Umfrage zu Border, Aussie, Collie und Co

  • Allgemeines

    Alter und Rasse

    Australian Cattle Dog, 13 Jahre

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    Ja, ich bin Hütehund-Fan, außerdem findet ein "Hü-Hu"
    bei uns Arbeit.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Ich hatte schon viele Rassen kennengelernt,
    zu meinem BC einen weiteren BC wollte ich nicht,
    ich mag es unterschiedliche Charaktere zu halten,
    und der Ruf der ACDs hat mich doch neugierig gemacht.

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Ich fand den ACD noch intensiver als erwartet.
    Das überaus robuste Nervenkostüm hat viele Dinge im Alltag
    leicht gemacht, dafür habe ich neue Dimensionen bei der Konsequenz
    lernen müssen. Bei einem vernünftigen Verhältnis von
    (verordneter) Ruhe und passender Beschäftgung
    muss man sich um die Auslastung nicht sorgen.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    ACDs gehören auf jeden Fall zu einer der drei Rassen
    die ich halten würde.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Da mein Hund von kleinauf einen sehr erwachsenen
    Kumpel, der sich keine Frechheiten gefallen ließ,
    um sich hatte, war das Baby Training prima.
    Darauf würde ich beim nächsten Welpen sehr achten,
    dass die rassetypische Selbstverliebtheit von
    einem anderen Hund passend tranchiert wird.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Nix, bin sehr zufrieden.

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Nee, er guckt wohl hin wenn etwas aufspringt,
    mehr interessiert es ihn aber nicht.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Das denke ich nicht, ich glaube dass Cattle Dogs mit
    vielerlei Beschäftigungen zufrieden sind.
    Hauptsache man macht etwas mit ihnen.
    Ich weiß allerdings nicht inwieweit dieses
    völlige Desinteresse an Wild meines Hundes
    mit der Möglichkeit
    Vieh zu bewegen zusammenhängt.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Auch.

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Eigenes Vieh.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Ja.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Ja, er bellt wenn er unbekannte Geräusche hört
    oder wenn sich Fremde nähern.
    Entgegen des Rufs der Rasse, ist er allerdings nicht
    sonderlich bellfreudig.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?

    Aufmerksam, höflich, erst distanziert,
    später desinteressiert.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    Desinteressiert, nur bei Betrunkenen wachsam.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Nein.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Ja.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Normal nicht so sehr,
    nur wenn einer krank ist spielt er Doktor Doggie.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    Die Frage ist, gemessen woran?
    Ein guter BC, Pudel oder DSH haben sicher mehr
    "Will to Please", ein Owtscharka oder ein
    Kangal sicher weniger.
    Wenn man den richtigen Schlüssel findet sind ACDs
    wohl unter leichtführig einzuordnen.


    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    Zwischen desinteressiert, freudig,
    und rauflustig, bei selbstverliebten Rüden,
    ist alles drin.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Je nach Reiz, ist sie nicht sonderlich hoch,man sollte ihn im Auge haben.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?

    Mein Hund ist sehr geduldig, kann lange Ruhe halten.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Nein.

    Hat euer Hund „will to please“?

    Siehe oben, etwas mehr würde mich nicht
    traurig stimmen.

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Das würde nichts machen, er ist ein wahrer Fatalist.
    Er würde schon mal versuchen mich zum Spiel zu animieren
    aber bei zwangsverordneter Ruhe keine Psychose vorspielen.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Viel zu essen und irgendeine Form von Beschäftigung.

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Das ist eigentlich eine ausgezeichnte Beschreibung des Wesens
    meines Hundes. das fast kann man durchaus streichen. Danke.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Bei meinem Hund ist das Tun, die Handlung an sich die Belohnung,
    das macht's einfach.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?

    Ein Näschen hier und da zu nehmen,
    die ein oder andere Freundin zu treffen,
    aber mehr irgendeinen Unfug mit mir zu machen.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    Ja, er lernt sehr schnell. Aber nicht zwangsläufig die Sachen
    die ich gerne hätte. Ich denke alle Hütehundrassen sind "intelligent",
    die Anforderungen haben das ja wohl bedingt.
    Die aufgrund ihrer Anforderungen etwas selbstständigeren
    Rassen sind naturgemäß manchmal etwas schwieriger
    anzusprechen.


    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Doch, könnte ich mir schon vorstellen,
    allerdings wäre irgendein Hundesport,
    wie auch immer der aussehen mag, schon hilfreich.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?

    Er geht mit joggen, er holt auch alles was man ihm anzeigt.
    Sehr hilfreich wenn wir unser Naturschutzgebiet aufräumen.

    Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet

  • Allgemeines

    Alter und Rasse
    Australien Cattle Dog, 3J.

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    Nein. Wir haben nicht so genau gewusst, was wir uns da ins Haus holen. :lol:

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    Die Rassemerkmale im Allgemeinen.


    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    Alles war schwerer, alles war anders ... :lol:
    Ich bin nötigerweise in das Thema eingestiegen und habe es zum Hobby gemacht, bin inzwischen überrascht über den Stellenwert des Themas in meinem Leben. Ich habe viel gelernt und lerne noch...


    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    Das kommt ganz auf meine Lebenssituation an.
    In der selben ... genau wieder so. ;)

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    Ich wäre in einigen Dingen von Anfang an NOCH VIEL konsequenter.
    Wie beim Anspringen von Menschen und beim Jagen.
    Impulskontrolle und Ruhe lernen.


    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    Antijagdtraining und Impulskontrolle.
    Im Alltag: Ruhe, wenn Besuch kommt.


    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Ja, daran arbeiten wir noch.
    Sie würde die Katze nur stellen, nicht beissen.


    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    Das wage ich nicht zu beurteilen.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein.


    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    Nein. Wir machen genügend anderes.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    Nein.

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Sie möchte Besucher ungern ins Haus lassen, zeigt Kontrollverhalten.


    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    s.o.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    Selten.


