Umfrage zu Border, Aussie, Collie und Co

  • Hi,

    Uiuiui, sind das viele Fragen!

    Alter und Rasse
    Aussie oder Aussie-Mix (wahrscheinlich Mix, ist aber nicht ganz sicher), 21 Monate alt

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    Ja, ich wollte einen Hütehund. Wegen der guten Erziehbarkeit und dem will to please und nicht zuletzt sicher wegen dem Hund meiner Kindheit, war ein Collie-Mix

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Ich bin auf den Aussie aufmerksam geworden, als ich mal als Kind mit meinen Eltern im Urlaub war. Auf dem Campingplatz stand direkt neben uns einer, dessen Hund (reinrassiger Aussie) unserer Hündin zum verwechseln ähnlich geschaut hat.
    Später war ich auf einem Islandhof im Reitunterricht, dort gabs immer einige Aussies.
    Faszinierend fand und finde ich die Art und Weise, wie diese Hunde konzentriert arbeiten können, dabei eng mit dem Besitzer zusammenarbeiten und auf kleinste Zeichen reagieren

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Ich habe bewusst einen etwas älteren Hund zu mir genommen (damals 10 Monate alt), um die größten Überraschungen zu vermeiden ;) Klar war sie damals noch nicht erwachsen und ist es auch immer noch nicht, aber soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, konnte ich so die groben Charakterzüge abschätzen.
    Einfacher als befürchtet ist bei uns die Konfrontation mit fremden Menschen, auch Menschenansammlungen. Es gibt absolut überhaupt keine Probleme beim U-Bahn-fahren oder durch-die-Stadt-gehen, das Misstrauen gegenüber fremden Menschen ist kaum vorhanden.
    Schwieriger als ich dachte, ist die extreme Verfressenheit meiner Hündin. Sehe ich aber auch nicht unbedingt als rassetypisch.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    Prinzipiell auf jeden Fall, Zweithund wird aber wahrscheinlich kein Aussie werden, weil ich denke, dass sich etwas unterschiedliche Charaktere evtl. besser ergänzen (einer bellt bei jedem Geräusch, der andere ist damit absolut cool etc.)

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Hmm ich hatte meine ja nicht von Welpe an, daher etwas schwierig zu beantworten.
    Generell würde ich sehr stark auf Ruhe achten und darauf, dass der Hund von Anfang an lernt, sich an mir zu orientieren (kein stundenlanges selbständiges Spielen mit anderen Hunden, während die Halter lustig plaudern).
    Außerdem würde ich von Anfang an nicht so viel mit Leckerli arbeiten (meine wurde von den Vorbesitzern sehr stark über Leckerli erzogen).

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Größter Punkt ist sicher die Futtersuche draußen. Wir hatten jetzt doch öfter die Situation "Hund sitzt ab, wird abgeleint, muss Blickkontakt aufnehmen, bekommt Signal "lauf" und fetzt 200m in die andere Richtung, weil irgendwo ein Brotkrümel liegt... War allerdings in den letzten Tagen kein großes Thema mehr.
    Ansonsten arbeiten wir an der Leinenführigkeit (ist allerdings schon sehr gut, handelt sich v.a. um Perfektionismus meinerseits), generell daran, dass sie sich mehr auf mich konzentriert (darf nur mit Erlaubnis zu anderen Hunden etc.), an der Impulskontrolle und am Jagdtrieb (bei uns gibts kein Wild, daher müssen wir dafür extra etwas aus München rausfahren und die Sache ist insgesamt ein bisschen kurz gekommen).

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Ja, Jagdtrieb ist definitiv vorhanden, daran wird noch gearbeitet - siehe oben.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Ich hatte eigentlich ein Hütetraining für meine Hündin in Aussicht, allerdings hat sie HD und da sie das Hüten in meinen Augen nicht braucht, lassen wir es lieber weg um die Hüfte nicht zu belasten.
    Dass sie es nicht braucht, mache ich daran fest, dass sie zu Hause sehr ruhig ist und auch draußen inzwischen meistens ziemlich besonnen handelt und keine größeren "Macken" hat.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Wie oben beschrieben, ich hätte an fremdem Vieh gehütet, wenn nötig und Hund gesund.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Eigentlich nicht


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Ja.
    Äußert sich im verbellen "unheimlicher" Leute (betrunkene, Leute die den Hund extrem anstarren), anschlagen wenn Mitbewohner nachts die Wohnung betreten, nachts draußen das verbellen unheimlicher Gegenstände/dunkler Ecken etc. (insbesondere wenn mit meinem Freund unterwegs, mit mir eigentlich kaum).

