Leinenaggresion mit 2 Hunden -ÜBERFORDERT-!!!!!
-
-
Hallo an Alle,
wir haben ja jetzt 2 Hunde (Jack Russel 6 Jahre Chicco seit 1 Woche, und Jack Russel Mix 1,5 Jahre Snoopy, schon immer).
Snoopy verträgt sich im Freilauf mit allen Hunden, Chicco auch. Leinenbegegnungen mit anderen Rüden (Weibchen is ok) fand Snoopy schon immer scheisse, aber ich konnte ihn ganz gut handeln. So nun ist der Chicco da, und wenn uns jetzt ein Rüde entgegen kommt dann flippen die beiden sowas von aus, ich kann gar nichts mehr machen, bin nur damit beschäftigt die zu halten. Snoopy fängt meistens damit an, dass ihm sich die Haare sträuben, Chicco steigt dann mit ein und dann schaukeln sie sich richtig auf, streiten dann teilweise sogar miteinander. DAs geht dann solang bis der andere Rüde weg ist, dann beruhigen sie sich wieder. Die Leute schauen mich schon an, als hätte ich 2 Kampfhunde dabei.Was soll ich tun? Den Snoopy kann ich in dieser Situation noch mit Schüttelflasche oder ablenken durch Leckerlies handeln aber der Chicco reagiert auf nichts mehr und somit wird die Sache sehr sehr schwierig weil sie sich dann immer wieder gegenseitig anstacheln!!! So nun die Frage, wie greife ich am besten ein, ich will dass ich in Zukunft ohne Theater an anderen Rüden vorbei gehen kann. Soll ich lieber schimpfen und mit der Flasche schütteln oder sogar werfen (das is so ne kleine Actimel Flasche mit Kieseln drin die halt scheppert) oder versuchen sie abzulenken durch Leckerlies und versuchen zu beruhigen??? Was ist eher der Weg? Meine Trainerin meint anschreien bringt gar nichts weil die dann denken ich mache noch mit, aber sie reagieren ja auf gar nichts mehr!!!
Was soll ich nur tun??? bin um Tipps dankbar
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Leinenaggresion mit 2 Hunden -ÜBERFORDERT-!!!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Snoopy,
als allererste Maßnahme würde ich an Deiner Stelle nur einzeln mit rausgehen. Dann mit jedem Hund für sich an der Leinenaggression arbeiten, jedem Hund einzeln klar machen, dass rumpöbeln ein absoultes No Go ist und Du der agierende Part bist und nicht der Hund.
Was rät Dir denn Deine Trainerin? Anschreien bringt wirklich nichts und, wenn Deine Hunde eh auf nichts mehr reagieren in dieser Situation, dann kannst Du Dir alles sparen: Leckerli, Rüttelflasche, Anschreien etc.
Wichtig ist, dass Du nicht erst in der Extrem Situation anfängst mit den Hunden zu üben, sondern vorher. Das heißt, Du klein anfängst und Deinen Hunden in Alltagssituationen klar machst, dass Du die Regeln machst und zwar immer! So kannst Du z.B. erst mal ohne Ablenkung mit jedem Hund an der Leinenführigkeit arbeiten, dann die Ablenkungen langsam steigern, bis zur Extremsituation Rüdenbegegnung. Anschließend das ganze Programm mit beiden Hunden.
Wo kommst Du denn her? Vllt kann Dir hier jemand noch einen Trainer empfehlen, so dass Du Dir noch mal eine ander Trainermeinung zusätzlich zu Deiner bisherigen Trainerin anhören kannst.LG und viel Erfolg!!!!
-
Können die Hunde allein bleiben... dann gehe doch eine zeitlang mit jedem Hund allein ne Runde (wenn es deine Zeit auch zulässt). Vom Anschreiben halten wir auch nichts. Du schreibst, du kannst sie dann nicht ablenken... also erst Mal mit ihnen jeweils allein gehen, bis du sie einzeln im Griff hast und dann mit kurzen gemeinsamen Runden das gemeinsam "ruhig" Gassigehen üben. Euer "Neuzugang" muss sich ja auch erst richtig bei euch einleben und den Bezug zu dir richtig aufbauen.
Das bekommt ihr hin. Hier gibt es bestimmt auch noch weitere Tipps.
Kopf hoch!!!
-
Hallo Leidensgenossin!
Ich habe auch 2 Hunde mit Leinenagression. Meine sind beide allerdings größer und Luna ist zudem noch ein Dobermann. Die Leute begegnen uns sowieso schon mit vorsicht.
Bei Neo hab ich es wenn ich alleine mit ihm spazieren gehe, so weit im Griff. Luna alleine ist auch gut zu handhaben. Allerdings beide zusammen geht oft garnicht.
Ich war bei der Hundeteamschule zu einem Intensivtag und der hat mir sehr viel gebracht. Die Hunde werden konsequent nach hinten geschickt wenn uns "Gefahr" nähert und wie gesagt, klappt es bei Neo super.
Luna ist dann so nervös, dass ich überhaupt keinen Kontakt zu ihr aufnehmen kann. Ich betreibe dann nur Schadensbegrenzung und passe auf, dass nichts passiert.
Ich verzweifle allerdings wirklich auch oft, wenn ich mit beiden zusammen gehe. Wenn die austicken, kriege ich sie kaum gehalten. Ich bin auch nur 1,60m und wiege knappe 60 kg.