    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    Im Allgemeinen nicht.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    Eingeschränkt.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    Zum Teil.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    Nein.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    Umgänglich, interessiert.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    Eher ja.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Nicht sehr hoch. Eher ungeduldig.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    Ja.



    Hat euer Hund „will to please“?
    Wenn man so will ... ja.


    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    Sie nervt mit Spielaufforderungen und Dummheiten.


    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Jeden Tag interessante und auslastende Spaziergänge.
    Dummy-Training, ZOS, Longiertraining.


    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    JA!!

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    Futter, Spiel und Aktion, hat einen hohen Stellenwert.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Wild, Katzen.
    Bewegung und Schnuppern.


    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    Ja.


    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    Kopfarbeit. ;)

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Ja.

  • b]Alter und Rasse[/
    18 Monate , Aussie-Border Collie Mix ( tippen wir zumindest, sie ist aus einer Pflegestelle)

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    Ja, mein Traumhund seit den "5 Freunden"- wollte auch in mener jetzigen lebensspanne gezielt einen Hund, mit dem ich aktiv sein kann und der gleichzeitig familientauglich ist.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    die Intelligenz, die möglichkeit, viel aktives mit ihr machen zu können, das Aussehen

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Unerwartet war doch die Konsequenz, die immer! mit ihr gelebt werden muß. Hohe Sensibilität ist doch im Alltag antrengender als erwartet- schwierig ist auch ihre Ängstlichkeit gegenüber anderen Hunden und der umgang für mich damit und gleichzeitig ihre hohe Selbständigkeit

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    würde ich immer von den Lebensumständen fest machen..jetzt können wir ihr einigermaßen gerecht werden, ob das bei dem nächsten Hund auch so sein wird, ist unklar...

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    mmh, vielleicht gezielter noch mehr hundekontakt als geschehen, ihr mehr Schutz geben von Anfang an, wenn wir auf Hunde( rudel) treffen, sonst eigentlich nichts.
    wußte von Anfang an, was mir wichtig ist und habe es gezielt trainiert. ( geprägt)

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    Fressen von der Straße--abrufen davon klappt noch nicht immer.

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Jagdtrieb klar vorhanden, wenngleich sie klein "Killertrieb" hat--sprich, sie rennt hinterher, um des Rennen willens, wenn sie das Tier doch bekommt, weiß sie nicht, was sie machen soll. =) , Abrufen hat letztens bei einem Reh geklappt ! ( stolzsei), ist aber nicht so 100 % , das ich meine Hand ins Feuer legen würde. Hängt ja vor allem von meiner ! Reaktionsgeschwindigkeit ab.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    zeigt keinen ausgeprägten Hütewillen

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein,

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    nein

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Nein, sie ist überfordert mit einer "übertragenen" Verantwortung ( auf die "ganze Wohnung" aufpassen, wenn sie alleine ist) , lediglich Anschlagen, wenn es klingelt, macht sie seit einigen Monaten--mehr macht sie nicht und wird bewußt auch nicht gefördert von uns.


    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Freundlich, begrüßend- eventuell vorsichtig zurückhaltend, schüchtern- macht sie stark von meinem Verhalten abhängig.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    mmh, ist verspielt auch Zeichen von Unsicherheit? bei kindern tänzelt sie manchmal schwanzwedelnd vorbei - ansonsten entspannt, manchmal noch zu zutraulich

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    von klein auf alle Alltäglichkeiten gezielt traniiert ( Cafe, Einkaufen etc) , alles unkompliziert, in neuen Situationen ist sie noch leicht verunsichert und orientiert sich stark nach mir. ( Motto: Frauchen, meinst du , daß es ok ist? ja? na, dann ist ja gut :p )

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    ja--sie legt sich ab innerhalb der ersten 2 minuten.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    sehr? mmh..sensibel ja.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    Ja, solange ich sehr klar agiere und auch körpersprachlich klar bin . ;)

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    sozial, freundlich bei Hunden, die sie kennt- ängstlich, zurückhaltend ausweichend bei fremden hunden und bei mehr als einem Hund, immer noch wie ein Junghund

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    normal, kontrollierbar

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    geduldig, hohe Frustrationstoleranz

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Draußen beim Spazieren gehen ist sie immer noch "Hans guck in die luft" , bei interessanten Dingen ist sie dann schlecht sofort abrufbar , da sie aber nur steht und starrt und nicht hinlaufen muss, ist es im Alltag unterm Strich unproblematisch - im Cafe, Restaurant, beim Shoppen läuft sie bei Fuß und legt sich geduldig ab, sobald wir uns setzen oder stehen bleiben

    Hat euer Hund „will to please“?
    mmh, ja, wenngleich nicht besonders ausgeprägt

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    uih, noch nicht wirklich so lange ausprobiert: überdreht draußen, in der Wohnung mit viel Spielen wollen, meine momentane befürchtung ( noch nicht richtig abgeklärt) mit psychosomatischen Juckeln / Kratzen.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Fahrradfahren oder lange Spaziergänge, Abwechslung , neue Eindrücke,
    ( wir gehen am Wochenende Geocachen), Trickdogging 1-3x die Woche


    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    Definitiv ja!

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    nicht wirklich, über LEckerlis nur bedingt, im Grunde nur über positiver Verstärkung.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Gucken, andere Hunde, Wasser , alles Neues ( s.o.)

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    Oja! -- auch im negativen Sinne: braucht viel Input, ( 1-3 x zeigen von Kunststücken und sie hats) und natürlich schaut sie sich vieles von anderen Hunden ab und merkt sofort, wenn du nicht konsequent bist und nutzt es aus.