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    In der Regel zuerst mit bellen, dann mit abknutschen *g*

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    betrunken, Leute die extrem starren.
    Anfangs auch Kinder und Schwarze, ist inzwischen aber kein Problem mehr. Ganz selten mal "zufällige" Leute (da kann ich kein Muster erkennen)

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Ich würde sagen, gegenüber manchen Tieren (z.B. Katzen). Auch gegenüber Pferden und Rindern wirkt sie auf mich unsicher, wobei da auch der Hütetrieb durchkommt.
    gegenüber Gegenständen, die vorher noch nicht da waren (plötzlich Strohballen/Schneemann etc. auf der Wiese oder sowas)

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Ja.
    Versucht manchmal, alle abzuknutschen oder was zu essen zu klauen. Aber unsicher ist sie da nicht.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Ja

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    Nein. Wie oben beschrieben verhält sie sich bei meinem Freund ganz anders als bei mir und würde vielleicht in anderen Händne noch mehr nach vorne gehen.


    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    In der Regel mit vorsichtiger Annäherung, dann Spielaufforderung. Bei großen Gruppen oder sehr bestimmt auftretenden Hunden teilweise auch unsicher bis verängstigt.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Ja.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Hmm, inzwischen kann sie mit Frust recht gut umgehen.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Ich denke sie würde ihre Zeit brauchen und dann auch ruhig werden. Schneller, wenn ich auf sie einwirke (z.B. Signal "Platz")

    Hat euer Hund „will to please“?

    Ja

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Hatten wir während der Läufigkeit, sie hat da einfach geschlafen. Allerdings spielen da ja auch die Hormone mit rein. Außerhalb der Läufigkeit haben wir es noch nie ausprobiert.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Hmm, was bedeutet "glücklich"?
    Wir sind meistens so 2-3 Stunden pro Tag draußen, manchmal auch länger. Wir machen Tricks, Unterordnung und Dummytraining.

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Ja, sie macht bei fast allem gerne mit.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Definitiv bestechlich, ist wie gesagt sehr verfressen. Allerdings bin ich kein Anhänger dieser typischen positiven Verstärkung (auch wenn positive Verstärkung selbstverständlich ihre Berechtigung hat). Im Alltag tut sie also, was ich sage, weil wir eine gute Beziehung haben.
    Im direkten Training arbeite ich mit Leckerli, die erhöhen die Motivation enorm, obwohl ich glaube, dass sie auch ohne gerne mitarbeiten würde. Man könnte auch mit Spielzeug arbeiten, aber da wird sie zu hektisch.
    Dummytraining würde sie wohl für die Arbeit selbst machen, allerdings belohne ich da ruhiges und konzentriertes Arbeiten mit Leckerli.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Interessen draußen sind fremde Hunde und Futter.
    Futter ist definitiv mindestens so interessant wie ich, sprich sie "überhört" mich schonmal, wenn sie grad was leckeres gefunden hat.
    Fremde Hunde findet sie auch supertoll, allerdings braucht sie die Erlaubnis, um hinzugehen. Sie geht auch sofort wieder mit mir mit, wenn ich weitergehe und geht auch bei Fuß ohne Leine an anderen Hunden vorbei.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    Ehrlich gesagt finde ich meine Hündin in manchen Dingen nicht überdurchschnittlich intelligent.
    Sie durchschaut definitiv sehr schnell irgendwelche Handlungsketten und nutzt "Lücken" in der Erziehung aus, wenn sie kann.
    Andererseits ist sie jetzt nicht oberschlau, wenn es um irgendwelche Tricks oder so geht und so klassische Problemlösungs-Sachen kann sie auch nicht unbedingt schnell.
    Beispielsweise gibt es ja den Versuch, ein Leckerli an eine Schnur zu binden und unter einen Schrank zu legen, so dass die Schnur rausschaut. Schlaue Hunde ziehen angeblich dann an der Schnur. Meine rudert nur so lange total hektisch mit den Pfoten unter dem Schrank rum, bis das Leckerli zufällig rauskommt.
    Oder beispielsweise hat sie schonmal versucht, einen Essensrest mit der Pfote durch einen total engen Spalt zu angeln. So nach 10 Minuten oder so hat sie gemerkt, dass man auch außenrumgehen kann und so viel besser ans Essen kommt :headbash:

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Generell schon. Kommt aber auch auf die Familie an. Sie ist auf jeden Fall total auf mich bezogen, also kein Hund, der mit jedem in der Familie gerne arbeitet. Außerdem wäre zu viel Hektik vermutlich einfach nicht gesund für sie.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Ja.
    Allerdings haben wir das mit dem Joggen noch nicht so ganz drauf - sie springt da noch gerne hoch.
    Klassisches Bällchen-Spielen machen wir nicht, da wird sie zu hektisch. Zum Teil auch schon dadurch, dass ein Ball rollen und springen kann. Dummies holt sie gerne. Manchmal geht auch da der Spieltrieb mit ihr durch und sie will ihre Beute nicht bringen. Da reicht aber ein etwas heftigeres Wort von mir.

    lg,
    SuB

  • Allgemeines

    Alter und Rasse:
    Australian Shepherd, erst 6,5 Monate

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    Ja, ich hatte zuvor einen Sheltie. Ich bevorzuge sensible, menschenbezogene und arbeitsfreudige Hunde. Im Sheltie fand ich diese Eigenschaften schon. Der Aussie ist allerdings auch ein Hund, der seine Umwelt sehr genau wahr nimmt, dadurch eine größere Herausforderung als ein Sheltie. Das hat mich auch gereizt.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    Der ausgeprägte will to please. Und die Vielfältigkeit der Rasse.

