Schleppleine oder Flexileine

  • Hi,

    ich hab auch einen jagdbegeisterten Hund. Wir haben jahrelang nur Schlepp oder kurze Leine benutzt. Da ich jetzt seit einer Weile einen zweiten Hund habe, den entweder an der Flex oder frei laufen lasse, habe ich für Snoop auch eine Flex gekauft.

    Es ist einfach superpraktisch für die kleineren Runden im Wald, angenehmer für Snoop, als die kurze Leine.
    An der Schleppe läuft er aber auch; im "Freilauf" auf den großen Runden.

    Da Snoop die Kommandos kennt (Raus da, hierbleiben, Fuß, hier rum, hier etc.) befolgt er sie auch korrekt an der Schlepp. Wir haben null Probleme. Und auch an der Schlepp läuft er weiter so gehorsam, wie ich es gewohnt bin.

    Wenn ihr Probleme habt, dann sicher nicht wegen der Leine, sondern wegen deinem Opa. Allein das, was du schon geschrieben hast (er hat ihn ziehen lassen,weil er kein Stöckchen mehr hatte...) sorry, das ist ja nun wirklich klar, dass er das Problem auch mit der Schleppe gehabt hätte

  • Ich habe zwar nur einen kleinen Hund aber mein Vater geht auch immer mit der Flexi raus. Würde ich dem die Schleppleine in die Hand drücken, würde der sich eher einen Konten in die Finger machen wie dieses Teil geordnet zu bekommen.


    Ich habe auch noch nicht festgestellt das Sammy anders an der Leine läuft. Bei meinem Vater ist sie nur um einiges Wachsamer als sie das bei mir ist.

  • Die Flexi ist doch nicht dafuer verantwortlich, das dein Hund anfaengt agressiv auf andere Hunde zu reagieren.
    Ich persoenlich finde Flexileinen voellig in Ordnung. (Bin dafuer kein Fan, von Schleppleinen)
    Wenn man eine Flexileine richtig benutzt, kann man damit genauso viel oder wenig erreichen wie mit einer Schleppleine.
    Bei uns ist bei vielen HH's die Schleppleine zum Allheilmittel mutiert und staendig muss ich Leuten erklaeren, das mein Hund, mit Hunden an der Schleppleine keinen Kontakt haben darf. Auch mit Hunden an der Flexileine darf er keinen Kontakt haben.
    Ich treffe aber auf immer mehr HH's die ihren Hund eine Schleppe ziehen lassen, und damit meinen das der Hund automatisch nicht mehr weglaeuft, nicht mehr jagd und auch nicht mehr agressiv ist. Ausserdem koennten die Hunde mit Schleppleine doch so toll Kontakt aufnehmen. Wie gefaehrlich das fuer die Hunde ist, will keiner einsehen oder verstehen. Vielleicht hoert man mir es an, ich bin genervt. Dann lieber eine Flexileine, damit ist wenigstens alles klar und die Leute haben ihre Hunde wenigstens teilweise im Griff.
    Ich wuerde dir raten, deinen Hund zu erziehen und auch wenn er etwas beim Opa darf, er das bei dir halt nicht darf. Hunde sind nicht dumm, die koennen sich auf Menschen einstellen. Wenn deinen Opa es nicht stoert das dein Hund zieht, dich aber schon, dann wird dein Hund lernen, das beim Opa ziehen ok ist, bei dir aber nicht.
    Bei uns ist das auch so, bei mir ist es nicht ok, das mein Hund staendig vor und zuruecklaeuft und dabei Hueteansaetze zeigt, meine Mutter hingegen findet das praktisch und da darf er das dann tun. Ich finde das auch bloed, aber der Hund kann unterscheiden, bei mir zeigt er noch nichtmal leichte Anwandlungen von diesem Verhalten, bei meiner Mutter zeigt er dieses Verhalten schon, sobald sie die Tuer verlassen haben. :hust: :headbash:
    Wenn wir zusammen spazieren gehen, zeigt er dieses Verhalten uebrigens auch nicht. Nur bei meiner Mutter alleine.
    Wie gesagt, so schlimm finde ich eine Flexi jetzt auch nicht und der Druck oder zug beim Ziehen, ist bei einer dreckigen Schleppleine sicher genauso gross, wenn nicht gar groesser, als bei einer Flexileine.
    Ich hoffe ihr verwendet ein Geschirr, sowohl an der Flexileine wie auch mit der Schleppleine, denn das sollte man auf jeden Fall tun, ausser der Hund zieht nicht und kracht nicht volles Roh, in das Ende der Leine.
    Meine das alles nicht boese, aber die Probleme die ihr mit dem Hund seit kurzem habt, alle auf die Leine zu schieben, ist einfach nicht der richtige weg. Wie alt ist dein Hund? Kommt er vielleicht in die Pupertaet? Das sind die wohl eher auftrettenden Gruende fuer eine Veraenderung.
    LG
    Gammur