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    braucht mehr- benötigt kopfarbeit.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Radfahren nicht mit riesiger begeisterung,aber ist ok, Bällchen ist draußen witzig für ein paar Minuten und dann hat sie keinen Bock mehr und läßt ihn liegen ( drinnen hält sie länger durch, aber nicht verrückt dabei - ein Spiel wie jedes andere auch)

    Sonstiges
    Ist doch ein ganz andere Hund als meine vorherige ( Terrier) , die Umgewöhnung ist doch schwieriger gewesen als ich dachte, den Hund im Alltag gerecht zu werden ist doch bei Streßtagen anstrengend. AUch ihre Orientierung auf meine Körpersprache und meinem Verhalten verlangt viel Selbstkontrolle

  • Allgemeines

    Alter und Rasse
    -3 Jahre, Collie-Border-Husky-Mix

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    -Eigentlich ja, mich haben diese Hunde immer fasziniert

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    -Ihr Arbeitswille, das Aussehen (ist nicht das allerwichtigste, aber es gehört halt auch mit zum Hund)

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    -Er ist schon ungefähr so, wie wir ihn uns vorgestellt haben. Erziehung fällt bei ihm sehr leicht, weil er gerne und schnell lernt, nur die Auslastung haben wir etwas unterschätzt am Anfang :ops:.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    -Ja, würde ich.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    -Ich würde das Bellen etwas früher und stärker einschränken, da haben wir ein bisschen gepennt

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    -Naja, am Bellen und ein bisschen an der Leinenführigkeit, wobei das nur schwierig wird, wenn seine Hundekumpels mit dabei sind (jeder will der erste sein :D )

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    -Ja, er jagt leider gerne Katzen und Eichhörnchen, aber zum Glück kann er nicht klettern...

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    -Ich glaube nicht, dass er Hüten muss, wir können ihn auch anders gut auslasten

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    -Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    -Nein, keine Möglichkeit

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    -Nein


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    -Ohja, er wacht sogar sehr gut. Wenn er draußen ist, meldet er diejenigen, die zu langsam am Grundstück vorbeigehen und wenn Paketbote o. Ä. kommt. Freunde werden auch erst kurz "böse" angebellt und dann aber freudig (und mit Bellen) begrüßt. Er reagiert außerdem darauf, wenn die Gartentür zugemacht wird.
    Schutztrieb hat er eher nicht.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    -Dieser wird verbellt, aber selbst da wedelt der Schwanz schon ein bisschen mit und eigentlich freut er sich über jeden, der kommt, lässt sich auch von jedem streicheln und wenn die Person dann nicht mehr interessant genug ist, dann geht er einfach wieder.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    -Eigentlich nicht, nur im Dunkeln werden komische Menschen erst mal misstrauisch beäugt (dabei ist der Schwanz aufgerichtet, er plustert sich ein bisschen auf und steht stocksteif da, lässt sich aber abrufen und wenn man ihm erklärt, dass das nur ein Mensch ist, dann beruhigt er sich wieder)

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    -Leider ist er nicht Schussfest (Sylvester), aber ansonsten geht er überall mit hin

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    -Ja, da ist er sehr anständig :gut: .

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    -Streit mag er überhaupt nicht, sobald man nur die Stimme hebt, kommt er schon an und legt einem die Pfote auf das Bein und würde einem am liebsten gleich ganz auf den Schoß hüpfen

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    -Ja und Nein. Er lernt wirklich gut und macht alles mit, aber man muss sehr konsequent sein und darf ihm nichts durchgehen lassen. Dass merkt er sich (leider) sofort!!

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    -Abgesehen vom Staatsfeind Nr. 1 (Terriermischling aus dem Tierheim, hat meinen immer angegriffen, obwohl dieser nichts gemacht hat. Bis dann mein Hundi gemerkt hat, dass er viel größer ist und sich von ihm das eigentlich nicht gefallen lassen muss) und einem Berner Sennen Rüden hat er kein Problem, ist absolut verträglich und spielt auch gerne.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    -Eher nicht

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    -Wenn er beim Training mal nicht versteht, was ich von ihm will, weil Frauchen zu blöd ist, die Kommandos richtig zu geben, dann macht er alles, was er kann um es ja richtig zu machen. Da dauert es ein bisschen, bis ich ihn wieder runter gefahren hab und er sich wieder konzentrieren kann. Aber ansonsten hat er viel Geduld mit mir

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    -Manchmal, er ist an allem interessiert, aber er lässt sich auch runter fahren.

    Hat euer Hund „will to please“?
    -Nur wenn er will :lol: , aber dann richtig!

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    -Dann fängt er an zu "nerven", ist unruhig und bellt viel.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    -Viel Auslauf (Hüter-Husky-Kombi) und geistige Arbeit (Dogdancing, Agi, Futterbeutel-Suchspiele)

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    -Ja sehr, sobald Frauchen draußen rumhüpft, hüpft er mit, er lässt sich super mit der Stimme motivieren (hohe Quietsche-Töne) und findet alles toll, was man mit ihm macht, abgesehen von dem BH-Training, dass fand er nach einiger Zeit langweilig (kann ich aber auch verstehen)

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    -Für Wiener und Schafskäse tut er alles, ansonsten macht er einfach gerne was mit uns.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    -Beim Spazieren gehen ist seine Hauptbeschäftigung "Zeitunglesen", jede noch so kleine Geruchsspur wird verfolgt. Ansonsten liebt er es, mit seinen Freunden durch den Wald und über die Wiesen zu fegen

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    -Ja, blöd ist er nicht und am schnellsten lernen sie die sachen, die sie eigentlich nicht lernen sollen...

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    -An sich ja, aber er braucht schon die geistige Auslastung.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    -Wenn ich das Fahrrad raushole, dreht er vollkommen durch (vor Freude) und kann es kaum erwarten, bis es losgeht. Am Anfang muss ich an der Straße das Fahrrad noch schieben, weil es mich sonst auf die Nase legen würde. Dann wird die ersten 10 Minuten nur gerannt, nicht geschnüffelt, nicht gepieselt, nur gerannt, gerannt, gerannt... grad so, dass Frauchen noch hinter her kommt. Haben wir den Laufflash hinter uns, ist ein super Begleithund, läuft artig an der lockeren Leine und am Ende vom Spaziergang kann ich die Straße dann auf dem Fahrrad fahren :D.
    Bälle findet er nicht so interessant, nach 2-3 Mal werfen schaut er einen an, ganz nach dem Motto: Hol ihn dir doch selber...

    Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet
    -Ich würde nie einen anderen Hund haben wollen, trotz seiner kleinen Macken ist er für mich der Beste!!!!!

  • @ Cattledog-Halter:

    Könnte man behaupten, der Cattle ist der Terrier unter den Hütehunden? Er klingt nicht so nach "Will to please"-Typ wie beim BC....mehr etwas selbstständiger, robuster und eigenwillig wie ein Terrier.

  • Hallo

    Zitat

    Könnte man behaupten, der Cattle ist der Terrier unter den Hütehunden? Er klingt nicht so nach "Will to please"-Typ wie beim BC....mehr etwas selbstständiger, robuster und eigenwillig wie ein Terrier.

    Ja, so könnte man es ausdrücken.

    Eine gute Freundin aus der Schweiz,
    selbst mit einer sehr willigen Australian Shepherd
    Hündin gesegnet, hat mal über meinen Hund gesagt:
    "Doggie, Du bist so ein richtiges Arschlöchle."

    Treffender geht es kaum.

    Viele Grüße

  • Na, dann mache ich mal ran:

    Zitat


    Allgemeines

    Alter und Rasse


    Collie (Langhaar), 10 Monate alte Hündin, halb amerikanisch, halb britisch gezogen

    Zitat

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?


    Weil wir mit einem Collie-Mix 16 Jahre lang ganz tolle Erfahrungen gemacht haben: enge Familienanbindung, intelligent, sensibel, lebhaft und verspielt; diese Hündin war bei uns quasi das dritte Kind in der Familie.

    Zitat

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?


    Das tolle Wesen, aber auch die rein optische Schönheit, wobei wir bewusst einen Welpen aus amerikanischen Linien gewählt haben, weil wir die Fellmonster unter den Collies nicht so mögen.

    Zitat

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?


    Im großen und ganzen ja. Unsere Hündin ist nur viel entspannter als wir erwartet hätten. Sie macht alles mit, ist unglaublich pflegeleicht. Wie erhofft ist sie sehr (extrem) kinderlieb, total verspielt und draußen sehr lebhaft. Manches liegt aber wohl mehr an der Prägung als an der Rasse.

    Zitat

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?


    Absolut! :gut:

    Zitat

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?


    Nicht viel vermutlich. Evtl. könnte unser nächster Collie noch mehr Ami-Blut haben. Aber insbesondere was die Aufzucht beim Züchter betrifft, sind wir total zufrieden. Und nach endlos langer Recherche und Leserei haben wir, glaube ich, auch die Welpenzeit ganz gut hinbekommen.

    Zitat

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?


    Wir kämpfen uns gerade durch die Pubertät (10 Monate alt) Ansonsten ist ein überdauerndes Problem, dass Madame immer in den Mund aufmacht, wenn sie ungeduldig wird (z.B. wenn sie auf dem Hundeplatz nicht dran ist und zgucken muss). Unser Collie ist also sehr sprechfreudig :hust:

    Zitat

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?


    Wenn man es denn Jagdtrieb nennen will, dann beschränkt er sich auf Vögel. Mir scheint es aber mehr ein Spieltrieb zu sein. Wildspuren sind bislang völlig egal, rennende Rehe im Wald wurden nur mit großen Augen verfolgt.

    Zitat

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?


    Meinem Gefühl nach braucht unser Collie (bislang) kein Hüten. Vielleicht machen wir mal irgendwann einen Hüteanlagen-Test.

    Zitat

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?


    Nein.

    Zitat

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?


    s.o.

    Zitat

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?


    Eigentlich nicht.

    Zitat

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?


    Bislang keine Anzeichen.

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?


    Jippie!!! *wahnsinsswedel* *hüpf* *freu*

    Zitat

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?


    Nein, alle sind toll :lol:

    Zitat

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?


    Nachdem die Kleine ein paar Mal auf unserem Laminatboden ausgerutscht ist, ist sie sehr vorsichtig bei glatten Böden. Sie läut drüber, aber nicht gerade entspannt. Das ist meiner Meinung nach collietypisch: Ein Ereignis reicht, um sich eine Sache dauerhaft einzuprägen. Die vergessen nichts...

    Zitat

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?


    Absolut ja.

    Zitat

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?


    Sie bemerkt unterschiedliche Stimmungen, kommt dann her und schaut fragend in die Runde usw.

    Zitat

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?


    Ja.

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?


    "Toll, ein Spielpartner! Lass' uns losflitzen, begrüßen können wir uns später noch!!"

    Zitat

    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?


    Jein. Draußen ist sie sofort voll dabei, aber eigentlich nie unkontrolliert. Sie lässt sich sehr schnell zum Spielen auffordern. Eine kleine Bewegung reicht da schon.

    Zitat

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?


    Sehr geduldig.

    Zitat

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?


    Wenn alles "gecheckt" ist, dann nicht. Aber wie will schon erst wissen, wie das hier läuft, wo sie sich befindet.

    Zitat

    Hat euer Hund „will to please“?


    Jap, derzeit allerdings vom Mantel der Pubertät verdeckt...

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?


    Das ist okay und kam aufgrund von Krankheit auch schon vor. Sie bleibt trotzdem in der Wohnung ruhig, wird also nicht überdreht oder zerstörerisch oder so.

    Zitat

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?


    Viel Rausgehen mit viel Freilauf, viel Hundekontakt zum Spielen, ihre Colliefreundin (Collies sind kleine Rassisten), aber ich denke auch Arbeit (wir machen normale Hundeschule und Mantrailing).

    Zitat

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?


    Ja, würde ich so sagen.

    Zitat

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?


    Bestechlich ja, aber nur mit richtig guten Sachen... Sie arbeitet mit mir zum einen wegen der Leckerlis, zum anderen wegen des Lobs, glaube ich. Wenn ich mich riesig über das freue, was sie tut, findet sie das auch gut :)

    Zitat

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?


