Sozialverhalten eures erwachsenen Hundes - Fragebogen
-
-
Zitat
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Hovawart Rüde 12 Jahre
Mops Hündin 10 Jahre
ZitatHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Hovawart nein
Mops ja
ZitatWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Unser Hovawart schätzt nur Kontakt zu Hunden die er kennt, dann beschnüffeln etwas rennen manchmal Jagdspiele. Alle anderen werden beim spaziergang ignoriert,solange sie ihn nicht bedrängen.
Der Mops beschnüffeln und ein bißchen mit ihnen spielen.
ZitatSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Hovawart s.o.
Mops mag erstmal jeden ob sie dann wirklich spielen will entscheidet sie nach dem " kennenlernen"
ZitatWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenDer Hovawart ganz klar den zweiten Punkt. Er zieht den menschen immer den Hund vor.
Der mops schon eher eine mischung aus punkt eins und zwei.ZitatWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Dem Mops ist es egal wenn es zu viel wird geht sie weg.
Der Hovi knurrt und zeigt die Zähne, da ich immer dabei bin hat das bis jetzt immer gereicht.ZitatHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Als ich den Hovawart bekam mit fast 3 Jahren hat er alle anderen hunde gehasst und wollte am liebsten gleich drauf. 2 Jahre später hat er fremde Hunde ignoriert. Hat allerdings eher was mit Training zu tun.
Der mops ist so wie sie schon immer war.ZitatIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Hovawart : Im Prinzip mit jedem den er nicht kennt.
ZitatFalls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Als ich den hovawart bekam ging er mit dem Mottto durchs Leben Angriff ist die beste Verteidigung. Ich denke er war schon sehr unsicher im Umgang mit anderen Hunden und hatte nie eine klare Führung.
ZitatIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Ich finde es lag bei uns am konsequenten Training und das er verstanden hat, dass er keine entscheidungen treffen muss.
ZitatDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Jein er darf knurren, zähne zeigen ect. sollte der andere Hund das dann immer noch nicht verstanden haben, muss ich die Situation dann regeln.
ZitatIst das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
So wie es jetzt ist Eriehung.
ZitatMacht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Nein
ZitatWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Mein Hund muss nicht mit anderen Hunden spielen, allerdings sollte er nicht extrem aggressiv reagieren wenn wir Hunde auf dem Spaziergang treffen. Für meinen Hovi ist es Optimal das er andere hunde ignorieren kann.
ZitatHat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein, wie gesagt mir ist schon immer nur wichtig gewesen was ich oben schrieb.
ZitatLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
kommt auf die Situation an. Bis zu einem gewissen Grad darf er selber regeln. Ich weiß wann ich eingreifen muss.
ZitatWie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Wir sind immer mit 2 Hunden unterwegs. Ob man nun unbedingt andere Artgenossen braucht lasse ich jetzt mal dahingestellt.
Ansonsten wäre ich froh wenn nicht jeder hier seinen Hund einfach zu meinen angeleinten hinrennen lassen würde. In gegenseitiger Absprache kontaktaufnahme beschnüffeln lassen und sehen ob die Hunde sich sympathisch sind. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sozialverhalten eures erwachsenen Hundes - Fragebogen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Coton de Tulear
kastrierte Hündin
13 Jahre altHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Interesse, aber nicht besonders groß
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Sich zu beschnüffeln, gucken ob man sich sympathisch ist, evtl. etwas spielen. Manche Hunde werden nach dem Beschnüffeln einfach links liegen gelassen.
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Sie selektiert sehr stark. Zu große, rüpelige Hunde sind nichts mehr für sie (das war anders als sie jünger war).
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenEigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen (da reagiert sie aber nur auf Vögel).
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Werden ignoriert, wenn sie zu aufdringlich werden, weist sie zurecht.
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Ja, eindeutig. Sie war früher sehr kontaktfreudig, heute ist es ok, aber nicht mehr zwingend notwendig für sie. Da wir bis vor 1/2 Jahr noch einen zweiten Hund hatten, waren die zwei sich meist genug.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
nein
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
-
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Nein
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Ja - kam bisher aber noch nicht vor.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Sie war schon immer so.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Nein
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Kurz beschnüffeln, dabei sauber kommunizieren oder ignorieren
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Sie war schon erwachsen, als wir sie bekamen - von daher, nein.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Ich würde ihr das abnehmen, bisher war es aber noch nicht nötig.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Ich denke, meine Vorstellungen und die meines Hundes decken sich da
. 2 - 3 nette, nicht zu große, rüpelige Hunde, mit denen sie sich gut versteht, mal übers Feld flitzen kann, ansonsten kommt sie aber auch ohne aus und ist nach dem Spaziergang ausgepowert.
