Sozialverhalten eures erwachsenen Hundes - Fragebogen
-
-
Zitat
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Sokamix, weiblich, 4 JahreHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
NeinWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Sucht nur zu unserer anderen Hündin Sozialkontakt, ist ihre Mutter.Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Nein, spielt nicht mit fremden Hunden.Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
2. und 3.Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Reagiert aggressiv.Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Ja, anfangs noch interessierter an fremden Hunden, nach der Pubertät und einigen schlechten Erfahrungen zunehmend aggressives Verhalten.Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Ja, besonders große schwarze Hunde mag sie nicht. Allerdings generell unverträglich beim ersten "Aufeinandertreffen"- nach anfänglichem Kennenlernen verhält sie sich neutral dem anderen Hund gegenüber (falls dieser es auch tut)Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Mangelnde Sozialisation, schlechte Erfahrungen/BeißereiIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Eher unsicherer/ängstlicher- geht aber nach vorneDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Wirklich aufdringliche Hunde haben wir noch nicht getroffen...Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Durch falsche Erziehung ihr Verhalten wohl noch bestärkt, zu wenig Hundekontakte, war in den falschen Händen etc. KOmmt wahrscheinlich einiges zusammen...Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Nein.Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Wär Mausi mit anderen Hunden verträglich, hätte ich den perfekten Hund. Ich kann sie mit in die Stadt nehmen, ist überall mit dabei, belästigt keinen, ist ansonsten der liebste und friedlichste Hund- hört super, aber das schränkt schon ein...Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Ja, die Sozialkontakte zu anderen Hunden haben sich stark eingeschränkt.Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Ich rufe den Hundehaltern rechtzeitig zu, sie sollen ihren Hund bitte anleinen, falls sie dies nicht von alleine tun. Bisher habe ich erst einmal meinen Hund gegenüber einem anderen "verteidigen" müssen. Ich lass Mausi auf keinen Fall etwas selber regeln, weil sie sich nicht an die Spielregeln hält...Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Wegen mir könnten wir täglich mit ner Horde Hunden losziehen- das wär so nach meinem Geschmack. Mausi denkt sich: lasst mir bloß alle meine Ruhe, das ist mein Frauchen und wer zu nahe kommt, bekommt ein paar auf die Mütze. Bekannte Hunde duldet sie zwar, würde aber niemals ein Spiel mit denen anfangen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sozialverhalten eures erwachsenen Hundes - Fragebogen*
Dort wird jeder fündig!-
-
[quote="Lucy_Lou"]
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
3 Jahre und 2 Monate, Malinois / Magyar Vizsla Mix, Rüde, unkastriertHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Meist kurze Begrüßung, bei Rüden verfliegt das Interesse meist sofort, mit Hündinnen spielt er normalerweise kurz (1 - 2 min)Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
gute Frage. Ich denke, einfach kurz Hallo sagen, gucken, wer das ist, zeigen, dass man selbst auch wer ist und weiter...Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Selektiert stark, würde ich sagen. Rüden sind uninteressant, ab und an kastrierte Rüden, wenn ihm diese besonders sympathisch sind, auch Hündinnen müssen sympathisch sein, um sein Interesse zu erweckenWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
an 1. Stelle: Spiel/Übungen/Arbeit mit mir, an 2. Stelle eigenständiges Stöbern, schnüffeln, laufen, jagen, an 3. Stelle das Spiel mit dem fremden HundWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Mit denen wird kurz getobt, wenn sie zu viel nerven, wird gebrummtHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Ja, früher waren fremde Hunde viel interessanter. Ab wann sich das änderte? Schätze so mit 1 Jahr?.Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Nur der Nachbarrüde, mit dem schon seit Welpenalter Feindschaft besteht, weil dieser mit unserer vorherigen Hündin auch schon Feindschaft hatteAnsonsten Rasse und Geschlecht egal.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