    Schnüffeln, rennen und springen (sie legt sich immer Routen zurecht, besonders im Wald, die sie dann ein paar Mal abrennt *g*), andere Hunde. Wenn ich aber weitergehe, kommt sie sofort mit.

    Zitat

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?


    Ja, aber derzeit mangelt es an Konzentration.

    Zitat

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?


    Meiner Meinung nach braucht sie auch eine Aufgabe, also etwas, wo sie etwas lernt und persönlich Fortschritte macht.

    Zitat

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?


    Joggen und Rad haben wir noch nicht angefangen. Bällchen bzw. Bringsel etc. werden gerne apportiert, müssen aber vorher grundsätzlich mind. fünf Mal totgeschüttelt werden :hust:

    Zitat

    Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet


    Puh, nee, du hast soviel gefragt... *g*

  • Allgemeines

    Alter und Rasse

    Knapp 9 Monate, BorderCollie, Hündin

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    Sicher haben wir uns bewusst für den BorderCollie entschieden.
    Sie faszinieren mich seit Jahren.
    Siehe unten:

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Die Art wie sie arbeiten, die Eleganz, die Ausstrahlung, die Arbeits und Kommunikationsbereitschft, die Fröhlichkeit und den Spass an der gemeinsamen Arbeit

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Jap, sie istbisher so wie ich sie mir gewünscht habe.
    Freundlich, freudig, Aufgeschlossen, Arbeitet gerne, sit ein absolut Liebevolles und verschmustes Hundetier.
    Anders? Hm nichts?
    Sie bellt gerne und ist sehr wachsam (aber mit den Pommestütenohren hört die eh in Schweden Leute pupsen :p ), das wäre das einzigste.

    Überrascht hat mich eigentlich nur das es leichter war als ich dachte.
    Klar hat sie ihre Junghund"macken" und ist manchmal zickig, aber das ist normal für ihr Alter.
    Ansonsten ist sie super brav, arbeitet gerne mit und hat eben von Anfang an gelernt was "Pause" bedeutet.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    Jap IMMER!

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Kommt auf den Hund an. Wenn der nächste Hund ängstlicher ist würde ich daran arbeiten, wenn er Kinder nicht mag, würde ich daran arbeiten.
    Kommt eben auf den jeweiligen Hund an. Aber generell würde ich alles wohl wieder so machen.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit), woran arbeitet ihr noch?

    Sie ist super aufgeregt und voller Überfreude wenn wir Menschen treffen. Also direkt treffen. Sie springt an und ist sehr aufgedreht vor Freude.
    Daran arbeiten wir, das sie lernt sich in diesen Situationen zurück zunehmen.
    Außerdem liebt sie es Vögel aufzu scheuchen :roll: daran arbeiten wir auch, vorallem diesbezüglich am Abbruchsignal.
    Ansonsten kommt sie sofort wieder wenn man sie dabei abruft, aber bricht eben erst mittendrin ab bzw. wenn es schon fast "vorbei" ist.
    Abbrechen soll sie aber von vorneherein, es also gar nicht tun.
    Naja normal Leinenführigkeit verfeinern und wir feilen eben noch an den Basissachen etc. aber sie ist ja erst 9Monate alt.

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Aufspringen würde sie sicherlich, kommt aber sofort zurück wenn ich sie abrufe.
    Also Trieb hast sie schon ganz gut aber damit arbeiten wir ja schon die ganze Zeit.

    Braucht euer Hund das Hüten, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    Sie ist noch zu Jung und wir haben sie noch nicht angetestet und ich weiß auch nicht ob ich sie wirklich antesten möchte.
    Sehen wir dann. Talent wird sie sicherlich haben denn beide Eltern und auch einige Verwandte werden gehütet.
    Sie hüten gut, gerne und haben Talent. Aber sie sind auch Glücklich wenn sie anders arbeiten dürfen.

    Bei Liese merke ich derzeitig, sie ist Glücklich und Zufrieden wenn wir gemeinsam etwas machen.
    Das sie NUR mit dem Hüten Glücklich wäre, weiß ich nicht.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein.

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    Also wenn, dann würde ich mir ja bloss Vieh anschaffen um den Hund hüten zulassen.
    Dafür muss ich aber Platz, Geld und Zeit haben um den Tieren dann auch gerecht zu werden. Kann ich das nicht erfüllen, brauche ich mir auch diese Tiere nicht anschaffen und es wäre allemal besser mir eine Hütegelegenheit zu suchen und eben in Seminaren das Hüten zu lernen.
    Tiere als "Spielzeug" oder Beschäftigung für meinen Hund anzuschaffen halte ich für nicht gut.
    Wenn, dann richtig...

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    Ja natürlich! Die gehört doch unweigerlich zum Hund dazu!
    Und macht aus dem Hund, das was er mitbringt.

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Schutztrieb nicht, Wachtrieb ja. Sie bellt eben wenn sie wen hört und auch wenn es klingelt- was sie sich aber von den anderen Hunden abgeschaut hat.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Wenns schellt, bellt sie erst. Und dann mit übermäßiger Freude.. *grins*

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder)?
    Bisher haben wir keine betrunken getroffen und auf Verkleidete hat sie bisher nicht reagiert. Als Welpe hat sie auf manche Sachen natürlich reagiert, daran haben wir im zuge der Weitersozialisation gearbeitet, nun reagiert sie nicht mehr bzw. positiv.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    Auf manche Hunde reagiert sie abwehrend, weil die ihr zu wild und ungestühm sind und sie das nicht möchte. Aber sonst in allen unbekannten Situationen bisher enorm sicher - was mir auch sehr wichtig ist!

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    Jap kann man.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    Jap tut sie

    Würdet ihr euern Hund als leichtführig beschreiben?
    Jap, würde ich schon.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    Kommt auf die Hunde an, vorsichtig aber meistens freundlich und zurückhaltend.