-
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Falco: Malinois x DSH, männlich, kastriert, 11 Jahre
Nala: Tibet Terrier, weiblich, kastriert, 5 Jahre
Luna: Hollandse Herder, weiblich, kastriert, 9 JahreHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Falco: Interesse wurde mit steigender Bindung zum HF immer weniger, er spielt nicht mit fremden Hunden.
Nala: Hat Interesse, seit der Kastration sehr sicher und verspielt.
Luna: Wenig Interesse, mag fremde Hunde nicht.Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Falco: Geht nur mal gucken und ggf. etwas flirten.
Nala: Spielt gerne, mobbt aber "Underdogs".
Luna: Mag nur 1 von 100, mobbt gerne mit Gebrüll.Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht? Falco: Spielt selten, wenn dann möglichst bullige Hündinnen.
Nala: Spielt gerne, am liebsten ähnliche Größe.
Luna: Spielt gar nicht.Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch Falco, Luna, tw. Nala
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen tw. NalaWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Falco: ignoriert lange, würde sich die Kandidaten ohne Eingreifen meinerseits zur Brust nehmen
Nala: Vor großen hat sie dann etwas Angst, mit kleineren spielen
Luna: von ihr gibt´s bei Nerven eines auf die GlockeHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Falco: So ab 3-4 Jahren immer weniger Interesse, mehr Interesse an Zusammenarbeit mit HF
Luna: So ab 3-4 Jahren immer unverträglicher geworden, vorher hat sie gern mal gespielt. Auch Zusammenhang mit Zusammenarbeit mit HF.
Nala: Hatte als jüngerer Hund oft Angst, wurde oft bedrängt (Opferhund). Jetzt wieder mehr (nach Kastration).Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht? Falco: Hatte ne zeitlang echte Probleme mit unterwürfigen Rüden, die wurde gemobbt und platt gemacht. Jetzt hat er sich im Griff (Training).
Luna: Alles, was unterwürfig ist.
Nala: Mag fast jeden, hat aber vor extrem stürmischen Hunden Manschetten.Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund? Nein.
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus? Alle sicherer und souveräner, Luna sogar etwas zuviel.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen? Ja, bis zu einem gewissen Grad. Dann ist es meine Aufgabe.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt? Alle 3: Erziehung, d.h. ich übernehme die Verantwortung; Falco entspannter, Luna im Gehorsam und Nal sicherer. Habe schon so manchen Tutnix und Tutwas abgewimmelt.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft? An der Leine fühlen sie sich leichter bedrängt, aber auch zusammen gut kontrollierbar. Hündinnen würden gerne pöbeln.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Meine Hunde müssen nicht mit jedem spielen und eine Labbimentalität an den Tag legen. Sie sollen keinen Stress machen und im Zweifelsfall zu mir kommen.Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert? Nein.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab? Ich beobachte und wenn ich erkenne, dass Hund überfordert ist bzw. sich übernimmt, regle ich das.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Ich für mich muss garkeine Hunde treffen.
Falco: Ab und an mal ne nette souveräne Hündin reicht.
Nala: Am besten einzelner Spielpartner.
Luna: Am besten keiner. -
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Irgendwas-Mischling, Rüde (kastriert), wird im Dez. 4 Jahre altHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Interesse für bekannte Hundefreunde ist wesentlich höher als mit fremden Hunden, außer, diese entsprechen seinem Spiel-Beuteschema und er darf neue Kontakte knüpfen, wenn ich das willWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
spielen, ganz viel rennen (er am liebsten vorne draus), manchmal auch austesten, wer der Stärkere istSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Hauptsächlich spielt er am Liebsten mit Hunden in seiner Größen- und Gewichtsklasse (oder größer), mit Kleineren eher weniger, wobei die auch selten mit ihm spielen möchten, da er sehr grobmotorisch sein kannWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund - mit Kumpels
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch - lieber mit mir, als mit Fremden
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
maßregeln durch kurzes Knurren, manchmal besteigen, Verfolgungsrennen anfangen, da er eh meist der Schnellere istHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Interesse ist auf alle Fälle weniger geworden als zu Anfang. Ab welchem Alter kann ich schwer sagen, hat aber eher mit Training zu tun (also ich habe es ihm abgewöhnt und ihm gezeigt, auf Frauchen zu achten)Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Also es gibt 3 Hunde im Ort, mit denen er nicht klar kommt. 2 Rüden, eine Hündin, unterschiedliche Rassen.