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    Ja, im groben und ganzen schon. Ich habe ihn auch sehr sorgfälltig ausgesucht. Lange beobachtet...
    Mich hat die Neigung zum Ein-Mann-Hund überrascht. Ich hatte zwar damit gerechnet, dass er kein Familienhund wird, aber das es doch so extrem ist hätte ich nicht gedacht. Überrascht bin ich, da sich sein (vor 3 Wochen aufkommender) Wachtrieb sehr leicht kontrollieren lässt. ich hoffe, es bleibt so

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    :ops: Ich gebe zu, die Gedanken um einen zweiten Aussie in etwa 2 Jahren sind schon im Kopf.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    Der nächste wird etwas kleiner und agiler - vielleicht für die Trümmersuche später.
    Das Hochspringen würde ich von Welpe an konsequent unterbinden. Das ist derzeit unsere größte Baustelle.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    Blickkontakt im Fußgehen sitzt noch nicht sicher, Fuß unter Ablenkung, Heranrufen unter großer Ablenkung, und natürlich das Hochspringen...

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Ja, auf jeden Fall. Ich arbeite derzeit an der Kontrollierbarkeit des Jagdtriebes. Bei meinem ist das sehr gut machbar - er lies sich neulich von einem Reh abrufen, obwohl er schon angesetzt hatte.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    Nein, er ist zum einen noch zu jung, zum anderen ist sein "Jagd und Hüteersatz" die Arbeit in der Rettungshundestaffel

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    Nein

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    Ja, da Hütehunde extrem sensibel auf Körpersprache reagieren. In gewisser Weise war also die ursprüngliche Verwendung auch ein Entscheidungskriterium.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Ja, er zeigt Fremde mit tiefer Stimme an.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Wird dann auf sein Kissen geschickt, verhält sich dort ruhig.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    Er zeigt leichte Unsicherheit im Dunkeln, verbellt allerdings niemanden mehr.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    Nein, er verhält sich für sein Alter sehr souverän und ruhig.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    Auf jeden Fall. Er kennt das von klein auf. Ich hatte ihn mit 9 Wochen schon mit ins Restaurant genommen. Er ist sowieso so oft wie möglich überall mit dabei, kennt deshalb auch Stadt etc.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    Ja, bei schlechter Stimmung wird nichts gearbeitet. Da ist er schon sehr anfällig.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    Im Vergleich zum Sheltie nicht unbedingt. Jedoch kommt es auch einfach auf die Chemie zwischen Hund und HF an. Bei uns passt sie - ich tue mir mit ihm nicht schwer.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    Sehr gut. Verträgt sich bisher mit jedem und geht einfach, wenn ihm etwas zu heftig wird. Wurde auch neulich von einem fremden Hund angegriffen und verhielt sich selbst in dieser Situation nicht panisch, sondern sehr ruhig und war ansprechbar.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    Ja, er lässt sich aber auch schnell wieder "runterfahren". Schweirig ist es, wenn er in unbekannten Situationen unsicher ist, beispielsweise an Geräten, in der RH-Arbeit an Gittertreppen etc. Er will dann alles richtig machen trotz Unsicherheit, wird dann oft hastig und verliert dann mitten drin doch den Mut oder erledigt die Aufgabe viel zu schnell. Er hat dann so eine Art "Tunnelblick". Wir trainieren ein Stop-Kommando, was auf dem Steg schon ganz gut klappt.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Etwas gering ;)
    Auch heir arbeite ich mit ihm, breche dann ab und warte, bis er wieder ruhig ist. Dann wird er bestätigt. Es wird langsam auch.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    Er braucht immer so seine 2-3 Minuten, dann hat er sich in der Regel beruhigt. Ansonsten kennt er unbekannte Umgebung, da ich mit ihm ständig woanders hinfahre zum Spazierengehen.

    Hat euer Hund „will to please“?
    Ja, auf jeden Fall.

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    Das habe ich noch nicht ausprobiert...
    Außer einmal, als ich krank war. Da hat er sehr ruhig reagiert und war gut händelbar.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Im Moment natürlich nur altesgemäß. Frühs eine abwechslungsreiche Gassirunde, mittags Gassi oder Training, abends hin und wieder nochmals Gassi oder eben Rettungshundestaffel.

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    Ja, Mylo will einfach immer und überall dabei sein. Er ist ausgeglichen, wenn er seinen Menschen hat.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    Ja, auch. Vor allem aber die Neugierde an Neuem.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Wildspuren :roll:

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    Ohjaaa....

