwar nicht nur Training zum Spaß sondern echte Arbeit. Es ist die beste Auslastung. Sie entstammt aus reiner Arbeitslinie und es wäre sehr verwunderlich, wenn es anders wäre ;-)
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht? - JA
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht? - Habe selbst Schafe mit Naturschutz-Pflegeauftrag auf Streuobstwiesen. Ziehe auch mit den Schafen zu Fuß zu anderen Flächen, wofür ich den Hund brauche. Auch kleiner Jobs ( Kontrolleinsammeln zum Klauenschneiden, dabei Schafe halten, Schafe im Winter von der Futterstelle weghalten, damit ich Heu in Ruhe austeilen kann etc. Alles Dinge die irgendwie teilweise auch ohne Hund gingen aber MIT Hund viel entspannter, sicherer und schneller gehen. Zudem das schönste Hobby was ich mir vorstellen kann.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt? - JA. Ich mag Schafe und die Kombination Schafe mit Hund haben für mich auch idyllischen emotionalen Wert. Es tut mir selbst für meine innere Ruhe sehr gut. Diese speziellen Eigenschaften von BC haben mich schon sehr früh fasziniert. Tolle Hunde mit viel Herz, Mut und Kraft und einem tollen Umgang mit Vieh. Sehr charmante Hunde.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten: - Vor Schüssen hat sie Angst. Wie alle BC diesbezüglich sehr Geräuschempfindlich. Sensibel im Sinne von Feinfühlig: JA
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das? - sie meldet Besuch, begrüßt aber jeden respektvoll freundlich
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch? - freundlich. Ist ihr etwas unheimlich, zieht sie sich dezent zurück
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)? -auf Betrunkene, hektische Menschen ob groß oder klein und laute/schrille Menschen. Sie weicht ihnen aus
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag? - Kaum, sie hat alles kennen gelernt
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen? - Jederzeit. Auf Weihnachtsmärkte etc. ... das erspar ich ihr
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen? - sie liest mich wie ein Buch ;-). Bin ich unsicher und unklar, ist sie unsicher und bei Unklarheit stellt sie auf stur
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben? -auf jeden Fall
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde? - unterschiedlich. Kommt ein Draufgänger auf sie zugestürmt, findet sie das sehr unhöflich. Er wird angebellt und abgewehrt mit knurren. Bei völliger Ignoranz schnappt sie auch ( in die Luft ). Ist ein Hund höflich, ist sie das auch. Aber grundsätzlich ist sie freundlich. Auf Konflikte lässt sie sich nicht ein und ist auch nicht drauf aus. Kann sie sich brenzligen Situationen entziehen und der andere lässt sie und akzeptiert das, tut sie das auch.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität: -
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle? - Je höher der Anreiz desto schneller pusht sie hoch. Hektische Dinge vermeide ich völlig, sprich Ball spielen und STöcke sowie unnötige Rennerei oder zu wilde Zerrspiele. In Bezug auf Schafe ist sie jederzeit von Null auf voller Einsatz.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen? - Nein, zur Nor erinnere ich sie dran ;-)
Hat euer Hund „will to please“? - Ja hat sie,wenn auch nicht bedingungslos ergeben, was ich aber auch nicht mag ( sprich ein Hund der mich dauernd anhimmelt ... uuuuaaahh )
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt? - sie ist ruhig und schläft
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein? - seine Schafe ;-)
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen? - Begeisterungsfähig ja, aber nicht für jeden Scheiß
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen? - aus Vertrauen
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang? - Zeitung lesen
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“? - sie möchte verstehen. Sie ist kein stumpfer Lerner
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes? - das würde ihr auf Duaer nicht reichen. Eine Zeit lang aber dan nbitte wieder Schafe. Dafür lebt sie und das oll auch so sein
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen? - Sie läuft mit aber nicht übermäßig motiviert und nicht schnell. Sie findet es meiner Meinung nach doof. Sie neigt leider wie viele BC zum Bulljunkie daher Bälle no go
Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet[/quote] - sie ist mein Traumhund. Auch wenn ich die beiden anderen Mädels auch toll finde und sehr lieb habe
Gruß
ALex und Jette -
Ich will auch
Allgemeines
Alter und Rasse
6 Monate (fast 7 *hihi) und ein BC-Mix (angeblich Labbie aber irgendwie kann der nicht reinrassig gewesen sein
)
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Nicht speziell Hütehund. Ich wollte einen Hund um mit ihm zu arbeiten. Dann war der Mixwurf da und sie kam ins Haus. Was ich genau mit ihr anstelle weiß ich jetzt jedoch noch nicht