Treten alle 3 sehr dominant und eher aggressiv auf. Daran wirds wohl liegen.Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Kann am Auftreten dieser Hunde liegen, muss aber nicht. Keine Ahnung.Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Eher selbstbewusster. Lässt sich nicht mehr von jedem mobben und ignoriert andere Hunde mehr als früher.Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Bis zu einem gewissen Punkt ja. Weiter ging es bis jetzt auch noch nicht.Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Sowohl als auch. Durch mehr Sicherheit seinerseits und Training meinerseits.Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Die Leine gibt ihm bei Hunden, vor denen er Angst hat, mehr Sicherheit. Ansonsten unterscheidet sich sein Verhalten nicht.Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Nicht jeder Hund muss ein Busenkumpel sein und beschnuppert werden. Er soll andere nicht mobben oder gar aggressiv reagieren. Ich denke, wir haben unser Optimum fast erreicht.Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert? Nein.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Das kommt auf die Situation an. Sehe ich allerdings, dass mein Hund überfordert ist, greife ich ein.Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Ich freue mich, wenn wir die 2 Kumpels meines Hundes treffen. Dann stehen wir HH auf der Wiese und unterhalten uns, während unsere Hunde spielen und toben können.
Auf fremde Hunde kann ich verzichten und ich denke, mein Hund auch. Außer, es ergibt sich daraus vielleicht eine neue, nette Bekanntschaft, der wir beide nicht abgeneigt wären (was leider so gut wie nie vorkommt...) -
Richtet sich an User mit Hunden ab 3 Jahren aufwärts:
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Europäischer SchlittenhundHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
ja
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
keine Ahnung... richtet sich nach Sympathie..Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
richtet sich nach SympathieWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenUnterschiedlich... je nach Tagesform.... aber, wenn ich was anbiete, was ihr Spaß macht, dann ist sie eher bei mir.
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
die werden geflissentlich ignoriertHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
ich stell da keinen Unterschied fest.. hab sie allerdings auch erst mit zwei Jahren bekommenIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
nö, würde ich nicht sagen...Allerdings gibt es in der Nachbarschaft einen Leinenpöbler, wo sich das zwischen den beiden immer mehr aufgeschaukelt hat, weil mit dem Frauchen auch kein Reden ist.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Keine Veränderung
Außerdem kann man das doch gar nciht so pauschal sagen, weil jeder Hund auf sein individuelles Gegenüber reagiert....Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Macht sie nicht.. wozu auch?
Ich sorge lieber dafür, dass mein Hund mit allen anderen Hunden gut kann und lass dann auch im Zweifel mal die Leine fallen.Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
nö, eher wohl ihr Charakter, andererseits denke ich, dass ich insofern dazu beigetragen hab, dass Hundebegegnungen gut ablaufen.Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
nöWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
keine Ahnung... kein Streß?Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
NöLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
wenn sie läufig ist und ein Rüde extrem penetrant ist, dann scheuche ich ihn weg... ansonsten macht sie das selber
Wenn Kyra (mein Pflegi) mir zu ruppig wird, dann geh ich auch schon mal dazwischenWie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
so wie's ist.... entspannt und streßfrei... :)
-
-
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Eurasier-Golden Retriever-Mix (?), männlich unkastriert, ca. 3Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Nö, da ist er sehr zurückhaltend.Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Meist reicht ihm einmal "kurz abchecken".Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Bei Hunden, die er kennt, reagiert er offener, logischWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- entweder Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
-oder eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
ebenfalls zurückhaltend, wenn der andere es nicht versteht, wird er etwas deutlicher und zieht sich zurück.Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
k.A.Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Wenn er an der Leine ist, reagiert er unfreundlich auf Westies, wenn diese ihn anpöbeln.Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
NeinIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
k.A.Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Jap.Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Wahrscheinlich kommt es daher, dass er beim Schäfer "sein" Rudel zur Erziehung hatte und andere Hunde uninteressant sein mussten.Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Hundekontakte, zumindest mit Rüden, an der Leine vermeide ich, da ich kein Risiko eingehen will.Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Ein lockerer, entspannter Umgang, bei dem ich entscheide, ob er zustande kommt und wann er zu Ende ist. Sollte der andere Hund aufdringlich werden, darf er zurechtweisen, aber nicht mehr.Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
NeinLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Je nach Situation. Wenn die Hunde weiter entfernt sind, macht er das.Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Nach einem nicht so tollen Spaziergangserlebnis in einer Gruppe so, dass jeder HH alle seine Hunde unter Kontrolle hat und auf besondere Pflegefälle ein Auge mehr hat. Die Hunde müssen/sollen/dürfen nicht alles allein regeln.