    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    Sie ist ein Anschalt und Ausschalt -Hund.
    Hießt sie kann schnell hochdrehen, aber man kann sie auch schnell wieder runterbringen. Das ist etwas woran wir gearbeitet haben seitdem sie eingezogen ist und ich bereue es nicht. Natürlich verfeinern wir das noch, aber mit 9 Monaten haben wir ja noch ein bissel Zeit.

    Beispiel: ich kann mit ihr Frisbee spielen (die Anfänge, keine Sprünge etc!) oder eben Ballspielen und wenn ich Schluss sage, dann ist auch Schluss und sie lässt dann davon ab. Ich kann die Spielzeuge slebst in der Hand haben, sie kann davon ohne Probleme ablassen.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Geduldig, sie hat mich als Frauli ;)

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    natürlich ist alles ganz neue und interessante erstmal Aufregend, gerade für einen Jungen Hund. Sie darf das, aber genau deswegen üben wir das ja und es klappt schon ziemlich gut.
    Nur eben in Hundebegegnungen mit Spielfreunden noch nicht so gut.

    Hat euer Hund "will to please"?
    Jap, aber den haben sogar meine Terrier ;)

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    Man merkt das sie mehr tun will. Also man merkt schon das sie drinnen dann mit sich selbst oder einem Spielzeug mehr spielt und auch versucht die Terrier oder andere Hunde mehr zum spielen zu Bewegen.
    Sie ist nach einigen Tagen einfach nicht mehr so ruhig wie sonst.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Sie liebt es gemeinsam mit uns etwas zu tun.
    Das kann ein kurzes knackiges Spiel sein, eine kleine Übungseinheit mit Tricks oder eben Basiskrams.
    In der Regel reicht ihr das aber alle 2-4 Tage zu bekommen, aus.
    Und sie braucht am Tag einen Spaziergang wo sie ein bissel flitzen kann, vielleicht ein bissel Ball spielen (geregeltes, kein unkontrolliertes Spiel!).
    Und was man ihr anmerkt, wenn wir länger keine Hunde zum Spielen getroffen haben, das vermisst sie auch sehr.
    Denn mit den Terriern kann sie nicht so ausgelassen spielen wie mit ihren Hundefreunden. Also alle paar Tage braucht sie das mal. (Aber auch nur weil sie es gar nicht anders kennt und gewohnt ist - wie gesagt an dieser Ruhe arbeite ich schon von Anfang an und das trägt Früchte)
    Sowohl ordentlich auspowern und mit einem mensch spielen, als auch etwas denken und arbeiten dürfen oder ein schönes, ausgeglichenes Hundespiel.

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    Jap, sie ist enorm begeisterungsfähig und alles was positiv aufgebaut ist, mit mir zusammen ist ist toll!
    Was mir Spass macht, macht ihr auch Spass!

    Ist euer Hund bestechlich? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    Klar ist sie bestechlich! Sie ist die verfressenste Motte die ich kenne ;)
    Aber auch mit Spielzeig enorm motivierbar und auch bestechlich.
    Aber für mich ist Belohnung nicht gleichzusetzen mit "Locken". ich muss kein Leckerlie oder Spielie in der Hand halten damit sie etwas tut.
    Und ich muss ihr auch nicht jedes mal eines geben. Es reicht da mit Lob, Streicheln und einfach Aufmerksamkeit zu arbeiten.
    Alles macht ihr Spass und sie tut alles alleine für ein bisschen Aufmerksamkeit und den Spass dabei.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Schnüffeln, andere Hunde, spielen, rumrennen, nen bissel mich anspielen und hoffen das ich drauf eingehe. Andere menschen die wir treffen bezirzen für Aufmerksamkeit, liebe Worte und gestreichelt werden.
    Spielen und Spielzeug, andere damit animieren (egal ob Mensch oder Hund). Das macht sie so auf dem Spaziergang.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist intelligent?
    Ich würde "schnelles lernen" nicht unbedingt als das absolute Maß der Intelligenz bezeichnen.
    Sie hat eine enorme Auffassungsgabe, ist sehr sensibel und Setzt enorm schnell gelerntes um.
    Eben der Bereich der Intelligenz des BorderCollies.
    Wohingegen z.B. die Intelligenz des RussellTerrier z.B. auf der Entscheidungskompetenz und der enormane Auffassungsgabe besteht.
    meiner Meinung nach.
    Und ja, ich halte sie für Intelligent.

    Wäre euer Hund als reiner Familienhund mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    Was ist sie denn anderes als ein "Familienhund" mit dem etwas gemacht wird? Nur weil sie eben in der Ausbildung zum Besuchsbegleit und Pädagogischen Begleithund steckt und eben mit mir auch Sport machen darf ist sie ja noch lang kein Arbeitshund bzw. Hund der nur zur Hütearbeit angeschafft wurde oder so.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Darf sie noch nicht und rad aufbauen konnten wir Aufgrund des Wetters noch nicht und vorher war sie mir zu Jung um das langsam aufzubauen.
    Sie läuft gerne und wird sicherlich auch gerne am Rad laufen oder so Sachen machen wie Caniskate etc.
    Und klar apportiert sie gerne und spielt mit dem Ball! Ist aber gut zu kontrollieren!
    Was mir sehr wichtig ist/war.

    Nina

  • So, dann will ich selbst auch mal :smile: . Danke an alle, die mitmachen!

    Allgemeines

    Alter und Rasse

    Australian Shepherd Rüde, Anfang April wird er 3 Jahre alt

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    Für einen Hütehund ja. Wobei ich persönlich eher zum Bearded Collie tendiert hätte. Mein Mann war derjenige, der meinte, wenn 2.-Hund, dann Aussie. Hütehund damals vor allem wegen der Kombination aus Sensibilität, Begeisterungsfähigkeit, am Menschen orientiert, Jagdtrieb in der Regel kontrollierbar, sportlich, rasche Auffassungsgabe...