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    Nein, er ist kein Familenhund. Alleine deshalb, weil er sehr auf mich versteift ist. Bei mir hört er ganz anders als bei einem anderen Familienmitglied. Er bracuht eine Person, dei sich ausgiebig mit ihm auseinander setzt.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Nein, darf er noch nicht. Zu jung. So wie ich ihn einschätze, später sicherlich. er soll am Pferd mitgehen, wenn er alt genug ist.

  • Zitat

    Alter und Rasse

    21 Monate, Aussie

    Zitat

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?


    Nein ... ich fand die Rasse einfach mega toll! (Hatten aber vorher schon einen Briard)

    Zitat

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Der Aussie einer Freundin hat sie immer an die Uni begleitet ... der Rüde war einfach nur unheimlich gelassen und cool, lieb und verschmust ... das hat mich total fasziniert ... auch die schnelle Auffassungsgabe, die Bereitschaft zu lernen ... aber das er dennoch einen eigenen Kopf hatte ...

    Zitat

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Ich hatte keine besonderen Vorstellungen ... Aber ...

    ... sie ist wesentlich unkomplizierter als ich gedacht habe ... passt sich unheimlich gut an und ist einfach nur gern dabei!

    ... schwierig ist mit ihr, dass sie vor lauter Freude anspringt (das konnte ich ihr bisher nicht abgewöhnen) und das sie unheimlich verfresse ist (ich muss auf ihr Gewicht achten - da kommt sie nach ihrem Frauchen ) ... außerdem mussten wir das "ich laufe Frauchen nicht ständig hinter her" trainieren ...

    Zitat

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    Auf jeden Fall ... am liebsten hätte ich eine zweite Maus dazu!

    Zitat

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Von Anfang an mehr Ruhe daheim ... ich hatte anfangs leider die Einstellung: wenn Hundi muckst, will sie beschäftigt werden!

    Außerdem würde ich mit den Leckerchen langsamer machen (bin selbst si ne Naschkatze)

    Zitat

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Wir arbeiten noch daran, aufs erste Wort zu hören ... :D ... trainieren wir z.Z. an der Schleppe ... außerdem mag sie sich bei Regen nicht gern hinsetzten/hinlegen ... das bedarf noch Überredungskunst!

    Bei der Vorbereitung auf die BGH ist sie mir immer einen Schritt voraus, kennt den Ablauf und denkt sich wohl manchmal: ich weiß was kommt, brauchst nix sagen ...

    An der leinenführigkeit arbeiten wir parallel auch immer wieder ... es klappt phasenweise sehr gut, dann mal wieder nicht so gut ...

    Zitat

    Hüten und Co:

    Zitat

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Ein gewisser Trieb ist vorhanden ... lässt sich aber (schon) gut kontrolieren ... sie ist abrufbar, schaut aber gern danach ... je ferner das Tier ist, desto interessanter!
    Mit Katzen spielt sie gern (eine unserer Katzen macht das) deswegen sind alle Katzen potenzielle Spielkameraden ... getan hat sie bisher keiner etwas!

    Zitat

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Keine Ahnung ob sie das braucht ... bisher hat sie mich nicht danach gefragt! :lachtot: ... im ernst, solang sie keine "Stressanzeichen" zeigt (Autoagressionen etc.) werden wir damit nicht anfangen. Allerdings weiß ich nicht, wie es später einmal aussehen wird, wenn wir ein eigenes Gelände haben ... ich möchte gern Tiere haben!

    Cheyenne zeigt auch keine Ansätze (z.B. bei den Ziegen/schafen vom Nachbarsbauern - denen leckt sie die Nase ab), schnelle Bewegungen findet sie aber interessant

    Zitat

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Nein!

    Zitat

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Wir hüten nicht!

    Zitat

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Er hat mich nachdenklich gemacht, sodass ich über ein halbes Jahr über den Einzug eines Aussies intensiv nachgedacht und mich umfangreich informiert habe! (war wohl mein größter Punkt)

    Zitat

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Zitat

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Sie passt gern auf ... reagiert auf unbekannte Geräusche mit Ohren aufstellen und gewuffe ...
    Wenn jemand forsch auf mich zukommt (ob Hund ode Mensch) versteckt sie sich aber lieber hinter mir! :lol:

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?

    Mit enormer Freude ... ob Hund oder Mensch, alle sind zuhause willkommen!

    Zitat

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    Ich rufe sie prinzipiell ran, wenn mir Menschen entgegen kommen ... hab schon öfter Anraunzer bekommen!

    Zitat

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Sie mag es nicht, von Fremden am Kopf angefasst zu werden, lässt sich sonst aber gern streicheln.

    Zitat

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Bisher alles Problemlos ... sie fährt Bus und Bahn ... kennt die Stadt ... ich hatte sie zwar schon dabei, aber wenn wir essen gehen lasse ich sie lieber daheim ... zum Shoppen kommt sie prinzipiell icht mit!