siehe letzte FrageIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Mit zunehmendem Alter etwas eingebildet geworden, würde ich sagenDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Wenn ich sehe, dass der andere Hund sich unangemesser vehält, darf mein Hund brummen. Wenn der andere Hund dann nciht aufhört, gehe ich dazwischen. Also Zurechtweisen ja, deutlich nein.Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Ich würde sagen, das war er ganz alleine. Ich arbeitete momentan bloß daran, dass er nicht allzu brummig wird/bleibt.Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Wenn beide Hunde angeleint sind, weitaus größere Anspannung. Wenn meiner angeleint ist, der andere frei, nicht schlimm, lasse dann Leine locker. Beide frei geht alles ganz entspannt zu.Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
so wie jetzt bloß ohne die Soundkulisse (Brummen) bei Rüdenbegegnungen.Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Ja, lege nicht so viel Wert darauf, weil mein Hund sich meist nur Mist abguckt oder total gelangweilt ist, wenn er mit ihnen spazieren geht. Einmal die Woche Spielstunde, ab und an gemeinsam Gehen, ansonsten machen wir unser Ding. so ist es jetzt ok.Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Versuche möglichst viel abzunehmen.Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Hund: Am besten mit lauter süßen, charmanten läufigen Hündinnen
Ich: mit gut erzogenen, gut sozialisierten Hunden, wo meiner sich nur Gutes abgucken kann und keine Marotten von anderen übernimmt. Oder einfach so wie jetzt meistens, viele kurze Begegnungen, ansonsten alleine weiter gehen. -
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Rasse: Pinscher-JRT-Mix
Geschlecht: männlich
Alter: 6 JahreHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
größeres Interesse kann man so nicht sagen. er schnüffelt kurz und das wars in den aller meisten Fällen.
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?Beschnüffeln. Bei bekannten Hunden auch gerne Fange spielen.
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Sehr, sehr selten und nur mit Hunden die höchstens nicht viel größer sind als er (32 cm)
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenAn erster Stelle kommt die Beschäftigung mit mir und wenn ich keine Lust habe, dann schnüffelt er gerne und stöbert nach Fressbarem (grummel).
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Wenn möglich weicht er aus, wenn es kein Entkommen gibt, faucht er *g*
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Nach der Pubertät ließ das Interesse nach bzw wandelte sich vom "Spielen wollen" ins "Rammeln wollen". Im Moment bekommt er gesundheitsbedingt ein Hormonpräparat. Jetzt will er auch nicht mehr rammeln...nur schnüffeln und selten mal spielen.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Er wurde von 2 Hunden angekeift und die mag er nun nicht mehr. Das eine ist ein Huskymix, der andere irgendwas Jagdhundmäßiges
Wenn ich die sehe, nehm ich Sam an die Leine, obwohl ich glaube, dass außer Gebrüll von Sams Seite aus nichts wäre.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
siehe vorherige Frage
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Sam ist selbstbewusster geworden. Damals hat er sich alles gefallen lassen, nun behauptet er sich auch mal gegen freche Übergriffe ohne allerdings Streit zu provozieren.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Was heißt deutlich? Er faucht dann und entfernt sich. Ist in Ordnung. Manche (meist ältere) Leute tun dann immer so, als ob mein Zwerg ihren auffressen wollte.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?Erziehung ist, dass er wartet, bis ich ihm das OK gebe, hinzugehen. Er schaut mich dann fragend an und es reicht ein Nicken. Aber er war schon immer verträglich mit allem und jedem.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Sam läuft meist frei. Aber Leine macht kein Unterschied in seinem Verhalten.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Sam ist toll. Ich kann ihn bedenkenlos mit jedem zusammen lassen, aber es ist auch OK für ihn, wenn er mal keinen Kontakt haben darf.
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Ich lasse ihn das selbst erledigen. Wenn ich merke, dass er wider Erwarten nicht zurecht kommt, hol ich ihn aus der Situation und halte den anderen Hund von ihm fern.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Perfekt für mich: Hunde treffen, mit denen mein Hund spielen mag und darf (Sam mag sehr selten mit fremden Hunden spielen.)