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Fazinierend ist wohl die Intelligenz der Tiere.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Eigentlich lässt sie sich gut erziehen. Allerdings lässt sie es immer noch nicht sein den Kopf in den Mülleimer zu stecken oder am Holzkorb rumzuknabbern. Im großen und ganzen ist es so wie gedacht aber ihr Organ ist manchmal wirklich anstrengend
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Wenn das gebelle wegen jedem Mucks noch aufhört dann defenitiv ja
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Genauso! Ich habe mir denke ich nichts vorzuwerfen. Vielleicht in Sachen Mülleimer & co. mehr konsequenz
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Abrufbarkeit klappt einsame Spitze. Auch mit großer Ablenkung. Leinenführigkeit ebenso... nur das sie meint alle Leute anzubellen wenn sie Freilauf hat muss ich noch irgendwie abstellen (an der Leine macht sie es wenigstens nicht mehr).. Ach und sie hat die Fahrradfahrer momentan für sich entdeckt.. das sollte sich auch noch ändern
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Würde sie sicherlich. Wenn nicht ich da wäre als böses Monster was es direkt unterbinden würde
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Bisher ist sie so zufrieden wie es läuft
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Erstmal ist sie jetzt ja noch zu jung und sie hätte wahrscheinlich panische Angst vor Schafen
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Eine Rolle gespielt wohl bei jedem.. Man weiß ja vorher auf was man sich einlässt
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Irgendwas wahrscheinlich... sobald es an der Hintertür klopft bellt sie wie blöde drauf los.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Mit nervtötendem Gebell was nicht aufhört wenn ich es nicht unterbrechen würde... (zum Thema Baustelle (= )
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Irgendwie sind ihr alle fremden Menschen nicht ganz koscha... aber sie bellt nicht mehr jeden an *juhu*
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Desöfteren.. bei jeden unbekannten Geräusch schlägt sie an.. wenn sie Dinge nicht kennt hat sie auch Angst.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Zu Freunden defenitiv ja, ins Restaurant wahrscheinlich noch nicht (habs noch nicht ausprobiert) und in die Innenstadt kommt sie auch meists mit.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Teilweise.. habe nur selten Stimmungsschwankungen und bin wohl meistens neutral.. daher kann ich es nicht genau sagen
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Im Gegensatz zu einem Monster ja *lach*
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
Wenn der ihr nicht unheimlich ist will sie toben, toben und toben.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Jops sie pusht sehr schnell hoch
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Kommt auf die Situation an.. wenn sie auf mich wartet ist sie sehr geduldig.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Soviel in fremder Umgebung sind wir nicht. Aber auch bei bekannten legt sie sich zu meinen Füßen oder so hin und schläft.
Hat euer Hund „will to please“?
Ob das nun direkt "will to please" ist vermag ich nicht sagen aber sie ist äußerst motiviert bei der Sache
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
Soweit kam es bei uns noch nicht. Aber wir üben auch nicht jeden Tag Tricks.. sie schläft meistens viel
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Bisher auch nicht viel. Gehe wohl ca. 1,5 - 2 h am Tag mit ihr spazieren und ab und an ein paar Tricks
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Japs. Sie ist immer bei der Sache. Da kann noch so ein toller Hund ankommen.. der ist dann halt Luft
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Bestechlich ist wohl jeder Hund. Sie macht es wohl aufgrund der Belohnung in Form von Wurst
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Defenitiv andere Hunde, dann die "bösen" fremden Menschen.
Ihre Interessen liegen bei schnüffeln und rennen
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Defenitiv
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Noch wäre sie es. Man weiß aber ja nicht was da noch kommt.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
1. und 2. darf sie noch nicht.. wäre aber bestimmt ihr ding. Und zu 3. kann ich sagen das sie Junkiegefährdet ist und sie daher nur selten Bällchen holen darf.
So und ich hoffe du liest dir das von jedem nun durch *lach*
-
Alter und Rasse
Kurzhaarcollie, 12 MonateHabt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Ja. Prägung durch meinen ersten eigenen Hund, der ein Collie-Mix war (Maxe).Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Ich wollte einen Collie, aber kein langes Fell. Bis zur Entdeckung des KHC, dachte ich, beides wäre nicht vereinbar.Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Er hat meine Erwartungen übertroffenÜberrascht hat mich doch sein nicht kleiner Sturkopf. Am schwierigsten finde ich bei Geordy die Ungeduld. Dinge, wie "im Platz auch wirklich bleiben" fallen ihm sehr schwer.
