Leinenaggression, wirklich ein Problem der Leine?
-
-
Zitat
Bei Max ist es keine Fehlverknüpfung. Er ist leinenaggressiv aus Frust nicht zu anderen Hunden hinzukönnen. Er ist in jeder Hand leinenaggressiv und nicht nur bei uns. Ohne Leine ist er sehr sozial, versteht sich sogar mit dem unverträglichsten Hund auf dem Platz. Er ist wunderbar ansprechbar und im Alltag absolut problemlos.
Unser Fehler war, dass wir nicht gleich die ersten Ansätze von seinem Leinenfrust konsequent und massiv unterbunden haben. Wir wollten halt alles richtig machen und haben viel im Forum gelesen, bemüht einen guten Lösungsansatz zu finden ... haben ihn mit Spielzeug oder Leckerlie abgelenkt, versucht ihm Ersatzhandlungen anzubieten usw. Alles half ... sehr temporär ... aber nach dem temporären Erfolg wurde es immer schlimmer, bis zur Krönung wo wir dann einen kläffenden, ausflippenden und senkrecht in der Leine stehenden Hund an der Leine hatten, wo unser einziger Weg war Schleifen zu laufen und auf seine Wohlfühldistanz zu achten.
Ich könnte mich heute noch in den Hintern treten, dass wir in den Anfängen nicht einfach nach dem Motto "lass das du Spacken" gehandelt haben und uns monatelang mit Kasperkram die Lebensqualität verdorben haben.
Nicht falsch verstehen ... es mag Hunde geben, wo diese Methoden auch langfristig zum Erfolg führen, bei uns haben sie alles bis ins unermeßliche verschlimmert. Das addiert mit ein paar begrenzt fähigen Hundetrainern und das Elend war komplett.
Er ist sehr offen, hundesprachlich sehr begabt
... damit meine ich, dass er auch aufgebrachte Hunde sehr gut beschwichtigen kann und am Ende lassen sich die meisten Hunde positiv auf ihn ein, rennen mit ihm und spielen. Hunde sind für ihn toll ... er freut sich über jeden Hund den er sieht ... jede Größe, jede Farbe, jedes Alter. Er liebt Hunde einfach.
Yes. Natürlich hatten wir auch die wilden Junghundephasen, wo wir ihn herzlich wenig interessiert haben aber seit ca. einem halben Jahr (er ist jetzt 2 Jahre) kann ich sagen, dass er aus jeder Situation abrufbar ist ... ob aus dem spielen oder rennen. Selbst wenn der andere Hund noch an ihm klebt und weitermachen will, rennt er zu uns.
Wenn wir das wollen ja
. Die Situation ergibt sich jedoch nicht oft, da wir ihn in der Stadt an der Leine haben (leinenpflicht) und im Freilauf gibt es keinen logischen Grund für uns ihn im Fuss laufen zu haben. Wenn ein anderer Hund ihn anmotzt, dann stelle ich mich eh vor ihn, so das er halb hinter mir ist, wenn er angespielt wird und ich das nicht möchte, dann gehe ich einfach weiter und Max folgt. Bei Fuß muss er nicht laufen, sondern er bleibt in meinem direkten Umfeld, wenn ich das einfordere.
Bei seinem Wohlfühlabstand und wenn wir seine Freunde treffen. Wobei er seine Freunde auch wahrnehmen muss, sonst tickt er auch erstmal aus bis er weiß wer sie sind.
Weil er als Welpe zu allen Hunden hindurfte. Als er groß und schwarz wurde, wollte das nicht mehr jeder Hundehalter und da haben wir halt gesagt entweder oder. ... sprich wir haben ihn zu keinem Hund mehr hingelassen. Ab da wurde er leinenaggressiv... aus Frust, weil er zu anderen Hunden nicht hindurfte. Da wir die Anfänge nicht gleich gestoppt haben, sondern erst mit den ganzen Tips die wri im Forum gefunden haben, rumgedoktort haben, haben wir es massiv verschlimmert, nach kurzfristigen vermeintlichen Erfolgen.
Zu dem anderen Hund hinkommen, an ihm schnüffeln und danach normal weitergehen (ausgetestet). Im Freilauf hat er kein Problem zu anderen Hunden hinzukommen
.
Nicht gleich konsequent durchgegriffen, mit Leckerchen, Beruhgungssignalen, ablenken, umlenken und Schleifen laufen Zeit für effektives Training vergeudet.
Tja...genauso ist es bisher auch bei uns gelaufen...und meine Hündin ist erst 14 Monate...und ich denke auch nicht das es besser wird auf die Dauer.
Sie war von Anfang an unwahrscheinlich auf andere Hunde fixiert...null Ansprechbar...da hätte ich schon reagieren müssen...Aber wer weiß das schon genau...vielleicht hätte man dann auch seinen Hund niemals Kontakt im Freilauf gewähren dürfen, da sie dann auch zu anderen Hunden dürfen ...ich weiß es nicht.