Perfekt für Sam (schätze ich mal so ein): Kleine unaufdringliche Hunde oder potentielle Spielgefährten. -
[quote="Lucy_Lou"]Richtet sich an User mit Hunden ab 3 Jahren aufwärts:
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
1. BorderCollie Retriever Mix, Hündin, fast 5 Jahre alt
2. Terriermix, Rüde, kastriert, 3 Jahre altHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
1. selten
2. nieWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
1. Kontakt zu befreundeten Hunden, rennspiele
2. kein InteresseSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
1. starke Selektion, selten kommt es zum Rennspiel
2. neinWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
1. Arbeit / Spielmit mir
2. Arbeit / Spiel mit mirWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
1. ausweichend, abwehrend
2. hoch aggressiv, er toleriert keine Unterschreitung der IndividualdistanzHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
1. nein
2. ja, nach massiven problemen in der Pubertät hat er das Interesse verlorenIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
1. kein bestimmtes Muster
2. kein bestimmtes MusterFalls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
bei beiden keine Veränderungen bisherDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
ja, dürfen beide
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
1. natürliches, defensives verhösten der Hündin
2. Ergebnis der Erziehunh zwecks StressvermeidungMacht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?avk
1. ja, da sie niemals dirket auf eine Hund zugeht und das an der Leinen erzwungen wird, attackiert sie jeden hernarasenden Hund, da sie nicht ausweichen kann
2. neinWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Ignoranz Fremden gegenüber, freundlich im Umgangmit bekannten Hunden, soweit möglichHat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
1. nicht bekannt
2. ja, auch bedingt durch mehrere unverschuldetet schwerste Verletzungen durch große RüdenLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
je nach Situation, meine beiden blocken bereits weit vor mir selber abWie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
wenns passt, dann passt es, sonst eben nicht -
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Rasse: Dalmatiner
Geschlecht: weiblich, kastriert
Alter: 3,5 JahreHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Ja. Sie möchte immer und überall zu allen Hunden hin.
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?Beschnüffeln. Bei bekannten bzw. ihr angenehmen Hunden auch gerne spielen.
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Das Spielen ist sehr viel weniger geworden im letzten Jahr. Sie selektiert stark. Zu jung und "polterig" dürfen die anderen Hunde nicht sein. Gerne Hunde die auch schnell rennen können, weniger körperbetontes spielen.
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenEigenständiges schnüffeln, laufen ... kein jagen/stöbern.
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Sie "nordet" diese einmal kurz und schmerzlos ein. Ohne Beißkontakt. Aber schon sehr deutlich.
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Nicht das Interesse an fremden Hunden hat abgenommen. Nur der Art des Umgangs, heute weniger spielen/raufen, sondern eher gemeinsam schnüffeln/rennen.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Ja. Mit einem bestimmten Hund hier aus der Nachbarschaft. Komischerweise ein kastrierter Rüde.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Die beiden Hunden hatten miteinander gespielt, dann sind beide Herrchen mit Hund weiter. Der andere Hund hat Chica verfolgt und angegriffen. Sie hat sich gewehrt. Mittlerweile komme ich mit und ohne Leine ohne Gekeife von meinem Hund an "ihrem Feind" vorbei. Obwohl der sich immer noch aufführt.
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Chica ist vorsichtiger geworden. Und selber nicht mehr so aufdringlich. Vorher war sie mir schon fast zu selbstbewusst.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Deutlich körpersprachlich. Ja.
Wir haben nach mehreren Beißvorfällen (freilaufende Hündin greift unseren Hund ohne Vorwarnung auf offener Straße an, Nachbarshündin springt über Gartenzaun und greift an, ... insgesamt 5 Vorfälle dieser Art innerhalb von 5 Monaten) lange daran gearbeitet, dass Chica nicht mehr denkt, Angriff ist die beste Verteidigung und jeden Fremdhund gleich angreift.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?Chica war vor den Vorfällen (s.o.) verträglich mit allem und jedem. Danach war's eine Zeitlang sehr schwierig, bis ich ihr wieder die notwendige Sicherheit geben konnte. Insofern ... ihr heutiges Verhalten ist eine Kombination von Erziehung und Erfahrungen.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Ja. Noch ... aber ihre Aggressionen an der Leine laufen mittlerweile gegen Null.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Wenn die Hunde ohne Aggression abchecken können, ob sie mit dem jeweils anderen zurecht kommen ... wenn nicht, diesen Hund ignorieren. Wenn sie unterwürfige Hunde akzeptieren und nicht immer wieder "draufhauen".
