Sozialverhalten eures erwachsenen Hundes - Fragebogen

  • Rasse Irish Setter
    Geschlecht männlich
    Alter eures Hundes? 7

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden? nein

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    Hündinnen gerne mal kurz beschnüffeln, bei Rüden hoffen, dass sie ihm aus dem Weg gehen

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    Sehr sehr selten, wendern nur mit ausgeglichenen, ruhigen, 6 oder 7 mon alten Jughunden

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch <-- nach viel Arbeit diesen Punkt anstatt den folgenden :)
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber? bleibt verunsichert stehen, und versucht zu mir zu gelangen

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Da Resozialisation erst mit 4-5 Jahren wirklich Erfolge zeigte, hat sich nichts geändert

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    Außer leider immernoch auftretende Leinenaggression bei unbekannten, fixierenden Rüden, ist er im Freilauf mit jedem verträglich

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    Immernoch oft unsicher, da er in den ersten jahren beim Vorbesitzer nur stark eingeschränkt an der Leine "kommunizieren" konnte und im Freilauf beim wildern anscheinend mehrmals von anderen Hunden gejagt worden ist (Erzählungen zufolge), hat er starke Angst vor allen Hunden entwickelt und ist furchtbar leinenaggressiv geworden.

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus? viel viel selbstbewusster, es war vor 2 1/2 Jahren noch undenkbar entspannt durch einen Wald laufen zu können, sobald ein Huhnd auftauchte verschwand er im Gebüsch und wäre er nicht an der Schleppe gewesen, wahrscheinlich einen Riesenbogen gelaufen..
    Dazu konnte man bei Sichtung eines anderen Hundes an der Leine sicher sein, dass der Hund in der nächsten Sekunde in der Leine hängt.
    Heute kann er problemlos ohne Leine laufen, nimmt andere Hunde nicht gleich als Gefahr da, ist zwar oft immernoch ein wenig unsicher, doch längst nicht mehr so panisch. Er kommt bei Unsicherheit zu mir und alles ist okay. Dazu sind es nur noch Einzelfälle bei denen er an der Leine hochgeht. Bei 98% der Hunde läuft er entspannt vorbei, und wenn es denn doch mal passiert, kommt er relativ schnell wieder runter und nach 10 sek läuft er auch an diesem Hund Bei Fuß vorbei.

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
    wenn er sich trauen würde defintiv ja! aber da er nur 8unsicher stehenbleibt, ist es wohl meine Aufgabe diese Hunde wegzuschicken.

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    s.o.

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    nicht wirklich

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    der Hund kann kommunizieren mit allen Hunden, fühlt sich sicher, aber lässt seinen Menschen dabei Einfluss nehmen. Er darf keinen Hund, mit dem er nicht zusammenlebt, den Weg abschndeiden oder ihn in seiner Bewegungsfreiheit einschänken, um auszudrücken, dass er defintiv das Vorrecht hat. Solche Regelungen sollen bitte dem Menschen vorbehalten bleiben. Wenn er einen aufdringlichen Hund zurechtweist , sit dies aber defintiv okay.

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    nein, aber durch die Arbeit mit unterschiedlichsten Tierheimhunden schon

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
    s.o.

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Sozialkontakte sind wichtig - ja, in meinem falle gerade für das Stärken des Selbstbewusstseins im Umgang mit anderen Hunden.
    Aber auch andere Hunde, die einfach vorbeilaufen, und mein Hund entspannt nebenherläuft sind mir wichtig. Sodass der Hund fremde Hunde nicht gleichsetzt mit nicht abzuwimmelnden kleinen Spielmaschienen..,

    LG Jana

  • Zitat

    Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?


    Labrador Retriever, weiblich, 4,5 Jahre

    Zitat

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?


    Ja. Sie ist fast immer deutlich interessiert, zumindest den anderen mal "abzuchecken" und entscheidet dann, ob sie "näher" interessiert ist oder ob sie den anderen ignoriert.

    Zitat

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?