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
JawohlWas würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Ich würde meinen Mann verdonnern, dass er nun wirklich aufhört, Bellen zu beachten. Geordy ist sehr bellfreudig und hat sehr lange gebraucht, bis er auch in Anwesenheit meines Mannes die Klappe halten konnte.Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Mit 12 Monaten ist nix so wirklich ohne Baustelle. Geordy mag derzeit auch gern pubertieren.Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Er ist interessiert, aber abrufbar bei Wild. Katzen kennt er als zur Familie gehörend. Auch fremde Katzen sind für Geordy kein Beuteobjekt.Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Nein.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein.Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Nein.Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Nein.Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Wachtrieb ist vorhanden. Sensibel ist der Zwerg auch, aber in einem gesunden Maß. Unsicherheiten gibt es gelegentlich noch bei Neuem, sie lassen sich aber sehr schnell ausräumen.Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Wachtrieb vor allem in Haus und Garten (er schlägt an). Schutztrieb...hm, ich weiß nicht. Das traue ich ihm nicht zu, kann aber nicht wirklich sagen, wie er sich im Falle eines Falles verhalten würde.Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Wenn die Begrüßung durch uns Menschen durch ist, dann: JuchhuuuReagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Wenn etwas unbekannt ist, ja. Den ersten Langläufer in diesem Jahr fand er sehr merkwürdig.Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Treppenhäuser findet er immer noch doof. Sie sind zwar zu bewältigen, aber eindeutig doof.Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Yep. Abenteuer.Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Ja, aber gemäßigt. Nicht so heftig, wie mein Maxe Collie-Mix.Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ja, aber bei Geordy reicht kein "böser Blick", etwas deutlicher darf es schon sein.Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
Jippieh! Bisher kein Pöbeln, etc.Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Nein, gut dosierbar.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Ich hoffe, dass das noch ausbaufähig istGeduld ist definitiv nicht seine Stärke, sondern eine seiner schwersten Übungen. Als Clicker-Hund gibt er nicht so schnell auf.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Ja.Hat euer Hund „will to please“?
Ja.Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
Das kennt er, da ich wert darauf lege, dass meine Hunde mit solchen Situationen zurecht kommen. Ich streue solche Tage ein, auch wenn keine wirkliche Notwendigkeit besteht.Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Kopfarbeit oder Sucharbeit, Bewegung seinem Alter angemessen.Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Ja.Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Klar. Er freut sich auch, wenn ich mich freue. Aber besser findet er eindeutig, wenn ich auch was "rüberwachsen" lasse.Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Ähm, läufige Hündinnen. Da kann ich derzeit ganz eindeutig nicht gegen anstinken.Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Ja. Geordy hat eine schnelle Auffassungsgabe. Was mich aber immer verwundert, ist, dass er eindeutig schlecht abschneidet, wenn Hund bei einer Denkaufgabe seine Pfoten einsetzen sollte (schlecht - im Verhältnis zu Eddie, der sonst eher ein langsamerer Lerner ist).
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Denken müßte man ihn schon lassen, neue Herausforderungen für die kleinen, grauen Zellen.Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Ich tippe mal, dass er gern am Fahrrad laufen würde und auch gerne mit joggen gehen würde. Er rennt gerne schnell. Ballspiele findet er gut, setze ich aber nur sehr dosiert ein. -
Alter und Rasse
Border Collies - drei Stück, derzeit 9, 6 und 1,5 Jahre
Altdeutscher Hütehund - 7 JahreHabt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Für den Border Collie ja, der Altdeutsche ist ein hängengebliebener Pflegling. Ich wollte einen aktiven Hund für Hundesport.
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Hütende Border Collies kannte ich damals gar nicht. Ich wollte einfach einen Hund, mit dem man viel machen kann.Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Im Grunde war alles wie erwartet.
