Mehrere Baustellen - könnte lang werden.

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich ja einige Zeit weg war hab ich mich jetzt wieder ein bisschen eingelesen und komme mal gleich zu meinem Problem.

    Eigentlich sind es mehrere, die wir da haben. Folgendes: ich hatte in den letzten zwei Jahren zwei Bandscheibenvorfälle, die leider beide male aufgrund von Lähmungserscheinungen operiert werden mussten. In dieser Zeit habe ich mich leider weniger um unsere süße Maus kümmern können und habe jetzt eine dreijährige Hündin, die mir bzw. uns auf der Nase rumtanzt.

    Was ihr Gebelle angeht da habe ich hier schon einiges gelesen und hoffe, dass es mit der richtigen Führung meinerseits und dem nun folgenden Erziehungsmarathon weniger werden wird.

    Mein größtes Problem ist leider nach wie vor mein Rücken. Da meine Langzeitprognose denkbar schlecht ist muss ich sehr darauf achten, wie ich mich bewege und was ich tue. Und da meine Maus nicht die Größte ist heißt das auch immer wieder zwischendurch bücken, was kontrolliert eigentlich gut funktioniert, aber eben manchmal nicht gerade sehr schnell :kopfwand: was das Timing beim loben denkbar schwierig macht.

    Das größte Problem besteht bei uns in der Leinenführigkeit - wie so oft. Mein Mann mag schon gar nicht mehr mit Krümel rausgehen, weil sie so zieht und zerrt. Ich habe vor einer Woche angefangen, jedes mal stehen zu bleiben wenn die Leine sich strafft. Das hat Krümel auch sehr schnell begriffen und macht mittlerweile sehr schnell wieder einen Schritt rückwärts. Am Anfang ist sie dann gleich wieder losgegangen/-laufen. Also wirklich Schritt zurück, Schritt nach vorn. Dann habe ich einen Moment länger gewartet und - manchmal, nicht immer - auf meinen Schenkel geklopft. Ohne Ablenkung kommt sie dann auch noch ein Stück zurück und ich entscheide wann es wieder los geht. Klappt eigentlich gut, nur hat die kleine scheinbar kein Kurzzeitgedächtnis, das ganze Spiel betreiben wir alle 5 bis höchstens 10 Meter.
    Mein Problem besteht jetzt darin, dass dieser Zug an der Leine (besonders bei Ablenkung dauert es mal bis zu einer Minute bis Krümel von sich aus locker lässt) unwahrscheinlich in meine Lendenwirbelsäule zieht und ich mich so gut wie jedes mal nach einem Spaziergang mit ner Tablette auf den Fußboden lege.

    Und so lieb ich meine Süße hab und so gerne ich das alles richtig machen will so ist mir meine Gesundheit doch noch ein Stückchen mehr wert und das kann es ja irgendwie auch nicht sein, dass ich dann immer mit Schmerzen da liege.

    Habt ihr irgendeine Idee wie ich das sonst machen könnte? Richtungswechsel sind im Zweifelsfalle auch ungünstig, weil auch hier ein mehr oder weniger starker Ruck (je nachdem wie Krümel reagiert) in meinen Rücken fährt.
    Des weiteren habe ich (ach noch, denkbar schlecht, ich weiß) das Problem, dass ich nach wie vor und wahrscheinlich bleibt das so) Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühle im linken Fuß habe, was mir das Gehen leicht erschwert. Ich merke halt kaum, auf was für Untergrund ich laufe, was gewisse schnelle Wendemanöver sehr schwer macht.
    Bin da echt ratlos.

    Von den ganzen anderen Baustellen mal ganz zu schweigen. Da kommt einiges an Arbeit auf mich zu.

    Vielleicht noch mal ein bisschen was zu unserer Süßen: Hündin, Podenco-Mix (ja, auch noch ein Wahnsinnsjäger :headbash: ) 3 Jahre alt. Sie ist unglaublich ausdauernd. Mit unglaublich meine ich sowas wie: 2 Stunden am Strand in Dänemark mit anderen Hunden (oder mir) toben und rennen... die anderen Hundis schlafen danach sofort, meine fängt noch nicht einmal an zu hecheln. Zur Auslastung: wir machen viele Nasen- und Suchspiele wie Leckerlijagen draußen, suchen drinnen. Kunststückchen kann sie auch eine Menge und hilft mir beim Wäsche aufhängen :D
    Ich habe immer das Gefühl, sie kann überhaupt nicht mal entspannt sein. Sie ist immer hellwach und "auf Zinne", also sehr angespannt. Gesundheitlich hab ich das schon checken lassen, alles in Ordnung.

