Mehrere Baustellen - könnte lang werden.
-
-
Puh, jetzt bin ich erst mal beschäftigt.
Das dauert jetzt *lach* Vielen lieben Dank. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mehrere Baustellen - könnte lang werden.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
PS: Wo schläft sie? Hat sie einen festen Platz? Körbchen, Kennel, Sofa? Wieviel schläft sie am Tag?Hab da ja noch was vergessen: also sie hat um ehrlich zu sein zwei Plätze. Im Wohnzimmer hat sie eine dieser Stoffboxen, in der sie sehr bequem Platz hat. Am Anfang hatten wir die Box in Blickrichtung Fernseher stehen, also neben unserem Sofa, wir mussten aber feststellen, dass sie uns unbedingt sehen will und dass sie sich wohler fühlt, wenn die Box ein ganzes Stück rechts neben dem Fernseher steht (also nicht so, dass sie meint, wir gucken die ganze Zeit zu ihr).
Dann hat sie noch ein Stoffkissen im Schlafzimmer für die Nacht (und NUR für die Nacht, tagsüber ist die Tür zu).Nacht schläft sie durch, manchmal wechselt sie ins Wohnzimmer (hach können Sofas bequem sein).
Morgens nach der morgendlichen Runde schläft sie eigentlich weiter bis zur Mittagszeit, was hauptsächlich wohl daran liegt, dass sie vormittags alleine ist weil wir arbeiten sind. Das hat auch noch nie Probleme gemacht, ist halt so ihr Rhythmus. Danach ist sie allerdings hellwach und aufgeputscht bis abends gegen 10 Uhr. In dieser Zeit ist an Schlaf nicht zu denken :/Die Seite für jagdlich ambizionierte Hunde ist echt klasse, da pick ich mir mal ordentlich was raus. Super!
-
Hallo,
hast Du schonmal drüber nachgedacht mit Deiner Maus in ´nen Hundesportverein zu gehen? Der grpße Vorteil ist, dass man meistens das Gelände nicht nur für´s Training nutzen kann, sondern häufig auch ein eigezäunter Platz zum Spielen und Rennen vorhanden ist.
Ich hab ja auch eine Podenco-Mix-Dame und wir sind 3-4x die Woche im HSV, weil sie halt draußen auch (noch) nicht frei laufen kann oder nur mal ganz kurz.
Was bei uns super geholfen hat, ist, dass ich auf Spaziergängen völlig auf Ansprache verzichtet habe (bzw. nur im Notfall mal ein Kommando gegeben habe) und von ihr ausgehenden Blickkontakt belohnt habe, bzw. immer noch belohne. Eine Zeit lang habe ich sogar komplett auf Handfütterung umgestellt.
Dann war bei uns nochmal ein ganz entscheidender Schritt, dass ich ihr noch mehr Grenzen gesetzt habe. Sie muss teilweise neben/leicht hinter mir laufen, wird zuhause häufiger ins Körbchen geschickt, usw.
Ein weiterer entscheidender Punkt war ein "Hobby" für uns beide zu finden. Seit einiger Zeit machen wir zusammen Obedience, was uns beiden super viel Spaß macht, Longieren und machen ein bisschen ZOS bei schlechtem Wetter zuhause. Wir haben einfach Spaß miteinander. Wichtig dabei ist, dass nicht ich um die Aufmerksamkeit meines Hundes buhle, sondern mein Hund um meine. Anfangs hat es Meggie nicht mal interessiert, wenn ich vom Platz ins Vereinsheim gegangen bin (sie hat einfach weiter gespielt oder geschnüffel). Jetzt ist es so, dass sie am Tor sitzt und wartet. Sie freut sich dann, wenn ich sie abhole und wir auf den Platz zum Arbeiten gehen und ist super aufmerksam.
Das überträgt sich bei uns auch auf die "freie Wildbahn". Mein Hund ist bei Ablenkung immer noch nicht zuverlässig abrufbar, aber sie interessiert sich zumindest für mich und schaut sich nach mir um.