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Sieht man ja - nach dem ersten BC kamen ja noch welche
Einen AH würde ich mir nicht noch einmal zulegen. Ich habe einfach nicht die passende Arbeit für einen solchen Hund.Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Ich habe ab Border Collie Nummer 2 die Hunde ganz anders aufgezogen. In erster Linie habe ich darauf geachtet mir nicht wieder einen Junkie heranzuziehen.Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Bei meinen zwei Großen gibt es eigentlich keine Baustellen mehr. Der AH ist eine ewige Baustelle (Stressi hoch drei und daher kaum belastbar). Meine jüngste BC-Hündin würde derzeit gerne noch bei jeder Gelegenheit jagen gehen und andere Hunde vom Rudel fernhalten.Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Jagdtrieb ja bei allen. Wie gesagt, bei den Großen 100%ig unter Kontrolle.Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Naja, bei eigenen Schafen liegt das Nahe. Teak macht nebenher noch Spurensuche. Chill nur Hüten, Cooma zusätzlich Dummyarbeit. Der AH arbeitet nicht an den Schafen, weil ich keine passende Aufgabe dort für ihn habe. Der macht Agility.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein, ursprünglich nicht.Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Anfangs ja, aber das hat sich in der Praxisarbeit nicht bewährt. Wenn man als Hundeführer keine Ahnung vom Vieh hat, dann funktioniert das mit der gescheiten Arbeit am selbigen nämlich nicht wirklich...Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Ja, der AH. Das äußert sich durch bellen und, wenn er könnte, würde er auf Besucher losgehen.Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Meine älteste BC-Hündin (aus dem Tierheim) ist unsicher mit anderen Hunden. Der AH ist einfach nur gestresst vom Leben. Er hat Angst vor Menschen, die ihn bedrängen wollen und würde dann auch nach vorne gehen.ZitatKann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Die zwei mittleren BCs (aus "seriöser" Zucht) ja. Meine ängstliche Teak auch, wobei die sich dabei nicht wohl fühlt. Den AH auf keinen Fall, wenn man möchte, dass der Kellner was bringen kann. In Restaurants ist es für den schlichtweg zu eng - es gibt zu wenig Ausweichmöglichkeiten.Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Nein.Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ja.Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
Bis auf meine Teak sind sie sozial.Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Naturbedingt ja.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Die BCs haben mittlerweile eine sehr hohe Frustrationstoleranz. Sie sind ruhig und ausgeglichen. Der AH ist das glatte Gegenteil.Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Hier wieder der Unterschied: Für die BCs kein Problem, wobei meine ängstliche Teak damit am meisten Probleme hat von den dreien. Der AH Kann gar nicht zur Ruhe kommen.Hat euer Hund „will to please“?
Ja. Die BCs deutlich mehr als der AH.Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
Gar nicht.Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Ich habe keine Ahnung woran ich erkenne, dass mein Hund glücklich ist, daher kann ich darauf nicht antworten. Ich arbeite mit meinen Hunden im Schnitt drei bis vier Mal pro Woche. Mit dem AH nur einmal, mehr verkraftet er nicht.Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Ähem... naja... sowas findet ein BC ja immer toll. Der AH natürlich auch.Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Ich versteh die Frage nicht...? Ich arbeite über Belohnung und Strafe...Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Ich habe keine Ahnung, ob ich interessant bin. Ist mir eigentlich auch egal. Meine Hunde schnüffeln und spielen miteinander beim Gassi, wobie ersteres deutlich überwiegt.Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Nein. Im Vergleich zum Spitz sind sie eher doof.Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Teak braucht die Arbeit, sonst wird sie krank. Bei den anderen weiß ich es nicht, weil sie noch nie in den Bedingungen waren. Der AH hat ja eh nur ein laues Programm...Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Joggen, Radfahren: ja. Bälle gibt es bei uns nicht.Sonstiges
Ich habe mich wieder für einen BC entschieden, weil ich ruhige Hunde mag -
Zitat
AllgemeinesAlter und Rasse
Aussi-Collie-Mix, 5 jahre alt
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Ja, wobei es ursprünglich ein reinrassiger Aussie sein sollt. (aber dann kam Eddie und es war um uns geschehen).
Warum?- Wir haben uns lange, sehr lange mit dieser Rasse auseinander gesetzt und uns dafür entschieden.Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Alles (wäre etwas viel-um mehr ins Detail zu gehen)Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt?
Jaein- da es ein Mix ist- trifft nicht alles 100%ig zu.
Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Eddie hat leider HD, demnach kam vieles anders, als erwartet.- Speziell die Auslastung und Beschäftigung ging in ganz andere bahnen, wie ursprünglich geplant.
Vom Wesen her- ist Eddie ein unheimlich wissbegieriger Hund, der unheimlich schnell lernt und umsetzen kann.
Er ist allerdings unheimlich schissig, was aber beide Rassen sind.- eddie scheint von beiden Rasse die volle Ladung "Schissigkeit" abbekommen zu haben.Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Ganz klar- JA!!!!! Ich würde jederzeit wieder einen Aussi, Ausie-Collie-Mix oder auch einen Collie bei mir aufnehmen!!!!Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen?