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Ich hatte echt Schiss im Vorfeld :ops: . Gerade die Kombi aus niedriger Reizschwelle und Schutztrieb hat mich am meisten zweifeln lassen. Ich wusste auch nicht, ob ich das richtige Maß an Ruhe und Auslastung hinbekomme. Ansonsten siehe oben

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Auslastung definitiv einfacher als gedacht. Frustrationstoleranz und Alltagstauglichkeit waren Dinge, bei denen ich vorher schon damit gerechnet habe, wobei mich die Intensität seiner Reaktionen doch manchmal überrascht hat. Auch nicht ganz so extrem hätte ich mir die Reaktionen auf meine Stimmungen und ganz allgemein seine Sensibilität vorgestellt. Jagdtrieb hat er keinen, das hat mich auch überrascht. Wachtrieb/Schutztrieb sind besser zu kontrollieren, als gedacht, und ich weiß es mittlerweile auch sehr zu schätzen. Die Erziehung bei ihm passt voll ins Aussie-Klischee: er lernt sehr schnell, aber nicht nur das gewünschte :p

    Insgesamt hat mich der ganze Hund also doch sehr überrascht.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    Ja, es gibt aber auch viele andere Rassen, die ich interessant finde.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen??

    Deutlicher Führung übernehmen von Anfang an.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Keine. Wenn er mal überreagiert, ist das alleine meine Schuld, bzw. darauf zurück zu führen, dass er sich an mir orientiert, sich einbringen will und es recht machen will. Also wenn, dann weiter an meiner Souveränität arbeiten ; )


    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Zeigt Rehe an, fast kein Hetztrieb erkennbar, quasi kein Jagdtrieb vorhanden. Also nein, er würde nicht ansetzen, egal bei welchem Tier.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Ich glaube nicht. Wir haben ja ein paar Schafe, aber da schwankt es bei ihm zwischen Desinteresse und Respekt... Wir haben aber auch nie versucht, ihn zu begeistern

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Wir haben ja ein paar Schafe, aber brauchen zum händeln keinen Hund. Hätte Grisu den Drang zum hüten gehabt, hätte man sicherlich dennoch Möglichkeiten gefunden, ihn einzubringen. Eigentlich sagt mir hüten, nur um den Hund auszulasten, aber überhaupt nicht zu. Die Schafe finden es sicher nicht lustig.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Die enge Zusammenarbeit mit dem Menschen, die Aufgaben des "Farm-Allrounders" sicherlich, gehört ja auch dazu.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Ja, hat er. Grisu ist territorial, im Dunkeln allgemein sehr wachsam und sonst hängt es vom Menschen und von mir ab. Spaziergänger/Passanten interessieren ihn nicht. Nähert sich aber jemand drohend/seltsam/schimpfend... ist er sofort in Alarmbereitschaft. Allerdings geht sein Blick dann zu mir. Verbellen/Unsicherheiten zeigt er bei Menschen nicht. Wenn er einen wirklichen Anlass sieht, droht er: fixieren, knurren, Weg versperren. Das kam in all den Jahren bislang nur 2x vor und da hatte es auch einen guten Grund.
    Er bellt nicht, wenn es klingelt und er geht auch nicht grundsätzlich erst mal vom schlechten im Menschen aus. Sehr angenehm, so wie es ist : )


    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?

    Da ist von beobachtend angespannt im Hintergrund bleiben bis sich unterwürfig anbiedern alles dabei. Im Normalfall ist der Besuch ja willkommen, das merkt Grisu an meiner Reaktion und verhält sich dann respektvoll-neugierig.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    Wenn die Menschen sich sehr offensiv/laut direkt auf uns zu bewegen ist er angespannt. So lange sie "nur" betrunken, verkleidet... sind, ist ihm das wurscht. Kinder (auch völlig fremde) liebt er, die können sich benehmen, wie sie wollen. Die scheinen für ihn auf einer Stufe mit Welpen zu stehen: die dürfen alles, werden behütet und abgeschleckt...

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Mittlerweile kennt er ja so ziemlich alles :hust: . Bei allen neuen Dingen war er erst immer sehr angespannt. Wenn Lucy und ich dann gezeigt haben, es ok, kein Grund zur Aufregung, war es dann für ihn auch in Ordnung. Da reichte auch immer ein kennen lernen aus, damit er das entsprechend abgespeichert hat.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Zu Freunden und ins Restaurant ja. Innenstadt auch, wobei er da bei sehr viel Trubel schnell überfordert ist. Er hechelt dann, ist sehr unruhig... Ist aber auch ein Landei und nur sehr selten mal in Innenstädten unterwegs.


    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Ja, extrem

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    Manchmal zu leichtführig :p . Manchmal wünschte ich, er würde nicht ganz so sensibel reagieren und nicht ganz so viel Drang haben, sich einzubringen...
    So sehr leicht zu erziehen war er allerdings nicht und hatte auch eine recht ausgeprägte "pubertäre Phase".

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    Von flirten über spielen bis raufen ist alles dabei. Seit etwa einem guten 3/4 Jahr zunehmend auch völliges Desinteresse.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Als Junghund sehr niedrige Reizschwelle. Mittlerweile im grünen Bereich. Schnell hochpushen allerdings nicht unbedingt, auch als Junghund nicht. Gerade bei Spiel/Übungen war er immer schon sehr konzentriert, eher ruhig und hat die Aufgaben sehr ernst genommen

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?

    Wie oben: als Junghund sehr niedrige Frustrationstoleranz, kaum Geduld. Mittlerweile ist es in Ordnung.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abwechslungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Nur, wenn er diese Gegebenheiten noch nicht kennt. War er schon mal in einer ähnlichen Situation, ist es ok. Dennoch ist es immer noch ein riesen Unterschied zu Lucy, die selbst im größten Trubel nur fressen und gestreichelt werden im Kopf hat und jede Pause tatsächlich zum dösen nutzt.

    Hat euer Hund „will to please“?

    Man merkt, er will sich einbringen, er will es recht machen. Aber er muss einen Sinn sehen, er tut es nicht, um mich glücklich zu machen oder so. Auf der anderen Seite findet er es aber ganz furchtbar, wenn ich nicht zufrieden mit ihm bin oder gar sauer. Das versucht er also tunlichst zu vermeiden. Keine Ahnung, ob man das insgesamt als will to please bezeichnen kann?!