    Zitat

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Ja ... aber ich reagiere auf ihre Stimmungen auch sehr sensibel!

    Zitat

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    Nicht immer ... sie hat schon nen echten Dickkopf ... lernt aber gern und schnell ... leider auch meine Führungsfehler!
    Vergleich ich sie mit meinem ersten Hund ist sie aber sehr "leichtführig",

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    Kleine Hunde sind ganz toll ... die werden abgeschlabbert und beschmust ... große Hunde sind nicht so ihr Ding ... da unterwirft sie sich erstmal, taut aber relativ schnell auf, wenn ihr Hundi sympathisch ist, ansonsten lässt sie ihn/sie stehen!

    Prinzipiell ist es ihr egal ob Hündin oder Rüde ... bei Junghunden wird sie gern ein wenig rüpelig, da greife ich dann ein ... "mobben" ist nicht gestattet!

    Zitat

    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Zitat

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Sie ist eigentlich sehr gelassen (im Vergleich zu manch anderen mir bekannten Aussies).
    Sie lässt sich von bellenden Hunden nur selten anstecken (sie ist kein "Beller").
    Tricks drehen sie auf ... wenn ich nicht regelmäßig mit ihr daran arbeiten ...

    Zitat

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?

    Sie geht seit sie 5 MOnate alt ist mit mir an die Uni ... Geduld musste sie lernen ...

    Zitat

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Sie ibekommt alles mit ... schläft nicht fest, bleibt aber liegen (am liebsten an meinen Füßen)

    Zitat

    Hat euer Hund „will to please“?

    In einem gewissen Maße ... gerade bei Tricks verzettelt sie sich, weil sie am liebsten ale auf einmal machen will ...

    Zitat

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Kommt nur vor, wenn ich wenig zuhause bin ... da sie meistens schläft wenn ich nicht da bin ist es eher weniger problematisch ... es kommt aber sehr sehr selten vor, da meine Schwiegereltern, mein Liebster und mein Schwager meinen Job gern übernehmen ... :gut:

    Zitat

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Wir sind 2-3 Stunden am Tag draußen (nicht unbedingt Spatzieren, auch Schneeschippen, im Garten, vor dem Haus, ...) ... 1-2 Mal in der Woche gehen wir in die HuSchu ... wir integrieren UO, Suchspiele und Tricks ...

    Zitat

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Sie ist unheimlich gern dabei ... und ich hab sie unheimlich gern dabei! Sie findet aber nicht unbedingt alles toll ... das entscheidet sie nach Lust und Laune und zeigt es mir ganz deutlich!

    Zitat

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Sie ist begeisterungsfähig, mag einen aktiven Schritt (nicht zu langsam) und lobende Worte ... frisst aber auch unheimlich gern und Spielt mit ihrem Übungsball (Ball am Seil) ... :D

    Zitat

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?

    Zwischen Büschen und unter Bäumen neben dem Weg durchstreifen ... Buddeln und Wasser (selbst Pfützen) ...

    Zitat

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    Würde ich sagen ... ja!

    Zitat

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Bisher scheint es ihr damit gut zu gehen!

    Zitat

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?

    Cheyenne mag den "laufschritt" beim Joggen, geht aber auch gern mit zum Walken ... am Fahrad laufen findet sie klasse ... wir arbeiten aber noch daran, dass sie nicht durchgehende im Laufschritt rennt!

    Zitat

    Sonstiges, was ich vergessen habe oder ihr gerne noch ergänzen würdet

    Das hört sich alles sehr positiv an bei Cheyenne ... aber so ist sie wirklich!

    Sie ist für mich einfach nur super ... ich bin unheimlich froh, dass sie bei mir ist!
    [/quote]

    Danke für den Tread ... liebe Grüße, Henni und Cheyenne!

  • Alter und Rasse
    - Border Collie, 1,5 Jahre

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    - Nein, kam eher durch Zufall.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    - Die Eleganz und natürliche Anmut des Borders

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    - Im Groben war sie so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Mit ihrer extremem Unsicherheit hab ich allerdings nicht gerechnet. Außerdem könnt sie ruhig etwas schmusiger sein :|

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    - Prinzipiell ja, aber nicht hauptsächlich nur diese Rasse.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    - Sozialisierung und Alltagstauglichkeit, Verhalten mit andren Hunden

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    - Unsicherheiten bei allem (plötzliche Geräusche, Sperrmüll etc.) und bedingt dadurch auch Probleme an der Leine.


    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    - Bei Hasen und Katzen ja, ist aber abrufbar. Bei größeren Viechern kriegt Nala Bammel.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    - Bisher hat Nala nicht gehütet, weder gewollt noch ungewollt. Bisher hatten wir 2x Kontakt mit Schafen, Interesse war null.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    - Nein.