    Vielleicht könnt ihr mir da helfen? Bin ja wirklich ein bisschen gehandicapt, auch wenn ich mir das gar nicht eingestehen will.

    Ach nochwas: so lange ich beim spazieren gehen mit Leckerchen arbeite geht sie perfekt bei Fuß und guckt mich auch die ganze Zeit an. Setzt sich hin so bald ich stehen bleibe usw. Aber das will ich ja gar nicht. Also weder die ganze Zeit ein Leckerli in der Hand halten noch das sie so neben mir läuft. Soll ja auch schnüffeln dürfen und ihren Freiraum haben.

    Bin dankbar für jeden Tipp.

    Gruß
    Sandra und Krümel

  • Wie wärs mit nem Trainer vor Ort, der dir in 2,3,4 Einzelstunden hilft deine Probleme zu lösen ?
    Du möchtest doch relativ schnelle Erfolge haben und nicht monatelang herumexperimentieren, oder ?

    Gruß, staffy

  • Tut mir leid.. ich bin nicht DER Hundeprofi und hab ne menge Baustellen, aber darum gehts nicht!

    Ich selbst habe auch 3 Bandscheibenvorfälle... zum Glück ohne Lähmungserscheinungen, d.h. koservativ einfach Muskelaufbau betrieben.

    Während den akkuten Phasen konnte ich auch kein ziehenden und zerrenden Junghund halten, das musste mein Freund übernehmen, nur weil er keine "lust" hat - gilt nicht! Ich kann es ja nicht, ohne nochmal im Krankenhaus zu landen!

    Wir haben das dann damals aufgeteilt, ich habe mit Leckerchen gearbeitet, wie du auch... und dann die Leckerchen rausgeschlichen, nicht direkt zeigen das du eins hast, und belohnen, die Strecken ohne Leckerli länger machen... und den feinschliff ohne Leckerchen musste damals zwangsläufig mein Freund machen!
    Wir sind immer noch nicht perfekt =/ aber ganz ok, an schlechten Tagen muss alle 5 meter ein "nein" kommen wenn er zu weit vorläuft.
    Was bei meinem stinker hilft ist das Tempo ändern: langsam-schnell-stehend-schnell-normal-laufen... da achtet er mehr auf mich.
    inwiefern du das kannst musst du selber abschätzen =)

    Weiterhin habe ich viele kurze Spaziergänge gemacht anstatt lange... was natürlich Zeitintensiv ist.... =/

    vielleicht hilfts das Tempo zu ändern, sofern machbar! :smile:

  • Hallo Sandra,

    oh weh, da hat Dir Deine Bandscheibe schon übel mitgespielt :/

    Für die erste Hilfe sozusagen würde ich mir an Deiner Stelle erstmal so ein Teil besorgen:
    http://www.ferdility.de/products/Hunde…ector-Plus.html
    Da wird auf jeden Fall der Ruck schon mal gut abgefedert, so daß Du vielleicht hinterher nicht mehr unbedingt auf Tabletten angewiesen bist.

    Beim Rest picke ich mir was raus und versuche mal ein paar Tipps loszuwerden, die vielleicht auch ohne Trainer möglich sein müßten.

    Zitat

    Und da meine Maus nicht die Größte ist heißt das auch immer wieder zwischendurch bücken, was kontrolliert eigentlich gut funktioniert, aber eben manchmal nicht gerade sehr schnell :kopfwand: was das Timing beim loben denkbar schwierig macht.


    Wann genau meinst Du das mit dem Loben?
    Arbeitest Du mit Clicker?
    Wirst Du die Leckerchen oder bestätigst Du von Hand ins Maul?

    Zitat

    Das größte Problem besteht bei uns in der Leinenführigkeit - wie so oft. Mein Mann mag schon gar nicht mehr mit Krümel rausgehen, weil sie so zieht und zerrt. Ich habe vor einer Woche angefangen, jedes mal stehen zu bleiben wenn die Leine sich strafft. Das hat Krümel auch sehr schnell begriffen und macht mittlerweile sehr schnell wieder einen Schritt rückwärts. Am Anfang ist sie dann gleich wieder losgegangen/-laufen. Also wirklich Schritt zurück, Schritt nach vorn. Dann habe ich einen Moment länger gewartet und - manchmal, nicht immer - auf meinen Schenkel geklopft. Ohne Ablenkung kommt sie dann auch noch ein Stück zurück und ich entscheide wann es wieder los geht. Klappt eigentlich gut, nur hat die kleine scheinbar kein Kurzzeitgedächtnis, das ganze Spiel betreiben wir alle 5 bis höchstens 10 Meter.