Zur Leinenführigkeit. Ich arbeite auch mit Stehen-Bleiben, brauche das aber nur noch ganz selten, wenn sie sehr aufgeregt ist. Wenn sie zieht, bleibe ich stehen und warte bis sie zu mir zurück kommt (manchmal gehe ich auch einige Schritte rückwärts). Wenn sie bei mir ist und mich anguckt, gehe ich wieder los. Es gibt dann aber höchstens ein "fein", kein Leckerlie - in meinen Augen ist das Weitergehen Belohnung genug. Mit Leckerlie belohen tue ich nur, wenn sie eine zeitlang ordentlich neben mir läuft - anfangs nach 1-2 Schritten, das kann man dann ausdehnen. Wenn ich immer nach dem Zurückkommen belohne, sehe ich persönlich die Gefahr, dass sich eine unerwünschte Verhaltenskette bildet (Hund zieht, Frauchen bleibt stehen, Hund kommt zurück, bekommt Leckerlie - das Ziehen gehört also dann quasi dazu, damit man ein Leckerlie bekommt).
Auf jeden Fall solltest Du auch drauf achten, dass Dein Hund zuhause mehr Ruhe hält. Zur Not würde ich sie immer wieder auf ihren Platz schicken.
-
Hallo Verena,
vielen lieben Dank für die netten Tipps. Endlich auch mal jemand mit einem Podenco-Mix.
Du wirst lachen, wir sind in einem Hundesportverein. Und das schon seit zwei Jahren. Auf dem Platz funktioniert auch alles ziemlich gut, abgesehen von der Ablage würden wir wohl auch die BH bestehen, auf die wir demnächst wieder trainieren wollen.
Leider - was ich hier nirgendwo erwähnt habe, hätte ich vielleicht - war Krümel ziemlich krank und ich darf sie im Winter erst mal nicht lange in die Box schicken. Hinzu kommt eben meine Schwierigkeit, auf unebenem Gelände zu gehen, was jetzt im Moment wegen des Schnees auf dem Platz nicht geht und sonst sind da ja auch sooooo viele Maulwurfshügel
Ab März will ich aber wieder regelmäßig hinfahren zum trainieren. Das macht meiner Maus ja auch super viel Spaß.Mein Problem ist halt wirklich die "Alltagstauglichkeit", das fängt bei ihrer Hibbeligkeit und Leinengezerre an und hört bei beschützen, alles anbellen etc auf. Ich muss jetzt einfach mal wirklich konsequent anfangen und alles durchsetzen was ich möchte, daher hier so viele Tipps wie möglich.
Das mit der Ansprache finde ich richtig gut. Habe sowieso das Gefühl, dass ich vielzuviel mit ihr "rumpalaber".
Ich warte im Moment noch auf ein Geschirr, das ich bestellt habe, weil ihr anderes ein bisschen gescheuert hat und noch dieses Antiruckdingens, das asterix99 empfohlen hat und dann lege ich so richtig los. Freu mich schon riesig darauf. Die kleine Zuckermaus ist ja so lernbegierig, das sollte ich hinkriegen.
Eine Frage noch: bellt deine auch soviel? Dachte ja eigentlich, Podencos sind so ruhige Hunde, aber manchmal denke ich bei meiner, dass sie schon gar nicht mehr merkt wenn sie bellt
-
Kleine Zwischenfrage, hast Du mal ein Foto von ihr?
Vom Avatar her sieht sie ja eher aus wie ein Terrier, in groß mag das ja wieder ganz anders sein
Gruß
Bianca -
-
Du hast natürlich recht, sie sieht wirklich aus wie ein Terrier, zumindest als wäre einer mit drin. Allerdings habe ich beim goog*** Bilder vom rauhhaarigen portugiesischen Podenco gesehen und das haut auch ziemlich gut hin. In ihrem Pass steht Podenco-Mix. Hier mal ein paar Bilder:
Externer Inhalt img691.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img213.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img10.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was meinst du?
-
Hm, auf den Bildern kann man das nicht so gut erkennen.