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein, nicht mit dem Erwachsenwerden meines Hundes, sondern mit den Erfahrungen mit anderen Hunden, die wir zwischenzeitlich machen mussten.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Das kommt auf die Situation an. Es gibt Hunde und Begebenheiten, da regel ich das. Z. B. wenn mein Hund an der Leine von anderen bedrängt wird und wenn sie sich im Freilauf freiwillig hinter mich stellt. Zwischenzeitlich in Chicas hochaggressiver Phase habe ich alle aufdringlichen Hunde selber zurecht- bzw. abgewiesen.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Perfekt für mich: Hunde treffen, mit denen mein Hund spielen mag und darf an Orten, die fürs Spielen geeignet sind. Hunde treffen mit denen mein Hund gemeinsam schnüffeln/rennen geht.
Perfekt für Chica: am liebsten Rüden gleichen Alters und gleichen Kalibers, gerne schwarze Hunde, die mit ihr minutenlang um die Wette laufen.
Heute hatten wir einen jungen Windhundrüden (welche Rasse genau, weiß ich nicht
) und eine große freie Wiese. Das war ein Spaß!
-
-
Rasse: Pastor Vasco
Geschlecht: weiblich
Alter: 8Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Nein, wenn dann nur Golden Retriever-Jungs und unseren SamWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Bei den Goldies und Sam: TOBENSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
s.o.Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
1. Ignorieren
2. Böser Blick
3. wenn es dann zu aufdringlich wird, gibt´s was auf die MützeHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Ina war bis vor einigen Monaten extrem aggressiv gegnüber anderen Hunden (ausgenommen Goldies), mit viel Training hat es sich jetzt gebessert, sie ist nicht mehr aggressiv, hat aber auch kein InteresseIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Grundsätzlich mag sie nur unseren Sam
Ansonsten mag sie vor allem keine RüdenFalls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
War Zuchthündin mit ZwangsdeckenIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Selbstbewusster, sie droht nicht mehr laut, sondern sagt nur durch Körperhaltung und Blick an, was Sache ist
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
JaIst das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
ErziehungMacht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
NeinWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Wenn Ina mehr Hunde in "ihrem" Revier" mögen würde (nicht nur Goldies)
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein, keiner unserer Hunde muss alle Hunde toll finden und sofort toben wollen. Ich gehe auch vielen Hundebegegnungen aus dem Weg, wenn ich sehe, dass meine Hunde schon vom Gegenüber fixiert werden, da würden meine zwangsläufig zeigen, dass sie sich für stärker halten...Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab? An der Leine nehme ich es ihnen ab, da haben die nix zu melden. Im Freilauf seh ich zu, dass ich sie aus der Situation nehme, wenn es zu angespannt wird oder ein Rüde meint, sie durch Aufspringen unterwerfen zu wollen... Da dreht Ina sonst durch.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Ich: nur Goldies für Ina und starke, souveräne Alphas für Sam (damit er sich nicht immer für den Superhelden hält)
Ina: wenn, dann wohl nur Goldies, die mit ihr Toben, ansonsten reicht ihr Sam
(Sam der erst zwar erst 2: nur nette, süße Mädels, die man gut beeindrucken kann) -
Zitat
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Rasse: Zunti / Rüde / 3 Jahre
ZitatHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Ja
ZitatWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Zusammen rennen.
ZitatSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Er ist bei fast jedem spielwillig.
ZitatWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenSpiel mit uns ... wenn wir gehen, ist das Spiel mit anderen Hunden uninteressant.
ZitatWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Er läßt sich sehr viel gefallen, bis zu einer bestimmten Grenze und dann sagt er ihnen Bescheid. Benehmen sie sich dann, spielt er gerne mit.
ZitatHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Er ist nicht mehr so schnöselig ... hat mehr benehmen ...sein Interesse an anderen Hunden ist aber nahezu ungebrochen.
ZitatIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Nein, er ist mit allem und jedem verträglich.
ZitatIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Er ist insgesamt selbstbewusster geworden. Er läßt sich nix gefallen, sagt anderen Hunden auch mal "hey nun ist aber gut".
ZitatDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Indem Rahmen, wie er das macht darf er das.