    Tja, Maja mag ausgeglichene! Spiele mit anderen Hunden. Ein tolles Hetzspiel ist genauso beliebt wie ein Herumbalgen, Wert wird hauptsächlich auf die Ausgeglichenheit gelegt.

    Zitat

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?


    Ja, sie spielt auch mit fremden Hunden, aber nicht mit allen (tut sie aber auch nicht bei bekannten Hunden). Sie selektiert vorrangig nach dem Auftreten des Anderen und auch äußerlichen Merkmalen - sie will Spielpartner, die ihr "ebenbürtig" sind, also ungefähr gleiche Statur, ungefähr gleiches Tempo, ungefähr gleiches Verhalten.

    Zitat

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen


    Ist situationsabhängig. Bei dem "richtigen" (fremden) Hund gibt es nichts, was sie toller findet. Findet sie den anderen nicht so spannend, ist Arbeiten/Spielen mit mir definitiv besser, wobei es durchaus auch Tage gibt, an denen sie nur "ihre Ruhe" will und am liebsten nur Zeitung liest.

    Zitat

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?


    Sie hat einen richtig langen Geduldsfaden, aber dann wird sie deutlich. Sie geht zweimal ein paar Meter weiter und ignoriert den anderen Hund. Beim dritten Mal knallts und sie weist den Junghund zurecht und das dann aber auch durchaus sehr deutlich (sie weiß im Regelfall, wie deutlich sie werden muss, damits ankommt aber auch, damit hinterher der Junghund nicht völlig verschüchtert ist)


    Zitat

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?


    Ja, früher waren alle Hunde potenzielle Spielpartner, ob sie wollten oder nicht. Heute guckt sie erst, wie der andere drauf ist und stellt dann fest, ob ein Spiel interessant ist oder nciht. Eine Zeitlang hat sie gar nicht mehr gespielt, ich vermute, sie hat sich nicht mehr getraut, aber durch ein wachsendes Selbstbewusstsein und das "heilende" Beisammensein mit einigen sehr gut sozialisierten Hunden ist das wiedergekommen.
    Weniger geworden ist es Stück für Stück so ungefähr, seit sie zweieinhalb war. Sie wurde dann etwas selbstbewusster, hat aber nicht mehr wirklich viel getobt mit anderen. Wiedergekommen ist das dann mit knapp vier Jahren.

    Zitat

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?


    Sie mag drei Kangals hier aus der Umgebung nicht, auch wenn sie denen noch nie wirklich begegnet ist, sieht sie dir, fängt sie an zu bellen. Beim Geschlecht macht sie keinerlei Unterschiede, wobei sie generell Mädels lieber mag als Rüden. Bei größeren sehr souveränen Hunden ist sie vorsichtig, früher extrem unterwürfig, heute nur noch vorsichtig, beschwichtigt aber deutlich. Fällt besonders deutlich bei DSH und Berner Sennenhunden auf. Um bestimmte bekannte Hunde macht sie generell einen Bogen, weil sie bei denen die ERfahrung gemacht hat, dass mit denen nicht gut Kirschen essen ist.

    Zitat

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?


    Bei der "Abneigung" gegen DSH liegts daran, dass die ihr zu wüst sind, sie hat da einige negative Erfahrungen gesammelt.

    Zitat

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?


    Seit der Junghundzeit, in der sie kaum Furcht kannte, ist nochmal eine extrem unsichere Phase gekommen. Seitdem wird sie allerdings immer selbstsicherer und souveräner.

    Zitat

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?


    Ja.

    Zitat

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?


    Zum Teil ist es eigene Entwicklung, zum Teil Erziehung. Letzteres allerdings eher in negativem Sinne, ich glaube, dass ich ihr einen Teil ihrer Unsicherheit "damals" anerzogen habe bzw. sie damit zu sehr bestätigt habe, dass sich das gefestigt hat. Der Rest hat sich von sich aus entwickelt.

    Zitat

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?


    Ja, an der Leine will ich keine Kontakte. Dort fühlt sie sich aber generell gesehen schon sicherer und riskiert schneller mal eine große Lippe.