Mein größter Wunsch wäre es mal mit beiden Hunden durchs Dorf zu gehen und gelassen an anderen Leuten und Hunden vorbei zu kommen. Leider sind wir da aber noch so weit von entfernt.
LG
Melanie -
Danke,
also einzeln mit beiden raus gehen wird zeitlich schwierig, ich bin schon froh wenn ich meine Zeit einteilen kann, dass sie zusamemn auf ihre 3 Stunden Auslauf kommen und das ist zumindest unter der Woche manchmal echt schwer.Am WE wäre es schon eher machbar, müsste dann allerdings auch woanders hinfahren, weil hier gibt es nicht so viele Rüden, aber die die es gibt treffen wir sage ich mal pi mal Daumen 1-2 mal in der Woche (immer unterschiedlich weil ich auch oft unterschiedlich mit denen gehe) und am We evtl. auch insgesamt 1-2 mal, also mehr als 4 mal die Woche kommt es gar nicht zu so einer Konfrontation weil wir keine Hunde _(Rüden) treffen. Somit müsste ich um mit den "Ortrüden" zu üben auf die Suche nach denen gehen
Das komische ist, die sind beide mit anderen Hunden echt verträglich, spielen auch mit jedem, nur an der leine ist dieses Theater.
Aber wie gesagt, ich könnte zumindest am WE mit beiden nacheinander an einen See fahren wo viele Hunde spazieren gehen. Oder sollte ich zusehen, dass ich mit dem Chicco auch in eine Hundeschule wo Gruppenstunden gemacht werden gehe? weil da is er ja dann mit anderen hunden zusammen und gewöhnt sich evtl. dann auch an das an der Leine gehen trotz andern Hunden? -
-
Zitat
Ich verzweifle allerdings wirklich auch oft, wenn ich mit beiden zusammen gehe. Wenn die austicken, kriege ich sie kaum gehalten. Ich bin auch nur 1,60m und wiege knappe 60 kg.Melanie
Ja so gehts mir auch, die kleinen Hunde entwickeln so eine Kraft. das ist unvorstellbar, muss mich da echt anstrengen, da will ich dir glauben wie heftig des is mit 2 Großen
-
Öhm, ich will ja jetzt nicht großkotzig rüberkommen, aber zwei JRT zu halten, ist doch wohl easy, oder?
Meine Freundin hatte zwei Cairn-Terrier. Rüde und Hündin. Die Hündin war auch ein Krawallmacher an der Leine und der Rüde ist dann mitgetobt.
Damals war Bibo noch nicht leinenaggressivund Dusty sowieso nicht.
Wenn ich die beiden Zwerge zur Pflege hatte, dann ging es mit vier Hunden los. Rechts die Terrier 20kg und links meine Grazien mit knapp 60kg.Und ich bin ehrlich, da habe ich dann mal einen Brüller losgelassen und es gab auch mal einen Ruck an der Leine, natürlich mit Geschirr, aber hey, ich lasse mir doch von so Zwergen nicht sagen, wer wo langgehen darf.
Das haben die einmal gemacht und nie wieder.Ich bin ja echt ein Gemütsmensch und finde Leinenruck auch nicht gerade toll, aber ganz im Ernst, zwei Terrorwichte erzählen mir doch nicht, daß da ein Hund kommt, Halloooooooooo, den Hund sehe ich auch.
Naja, bei meiner Freundin haben die Beiden weiterhin Krawall gemacht, bei mir war Ruhe
Gruß
Bianca -
Zitat
Und ich bin ehrlich, da habe ich dann mal einen Brüller losgelassen und es gab auch mal einen Ruck an der Leine, natürlich mit Geschirr, aber hey, ich lasse mir doch von so Zwergen nicht sagen, wer wo langgehen darf.
Das haben die einmal gemacht und nie wieder.Gruß
BiancaJa so dachte ich mir das ursprünglich auch, aber andere sagen wiederrum, des bringt gar nichts das schreien oder Leinenrückeln.
-
Grundsätzlich stimmt das schon, dass das nicht unbedingt die Methode der Wahl ist.
Andererseits kannst du ja auch nicht ständig mit zwei durchdrehenden Viechern spazieren gehen. Da vergeht einem ja die Lust daran, und dann is es auch für die Hunde nicht mehr angenehm.Wichtig bei den Maßnahmen ist einfach, dass sie authentisch sind. Wenn solche Reaktionen spontan aus dem Bauch heraus kommen, ist die Wirkung meist recht groß.
Klar, überlegen und sich dann entscheiden zu schreien und zu rucken kann nix. Spontan ist das allerdings oft recht hilfreichAber wenn es dir möglich ist, geh getrennt spazieren. Das ist wesentlich stressfreier und macht dann auch mehr Spaß.
-
Zitat
Ja so dachte ich mir das ursprünglich auch, aber andere sagen wiederrum, des bringt gar nichts das schreien oder Leinenrückeln.
Naja es kommt ja auch auf das richtige Timing an...während ein Hund schon losgelegt hat, ist es meistens zu spät...dann wird es eher als "Unterstützung" angesehen...(kommt darauf auch an WIE Du reagierst..)
Ich würde schon zu Hause im Vorfeld, bei einem" Nein" oder" Aus", DIES sehr DEUTLICH machen und keine Ausnahmen dulden...jedenfalls nicht die nächste Zeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!