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    - Nein.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    - Nein.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    - Wuffelt wenn jemand an der Haustür ist oder das Handy klingelt (unsre Klingel geht nicht, deshalb ruft unser Besuch kurz vorher an -> wunderbare Fehlverknüpfung :| ). Verteidigen tut sie niemanden.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    - Freut sich wie ein kleines pelziges Schnitzel und platziert sich gerne auch mal AUF unserem Besuch.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    - Ja, bei schreienden Kindern und älteren Männern.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    - Ja, wie schon gesagt: plötzliche Geräusche, Sperrmüll, laute Autos.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    - Restaurant und Freunde ja, Innenstadt hab ich noch nicht probiert.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    - Nich wirklich.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    - Eher nicht, da Nala auf der einen Seite eben sehr unsicher ist und auf der anderen Seite dennoch sehr viel Konsequenz braucht. Ich denke, dafür braucht man eine Menge Einfühlungsvermögen.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    - In der Regel freundlich und spielbereit, ab und an meint sie aber auch, andere unsichere Hunde dominieren zu müssen.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    - Ja², lässt sich aber gut herunterfahren.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    - Kommt auf die Situation an, denke mittelmäßig.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    - Ja, könnt ja sein dass irgendwer kommt und sie erschrecken will :|

    Hat euer Hund "will to please"?
    - Mmmhm... yoah.

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    - Nich anders, sie steckt das ganz gut weg. Krankheitsbedingt waren auch schon 2monatige Ruhepausen nötig, war an sich kein großes Problem.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    - Kopfarbeit, Spazierengehen, Spielen, UO, Tricks

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    - Nein, Nala hat ihrn eigenen Kopf und wenn sie auf irgendwas keinen Bock hat, dann is das halt so.

    Ist euer Hund "bestechlich"? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    - Manchmal. Nala hat viel Freude an allen Sachen wo sie sich bewegen darf, denke sie macht so schon bissl aus Eigennutz mit ^^

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    - Schnüffeln und andre Hunde sind so ihre Interessen. In der Regel sind nur andre Hunde interessanter als ich.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    - Nala lernt sehr schnell, trotzdem würd ich nicht sagen, dass sie intelligenter ist als mein vorheriger Hund. Mein Moritz war viel einfallsreicher (vor allem, wenns darum ging Türen aufzumachen oder sonstwie auszubüchsen, der Schlawiner :hust: )

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    - Bisher hab ich schon das Gefühl, dass Nala so mit ihrem Leben zufrieden ist.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    - Joggen ja, am Fahrrad prinzipiell gerne, hätte sie nur mal keine Angst vorm Rad. Bälle gibts bei uns nicht, nur andere Spielsachen, und die holt sie natürlich gerne, wobei bei uns versteckt und dann gesucht & gebracht wird, nix mit Werfen.

  • Hi,
    das Thema finde ich suupi, beteilige mich einfach mal. Unser Moritz ist zwar noch sehr jung, knapp ein halbes Jahr, aber einige Fragen kann ich schon beantworten bzw. Moritz zeigt schon eine deutliche Tendenz.

    Allgemeines

    Alter und Rasse

    Welsh Corgi Cardigan 6 Monate

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?

    Ja! Wir haben uns lange über die verschiedensten Rassen informiert. Wir landeten immer wieder bei den Hütehunden. Allerdings wollten wir eigentlich einen eher kleinbleibenden Hund. Der Corgi vereinte für uns beide Interessen.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?

    Zuerst fanden wir Corgis einfach bloß drollig (das reicht natürlich nicht für die Auswahl eines Hundes ;) ). Schließlich gefiel uns die Ausgeglichenheit, die Neigung sich sehr an "ihre" Menschen binden zu wollen, die Furchtlosigkeit, aber auch die Ecken und Kanten: Sturheit, der Wille eigene Entscheidungen zu treffen, etc.

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?

    Moritz ist genauso wie ich ihn mir vorgestellt habe. Als ich ihn das erste Mal sah wusste ich, dass er es faustdick hinter den Ohren hat. So entwickelt er sich auch :lol: und ich werde, wenn die Pubertät erst richtig losgeht, sicher noch meine Freude haben.
    Was mich überrascht hat war, dass Moritz, im Gegensatz zu allen anderen Hunden die ich bisher kannte oder mit denen ich selbst zusammen gelebt habe, nicht sofort auf alle Menschen freundlich zugeht. Er ist Fremden gegenüber reserviert und hat es am Liebsten wenn sie ihm keine Beachtung schenken (so dass er sich erstmal ein Bild von ihnen machen kann???), wenn ihn jemand allzuherzlich anspricht oder ihn gar direkt anfassen will (was ich inzwischen sofort verbiete) bellt er sofort und geht auf Abstand.
    Was Moritz zu einem "einfachen" Hund macht ist, dass er in der Regel immer entspannt bleibt, überhaupt nicht zur Hibbeligkeit neigt (was ich sonst von allen Welpen/Junghunden kenne) und dass ich ihn wirklich überall hin mitnehmen kann. Moritz legt sich sogar in einem überfüllten Laden ruhig zu meinen Füßen hin während Frauchen meint sie müsste nochmal schnell diesen einen CD Stapel durchsehen. :ops:

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?

