Schleppleine oder Flexileine
-
-
Auch wenn mich manche hier jetzt vielleicht doof finden, aber ich finde es sehr gefaehrlich Hunde miteinander spielen zu lassen, wenn einer an der schleppleine ist. Mit meinen Hunden duerfte dein Hund, wenn er an der Schleppleine ist, keinen Kontakt aufnehmen. Ich durfte leider schon sehen, wie zwei Hunde (einer an der Schleppleine, der andere ohne) sich in der Leine verfangen haben und dem Hund der an der Schleppleine war, durch das Verhaedern eine Sehne gerissen ist im Vorderlauf.
Ich finde das sehr riskant, denn beim spielen mit Schleppleine, koennen sich die Hunde so schnell verfangen.
Ansonsten glaube ich nicht, dass das Verhalten, was dein Hund seit neuestem zeigt, mit der Leinenart zu tun hat, sondern entweder mit dem Opa oder mit der beginnenden Pupertaet.
Und das halten von Hunden, hat sogut wie nichts mit Kraft zu tun, sondern eben mit Technik und erziehen.
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schleppleine oder Flexileine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich kann große hunde auch manchmal besser als meinen 15 kg hund halten. ich glaub das liegt daran, das kleine hunde mehr nach unten ziehen und größere mewhr nachvorn. an der schlepp würde ich niemals spielen lassen. ersteinmal kann sich die leine um eine pfote etc wickeln und abschnüren. tweitens können sich die hunde darum verheddern, panik kriegen und dann kommt es zu beißereien, bei denen man die hunde nicht so leicht trennen kann wie ohne leine.
-
Du kannst ihn wahrscheinlich nicht halten, wenn er in die Schlepp reinrennt, oder? Dann ist es klar, weil er ja Anlauf hat und dann mit einem vielfach höheren Gewicht als seinem Körpergewicht alleine zieht.
Eigentlich solltest du keinen Ruckdämpfer brauchen, denn beim Schlepptraining sollst du darauf achten, dass der Hund gar nicht erst in die Leine rennt. Das heißt bevor sie zu Ende ist musst du ihn schon zurückrufen.
Klar geht das anfangs mal daneben, aber ständig reinrennen sollte er nicht.
Will er gar nicht kapieren, dass er nicht reinrennen soll, kannst su öfters mal die Richtung wechseln. So lernt der Hund, dass ziehen nix bringt und dass er auf dich achtgeben muss.LG, Melonie
-
wenn ich bei jedem ziehen die Richtung wechseln würde, würden wir wohl nur in die entgegengesetzte Richtung gehen
-
Als bei Siena die Leinenführigkeit noch nicht saß, hab ich auch mal ne Fahrradleine, also eine mit integriertem Ruckdämpfer, benutzt, weil ich mir trotz Geschirr sorgen gemacht hab, dass das in die Leine rennen ihr schadet. Mir gings damals so, dass ich mit dieser Leine viel größere Probleme hatte sie zu halten, als mit einer ganz normalen Leine. Aber es kann auch sein, dass das einfach daran lag, dass ich die Leine ohne Ruckdämpfer gewohnt war. Aber vielleicht liegen deine Probleme ihn zu halten ja doch am Ruckdämpfer... halte ich zumindest nach meiner Erfahrung für möglich..
-
-
Stresskeks, ich weiss nicht, aber vielleicht machts du das Schleppleinen training falsch
Es waere mir neu, das dabei der Hund staendig in die Leine laufen soll oder dabei sogar zieht.
Auch an der Flexileine sollte der Hund da nicht staendig reinkrachen.
Also Leinenfuehrigkeit und ein Stoppwort sollte man mit seinem Hund schon aufgebaut haben.
LG
Gammur -
mein hund dat noch nie die komplette schleppleine ausgenutzt. meistens wickel ich die noch etwas auf. mein hund ist aber auch erst an die schlepp gekommen, als er an lockerer 2 meter leine ging, anhiel und zurückkam auf befehl.
-
ich will ja, dass er NICHT in die Leine rennt, aber irgendwie... ich weiß nicht wie ich das machen soll... aber bis vor etwa zwei monaten, ist er nie in die Leine gerannt und hat auch auf "Stopp" gehört (na ja, meistens zumindest
)
-
Wie alt ist dein Hund denn jetzt?
LG
Gammur -
Ist ein bisschen OT, aber...
ZitatAuch wenn mich manche hier jetzt vielleicht doof finden, aber ich finde es sehr gefaehrlich Hunde miteinander spielen zu lassen, wenn einer an der schleppleine ist. Mit meinen Hunden duerfte dein Hund, wenn er an der Schleppleine ist, keinen Kontakt aufnehmen. Ich durfte leider schon sehen, wie zwei Hunde (einer an der Schleppleine, der andere ohne) sich in der Leine verfangen haben und dem Hund der an der Schleppleine war, durch das Verhaedern eine Sehne gerissen ist im Vorderlauf.
Ich finde das sehr riskant, denn beim spielen mit Schleppleine, koennen sich die Hunde so schnell verfangen.Ich denke auch, dass es gefährlich ist.
Aber meine Problematik ist, dass meine Hündin auf der großen Runde seid ca 1 Jahr an der Schleppleine ist, und das wohl auch mindestens 6 Monate noch so bleiben wird (gehe bald zu einem Hundetrainer).
Dann ist die Strecke, die ich gehe, noch das örtliche Gassi-Gebiet, d.h. high-life ist angesagt. Ich muss sagen, es ist schon sehr stressig, denn mit der Schleppleine und anderen Hunden muss man immer aufpassen.
Wenn alle Hundehalter ihre Hunde nicht zu angeleinten Hunden lassen würden (was ich ansich gut finde, ich lasse meine auch nicht zu angeleinten Hunden), dann hätte mein Hund halt leider keinen Hundekontakt mehr...
Morgens und Abends kann sie frei laufen, aber da treffen wir halt so gut wie keine Hunde... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!