    Hm, 5-10m ist schon weiter, als so manch ein anderer schafft nach einer Woche. Wenn Du es körperlich schaffst, dann würde ich das weiter durchziehen, aber auch Dein Mann muss da mitziehen.
    Das Timing ist wichtig, kommt Zug auf die Leine wird sofort stehengeblieben, wie ein Felsklotz. Im ersten Ansatz würde ich nicht auf mich aufmerksam machen, sondern stehen bleiben und auf eine Reaktion von ihr warten. Sprich, bleibt sie stehen, kommt sie zurück, schaut sie Dich an, kommt ein Click.
    Dann geht es mit Deinem Kommando weiter. Das wirklich konsequent durchziehen.
    Leckerchen würde ich da sehr sparsam einsetzen, sondern eigentlich nur den Clicker für die Bestätigung oder ein Markerwort (ähnlich wie der Clicker aber eben gesprochen), so daß sie wirklich merkt, sie kommt mit ihrem Willen nicht mehr durch.

    Zitat

    Mein Problem besteht jetzt darin, dass dieser Zug an der Leine (besonders bei Ablenkung dauert es mal bis zu einer Minute bis Krümel von sich aus locker lässt) unwahrscheinlich in meine Lendenwirbelsäule zieht und ich mich so gut wie jedes mal nach einem Spaziergang mit ner Tablette auf den Fußboden lege.


    s.o. Ruckdämpfer

    Zitat

    Und so lieb ich meine Süße hab und so gerne ich das alles richtig machen will so ist mir meine Gesundheit doch noch ein Stückchen mehr wert und das kann es ja irgendwie auch nicht sein, dass ich dann immer mit Schmerzen da liege.


    Nein, da muss man auch irgendwie einen Weg finden, völlig richtig!!!!

    Zitat

    Habt ihr irgendeine Idee wie ich das sonst machen könnte? Richtungswechsel sind im Zweifelsfalle auch ungünstig, weil auch hier ein mehr oder weniger starker Ruck (je nachdem wie Krümel reagiert) in meinen Rücken fährt.
    Des weiteren habe ich (ach noch, denkbar schlecht, ich weiß) das Problem, dass ich nach wie vor und wahrscheinlich bleibt das so) Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühle im linken Fuß habe, was mir das Gehen leicht erschwert. Ich merke halt kaum, auf was für Untergrund ich laufe, was gewisse schnelle Wendemanöver sehr schwer macht.
    Bin da echt ratlos.


    Ich würde es auf jeden Fall erstmal mit dem Stehenbleiben probieren. Denn Richtungswechsel wären wohl weniger ideal für Dich.
    Sollte das mit dem Stehenbleiben garnicht klappen, kann man noch andere Dinge probieren.

    Zitat

    Vielleicht noch mal ein bisschen was zu unserer Süßen: Hündin, Podenco-Mix (ja, auch noch ein Wahnsinnsjäger :headbash: ) 3 Jahre alt. Sie ist unglaublich ausdauernd. Mit unglaublich meine ich sowas wie: 2 Stunden am Strand in Dänemark mit anderen Hunden (oder mir) toben und rennen... die anderen Hundis schlafen danach sofort, meine fängt noch nicht einmal an zu hecheln. Zur Auslastung: wir machen viele Nasen- und Suchspiele wie Leckerlijagen draußen, suchen drinnen. Kunststückchen kann sie auch eine Menge und hilft mir beim Wäsche aufhängen :D
    Ich habe immer das Gefühl, sie kann überhaupt nicht mal entspannt sein. Sie ist immer hellwach und "auf Zinne", also sehr angespannt. Gesundheitlich hab ich das schon checken lassen, alles in Ordnung.


    Hast Du auch speziell die Schilddrüse prüfen lassen?
    Welches Futter gibst Du ihr und was für Leckerlis?

    Zitat

    Vielleicht könnt ihr mir da helfen? Bin ja wirklich ein bisschen gehandicapt, auch wenn ich mir das gar nicht eingestehen will.


    Ich finde es total klasse, daß Du nach Hilfe fragst!!!!!!!!!

    Zitat

    Ach nochwas: so lange ich beim spazieren gehen mit Leckerchen arbeite geht sie perfekt bei Fuß und guckt mich auch die ganze Zeit an. Setzt sich hin so bald ich stehen bleibe usw. Aber das will ich ja gar nicht. Also weder die ganze Zeit ein Leckerli in der Hand halten noch das sie so neben mir läuft. Soll ja auch schnüffeln dürfen und ihren Freiraum haben.


    Darf sie beim normalen Spaziergang auch frei laufen?
    Kennst Du ZOS?
    Reizangeltraining?
    Longieren?
    Apportiert sie gerne?