ZitatIst das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Das hat sich selber so entwickelt. Wir haben nur Phasen erzieherisch begleitet in denen er spackohaftes Verhalten gezeigt hat. Sprich um andere bellend rumgehüpft ist damit sie mit ihm spielen, als er aufgeritten ist. Da waren wir dann erzieherisch gefordert... ansonsten ist sein Verhalten naturgegeben.
ZitatMacht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Ja, an der Leine wird nicht gespielt. An der Leine möchte er auch keine Kontakte.
ZitatWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Das was mein Hund zeigt.
ZitatHat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein. Ich habe es immer befürwortet und für wichtig erachtet und das sehe ich nach wie vor so. Ich bin kein Hund und die Sozialkontakte sind - meiner Ansicht nach - wichtig. Es gibt hierzu ja Meinungen, dass der Mensch dem Hund reicht. Ich sehe das etwas anders.
ZitatLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Selbe Thematik. Mein Hund ist ein Hund, ich nicht. Sprich ich lasse ihn die Sachen bis zu einem bestimmten Maß selber regeln. Wenn ein wirklich aufdringlicher Hund kommt, dann schicke ich diesen jedoch weg. Ich beurteile das rein situativ... meist gibt es aber keinen Grund zum eingreifen.
ZitatWie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Gutes Wetter
große Freilauffläche, am liebsten mit Wald und See ... keine übermäßig große Menge an Hundehaltern, einige wenige Kontakte mit fröhlichen, aufgeschlossenen und gut sozialisierten Hunden.
-
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Labrador/-vermutlich holländischer Schäferhund Mischlingshündin, weiblich, 3,5 Jahre
Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Ja, hat sie.
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Sie mag das Rennen mit anderen Hunden, sich gegenseitig "jagen" im Wechsel
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Um kleinere Hunde macht sie eher einen Bogen, bzw. ist da vorsichtig. Sie mag am liebsten schneele, spielfreudige Hunde. Bei Hunden, die kein Interesse bekunden, geht sie (nach meiner Erlaubnis und Kommando) kurz hin, schaut und geht dann weiter. Sie drängt sich nicht auf, wenn der andere signalisiert, dass er kein Spielinteresse hat.
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenSchwierig, hängt vom anderen Hund ab. Wenn er ihre Liga ist quasi, etwa gleiche Größe und signalisiert, dass er spielen möchte, möchte sie erst mal hin (darf sie je nach Situation auf mein Kommando auch). Sie lässt sich dann aber abrufen und ich kann mit ihr in der Gegenwart anderer Hunde auch trainieren, arbeiten.
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Wenn es ihr zu viel wird, zeigt sie es deutlich mit entsprechendem Verhalten. Sie knurrt dann, bellt. Bisher hat das auch immer gereicht, um zu aufdringliche Hunde abzuwehren. Sie legt es nicht auf Konfrontation an, weicht generell eher aus und möchte ihre Ruhe.
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Darko hatte am Anfang als wir sie bekamen mit 16 Wochen Angst vor jedem fremden Hund, wollte nur weg, wenn sie einen anderen sah.
Wir gingen dann zum Hundeplatz zum Welpenspiel, konfrontierten sie mit anderen Welpen und innerhalb von Sekunden war die Angst vergessen.
Sie hat wohl recht schnell gemerkt, dass andere Hunde doch o.k. sind und dass man mit ihnen Spaß haben kann.
Das ist bis heute so geblieben. Nur, dass sie eben an etwa gleich großen Hunden mehr Interesse zeigt, als an kleinen. Außerdem würde ich Darko als recht "kompetent" im Umgang mit verschiedensten Hundetypen bezeichnen. Sie hat die Hundesprache durch die vielen Hundebegegnungen, die sie hatte und immer noch hat gut verinnerlicht. Seit Sonntag weiß ich auch dass sie selbst dann (zumindest im Freilauf) nicht austickt, wenn sie wirklich von einem anderen Hund geärgert wird. Sie gibt zu verstehen, dass es ihr nicht passt und weicht dann lieber aus, geht ihrer Wege. Selbst wenn der andere sie immer wieder provoziert, verhält sie sich angemessen.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Bei Darko lässt sich das nicht wirklich an Hundetypen fest machen: Wobei sie irgendwie mit Boxern, Möpsen, vermutlich durch die veränderte Schnauze nicht viel anfangen kann.
