Leinenaggresion mit 2 Hunden -ÜBERFORDERT-!!!!!
-
-
Snoopy,
guck doch mal hier https://www.dogforum.de/ftopic88434.html
da wurde schon einiges zur Leinenaggression geschrieben. Vllt kannst Du ja da auch noch was für Dich rausziehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenaggresion mit 2 Hunden -ÜBERFORDERT-!!!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
So, Thema Handfütterung kann hier weiter diskuttiert werden:
https://www.dogforum.de/fpost8212398.html#8212398Wenn ihr auch noch das Meideverhalten diskuttieren wollt, dann macht dafür bitte auch ein neues Thema auf, sonst kriegt die TS ja gar keine Tipps mehr :/
Gruß
BiancaAber warum denn? Es gehört doch auch zur EINER Methode um die Leinenagression unter Kontrolle bringen zu können.
Mir ist es immer noch ein Rätsel wie man mit "Futtererarbeitung" durch den Alltag kommt...theoretisch hört sich das alles sehr gut an...aber ich kann mir immer noch nicht die Praxis dabei vorstellen.
-
brush: Sorry, ich schätze Dich sehr, aber ja, die Fernanalyse erlaube ich mir. Mag nicht alles auf Dich zutreffen... Und nach 3 Monaten an einer Trainingsform zweifeln? naja.... ist ein bißchen kurz.
Einteilung körperlicher Zuwendung: Das braucht kein Hund. Futter jeder... Warum ist es Deinem Hund wichtiger? Weil es Dir wichtiger ist... Weil DU nicht mit Futter trainieren magst, Futter bequem im Napf verabreichen magst, deshalb ne innere Sperre hast.
Futter erarbeiten lassen ist keine Erpressung. Es ist eine Möglichkeit. Und ja, die Hunde sind doch immer abhängig von mir als Futtergeber. Ob ich es jetzt in den Napf tue, oder es einsetze. Wo ist da der Unterschied? Für den Hund wohl kaum, für mich nur in meinem Kopf (bzw. in diesem Fall in Deinem Kopf).
Sorry, aber ich arbeite lieber mit Motivation als über Meidemotivation... Meidemotivation ist IMMER ANGST VOR DEN KONSEQUENZEN HABEN; ALSO VOR MIR. Klar kann ich danach den Hund loben und ihn aus dem Loch heraus holen. Das machen auch alle, die mit ihrem Hund mit Stachel trainieren. Aber für mich ist das keine Alternative.
Ich rede nicht von Handfütterung. Das ist für mich ein riesiger Unterschied zu dem, was ich nutze...
Ja, meine Hunde schauen mich automatisch an, wenn ein anderer Hund irgendwo auftaucht. Das müssen sie aber nicht die ganze Zeit, natürlich dürfen sie zu dem anderen Hund schauen, aber sie orientieren sich immer wieder an mir, nehmen bei mir Ruhe wahr, bleiben selber ruhig. Dadurch, daß sie erst mal zu mir gucken, habe ich Zeit, sie zu mir zu holen ohne an der Leine zu ziehen. Ich kann mit ihnen ein Stück rüber gehen, sie ordnen, sie zwischendrin immer wieder für gutes Benehmen bestätigen. Wer mich anschaut kann nicht gleichzeitig rumpöbeln.
Nein, die Futtermethode klappt nicht bei jedem Team. Aber das liegt IMMER am Mensch, weil er das nicht möchte, das Timing nicht hin bekommt, dagegen ist, andere Fehler macht usw....
Ist ja auch ok... Jeder wie er will (solange wir nicht zum Starkzwang kommen). Ich will hier nur mal die Gründe aufzählen, die Argumente.... Die Realität für den Hund... Nicht für den Hundehalter... Natürlich funktioniert es über Meidemotivation... Aber zu welchem Preis beim Hund??? Das ist ja die Frage... Und mir ist der Preis zu hoch...Hier werden tips gegeben, die bei einem sensiblen Hund zur Katastrophe führen können. Ebenfalls können sie bei einem sehr selbstbewußten Out-Going Hund zur Katastrophe führen.
Ich will niemanden bekehren. Man kann nur helfen, wem geholfen werden will.