  • Ich bin auch ziemlich sicher, dass das Problem woanders liegt. Trotzdem würde ich damit dein Schleppleinentrainig nicht gefärdet wird, deinem Hund ein anderes Geschirr anziehen, wenn er mit Opa unterwegs ist. Die Hunde können das ganz gut unterscheiden. Meiner hat ein Zuggeschirr fürs Carnicross, da ist ziehen o.k. bzw. erwünscht, im normalen Geschirr nicht.

  • Ich mag Flexis nicht, an meinen Hunden. Sunny hat fast immer die Flexi dran, weil sie 1. kaum Freilauf bei mir bekommt (nicht da, wo meine frei sind) und wir 2. immer brav das Stadttraining machen. Ich bin ein fauler Mensch und hab keine Lust immer 2 Leinen mitzunehmen ;) Alleridngs sind beide Leinen (Schleppe und Flexi) nicht dafür um irgendeine Leinenführigkeit zu trainieren, die sitzt bei dem Hund nämlich ;)

  • Also unser Hund weiß genau welche Leine dran ist, ob Flexi oder eine feststehende Kurze, je nach dem verhält er sich dann auch. Er hängt auch nicht am Ende der Flexi in der Leine und zieht noch weiter sondern weiß wie lang sie ca ist.
    Nimmt man mal eine nasse SL und vergleicht mit der Flexi dann merkt man dass der Zug (zumindest bei kleinen Hunden) nicht wirklich höher ist.

    Ich tippe eher darauf dass der Hund mit einem Opa und einem anderen Hund eine unangenehme Erfahrung gemacht hat, oder er einfach in die Pubertät kommt...

  • ich glaub auch nicht, dass es an der flexi liegt. ich mag die teile zwar nicht, deswegen nehme ich ne schlepp, wenn ich ihn nicht frei machen kann, aber meine mutter rennt nur mit den dingern rum. ziehen hat er dadurch trotzdem nicht gelernt. er kann aber auch unterscheiden, wer hinten dranhängt. bei mit läufte er immer nur auf einer seite an lockerer leine. bei meiner mutter rennt er kreuz und quer, ziehen und kläffend durch die gegend.

  • Hallo ihr Lieben,
    Also ich benutze sowohl Flexi als auch Schleppleine. Aber beides nur, wenn ich keinen anderen Hunden direkt begegne. Denn das kann ich üüüüberhaupt nicht leiden, wenn mir Leute mit Hunden an besagten Leinen begegnen und die sich nach und nach um meinen Hund schlingen... Das ist soo gefährlich, warum begreifen die Leute das nicht?? Da kann so viel passieren. Das mag ich genauer hier jetzt gar nicht aufführen. Ich bin dann immer verärgert am Entwirren und nehme meinen Hund so schnell es geht weg. Wenn ich das schon kommen sehe, mache ich einen Bogen um die Leute oder bleibe mit meinem Hund bei Fuß stehen und sage den Leuten, dass ich keinen Leinenkontakt möchte. Dabei stoße ich aber leider meistens auf völliges Unverständnis. Wie viele Leute mich schon für unfreundlich halten oder denken, ich erlaube meinem Hund keinen Kontakt zu anderen Hunden... :datz:

    Nun gut, mit Vorsicht und Verstand, kann man meiner Meinung nach mit beiden Leinenarten gut "arbeiten".

  • uaaa, mit so vielen Meinungen hätte ich nicht gerechnet... :smile:

    Nur um das mal zu sagen, er darf an der Schleppleine mit anderen Hunden spielen und ich trainiere mit ihm (natürlich ohne andere Hunde). Wenn wir mit der Schleppleine gehen, hat er ein Zuggeschirr an und zwischen der Leine und dem Geschirr ist noch (damit ich überhaupt eine Chance hab ihn zu halten) ein Ruckdämpfer. Vielleicht bin ich auch einfach zu schwach... Heute hat ein Bekannter von mir, der auch die Kraft hat ihn zurückzuziehen, ihn mal für ein paar Minuten genommen und es ging direkt besser. Ich mache mir jetzt echt Sorgen, ob ich zu schwach bin um Barni (46cm; 18,5 kg) zu gehalten zu kriegen. Aber andererseits frage ich mich, warum ich dann einen Labbi mit 27kg, der auch an der Leine zieht, gehalten kriege

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!