    Ja, sofort. Wenn es ginge würde ich noch einen zweiten dazu holen.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?

    Ich muss auf jeden Fall noch stärker an seiner Abrufbarkeit arbeiten. Aber da stecke ich ja noch mitten drin. Ein Junghund von einem halben Jahr ist wahrscheinlich nie zu 100% abrufbar, aber ich muss an die Pubertät denken. Da will ich den Grundstein gelegt haben.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?

    Abrufbarkeit!!! Ansonsten muss ich an meinem eigenen Verhalten arbeiten. Moritz ist ein Hund der bellen als wichtiges Kommunikationsmittel einsetzt, besonders gegenüber Menschen. Er bellt wenn er sich bedrängt fühlt. Wir haben in unserem gemeinsamen Alltag sehr viel mit Menschen zu tun. Ich muss lernen ihnen mitzuteilen, dass mein Hund nicht angetüddelt und direkt berührt werden möchte.

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?

    Moritz setzt an bei Vögeln, er "hütet" Katzen, soll heißen er läuft ihnen nach, versucht sie in eine Ecke zu treiben und hält sie dort durch bellen in Schach. Er wartet dann bis Frauchen die Situation auflöst (ihn ruft, in die Situation hineingeht, ihn zurückholt) Ich versuche immer sehr aufmerksam zu sein. Wenn ich Moritz ins Halt oder Stop schicke bevor er reagiert dann "hütet" er nicht.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?

    Moritz hat einen großen Sinn fürs Hüten. In der Regel werden Corgis dafür schon ewig nicht mehr benutzt, wer tatsächlich einen Hütehund will, wird sich einen hochbeinigen, leistungsfähigeren Hund nehmen.
    Er hält seine Menschen zusammen. Mag es gar nicht wenn die Gruppe sich ein bisschen zerstreut und hat dann den Drang um alle herumzusausen, damit sie sich wieder einander annähren.
    Dass ihm etwas zu hüten fehlt ist aber absolut nicht zu beobachten. Er liebt Freilauf im Feld, Wald oder Park, Nasenarbeit ist sein großes Hobby. Hier hoffe ich einiges mit ihm trainieren zu können wenn man sich endlich draußen wieder bewegen kann ohne zu erfrieren oder sich zu Tode zu stürzen.
    Ein "Such" beim Spaziergang lastet ihn mehr aus als der ganze Weg. Beim Spaziergang rennt er sich durchaus richtig aus, achtet dabei aber peinlich genau darauf mich nicht zu verlieren und wird dafür von mir wie verrückt gelobt, damit er sich möglichst nie zu weit von mir entfernt.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?

    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?

    Nein. Ich bin sicher, dass ich es nie schaffen würde, ihn regelmäßig hüten zu lassen. Deswegen gewöhne ich ihn nicht daran. Er hat einen anderen Job. Moritz ist ein echter Begleithund. Er geht überall mit mir hin, auch zur Arbeit.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?

    Irgendwie schon, denn ich wollte einen Hund, der robust ist und dem man allein von seiner Rasse her nachsagt dass er sich gern und innig an mich binden will, der einen Charakter hat, der ihn besonders tauglich dafür macht mich überall hin zu begleiten.

    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?

    Wachtrieb. Er meldet wenn er ein Geräusch im Haus hört. Mein Job ist es dann ihm zu zeigen dass alles okay ist. Das funktioniert durch ein kurzes "fein" und streicheln oder aber dadurch, dass ich zur Tür gehe und nachsehe ob alles okay ist.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?

    Wenn der Besuch uns willkommen ist, ist er auch unserem Hund willkommen

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?

    Moritz hat grundsätzlich Vorbehalte. Ohne ersichtlichen Grund zeigt er bei jungen Männern mit Kapuze an. Kinder möchte er hüten, wenn sie herumrennen.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?

    Nein. Niemals.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?

    Ja.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?

    Ja.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?

    Bedingt.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?

    Er hat noch einen sehr großen Spieltrieb. Deswegen ist im Augenblick noch jeder Hund ein potentieller Spielkamerad.


    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?

    Nein

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?

    Geduldig sein übt er noch. In vielen Situationen (Warten während ich mich unterhalte, bei mir sitzen wenn wir in der Stadt unterwegs sind oder ins Cafe gehen ist er es schon.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?

    Überhaupt nicht, es sei denn jeder Anwesende spricht ihn an und beschäftigt sich mit ihm. Dann will er natürlich Action. Ignoriert man ihn und zeigt ihm dass er gerade nicht an der Reihe ist, gibt er schnell Ruhe.

    Hat euer Hund „will to please“?