Es könnte mal irgendwann ein Podenco mitgespielt haben, aber ich finde sie hat zu kräftige Oberschenkel, die Rute ist nicht Windi-typisch und der Kopf ist sehr kurz. Desweiteren hat sie Hängeohren, was absolut nicht passen würde.
Vom Rauhaar könnte es schon sein, klar, aber ansonsten
Ich meine, an sich ist das ja wurscht, klar.
Aber weil Du das mit dem Bellen geschrieben hast.
Windhunde bellen ja normalerweise extrem selten.
Meine Große ist sehr wahrscheinlich ein Greyhound-Bardino-Mix und die hat in ihren 11 Jahren vielleicht 10x gebellt.Vielleicht könntest Du mir nochmal größere Fotos per Mail schicken, wo sie noch jung war und vor allem Kopf und Körper- bzw. Rutenfotos.
Gruß
Bianca -
Auf dem ersten Foto würde ich sagen: Ganz typisch Podenco - so wie sie da steht, Figur stimmt auch. Was halt nicht passt ist der Kopf und die Farbe. Aber dass sie nicht in der Ablage bleibt (wahrscheinlich besonders dann nicht, wenn der Boden nass oder kalt ist) - absolut typisch Podenco
Wie trainieren auch auf die BH hin, aber wenn´s an dem Tag regnet sind wir aufgeschmissen
Bellen tut meine eigentlich gar nicht - wenn man mal vom Verbellen absieht, wenn ein fremder Hund oder eine Katze am Grundstück vorbei gehen (kommt nicht so häufig vor, deswegen ist das mit dem Üben schwierig). Ansonsten bellt sie eigentlich nur, wenn wir an der Leine auf andere Hunde treffen - aber daran arbeiten wir ja und haben es jetzt fast im Griff.
Wegen der Hibbeligkeit. Ich weiß, dass es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt, aber ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht ein Futter mit niedrigem Rohproteinanteil zu füttern. Wir mischen jetzt Markus Mühle mit Luposan light und das gibt es abwechselnd mit Bestes Futter Fellow Banane. Insgesamt liegen wir damit bei einem Rohproteinanteil von etwa 22%. Meggie ist immer noch aktiv, aber die Hibbeligkeit ist weg. Wobei sie im Haus immer schon (eigentich Podenco-typisch) kaum zu merken war.
Mein Tipp mit dem HSV bezog sich in erster Linie darauf, dass der Hund sich mal richtig austoben kann. Ich weiß ja nicht inwieweit Du Deine sonst ableinen und richtig rennen lassen kannst. Ich merke halt, dass meine Maus mind. 2-3x pro Woche richtig rennen muss, um ausgeglichen zu bleiben. Da kann ich spazieren gehen und Kopfarbeit machen wie ich will.
Das mit dem Rückdämpfer finde ich übrigens ´ne gute Idee. Du musst dann nur einkalkulieren, dass Krümel mehr Spielraum hat.
-
Naja wenn du bei goog** bilder mal podenco portugues eingibst und dann das zweite Bild finde ich abgesehen von den Farben schon ziemlich ähnlich.
Ihre Rute hat Knochen bis zum Ende und ist da auch noch sehr dick, wir und TA vermuten, dass da ein Stück fehlt
Ich kann versuchen, dir noch mal Bilder zu schicken. Zu Hause habe ich natürlich hunderte Bilder, haben sie aber erst mit 7 Monaten bekommen, jüngere Bilder habe ich also nicht.
Und was das Bellen betrifft: das erste halbe Jahr hat sie nie gebellt, dachten damals schon, das kann sie gar nicht. Falsch gedacht
Haben damals wohl schon sehr sehr viel falsch gemacht. Naja man lernt nie aus.
-
Öhm Verena, das erste Bild würde auch auf einen Terrier-Border-Mix passen
Und die Ablage machen viele Hunde nicht, gerade die, die am Bauch wenig Fell haben, daß hat mit dem Windi an sich nichts zu tun in meinen Augen.
Meine Große hat die BH dreimal gemacht mit Ablage bei jedem Wetter und das ging auchGrüzzle
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!