Bei einem Labrador unseres Vereins ist es so, dass sich beide offenbar gar nichts zu sagen haben. Wir haben uns letztenms mal zufällig im Wald getroffen. Beide Hunde liefen frei. Sie schnupperten kurz, das wars und gingen dann ihrer Wege. Das ist mit den beiden immer so.
Wobei man immer etwas wachsam sein sollte, selbst bei Hunden die sich kennen. Es kann immer umschlagen. Aber im wesentlichen ist Darko verträglich mit anderen Hunden.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Bei Darko ist es vermutlich Sympathiesache und wie der andere Hund sich verhält. Es hängt auch vom Umfeld und der Situation ab. Auf einem Gebiet, das Darko als ihres betrachtet verhält sie sich anders als auf völlig neutralem Boden. Sie ist aber gegenüber anderen Hunden gefestigt.
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Darko ist eindeutig selbstsicherer geworden. Sie geht auf andere Hunde zu (war mit 16 Wochen vollkommen undenkbar) und wahrt dabei die Anstandsregeln wie schnüffeln, Bögen laufen...Allerdings legt sie auch ganz gern den Kopf auf den Nacken des anderen Hundes, was schon für eher dominantes Verhalten spricht.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Ja, darf sie, mit Knurren, Bellen. Im Zweifelsfall greife ich ein und verjage den anderen Hund, wenn er zu aufdringlich ist.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Es ist eine Mischung aus Erfahrungen mit anderen Hunden. Erziehung und ihr Lernprozess wie sie es für sich umsetzt. Darko hat bisher kine wirklich negative Erfgahrung mit anderen Hunden gemacht und das soll auch so bleiben.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Ich lasse angeleint keinen Hundekontakt zu. Weil die Hunde so ohnehin nicht wirklich spielen können und ich außerdem einen Hund möchte, der auch bei Hundebegegnungen ruhig an der Leine weiter läuft. Außerdem ist mir das Verletzungsrisiko bei 2 angeleinten Hunden zu hoch. Ich sehe darin auch keinen Sinn, dass sie sich unbedingt angeleint beschnüffeln müssen.
Wenn ich ruhig bleibe, die Leine locker lasse, wäre es aber so kein Problem.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Bezogen auf andere Hunde: Wenn ich mit ihr gut an anderen Hunden vorbei komme und sie im Freilauf mit anderen klar kommt. Was nicht heißt, dass ich erwarte, dass sie jeden anderen Hund abgöttisch liebt, mit jedem spielen muss. Es geht im Grunde darum, dass sie das Vorhandensein der anderen akzeptiert und das klappt gut bisher. Meistens ist sie es, die von anderen (meist kleinen Hunden) beim Vorbeigehen angeknurrt und angebellt wird. Sie läuft dann aber ausweichend einen Halbkreis und weiter mit mir, ohne weitere Beachtung.
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nur insoweit, dass ich wirklich bestimme, wann, wo und mit wem sie sozialen Kontakt hat. Am Anfang war mir das mit dem Kontakt von 2 angeleinten Hunden noch nicht bewusst, aber seit langer Zeit, hat sie konsequent Null kontakt an der Leine aus oben genannten Gründen. Auch denke ich, dass sie nicht mit jedem Hund spielen muss. Zumal Situation und Umfeld es nicht immer zulassen.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Unterschiedlich. Letztens als ein Rüde wirklich aufdringlich war, ihr immer hinterher lief und sie schon deutlich Desinteresse signalisierte durch weg gehen, knurren, wenn er zu nahe kam, legte ich sie ins Platz, während mein Mann den Rüden stetig vertrieb. Das funktionierte gut und sie blieb im Platz wohl auch dankbar, dass wir diese Aufgabe übernahmen. Als der Rüde weit genug weg war, liefen wir dann weiter.