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Grisu ist sehr viel anpassungsfähiger, als Lucy. Grisu ist immer er selbst, überdreht nicht, fordert nicht, macht aber alles mit, was er geboten bekommt. Egal ob das ein paar Tage extrem viel Auslastung sind oder ein paar Tage extrem wenig.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Er möchte das Gefühl haben, gebraucht zu werden. Er möchte aufpassen dürfen, er möchte merken, dass ich zufrieden mit ihm und seiner Leistung bin. Daneben muss er zumindest einmal am Tag eine längere Runde laufen, schnüffeln, buddeln... dürfen

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Ihm merkt man doch sehr deutlich an, was ihm Spaß macht und was nicht. Begeisterungsfähig ist er schon.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Er ist nicht besonders bestechlich. Es geht ihm um Anerkennung, das erfüllen "sinnvoller" Aufgaben, daneben gibt es einige Dinge, die ihm einfach Spaß machen : )

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?

    Bis er etwa 1,5 Jahre alt war, fand er fremde Hunde extrem interessant. Das ist nun schon lange nicht mehr so. Wenn ich es drauf anlege, findet er nichts interessanter als mich. Neben Beschäftigung mit mir mag er schnüffeln, Umgebung im Blick behalten (das vor allem...!), mit Lucy spielen

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    Zumindest lernt er deutlich schneller als Lucy. Auch ist er ein absoluter Denker-Typ, der kaum mal kopflos handelt.

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Ich denke schon

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?

    Bällchen holen findet er total doof. Am Fahrrad läuft er gerne mit.

  • Allgemeines

    Zitat

    Alter und Rasse


    4 Jahre, Border Collie

    Zitat

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?


    Nein, er gehört meiner Schwiegermutter. Sie und mein Freund fanden ihn damals einfach niedlich.

    Zitat

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?


    ---

    Zitat


    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?


    Ich dachte an einen knuddeligen Vorzeige-Spielfilm-Border Collie und erhielt eine Bestie im niedlichen Kostüm ;)

    Zitat

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?


    NEIN

    Zitat

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen?


    Ihn sozialisieren, vom ersten Tag an auf die "Gefahren" des Haltens solcher Rassen in ungeeigneter Umgebung eingehen...

    Zitat

    Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?


    Sozialisierung, Angstabbau

    Zitat


    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?


    Aggressionsverhalten abbauen (Alltagstauglichkeit)


    Hüten und Co:

    Zitat

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?


    Nein

    Zitat

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?


    Wir haben es an Schafen probiert, doch er zeigte schon kurze Zeit später kein Interesse mehr. Verhielt sich laut Trainer "rasseuntypisch".

    Zitat

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?


    nein

    Zitat

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?


    Wir haben gehütet (ca. 10 Einheiten) bei einem anderen BC-Besitzer mit Vieh. Er wurde uns empfohlen, da er diverse Hüteseminare erfolgreich bestanden hatte und in unserer Nähe kein Ansprechpartner zur Verfügung stand.


    Zitat

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?


    nein

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Zitat

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?


    Ja, er kommt nie zur Ruhe, verbellt ab und zu. Er "verteidigt" teils Familienangehörige.


    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?


    ängstlich, bei näherkommen aggressiv. Lernt er fremden Besuch in für ihn "unangenehmer" Umgebung kennen, in der er selbst unsicher ist, ihn der Besuch ignoriert und sich einfach setzt bspw. akzeptiert er ihn und geht nach gewisser Zeit sogar zu ihm.

    Zitat


    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?


    auf jeden und alles...

    Zitat

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?


    Ja, immer... Ob ein neues Gebüsch erblüt am Straßenrand oder eine Person uns aus der Ferne beobachtet.


    Zitat

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?


    Nein

    Zitat

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?


    JA, er scheint uns zu "lesen" und geht auf jede Stimmung ein.

    Zitat

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?


    Niemals

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?


    Aggressiv, mit manchen Hündinnen kommt er super klar (aber kein Schema erkennbar)

    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Zitat

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?


    Ja, er ist immer sofort auf 180

    Zitat

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?


    Er ist schnell frustriert. Wird er bspw. nicht belohnt für einen Trick geht er weg und ist nicht mehr motivierbar.

    Zitat


    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?


    Ja, eigentlich kommt er nie zur Ruhe, auch in reizarmer umgebung nicht.

    Zitat

    Hat euer Hund „will to please“?


    Ja, und was für einen...

    Zitat


    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?


    Er jammert vor der Tür.

    Zitat

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?


    Ich kann diesen Hund nicht auslasten, habe ich das Gefühl. Viiiel Kopfarbeit, 2-3 Stunden Radfahren und Gassi. Ich habe ihn nur einmal "glücklich" entspannt schlafen gesehen, als wir ihn mit im Urlaub hatten in Dänemark. Er war anscheinend richtig überwältigt von all den Eindrücken!

    Zitat


    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?


    Nein, er ist eher ein "eigenbrodler" und verhält sich ängstlich wenn eine ihm unbekannte Situation bevor steht. Er geht nie begeistert mit uns mit.

    Zitat

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?


    Ja, Lob ist für ihn alles. Sei es ein Leckerchen oder ein "feeeeini".

    Zitat

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?


    Markieren, Pinkeln, Schnuffeln, Scharben und Glotzen...

    Zitat

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?


    Ja, das ist das SChlimme. Er lernt alles und sofort. Wo ist der Schalter ihm die Aggressionen wegzutrainieren!?

    Zitat


    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?


    Nein, er ist kein Familienhund. Ich kanns aber auch nicht erklären, wo er glücklicher wäre. Wohl nur bei kompetenteren Menschen..

    Zitat

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?


    Er macht es, ob er es gerne macht weiß ich nicht. Überschwängliche Freude hat er dabei sichtlich zumindest nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!