    Sicher nicht so ausgeprägt wie andere Rassen.

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?

    Das versuche ich zu vermeiden, da ihn das unausgeglichen werden lässt. Er fetzt dann am Abend durch die Wohnung.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?

    Einen längeren Freilauf am Tag (ungefähr ein Stündchen) ein bisschen Köpchenarbeit (wir haben ein paar Spielzeuge bei denen er sich sein Futter erarbeiten muss) und einen Knabberknochen am Abend

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?

    Ja, das ist Moritz

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?

    Ein feines Leckerchen ist schon supi. Aber auch unbändige Freude von Frauchen wenn Moritz auf Zuruf angerannt kommt und das anbieten eines tollen Spielzeugs, Stöckchens, etc während des Spazierganges macht Frauchen zur Allerbesten.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?

    Andere Hunde. Da muss Frauchen immer auf der Hut sein, damit Moritz nicht größenwahnsinnig auf jeden Hund zurennt. Ich leine ihn, es sei denn wir gehen gezielt auf die Hundewiese, immer lieber erstmal an wenn wir auf einen fremden Hund zukommen. Denn leider laufen auch viele Hunde ohne Leine herum die nicht so gut auf andere zu sprechen sind, oder die sehr ängstlich sind. Beide soll mein Hund nicht belästigen. Ich lasse ihn dann erst nach Rücksprache mit dem fremden HH wieder laufen.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?

    Total schnell. Aber nur wenn ihm etwas sinnvoll vorkommt. Was daran super sein soll Frauchen ein Stöckchen oder Bällchen wieder zu bringen, damit sie es nochmal werfen kann erschließt sich Moritz nicht. :D Ich versuche aber ihm apportieren beizubringen. Vielleicht klappts irgendwann.

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?

    Moritz ist im Prinzip so zufrieden. Allerdings ist er nie länger als ein bis zwei Stunden ohne mich allein. Wie es wäre wenn das anders wäre kann ich nicht sagen.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?

    Das geht wegen den kurzen Beinen und dem langen Rückrad nicht. Was das Bällchen angeht... Er holt gern Bällchen, aber er betrachtet sie dann als sein Eigentum und rückt sie nicht wieder raus. :lol:

    Liebe Grüße

    Tula mit Moritz

  • Na, dann will ich doch auch mal :D

    Allgemeines

    Alter und Rasse
    Australian Shepherd Rüde 6 Jahre kastriert, Australian Shepherd Hündin, knappe 6 Monate alt

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    nein

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    Aussehen, will-to-please

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    der Rüde kam ja zusammen mit meinem Mann schon mit BHG in die Ehe, war total fasziniert von der Gelehrigkeit, Intelligenz und Auffassungsgabe, zuhause Couchpotatoe und draußen aufdrehend.
    Die Hündin ist auch extrem gelehrig, neue Kommando´s beherrscht sie nach spätestens 2-3 Versuchen, absoluter 1-Mensch-Hund, verschmust aber manchmal auch sehr dickköpfig...

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    jederzeit!!!

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    seriöse Zucht, gute Sozialisierung, der Rest liegt in der eigenen Hand, was man aus dem Hund macht

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    Kommando´s wie "Fuss"und "hier", Leinenführigkeit ist auch noch in arbeit

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    ja, sind aber beide sofort abrufbar

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    nein

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    nein
    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    nein
    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    nein, keine


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    aupassen und im Zweifelsfall auch Bellen. Wenn´s hart auf Hart kommt und einer von uns in ernsthafter Gefahr wäre, würde der große auch dazwischen gehen

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Meeeeeeeeeeeega freudig

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    [/i]nö, interessiert beide nicht die Bohne

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    [i]nein

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    ja

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    oh ja und wie!!!

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    den großen auf jeden Fall, bei der Kleinen üben wir noch
    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    kommt auf die Rasse an, Schäferhunde mag der große gar nicht, alle anderen werden erstmal beäugt


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
    Suchspiele, Dummyarbeit, früher aktiv Agility auf Turnieren, heute nur noch als Freizeitsport, geht mit meinem Mann joggen

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    nö, eigentlich nicht

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Meeega Geduld, manchmal frag ich mich woher er diesen Geduldsfaden hat...

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    nö, der pennt auch im vollen Restaurant und hat die Ruhe weg

    Hat euer Hund „will to please“?
    absolut!

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    er wird etwas ungnädig, aber das kommt fast nie vor

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Ballspielen oder Frisbee, im Wasser oder Schnee toben

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    ja, absolut

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    bestechlich mhh.. etwas schon, wenn´s die Lieblingsleckerlie´s gibt, ansonsten will er hauptsächlich mir oder Herrchen gefallen

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    das Zeitung lesen, ansonsten schaut er eher zu uns und achtet darauf was wir machen

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    absolutely JAAA!!!

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    nein, das würde bzz. reicht ihm völlig aus

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    ja, ja und ja :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!