    Zitat

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?


    Ein selbstsicherer Hund, der sich nicht unterbuttern lässt, andere aber auch nicht grundlos unterbuttert. Ein Hund, der weiß, wie er sich zu benehmen hat und weder rüpelig ist, noch sich das Anrüpel anderer gefallen lässt, sondern zur Not auch mal erzieherisch tätig wird ;)

    Zitat

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?


    Ja und nein. Ich halte Sozialkontakte nach wie vor für wichtig, weiß aber jetzt mehr, dass ich mich auf meinen Hund verlassen kann und gehe daher noch gelassener daran.

    Zitat

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?


    Solange ich merke, dass sie die Situation im Griff hat, darf sie das selbst machen. Erst wenn ich sehe, dass sie überfordert wird, greife ich ein, dann aber auch vehement.

    Zitat

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?


    Ich: angenehme Hunde, die in Majas "Beuteschema" passen und eine entspannte Maja, die andere Hunde einfach ignoriert, die ihr nicht in den Kram passen

    Maja: bitte nur Hunde, die allesamt als "toll" empfunden werden.

    Björn: Gabs dafür nicht schonmal einen Extra-Thread? :???: Grundsätzlich finde ich Sozialkontakte wichtig und das nicht nur in dem Aspekt, dass ich merke, dass Maja auch mit fremden Hunden spielt, sofern sie ihren Wünschen entsprechen, sondern auch insofern, als dass ich es wichtig finde, dass unsere Hunde auch lernen, auch solche Begegnungen zu managen, die sie nicht soooo toll finden. Maja braucht nicht nur ihr bekannte Hunde, sondern hat durchaus Interesse an fremden Hunden und seis nur, um festzustellen "Der ist nicht meine KRagenweite" und auch das ist etwas, was ich ebenso wichtig finde, wie das Lernen, dass man nicht zu jedem Hund hindarf. Man kann nicht mit jedem klarkommen und dann finde ich es wichtig, seinen Hund nicht nur den Situationen auszusetzen, die er sich vielleicht rauspicken würde, weil er da "Wert" drauf legt, sondern ihn auch mit denen zu konfrontieren, die er nciht so toll findet, einfach nur, damit ers lernt, wie er dann zu agieren hat und wie man sowas ohne Theater auch wieder "auflöst".

    LG, Henrike

  • [quote="Lucy_Lou"]Richtet sich an User mit Hunden ab 3 Jahren aufwärts:

    Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
    Landseer,Hündin,4Jahre
    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
    Nein,gar nicht!
    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    Emma geht jeden Abend in einer Hundegruppe mit ca.6Hunden gassi und tobt dann auch manchmal.Die Hunde kennt sie von klein auf.
    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    Nein!Emma lehnt Fremdhundkontakt eigentlich generell ab,sie dreht andere Hunde,die sie nicht in Ruhe lassen gerne mit Mordsgetöse auf den Rücken,daher "schütze"ich sie inzwischen vor fremden Hunden.Sie beisst nicht,aber bei einem Landseer wirkt ein solches Verhalten doch recht monströs :sad2:
    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
    Arbeit mit mir,sie apportiert wie eine Wahnsinnige und liebt Fährten.
    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    Sie dreht sie lautstark auf den Rücken!Ausnahme:Malteser,die haben Narrenfreiheit,warum auch immer.
    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Als Welpe/Junghund hat sie Spielen geliebt,wir sind 2x am Tag mit einer großen Gruppe Tierschutzhunde gelaufen,die auch oft wechselten.Sie ist prima sozialisiert,mit ca.2,5 Jahren kam ein Punkt,ab da wollte sie keinen Fremdkontakt mehr!
    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    Generell sind große Hunde ein Problem,je haariger,desto schlimmer.Kastrierte Rüden gehen auch meist gar nicht.
    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    Nein,wir hatten nie einen Vorfall,Beisserei o.ä
    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
    Eher selbstbewusster.
    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
    Nur,wenn ich nicht schnell genug reagieren kann!
    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    Ich denke selbstentwickelt,lt.Züchter auch z.T Rassetypisch.Aber wer weiß das so genau?
    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    Angeleint noch etwas mehr.
    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    Wenn ein Hund auf dem Rücken liegt,wird abgelassen!
    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    Ja,ich habe mich gefragt,warum ich es erzwingen sollte Fremdhundkontakt zu mögen,wenn sie es wirklich nicht will!Sie hat auch so genug Kontakte und ist prima ausgelastet.
    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
    Wenns machbar ist,regel ich das inzwischen.
    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?Ich fände es einfach toll.wenn Besitzer einfach vorher fragen würden,ob Kontakt erwünscht ist.

  • Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
    Labrador-Mix, kastrierter Rüde, ca. 5,5 Jahre alt

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
    Größeres nicht, ich würde sagen, ganz normales Interesse.

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    Bei Rüden eher ums anchecken, was der hier so treibt. Mit beiden Geschlechtern je nach Sympathie gerne ein bisschen spielen.

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    Ja, er spielt auch mit fremden Hunden, selektiert aber. Bei großen Rüden ist er eher vorsichtig und änggstlich, aber auf dicke Hose machen...

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
    Spiel/Übung/Arbeit kit mir

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    Er ist genervt, deshalb gehen wir da immer zügig weiter. Nerven die Kleinen trotzdem weiter, gibts auch mal ne Ansage (Knurren).

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Weiß ich leider nicht, wir haben ihn erst seit einem Jahr.

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    Große Rüden, die auf dicke Hose machen, sind schwierig. Aber mittlerweile können wir dran vorbeigehen.

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    Leider nicht.

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
    In dem Jahr, in dem wir Belli haben, ist viel passiert, er ist sicherer geworden. Er muss nicht mehr so viel posen.

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
    Wenn ich es nicht schaffe, ja.

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    Im letzten Jahr: Erziehung.

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    Ja, an der Leine haben wir ab und an noch Probleme mit großen Rüden.

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    Selbstsicheres Verhalten in Umgang mit anderen. Kein Mobbing.

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    Kenne ihn nur erwachsen.

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
    Soweit möglich, nehme ich ihm das ab.

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Ich freue mich über Kontakte zu gut erzogengen, sozialisierten, erwachsenen Hunden. Belli freut sich über nette Mädls ;)

  • Zitat

    Bisher haben ja noch nicht ganz so viele User mitgemacht, von daher ist das mit Sicherheit nicht repräsentativ...aber was doch ganz eindeutig ins Auge springt ist, dass viele Hunde gar kein gesteigertes Interesse an fremden Hunden haben und noch viel weniger regelmäßig mit fremden Hunden spielen...
    Ist der ganze Hype, der um die ach so wichtigen Sozialkontakte veranstaltet wird vielleicht völlig überzogen? Braucht ein Hund überhaupt Fremdhundkontakte?
    Je länger ich Hunde habe, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass für die meisten Hunde Fremdhundkontakte völlig überflüssig sind! Was sie meiner Meinung nach brauchen, dass sind Hunde mit denen sie zusammenleben, Hunde mit denen man sich regelmäßig trifft um zusammen spazieren zu gehen...eine feste Kleingruppe halt, in der sich dann auch Beziehungen herausbilden können, die mit dem kurzen Schnüffeln am Fremdhund rein gar nicht gemeinsam haben...
    Oder?

    Ich denke, das ist ein bisschen wie bei uns.
    Man geht in der Jugend gerne in Discotheken, um viele fremde Leute kennenzulernen,
    und sich mit gleichaltrigen (auch mal ruppiger) zu messen.

    Später dann hat man lieber seinen festen Freundeskreis
    und bevorzugt ruhigere Treffen.

    Ich denke, es gibt für alle Arten von Sozialkontakten ein Alter und ein Mittelmass.
    Ich würde nie sagen, dass viele Sozialkontakte nicht nötig sind,
    aber auch das Gegenteil ist nicht richtig.