Nichts- wobei- ein gesunder Hund natürlich anders gefördert würde.
Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Ich würde noch mehr auf die "Angst" eingehen und ihn noch mehr Reitzsituationen aussetzten.Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
Leinenführigkeit, wenn ich beiden Hund führe.- Eddie alleine ist überhaupt kein Thema mehr.
Die "Angst" vor gewissen Dingen.Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Ja,- wobei er sicher abrufbar ist.Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Da ich einen kranken Hund habe- bin ich die falsche ansprechpatgnerin.
-Eddie hat keinen ausgeprägten Hüteinstinkt und könnte diesen auch nicht ausüben.
Geplant war das ganze etwas anders.- Wäre er gesund gewesen und hätte er einen ausgeprägten Hüteinstinkt- würde er hüten dürfen.Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
NeinHütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
siehe oben (Eddie ist krank und darf nicht)Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
NeinWachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Jaein- nicht im eigentlichen Sinne.- Er "wacht" schon, allerdings mehr, weil Hasi das tut.
Schutztrieb- nein.Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
unsicher und mit bellen.
Darf er dann "hallo" sagen- ist es OK.
Er schlörrt sofort ein Spielzeug an, präsentiert es und will spielen.Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Ohhhhhh jaaaaa!!!!
- Motoradhelme oder Helme im algemeinen- absolute Panik
- Männer mit langen dunklen Mänteln und großem Hut- absolute Panikwenn es eine sehr unsichere Person ist (ausser Kinder), die Angst signalisiert- wir Eddie meist auch sehr unsicher.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Wenn es z.b. Gegenstände sind, die am Tag zuvor nicht da standen und ihm Fremd sind (beim Spaziergang)Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
- Freunde- Ja
- Restaurant- machen wir prinzipiell nicht- würde aber bei Eddie gehen
- Innenstadt- ja -machen wir aber auch nicht- würde aber funktionierenReagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
JaWürdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Jaein- "Führen" (spazieren gehen) ja.
Beschäftigen- wäre bestimmt nicht für jederman geeignet.
Man muss für diesen Hund "geboren" sein.
Er verlangt unheimlich viel von einem ab.Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
an der Leine, mit Hasi:
-Bellt erst- schwängt aber um ins fiepsen.
-fühlt sich sicheran der Leine ohne Hasi:
-bellt nur recht selten (bei manchen Rüden)
-ist etwas verunsichert
-schwenkt um ins fiepsenohne leine mit Hasi:
- erst Mutig, dann aber sehr vorsichtig
- lässt sich schnell einschüchternohne Leine, ohne Hasi:
-sehr unsicher, checkt erstmal ab, ob ihm sein Gegenüber freundlich empfängt.
- wenn ja- ist er freundlich und ganz aufgeregt.
- wenn nein- geht er sofort stiften und rennt zu unsBeschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
ich würde Neine sagen.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz?
ich glaub die hat er garnichtWie geduldig ist euer Hund?
mitlerweile kann er sich recht gut gedulden- freut sich aber wie bescheuert, wenn er dann entlich dran ist (beim Training z.b.)Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Erst ja, nach ein paar min geht das aberHat euer Hund „will to please“?
Ja!Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
mit tierischer Langeweile und allenmöglichen "Dummheiten" (aber nichts schlimmes), er fordert dann seine beschäftigung, indem er alles anschlörrt, was es anzuschlörren gibt.Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Sind wir auch wieder die falschen Ansprechpatner, da Eddie krank ist und dementsprechend "anders" ausgelastet wird, als ein "gesunder" Hund.
-Wir fördern ihn mit sehr viel KopfarbeitIst er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
JAIst euer Hund „bestechlich“?
Ja, aber nicht immer und nicht mit allemWarum arbeitet er mich euch zusammen?
ich denke, weil er Spaß daran hatWas ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst?
Ein anderer hund, der aber erstmal von weitem (also von mir aus) betrachtet wird.
MäuselöcherWas sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
- Mäuselöcher und die ein oder andere Fähre (von Hunden) -wobei letzteres nur in meiner unmittelbaren Nähe interessant istWürdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Ganz eindeutig JAWäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Er will gefordert werden und brauch somit ganz eindeutig Kopfarbeit, Aufgaben, die erfüllen soll und neue Dinge, die er lernen soll.Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Das können wir mit Eddie nicht machen, aber ich denke er hätte Spaß daran, wenn er es könnte.
Holt er gerne Bällchen?
Oh jaSonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen
würdetLG nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!