Unser Hund würde wahrscheinlich eine läufige Hündin allein auf weiter Flur am Besten finden. -
Ich darf ja nun auch
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Sheltie, weiblich, 3,5 Jahre
Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Jap, definitiv, mit anderen Hunden toben ist für sie das Größte.
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Je nach Hund sind das unterschiedliche Sachen. Mit einigen will sie nur toben und rennen, mit anderen ist das eher sone Große-Bruder-Sache mit anhimmeln und gemeinsam Abenteuer erleben.
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Mit fremden Hunden...manchmal. Aber da müssen schon einige Sachen erfüllt sein, damit die Post abgeht.
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenHm...schwer zu sagen...mit bekannten Hunden spielt sie sehr gerne, läßt aber andere Hunde in der Hundeschule für das Training mit mir problemlos stehen. Ich gestehe ihr alles zu...jedes zu seiner Zeit.
Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Es kommt darauf an. Wir treffen in erster Linie auf Rüden und die werden konsequent zurecht gewiesen. Bei Hündinnen ist sie wesentlich geduldiger, aber die sind auch selten so aufdringlich.
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Seit ich sie habe ist sie selbstbewußter geworden. Interesse hatte sie schon immer, sie ist ja mit vielen Hunden aufgewachsen, nur hatte sie vor vielen Hunden einfach Schiss.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Mit Schäferhunden klappt es nicht so. Liegt sicher daran das wir schlechte Erfahrungen mit denen gemacht haben. Vorsichtig ist sie auch bei Berner Sennenhunden und Neufundländern...alles was so extrem bärig ausschaut.
Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Teils teils. Bei den Schäferhunden weiß ich es, bei den anderen nicht.
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
von 2 auf 3.5 Jahren ist sie wesentlich selbstsicherer geworden. Wobei ich nicht sagen kann, ob es nur das Alter war. Ich denke viel ausgemacht hat auch unser Umgang mit ihr.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Ja , defintiv. Bisher hat sich darüber auch keiner beschwert.
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Ich denke beides.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Nö, ist egal, die Leine hat keine Auswirkung auf ihr Verhalten.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Kommt halt auf die Situation an. Optimal ist für mich, wenn mein Hund erkennen kann, dass sie beispielsweise mit der alten Hundeomi vorsichtig sein muss....den aufdringlichen Rüden aber durchaus auch mal deutlicher die Leviten lesen muss.
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein eher nicht.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Ich lasse sie viel selber regeln. Je nach Hund greife ich aber auch schnell ein. Ich kenne sie und weiß, wo ich aufpassen muss.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Im Prinzip praktizieren wir das. Lilly schnüffelt mal, wenn einer keine Kontakt will geht sie weiter. Sie ist vorsichtig, wo sie vorsichtig sein muss, und mit dem einen oder anderen wird auch mal gespielt. Perfekt für Lilly wären allerdings Hunde, die sie kennt, denn dann kann sie ihre Leidenschaft fürs Spielen erst richtig ausleben
-
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Deutscher SchäferhundHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Nur in den ersten 1-2Minuten und auch nur wenn er darf, anschliessend werden andere Hunde konsequent ignoriert.Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
äh, keine Ahnung. Hundegedanken lesen ist nicht so meine StärkeSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Er spielt nichtWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
Eigenständiges Stöbern/Schnüffeln, dicht gefolgt von Aktivitäten mit mir.Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Ein guter Mix aus Toleranz und IgnoranzHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Wir haben ihn, da war er bereits fünf. Sein (anhaltendes) Interesse an anderen Hunden hat aber zwischenzeitlich stark nachgelassen.Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Er ist kein Rassist, ist bei unkastrierten Rüden aber nicht so tolerant wie bei Kastraten oder Hündinnen.Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Er ist mit fast allen anderen Hunden verträglich. Wenn er mal stänkert, dann fühlt sich bedrängt und kann sich nicht abgrenzen.Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Selbstbewusster und souveränerDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Das mache ich lieber ich, aber er darf durchaus kommunizieren.Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Sowohl als auch. Wir haben großes Glück mit ihm.Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Nein, er ist stets verträglich.Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Dass die Hunde sauber miteinander kommunizieren sich sich entsprechend hündisch korrekt verhalten.Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein, wir waren immer schon entspannt.Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Ich nehme es ihm lieber ab. Allerdings wird er seltenst bedrängt.Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?[/quote]
Ich kann nach wie vor keine Hundegedanken lesen. Ich für mein Teil möchte aber dass mein Hund, wie es auch aktuell der Fall ist, fremde Hunde ignoriert wenn sie ihm nicht geheuer/sympathisch sind. -
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Colliemix (wahrscheinlich noch ein Herdenschutzhund mit drin), männlich, 3,5 Jahre
Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
mit Hündinnen ja, auf Rüden könnte er gern verzichten
Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
k.A.
Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Er spielt wenn überhaupt nur kurz und dann entweder mit Hündinnen oder kastrierten Rüden.
Was würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagenSpiel/Übungen/Arbeit mit mir macht ihm Spaß. Würde ich ihn selber entscheiden lassen würde er lieber eigenständig stöbern, schnüffeln,laufen,jagen gehen.
Ich lass ihn meist sein Ding machen(stöbern, schnüffeln, laufen) aber nur unter meiner KontrolleWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Hündinnen werden zurecht gewiesen oder ignoriert. Rüden werden hart zurechtgewiesen (um Bessereien zu vermeiden mach ich ein Bogen).
Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Bis zu einem Jahr hat Casper mit allem und jeden gespielt und danach fing er an zu selektieren. Mit Hündinnen kommt er immer zurecht und will jede begrüßen. Rüden werden meist ignoriert. Mit manchen Rüden (meist kastraten) werden akzeptiert und auch mal kurz gespielt. Bestimmte (meist unkastrierte) Rüden mag er überhaupt nicht, entweder sie werden ignoriert oder angepöbelt.
Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Ich hab leider noch nicht herausgefunden warum mein Hund bestimmte Rüden nicht mag.
Bekannte Hunde von denen er schon mal gebissen wurden ist, mag er überhaupt nicht und dürfen nicht in seine Nähe kommen.
Im Hundeauslaufgebiet ist er verträglich mit allen Rassen, Geschlechter.
Ist bei ihm also eher ortsbezogen ob er mit bestimmten Hunden unverträglich ist.Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Meist durch eine Beisserei.
Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Ich denke Casper ist eher der unsichere Hund, da er bei fremden Hunden nicht weiß wie er reagieren soll. Meist wird sich klein gemacht und geschlichen aber mit Bürste. Treff ich an einem Tag mehrere fremde Hunde wird er zunehmend selbstsicherer und die HUnde werden freudig begrüßt. Ist aber seit dem er ein Jahr alt war, schon immer so gewesen.
Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Nur bis zu einem Gewissen grad. Ich hab keine Lust auf Verletzungen weder von meinem Hund noch des anderen. Wird es mir zu doll nehm ich Casper aus der Situation. (ist aber noch nicht vorgekommen, da Casper kurze klare Ansagen macht und bisher die anderen Hunde ihn danach in Ruhe gelassen haben).
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Ich denke beides spielt ein Rolle.
Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Ja, denn an der Leine ist er agressiv. Ohne Leine ist er viel entspannnter.
Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Das Optimum wär für mich, wenn ein Hund jeden Hund akzeptieren aber nicht alles tollerieren muß. Sich bei bestimmten Verhalten des anderen Hundes auch den anderen Grenzen zeigt und auch selbst weiß wo Grenzen sind. Andere Hunde bzw. bestimmtes Verhalten einfach zu ignorieren und enstpannt zu sein.
Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nein, ich fand es schon immer wichtig das mein Hund Sozialkontakte hat und find es auch immer noch. Aber er muß nicht jeden mögen.
Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Meist lass ich es garnicht erst dazu kommen. Sollte es doch mal vorkommen darf er es zu einem bestimmten Punkt selber regeln.
Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Wenn wir ins Hundeauslaufgebiet fahren, verhält sich mein Hund für mich perfekt. Entstpannt und streßfrei. Er akzeptiert jeden und die die er nicht mag, bei denen wird einfach weitergelaufen.
Ich denke Casper würde am liebsten nur auf Hündinnen treffen. -
Zitat
Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
Greyhound, männlich (kastriert), 7 Jahre.
Greyhound-Mix, männlich (kastriert), 10 JahreDie Antworten gelten jeweils für beide, es sei denn ich erwähne extra Unterschiede. Sie sind sich in den meisten Punkten aber sehr einig.
ZitatHat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
Nein. Einmal abchecken wer das ist und dann gehts weiter.ZitatWas schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
Bei begegnungen mit fremden Hunden wird Maß genommen und entweder imponiert (gleichstarke Hunde) oder ignoriert (schwächere oder viel stärkere Hunde).ZitatSpielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
Selten bis nie. Wenn überhaupt dann nur mit sehr ausgewählten Hunden, handverlesen sozusagen.ZitatWas würde euer Hund bevorzugen:
- Spiel mit einem (fremden) Hund
- Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
- eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
Definitiv das eigenständige stöber, schnüffeln und jagen!
Dann kommunikativer Krams mit mir (wobei sich das eher um kraulen, Ansprache und Körperpflege dreht, an Arbeit und üben haben sie herzlich wenig Intresse) und dann kilometerweit abgeschlegen mal andere Hunde.ZitatWie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
Da gibts normalerweise nen Rüffel der sich gewaschen hat, eventuell auch mal mit ner Scheinattacke, aber ohne Löcher.ZitatHat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
Hab sie beide erwachsen bekommen, einmal mit ca. 6 und einmal mit 4, 5 Jahren.
Beide kannten es vorher nicht, regelmäßig spazieren zu gehen, schon gar nicht mit Freilauf. Dementsprechend war es Anfangs ne große Attraktion fremde Hund ezu treffen.
Der ältere hat anfangs auch gelegentlich mit fremden Hunden gespielt und es musste JEDER andere Hund abgecheckt werden, auch wenn er 100 m weit weg war wollte er da hinrennen und hat es auch getan wenn ich ihn gelassen hab.
Nach ca. nem Jahr hat sich das gegeben.Der jüngere war anfangs sehr an mir orientiert, hatte wenig Intresse an andern Hunden solange sie nicht zu uns gekommen sind. Inzwischen ist er etwas aufgetaut und geht auch mal von sich aus zu andern hin, aber mehr als mal kurz den Hintern kontrollieren und sich ein paar Mal umkreisen passiert da nicht.
ZitatIst euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
Beide mögen keine Hunde, die geduckt und fixierend auf uns zukommen oder flach wie ne Flunder am Boden lauern.
Ansonsten keine speziellen Abneigungen. Der eine war nicht zuverlässig mit kleinen Hunden.ZitatFalls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
Die Kleinhundeunverträglichkeit des jüngeren Rüden rührt von 2 Punkten her:
Rassebedingt stark ausgeprägter Hetztrieb (der durch die spätere verwendung des Hundes vom Vorbesitzer als Rennhund noch gefördert wurde) und komplett fehlende Sozialisation im Jugendalter auf andere Hunderassen.ZitatIst euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
Beide eher selbstbewusster. grade seit ich 3 habe vielleicht sogar nen Ticken ZU selbstbewusst. Ich muss sie öfter mal ein bremsen, weil sie glauben zu dritt gehört ihnen die Welt und sie sind sowieso stärker.ZitatDarf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
Ja, im Prinzip schon, sehr gern sogar.
Aber siehe oben: Seit ich mehrere habe muss ich sie öfter mal etwas einregulieren.
Oft mache ich es so, dass ich bei Begegnungen erst einen, dann den nächsten und erst am Ende alle drei laufen lasse - oder auch einen gar nicht, oder ich hole mir den ersten wieder ran bevor ich den letzten freigebe.... das hängt immer von der Situation ab.Viele andere Hunde und Besitzer haben verständlicherweise die Buchse voll wenn 3 große Hunde selbstbewusst in Fächerformation auf sie zukommen und sie von vorn und hinten in die Zange nehmen und das ist genau das, was die tun würden, wenn ich sie machen ließe.