    LG
    Chrissi

  • Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
    Austrailian Cattle Dog, weibl. 3Jahre

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
    Ja.

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    Die eigene Position zu finden. Oft auch spielen.

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    Sie selektiert stark.

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen
    Spiel/Übung/Arbeit mit mir.

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    Sehr geduldig und großzügig mit Welpen.
    Erzieherisch aktiv bei Junghunden.

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Seit gut 1 1/2 Jahren, hat das Interesse an anderen Hunden nicht mehr erste Priorität.

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    Ja, es gibt einige bekannte Hunde, die an der Leine großes Theater veranstalten, auch einen Hund, der mehrmals unangeleint auf uns zu gestürmt kam. Bei denen reagiert sie sehr unfreundlich.

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    JA.

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
    Weder grundsätzlich selbstsicherer noch unsicherer, eher differenzierter in ihrem Verhalten.

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
    Ja.

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    Ich denke, es ist das Ergebnis von Erziehung von ZWEI-und VIERBEINERN.

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    Nicht bei der Sozialverträglichkeit.

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    Eine hohe Beißhemmung, viel Erfahrung im Lesen der hundlichen Körpersprache, Toleranz Welpen gegenüber, Selbstsicherheit,

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    Ich bin der Meinung, dass mein Hund nicht mit jeden spielen darf/muß.

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?
    Bei Junghunden lasse ich sie das selber regeln.
    Wenn ein fremder Hund auf uns zugelaufen kommt blocke ich das ab.

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Bei einer zufälligen Hundebegegnung, entscheiden die Hundeführer ob die Hunde Kontakt aufnehmen dürfen und handeln im Einvernehmen.
    Für meinen Hund kann ich keine sichere Aussage treffen.

  • Zitat

    Ist der ganze Hype, der um die ach so wichtigen Sozialkontakte veranstaltet wird vielleicht völlig überzogen? Braucht ein Hund überhaupt Fremdhundkontakte?


    Meiner Meinung nach sind Bekannthundkontakte viel wichtiger.

  • Da ich drei Hunde habe und die ganz unterschiedlcih sind teile ich die in drei einträge der Übersichtlichkeit wegen auf (Außerdem muss ich gleich nochmal weg)

    Rasse, Geschlecht, Alter eures Hundes?
    Rehpinscher/Westi 7 J. weiblich


    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?

    Nein

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    nur Feststellung wer das ist (schnuffelkontakt am Po)

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    Nein spielt niemalsnicht nicht mit anderen Hunden.

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen

    Eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    knurrend laut kläffend wenn der gegenüber zu aufdringlich wird, schnappen oder in deckung gehn (kommt halt drauf an was umgebungsmäßig möglich ist)

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    nein

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    nein. Wenn sie in Ruhe gelassen wird, mahct sie zwar riesen krach aber zieht es dann vor sich weiter ihren stöbern nach zu gehen.

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    Das kläffen, knurren zeigt ihre unsicheheit, =Große Klappe nix dahinter. ;) wird der andere böse ist da ganz schnell ganz ruhig und versucht nicht weiter auf zu fallen.

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
    Selbstbewusster geworden mit Einzug der Mehrhunde.

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich zurecht weisen?
    Ja da es bei ihrnie in doll ist, sie sucht vorher das weite.

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?

    Selbst entwickelt

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    Ja! An der Leine versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Je nach Hund wird während des Schnuffelkontakts dabei gewedelt oder der Schwanz eingeklemmt. immer mit aufgestellten Kamm und knurren begleitet. Kein Aggressinsknurren sondenr ein "abstand halten will" knurren.
    Frei macht sie schon mal Scheinangriffe

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    wenns nicht so laut wäre (kläffer ist) Si wedelt den ein oder anderen an und läuft weiter, hat keinerlei interesse an Spiel oder anderem.

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?
    Nein

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab?

    regelt sie selber

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?
    Ich tu dir nix -du tust mir nix

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!