Aber argumentieren will ich schon. Ich verurteile keinen. Es gibt Hunde, die kommen mit ein wenig Meidemotivation gut klar, mehr brauchen sie auch nicht... Aber triebige Hunde reagieren auf Meidemotivation meist mit noch blöderem Verhalten. Und Terrier gehören eindeutig zu den triebigen Hunden, die man eher weniger mit Streicheln oder Zuwendung motivieren kann.
Alltag: Sowas von einfach, praktisch, lustig, spannend, spaßig.... sinnvoll eben.... Schwierig zu erklären, aber einfach nur einfach zu handhaben...
@SlyJeanny: Ja, hat sie vor der Leinenaggression schon gezeigt. Mit Schönfüttern zu diesem Zeitpunkt schon, hätte sie können Sicherheit gewinnen, hätte vielleicht nie ne Leinenaggression entwickelt und wäre inzwischen total cool. SO war es nämlich z.B. bei Jabba. Und einigen anderen Hunden. Die haben durch das Schönfüttern ne positive Verknüpfung zu anderen Hunden bekommen.
-
Zitat
Weil es Dir wichtiger ist... Weil DU nicht mit Futter trainieren magst, Futter bequem im Napf verabreichen magst, deshalb ne innere Sperre hast.
Ja da magst du recht haben. Mir ist es wichtiger, dass mein Hund in zwei oder drei Monaten KEINE 5kg abnimmt, weil er nur genau so viel frisst, dass er nicht verhungert.
-
brush: ich will nicht mit Dir streiten.... Ich könnte jetzt noch zig Sachen nachfragen, bin mir ziemlich sicher, welche Antworten ich bekäme, da Du Deine Einstellung diesbezüglich eindeutig dargestellt hast. Du willst so nicht arbeiten, bist anders zum Erfolg gekommen. Ist doch ok... Bin mir halt nur sehr sicher, daß Deine Methode bei meinen Hunden nicht funktioniert hätte. Auch beim Dobi meiner Freundin wärst Du da nicht weit gekommen. Ebenso bei anderen triebigen selbstbewußten Hunden. Das Training/Erziehung über Meidemotivation hat Grenzen und zwar auf Seiten der Hunde. Das Training über Futter hat seine Grenzen nur beim Hundehalter.
Das nimmt sich gegenseitig nix. Geht der Hundehalter mit einer Methode nicht konform, wird es nix werden. Ist einfach so. Problematisch wird es nur, wenn andere Methoden beim Hund nicht zum Erfolg führen und das Team aus dem Teufelskreis nicht mehr heraus kommt. Man muß das Training immer auf das Team abstimmen, aber es gibt Teams, die müßten um zum Erfolg zu kommen nun mal über die Futter-Schiene gehen, um zum Hund überhaupt mal durch zu kommen.
Und ja, auch bei 2 Hunden kann man Futter erarbeiten lassen. Mache ich ja auch...
-
-
Hey,
als erstes möchte ich doch um TOLERANZ der jeweiligen METHODEN bitten. Wir haben alle unterschiedliche Hunde, mit nicht immer der Norm entsprechenden Verhalten.
Aber nun zum Thema:
Meine Mädels (ja sie sind viel kleiner) hetzen sich auch so manches mal auf. Ich habe festgestellt, dass wenn ich es rechtzeitig bemerke und sie ins Sitz bringe und sie zusätzlich abschirme, sie diesen einen "komischen" Hund vorbei lassen. Bemerke ich es "etwas" zu spät, stelle ich mich "ganz groß" vor die Beiden (oder nur vor Loulou - je nach dem) und schirme sie widerum ab. Inzwischen langt ein Pfui bzw. ins Sitz bringen. Machen sie (vor allem Loulou) jetzt auch inzwischen, wenn es "eigentlich" schon zu spät ist. Sie beruhigt sich dann. Selbst wenn sie sich doch mal wieder zu zweit an der Leine hochwiegeln (und sie sind an EINER Leine), klappt es mit dem Sitz super. AUFBAUEN muss ich mich nur noch sehr sehr selten.
Vll. ist auch das einen Versuch wert.
Es gibt viele Wege zum Erfolg und nur der Besitzer und der Hund wissen, was bei ihnen zum Erfolg führt.
Wünsche einen schönen Tag und viel Erfolg!!!
-
Zitat
brush: ich will nicht mit Dir streiten....
Tun wir doch gar nicht.
ZitatBin mir halt nur sehr sicher, daß Deine Methode bei meinen Hunden nicht funktioniert hätte. Auch beim Dobi meiner Freundin wärst Du da nicht weit gekommen.
