Begegnung läufige Hündin - intakter Rüde
-
-
Zitat
Wenn der Besitzer seinen Hund nicht anleinen will, gut, dann gehe ich eben zügig weiter, bleibt der Hund irgendwann zurück wunderbar. Ansonsten kommt er eben mit nach Hause und der Besitzer kann ihn sich dort oder im Tierheim abholen.
Das habe ich übrigens schon mal mit Pondi selig gemacht. Pondi war ein kastrierter Rüde, der leider öfter wie eine (boah) Hündin gerochen hat. Einmal bin ich einen Rüden morgens um 6:00h einfach nicht losgeworden, nix hat den beeindruckt. So durfte er dann eine ganze Zeit in unserem Garten warten, bis er abgeholt wurde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn der Besitzer seinen Hund nicht anleinen will, gut, dann gehe ich eben zügig weiter, bleibt der Hund irgendwann zurück wunderbar. Ansonsten kommt er eben mit nach Hause und der Besitzer kann ihn sich dort oder im Tierheim abholen.
Das nenne ich mal konsequent
Leider gibt es wirklich sehr viele Rüden-Besitzer, die sich so verhalten ... hab ja schon gesagt, ich finde das unmöglich!
Jetzt würde mich aber doch nochmal interessieren ... was ist denn, wenn eine Hündin an der Leine gedeckt wird???
Ich hab mal gelesen, dass selbst dann die Hündin-Besitzer aufkommen müssen ... die Rüden-Halter haben nichts zu befürchten.
Stimmt das so??? Und was ist, wenn sie nicht an der Leine ist???
(Ich gehe davon aus, dass der Hündin-Halter versucht, einen Deckakt zu unterbinden).
-
Ich denk, der Rüdenbesitzer muss für alle Folgen aufkommen?
-
ich kann deine verärgerung verstehen, jedoch denke ich, dass es besser ist zur zeit rüdenkontakte von vornherein zu unterbinden. diese kontakte bedeuten puren stress für deine hündin und für den rüden und bringen ihr einfach rein gar nichts. du hättest der rüdenbesitzerin vielleicht im ansatz sagen sollen, dass deine maus heiß ist, nicht erst, nachdem die beiden miteinander herumtoben durften...da hat er ja quasi blut geleckt.
ansonsten finde ich allerdings nicht, dass deine hündin nun permanent an der leine laufen muss. nur an die männerwelt würde ich sie jetzt nicht ranlassen.
es gibt auch rüden, die nach solch einer begegnung tageslang nichts fressen, das muss man denen dann auch nicht antun.
die rüdenbesitzerin hat sich allerdings nicht gerade richtig verhalten. sie hätte ihren hund anleinen und dann zügig weitergehen sollen.
-
Zitat
du hättest der rüdenbesitzerin vielleicht im ansatz sagen sollen, dass deine maus heiß ist, nicht erst, nachdem die beiden miteinander herumtoben durften...da hat er ja quasi blut geleckt.
Bei meinem Rüden ist es einfacher, wenn er erst "ran" darf, dann kann er sich nämlich selbst davon überzeugen, dass noch nichts los ist bzw. nichts mehr los ist.
Aber die meisten Rüdenbesitzer sehen es meist andersherum und würden den Kontakt am liebsten absolut meiden, das stimmt. -
-
Ok, mein Fehler war demnach das ich ihr sofort hätte sagen müssen das Gina läufig ist.
Der Minuspunkt geht an mich.
Ich bin mir allerdings sicher das die gesamte Begegnung dann ganz genauso abgelaufen wäre. -
Ich habe auch einen intakten Rüden und er läuft an der Schlepp. Bei läufigen Hündinnen nehme ich die Leine auf und marschier meines Weges und Freund Bolle kann tanzen was er will. Also m.M.n hast du nichts falsch gemacht, der Rüdenbesitzer ist hier im Zugzwang und nicht die brav weitergehende Hündin.
lg
Heike -
Zitat
Ok, mein Fehler war demnach das ich ihr sofort hätte sagen müssen das Gina läufig ist.
Der Minuspunkt geht an mich.
Ich bin mir allerdings sicher das die gesamte Begegnung dann ganz genauso abgelaufen wäre.Die Wahscheinlichkeit ist ja sehr hoch, dass der Hund auch nicht gehört hätte, wenn der noch gar nicht mitbekommen hat was mit deiner Maus los ist......
-
Zitat
Nimm einen Strick mit und binde den anderen Hund an, wenn der Halter den nicht ranrufen/anleinen kann. Basta
Genau das hatte ich vor als ich weiter gegangen bin u der Rüde nicht ablies.
Allerdings war der nächste Baum noch ca 50-75 Meter weit entfernt und im Schnee bin ich ne noch lahmere Schnecke als sonst.
Als wir kurz vor der Baumreihe waren ist er ja dann doch zu seinem Frauchen zurück gelaufen.
Man ich glaube sie hätte getobt wenn ich ihn da angebunden hätte und sie übers halbe Feld hätte zurück laufen müssen um ihn abzuholen.
-
Zitat
Die Wahscheinlichkeit ist ja sehr hoch, dass der Hund auch nicht gehört hätte, wenn der noch gar nicht mitbekommen hat was mit deiner Maus los ist......
Grundlos war er sicher nicht an der (schleifenden) Schlepp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!