Welches Öl ist gut und welches schlecht?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
sollte es da Thema schon geben, dann entsorgt diesen Beitrag.
welches Öl ist denn nun gut und welches schlecht?
...und warum? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Öl ist gut und welches schlecht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gute Öle sind kaltgepresste Öle, da das Öl schonend und nicht über 40° erhitzt wird und somit wertvolle Bestandteile erhalten bleiben.
Bei raffinierten Ölen (durch Warmpressung hergestellt) sind die mehrfach ungesättigten Fettsäuren während des Herstellungsprozesses oxidiert. -
Das interessiert mich auch... Schwanke momentan zwischen Lachs- oder Nachtkerzenöl.
Lg Stefi und das Beagelchen -
Hallo,
ich gebe bei Luna momentan auch noch Lachs-Hanf-Öl von VC ins Futter und bin sehr zufrieden. Allerdings wird mir das auf Dauer zu teuer und daher suche ich schon mal nach einer Alternative. Kaltgepresst sollte es sein, aber was für eine Sorte? Gerne Bio. Aber ist es egal ob es Olivenöl, Distelöl o.ä. ist? Habt ihr da einen Tipp?
-
Ich schließ mich dem auch mal an.
Ich meine Olivenöl ist glaub ich nicht gut, besser ist glaub ich Rapsöl, Lachsöl, Nachtkerzenöl etc. -
-
Weizenkeim-, Walnuss-, Leinöl sind auch gut.
Beim Ölivenöl stimmen wohl die Fettsäurewerte nicht (glaub ich
). Ich geb´s jedenfalls nicht.
-
walnussöl würde ich nicht geben.
leinöl ist auf jeden fall sehr gut, was die omega3- bzw. -6-fettsäuren betrifft.
wenn ich ne weile nur rapsöl gebe, bekommt anouk eunen struppigen rücken.
ich mach es so: als basis gibt es rapsöl und leinöl jeden tag. ein bis zweimal in der woche gibt es einen schuss teureres öl. hier gebe ich lachs-, hanf-, nuss-, distelöl, so ne ulkige haarkur, sowie lebertran im wechsel.
meine hunde haben beide ein tolles fell.
-
Ich hatte auch von VC Lachs-Hanf-Öl, dann ausm Supermarkt Distelöl, Leinöl und jetzt irgendwas von Becel!
-
Ich denke, man sollte dem Hund wechselnde Ölsorten anbieten, dann bekommt der Körper alles was er braucht.
Der Hund braucht Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis. Jetzt kommt es auf die Fütterung an.
Mein Hund bekommt durch die Rohfütterung viel Omega-6-Fettsäuren (im Fleisch), daher gebe ich eher Öle mit viel Omega-3-Fettsäuren (Lachsöl, Rapsöl, Leinöl) aber auch Öle mit mehr Omega-6-Fettsäuren (wie Nachtkerzenöl und Weizenkeimöl, da diese andere Vorteile haben).
-
kurze zwischenfrage, da ich an dem Thema auch interessiert bin :)
..barft ihr alle oder gebt ihr die Öle auch bei Fertigfutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!