Ja glaub ich dir gerne. Ich habe ja auch Eingangs geschrieben, es ist sicher eine gute Methode, aber nicht für alle Hunde geeignet. Genauso wie meine Methode (bzw. kombiniere ich ja mehrere, ist ja keine richtige Methode).
Ich stehe dem einfach etwas kritisch gegenüber, weil es ogt als DAS Mittel propagiert wird. Und das ist es einfach nicht.ZitatEbenso bei anderen triebigen selbstbewußten Hunden. Das Training/Erziehung über Meidemotivation hat Grenzen und zwar auf Seiten der Hunde. Das Training über Futter hat seine Grenzen nur beim Hundehalter.
Das ist mir zu pauschal. Ich habe einen triebigen, sehr selbstbewußten Hund.
Und das Training über Futter hat aus meiner Sicht auch die Grenze des Gesundheitszustandes des Hundes. Wenn ich keine ausreichende Versorgung von Energie und Nährstoffen gewährleisten kann und Zusatzpräperate reinstopfen muß, kann das nicht das Ziel sein. -
Es sollte doch bitte jeder schreiben, was ihm in dieser Situation geholfen hat. Egal ob Futter, abdrängen, Entspannung usw usw....
Ist doch super, wenn so viele verschiedenen Möglichkeiten kommen.
Der Betroffene - und da ist die Themenstarterin ja nicht alleine (wir gehören auch dazu) - kann dann ja für sich das was er für das Beste hält, raussuchen. Ob es klappt, wird sich zeigen. Dann kann er ja zum nächsten Tipp greifen!!Ich barfe und habe keine Lust für jeden Hund eine Tüte mit dieser Mantsche mit mir rumzutragen. Dazu kann ich mir nur schwer vorstellen, wie ich das mit zwei Händen (in denen ich ja die Hunde halte) machen soll. Die Mantschetüte rausholen, die Hunde halten, Kommandos verteilen und und und...geht nicht.
Und um den Hund zu belohnen, muß er schon erst mal was richtig machen.
Getrennt gehen, geht nicht. Da ist mir der Zeitaufwand zu viel. Und andere Hunde (die wir nicht kennen) treffen wir eh nur selten, da würde ich gaaaanz oft umsonst getrennt gehen.
Ich versuche es mit abdrängen. Klappt manchmal gut, manchmal weniger. Kommt auch auf den Hund, dem wir begegnen, an.
In der Hundeschule haben wir Hundebegegnungen tausendmal geübt. Aber da sind es immer die gleichen Hunde, da interessiert meine das dann nicht. Zu jedem Fremden MUSS/WILL man einfach hin. Wenn mein Großer dann schon auch Schiss hat. Aber an der Leine erst mal nen Terz machen.Manchmal (wenn man z. B. nicht ausweichen kann) schleife ich sie einfach am Geschirr haltend weiter. Ohne was zu sagen, ohne weitere Beachtung.
Oder umkehren. Aber da muß ich sie dann auch wieder mehr oder weniger mit mir mitschleifen, weil die Nase permanent nach hinten geht.
Da versuch ich dann allerdings mit Leckerlie zu arbeiten, aber klappt nicht sooo gut.
Und meine Hunde sind immer hungrig, wenn wir laufen. Futter gibt es immer erst nach der Hunderunde!!Also her mit weitern Tipps. Entspannung finde ich gut!
-
Tanja...ich hab da noch ne Frage
Ich bin den für mich Neuen Wegen bei der "Bekämpfung" der Leinenagression, durchaus gewillt, diese gehen zu wollen.
Aber wie ist das nun?
Wenn ich jetzt zb NUR während der Gassigänge füttern würde...und mein Hund aber ( ganz gewiss) nach einer Zeit "meint"...ah da kommt ein Hund, jetzt ist eigentlich auch Futterzeit...aber das krieg ich ja auch auf den Rest des Weges, also was soll`s, legen wir mal los....
Ich mein ich kann doch nicht NUR bei Hundebegegnungen füttern, da käme nicht genug Futter zusammen...was dann???
Ich meine die Frage ehrlich -
Zitat
Hey,
als erstes möchte ich doch um TOLERANZ der jeweiligen METHODEN bitten. Wir haben alle unterschiedliche Hunde, mit nicht immer der Norm entsprechenden Verhalten.
Danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!