Langsteckenflug nach Deutschland mit einem Welpen ??!!

  • Hallöchen,

    wir haben unserer Tochter ein Jack Russell Terrier Mädchen (jetzt 3 Monate alt) zu Weihnachten geschenkt, da sie ihren letzten Hund auf tragische Weise verloren hat.
    Die zwei haben sich sofort super verstanden und die kleine Loucy ist ein richtiger Engel.

    Nun haben wir beschlossen in 2-3 Monaten für ein paar Jahre nach Deutschland zu gehen (wir leben in Kanada), weil meine Mutter sehr unter dieser Trennung leidet.

    Möchten aber ungern unserer Tochter (5) zumuten Loucy weg geben zu müssen, also wollen wir sie auf jedenfall mit nach Deutschland nehmen, aber wir sind vorher noch NIE mit einem Hund geflogen, wissen weder was für Papiere wir für Loucy brauchen oder was zu beachten ist...

    Ich habe bei Condor geschaut (mit denen wollen wir fliegen) aber da finde ich nichts, bei British Airways auch nicht.

    Könnt ihr mir da Helfen an was ich denken muss damit der Zwerg auch auf jedenfall mitfliegen kann.

    Lieben Dank für eure Hilfe...

    Janett

  • Alle nötigen Impfungen. Chipen
    Kaufvertrag des Hundes wegen evtl. Steuernachzahlungen in Deutschland.
    Transportbox für den Flug.

    Edit:
    Fragt doch einfach beim Deutschen Konsulat nach.

  • Zitat

    evtl. Steuernachzahlungen in Deutschland.

    :schockiert: Wieso das denn? Muss ich für einen Hund, der gar nicht in D gelebt hat bisher, noch rückwirked Hundesteuer nachzahlen?

    Aliaz: Wieviel wiegt denn die Kleine? Mit ein wenig Glück dürfte sie vielleicht in einem entsprechenden "Behältnis" mit in den Passagierraum als "Handgepäck" ? Oder geht das bei so langen Flügen nicht?

    Ich würde vielleicht direkt bei der Fluggesellschaft anrufen und nachfragen.
    LG

    Ines

  • Zitat


    :schockiert: Wieso das denn? Muss ich für einen Hund, der gar nicht in D gelebt hat bisher, noch rückwirked Hundesteuer nachzahlen?
    Ines

    Hundesteuer nicht, aber evtl. den Deutschen Mehrwertsteuersatz auf den Kaufpreis.

  • hallo janet, bis zu einem gewicht von 8kg inkl box dürfen hunde bei den meisten fluglinien in die kabine. allerdings ist es wichtig, das weit im voraus anzumelden, da es nur begrenzt plätze gibt. hab meine maus im sommer von argentinien nach österreich gebracht und es ist alles gut gelaufen. wir haben schon einige wochen vorher begonnen, sie an die box zu gewöhnen. die dann mit so trainingswindeln und decken ausgelegt damit sie's gemütlich hat. sie musste im gepäckraum fliegen, also hab ich beim einsteigen immer die flugbegleiterin gebeten, dass sie sicherstellt, dass geheizt wird. in frankfurt hab ich kira gesehen als sie umgeladen wurde und dann am flughafen in linz wurden nur chip und impfpass kontrolliert. ziemlich problemlos das ganze, obwohl ich natürlich fertig war vor lauter sorge. zwei tage nach der ankunft waren wir beide noch ziemlich im jetlag, aber dann ging's auch schon. im nachhinein betrachtet: alles halb so wild :gut:

    ach ja: vorsicht wenn ihr via london fliegt könnte es probleme geben, deshalb kamen für mich dann nur noch air france und lufthansa in frage.

  • Quark.....Kaufvertrag, Steuern.....papperlapapp :p

    Du musst deinem Hunden einfach nur einen ISO Chip verpassen lassen (besorgt dir dein TA).....dann brauchst Du einen Wisch vom TA der nicht laenger als 3 Tage vorm Flug ausgestellt wird der bestaetigt das dein Hund flugtauglich ist. Und der Hund benoetigt natuerlich die Tollwutimpfung.....mehr brauchst Du nicht.

    Diesen Wisch laesst Du dir vom Vet abstempeln und zeigst ihn bei der Ankunft in D dem Zoll....

    http://ec.europa.eu/food/animal/li…o10767r4_de.pdf

  • Ich bin innereuropäisch mit Condor geflogen, da galt für den Transport im Passagierraum 6 kg, inklusive Tasche.
    Die Tasche muss unter den Vordersitz passen, dort soll sie den Flug über verweilen. Der Hund darf die Tasche den ganzen Flug über nicht verlassen (auch nicht, um auf den Schoß genommen zu werden).
    Im Passagierraum ist die Mitnahmeanzahl von Hunden und Katzen begrenzt (2-3?). Die Fluggesellschaft behält sich vor, jederzeit die Mitnahme im Passagierraum abzulehnen und auf Transport im Frachtraum zu bestehen (kann dir beim Einchecken passieren).
    Im Frachtraum gibt es keine anzahlmäßige Begrenzung; der Hund wird in seiner Flugbox wie ein zusätzlicher Koffer behandelt.

    Egal ob Passagierraum oder Frachtraum: Der Hund sollte rechtzeitig an das Transportbehältnis gewöhnt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!