Außerdem ist die Gruppendynamik nicht zu unterschätzen. Würde das Mädel anfangen "um Hilfe zu rufen", könnte es leicht passieren, dass die Rüden als Retter in der Not hinzueilen und dann geht es schnell rund. Das muss ja nicht sein.Zitat
Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
Teils teils.
Die Tendenz, dass sie mit zunhmendem Alter immer weniger mit Fremden am Hut haben und immer weniger aufgeschlossen sind war schon da. Verstärkt wurde das sicher durch die Mehrhundehaltung, da sie so ihre Sozialkontakte im eigenen "Rudel" schon zum Großteil gedeckt haben.Erzieherisch wirke ich da insofern ein, dass sie es mit anderen Hunden nicht zu bunt treiben. Sie rüffeln und scheuchen jeder für sich ganz gern und das dürfen sie einzeln nicht und zu dritt schon gar nicht.
ZitatMacht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
Ja.
Angeleint sind Hundebegenungen grundsätzlich angespannter. Normalerweise meide ich da direkte Kontakte auch, aber manchmal gehts halt nicht anders. Wenn einer anfängt Radau zu machen, dann wollen die anderen natürlich mitziehen, da muss man dann halt sehen, dass man das im Keim erstickt. Das ist aber nicht immer einfach.ZitatWas ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
Ein Hund, der fremde Hunde bis auf gelegentliches Kontrollschnüffeln ignoriert, nicht von sich aus rumprollt (was meine manchmal tun...) und nur mit gut bekannten Hunde spielt, ist für mich das Optimum.Ich finde es aber auch normal, wenn ein Hund MAL mit völlig fremden Hunden spielt und auch, wenn einer GAR NIX mit fremden Hunden am Hut hat und auch friedlich hernakommende Hunde anrüffelt, solange er dabei keine Löcher macht.
ZitatHat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
Nicht direkt mit dem Erwachsenwerden, nein, da ich ja meine ersten beiden Hunde erwachsen bekommen hab.
Aber mit meiner Zeit als Hundehalter hat sich das geändert. Am Anfang hätte ich es noch toll gefunden, wenn mein Hund öfter mal mit anderen hätte spielen wollen, weil das so schön anzuschauen ist und ich dachte, das braucht ein Hund zum glücklich sein.
Mit der Zeit hab ich da aber immer weniger Wert drauf gelegt, weil ich es sehr schätzen gelernt hab, dass meine Hunde so sind wie sie sind: Erwachsen und mit einer ausgeprägten Individualdistanz.Ich finde es auch nicht tragisch, wenn eine anderer Hund mal von meinen ne Abfuhr kriegt. Meine reißen keinen in Stücke und keiner zwingt andere Hunde zu uns zu kommen (ich lasse meine NICHT zu anderen hinstürmen, weder mit noch ohne Leine, ich hole immer erstmal mindestes einen, eher 2 oder alle zu mir und gebe sie dann nach und nach erst frei).
Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass andere (subtilere und ruhigere) Sozialkontakte zu beständigen Partnern viel wichtiger sind als möglichst viele wilde "Ex-undHopp-Spielkontakte" zu wildfremden Hunde, die man vorher und nachher nie wieder sieht.
ZitatLasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
Soweit es geht/soviel wie möglich lasse ich das meine Hunde selber regeln.
Je nach anderem Hund lasse ich aber wie oben schon geschrieben nur selten alle 3 sofort auf einmal los, sondern schicke meistens den ältesten als "Außenminister" zuerst und dann entweder den jüngeren Rüden oder die jugendliche Hündin. Ab und an macht auch mal einer der anderen den Anfang, das hängt halt davon ab was für einen Eindruck das Gegenüber macht.ZitatWie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
Ab und an mal nen anderen Hund treffen, kurzes umkreisen und schnüffeln, möglichst mit nicht mehr imponieren/geprolle als Bürste aufstellen und Rute hoch, dann trennen und gegenseitige Ignoranz.
Maximal noch ein bisschen gemeinsamens schnüffeln und ein Pieselduell am nächsten Grasbüschel.
Die junge Hündin möchte auch immer nochmal mit fremden Hunden spielen.
Das find ich altersbedingt (sie ist 1 1/2 Jahre) auch völlig normal, das sei ihr gegeönnt. Ich denke das wird sich mit dem Erwachsenwerden rassetypischerweise legen, wenn nicht ist es auch ok, dann soll sie weiter spiele, solange sie keine aufdringliche, distanzlose Nervensäge wird.[/quote] - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!