Ich weiß nur eins...ich kann jeden Hundeneuling nur empfehlen, dessen Hund unaufmerksam gegenüber den Halter ist und andere Hunde "anhimmelt" bzw unangebracht fixiert, SOFORT mit ihm daran zu ARBEITEN.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
@ Fantasmita: Darf ich fragen, ob ihr mittlerweile eine effektivere Methode gefunden habt, mit der Aggression umzugehen?
Ja ... aber nicht damit umzugehen sondern sie zu lösen. Wenn ich sehe, dass es langfristig zum Erfolg führt werde ich natürlich darüber berichten, dann aber hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=asc&&start=430 ich will diesen Thread hier nicht zerschießen.
sinaline
Ich behaupte mal ... nicht sofort daran arbeiten, sondern es einfach, schlichtweg von Anfang an unterbrechen/im Ansatz ersticken, damit man gar nicht erst monatelang arbeiten muss. Man muss sich mal überlegen, was durch dieses monate- ja teilweise jahrelange rumgehuddel dem Hund und Menschen für Lebensqualität entgeht? -
Ich geb Euch insofern Recht, die meinen, der Halter ist immer mitverantwortlich für das Fehlverhalten, als dass einfach die Komunikation mit meinem Hund in diesen schwierigen Situationen nicht klappt. Ich kanns ihm scheinbar nicht gut genug vermitteln.
Als verwahrloster Hund ohne jegliches Benehmen kam Lenni zu uns. Das immernoch vorhandene Problem der Nicht-Leinenführigkeit in Anbetracht von Artgenossen wird einfach nicht wesentlich besser. Trotz meines grossen Erfahrungsschatz in der Hundearbeit und grossem Trainingsaufwand, zu Zweit!!!! ist mir dies bei unserem jetztigen Exemplar noch nicht gelungen. Die Zeit drängt auch dieses Problem bei ihm zu lösen.
Vielleicht ist er im Timing zu schnell für mich, dabei nehm ich das Tempo schon raus. Vielleicht bin ich doch nicht konsequent genug und lass ihm doch zuviel Freiraum im kleinsten Ansatz des Fehlers.
Im Moment glaub ich, er brauch mehr ideale Trainingsmöglichkeiten. Wir arbeiten zwas viel bis sehr viel mit ihm, aber richtig adequate Hundebegegnenungen, so 5x täglich, is schwierig zu managen.
So hab ich beschlossen nun täglich zum Fressnapfparkplatz zu fahren.Auisserdem hätt ich noch ne Idee für ne positive Umlenkung, die vielleicht klappen könnte.
Obwohl ich sonst mittlerweile nach einer ähnlichen Form des Ampelsystems arbeite.Na ja, ich wollt nur sagen: klar ist immer der Halter mit Schuld wenns nicht klappt. Einer allein hätt wohl kein Problem.
Aber mein Hund und ich, wir sind ein Team. Und in einem Team liegt ein Problem immer in beiden begründet. Da brauchen wir wohl net drüber zu diskutieren. -
Kurz OT flygoodspeed: Hast Du einen Thread bezüglich Deines "Problems"?? Also nicht den allgemeinen Thread, sondern speziell einen für Euch?
Und hast Du mal ein Video gemacht?
Das hilft ungemein, denn man sieht Dinge, die man in der Situation nicht erkennt.Gruß
Bianca -
Zitat
Vielleicht ist er im Timing zu schnell für mich, dabei nehm ich das Tempo schon raus. Vielleicht bin ich doch nicht konsequent genug und lass ihm doch zuviel Freiraum im kleinsten Ansatz des Fehlers.
Falls du jemanden brauchst, der mal "von aussen" guckt und dir hilft, frag Nina, die wohnt gleich um die Ecke und ist kompetent.
Gruß, staffy
-
-
OT
Danke....für Eure Angebote an Hilfe.
Ich bin nicht der Typ, der Tips zur Erziehung im Forum sucht. Sowas ist Sache der Praxis.Und bei uns in der Nähe gibt es niemanden, der "unsere" Methode benutzt. Zumindest nicht, dass ich wüsste.
Wir werden von einem renomierten Trainer immer wieder begleitet....und unsere Teilerfolge überprüft.
Wer ist Sabine?
-
....äh ich meinte: wer ist Nina?
-
Auf den Namen klicken
-
ah Danke....ich....na ja......bin da net so bewandert.
Hab mir ihre Seite angesehen. Klingt ganz ok...so ohne Leckerlies. Aber find die seite nicht wirklich gut informativ. Und sie schreibt welche Seminare und so sie alles belegt hat. Ich leg mehr wert auf praktisches. ich schau mir IMMER die eigenen Hunde der Trainer an. Am besten in den verschiedensten Situationen. Das ist das beste Zeugnis.
Von richtig praktischer ErfaHrung schreibt sie gar nix
Zum schluss hab ich auch noch gesehen, sie ist in Weinheim, deswegen noch nie von ihr gehört. Ich bin vor einigen jahren umgezogen und wohn da nimmer in der Nähe.Aber würd mich dennoch interessieren: jemand erfahrung mir ihr? Gut?
-
In deinem Profil steht aber Weinheim ;-)
Streich den Link einfach wieder und bleib bei deinem jetzigen Trainer ... irgendwann klappts dann vielleicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!