Im Allgemeinen, lassen wir es aber sie regeln.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Vor allem eins und zwar friedlich. Ich finde es gut, wenn die Hunde im Spiel Spaß haben, mir macht es Spaß dabei zuzusehen wie sie sich gegenseitig zum Spiel auffordern, sich spielerisch jagen. Ab und zu kann man vielleicht auch mal eine kleine Traingseinheit einbauen. Das bietet sich ja wegen der Ablenkung an und außerdem macht es den Spaziergang noch spannender.
Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Ich glaube, Darko ist da ziemlich meiner Meinung. :-)
-
So sieht es dann oft aus, wenn Darko unterwegs auf lebhafte, spielfreudige Hunde trifft. :-)
http://www.youtube.com/watch?v=8Lx9MmAdRcE
Darko ist die größere schwarze
Darkosworld :-)
-
Zitat
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
QueDuDo QUErDUrchsDOrf, Gewesener Rüde, 4,5 Jahre
Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Kommt auf den Hund an. Wenn der "Fremde" freundlich auf uns zu kommt, dann ja. Wenn aber schon gebellt und geknurrt wird, ignoriert Bobby den Anderen.
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Am Popo riechen
und auf den Hunden rammeln
(Was ich regelmäßig unterbinde. Bringt aber nichts...)
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Er selektiert in der Weise, dass er mit "freundlichen" Hunden gerne eine kurze Runde durch die Wiese rennt und dann auf den Hunden rumrammelt. Hunde, die ihn anknurren oder Bellen ignoriert er.
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen1. Spielen
2. eigenständiges stöbern und schnüffeln
Frauchen ist ihm da egal...Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Er spielt vorsichtig mit ihnen. Wenn es ihm dann zuviel wird, legt er sich einfach hin und spielt nur noch ganz verhalten.
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Bobby ist nach wie vor an fremden Hunden interressiert. Da hat sich nichts geändert.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Da werden keine Unterschiede gemacht. Ob Groß oder Klein. Rasse ist auch egal, solange sie nur freundlich sind. Seine Hundefreunde werden allerdings bevorzugt berammelt.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Wenn Bobby ein fremder Hund mit knurren oder Bellen kommt, geht er sofort in die Defensive und ignoriert den Anderen. (Er ist ein Straßenhund, daher denke ich, es liegt an dieser "Kindheit" dass er weiß, was in so einer Situation das Richtige ist).
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Unsere Fellnase hat ein recht gesundes Ego. (Außer beim TA)... Ich hoffe mal nicht, dass es im Alter schlimmer wird
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Ja!!! Da er ebenfalls sehr aufdringlich sein kann und deswegen von anderen Hunden gelegentlich in die Schranken gewiesen wird, darf er das natürlich auch! Es muß sich allerdings im Rahmen halten (knurren, "Bürste" auf dem Rücken) sonst gehe ich dazwischen.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Teils Teils... Er hat vieles von der Straße gelernt und vieles von uns.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Oh ja!!!!! Wenn Bobby frei läuft ist er ein komplett anderer Hund. Da ist Frauchen sch... egal. Erst wenn die Leine geflogen kommt oder Frauchen brüllt können wir uns ja mal gelangweilt umdrehen
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Bobby ist eigentlich super gut sozialisert. Er hatte noch nie größere Auseinandersetzungen mit anderen Hunden. Wenn es brenzlig wurde, hat er immer genau richtig reagiert. Wenn er jetzt nur noch dieses blöde rammeln lassen würde, wäre er für MICH perfekt sozialisert. Wenn es so etwas überhaupt gibt...
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Das kann ich leider nicht beantworten, da Bobby bereits 1,5 Jahre alt war als wir ihn bekommen haben.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Es kommt auf die Situation an. Wenn der Hund nicht zu aufdringlich ist, lass ich Bobby das selber regeln. Wenn der andere Hund jedoch agressiv wird, gehe ich dazwischen!
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Bobby geht bei Fuß neben mir, nimmt immer mal wieder Blickkontakt mit mir auf. Spielt und rennt mit dem fremden Hund und will nicht jeden Hund der uns begegnet gleich rammeln.
Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Wahrscheinlich alleine stundenlang draußen rumschnüffeln, alle Hunde in reichweite rammeln dürfen und ungestraft einfach auf der Straße laufen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!