    Gruß
    Bianca, die immer viele Fragen stellt :ops:

  • Wegen dem Bücken und Belohnen, da würde ich auf Clicker oder Markerwort trainieren. Dann kannst du zeitnah belohnen und wirfst ihr das Leckerlie dann einfach auf den Boden. So schonst du deinen Rücken, der Hund wird aber rechtzeitig belohnt.

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Das mit dem Trainer ist mir schon mehr als einmal in den Sinn gekommen, aber ich wollte mich vorher hier noch mal etwas schlau machen und eure Meinungen hören. Ich halte mich auch nicht für jemanden, der so gar keine Ahnung hat, aber beim eigenen Hund ist das ja immer so eine Sache. Anderen Tipps geben, es aber selber nicht hinkriegen :D

    Piccolino, das mit den Tempiwechsel ist ne super Idee. Sobald der sch***schnee weg ist kann ich das besitmmt auch umsetzen, aber bei den Gegebenheiten auf Hamburg Bürgersteigen im Moment... :kopfwand:
    Aber wenn es wieder normal wird kriegt mein Fuß das bestimmt hin. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, so wie sie beim Fuß gehen auf mich reagiert könnte das sogar hinhauen. Wenn ich nur nicht so verdammt uninteressant in ihren Augen wäre :headbash:

    Lg
    Sandra und Krümel

  • An Freilauf ist leider meistens nicht zu denken, es sei denn auf einer eingezäunten Auslauffläche oder im Urlaub oder in weitläufigem fremden Gebiet. Ich habe dafür immer eine 10m Schleppleine dabei, wobei wir dann zusammen Leckerlies jagen, was sie liebt. Mal mit Gehorsam (Sitz, Platz und warten z.B.), mal ohne.
    ZOS kenne ich, ja. Will ich auch demnächst mit anfangen.
    Apportieren mag sie im Prinzip schon, aber nur drinnen. Und das ist auch kein echtes apportieren. Ich habe ihr mal beigebracht, runtergefallene Würfel aufzuheben und mir zu geben. Mittlerweile hebt sie fast alles auf was runterfällt und gibt es mir. Es sei denn ich verbiete es. Auch schön für meinen Rücken.
    Draußen interessiert sie sich leider weder für Dummy noch Ball. Oder wenn dann nur zweimal werfen und dann ist die Nase wieder auf dem Boden.

    Boah, vielen vielen Dank für die tollen Antworten, echt klasse :smile:

  • Zitat

    An Freilauf ist leider meistens nicht zu denken, es sei denn auf einer eingezäunten Auslauffläche oder im Urlaub oder in weitläufigem fremden Gebiet. Ich habe dafür immer eine 10m Schleppleine dabei, wobei wir dann zusammen Leckerlies jagen, was sie liebt. Mal mit Gehorsam (Sitz, Platz und warten z.B.), mal ohne.
    ZOS kenne ich, ja. Will ich auch demnächst mit anfangen.
    Da kann ich Dir gerne was zuschicken, wenn Du möchtest, die Anleitung vom Baumann.
    Und schau mal hier rein:
    https://www.dogforum.de/ftopic95888.html
    Da kriegste jede Menge Tipps und gaaaanz viel Unterstützung!!!

    Apportieren mag sie im Prinzip schon, aber nur drinnen. Und das ist auch kein echtes apportieren. Ich habe ihr mal beigebracht, runtergefallene Würfel aufzuheben und mir zu geben. Mittlerweile hebt sie fast alles auf was runterfällt und gibt es mir. Es sei denn ich verbiete es. Auch schön für meinen Rücken.
    Draußen interessiert sie sich leider weder für Dummy noch Ball. Oder wenn dann nur zweimal werfen und dann ist die Nase wieder auf dem Boden.

    Boah, vielen vielen Dank für die tollen Antworten, echt klasse :smile:

    Hier noch eine super Seite für jagdlich ambitionierte Hunde:
    http://aura-antijagd.jimdo.com/

    Hier ein paar Infos zum Ignoranzkarree:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…r=asc&&start=10
    Die Erklärung von Fluffy steht in der Mitte!

    Hier ein paar Tipps zur Auslastung von "Jägern":
    https://www.dogforum.de/ftopic94539.html

    Ein sehr interessanter Thread übers AJT:
    https://www.dogforum.de/ftopic64175.html

    Hier die Erklärung zum Longieren:
    https://www.dogforum.de/ftopic33846.html

    Schleppleinentraining und wie man es abbaut:
    https://www.dogforum.de/ftopic19254.html

    Und hier noch Einblicke in die ZOS:
    https://www.dogforum.de/ftopic87681.html

    Gruß Bianca und viel Spaß beim Lesen :D

    PS: Wo schläft sie? Hat sie einen festen Platz? Körbchen, Kennel, Sofa? Wieviel schläft sie am Tag?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!