Habt ihr einen "Einer unter Millionen"-Hund?

  • Hallo ihr Lieben!


    Ich lese momentan Patricia McConnells "Trafen sich zwei" - ein Buch, das übrigens sehr zu empfehlen ist, wie eigentlich alle Bücher dieser wunderbaren Autorin ;)


    Dieses Buch enthält ein Essay mit dem Titel: "Einmal nur im Leben - Warum nicht alle Hunde überdurchschnittlich sein können".


    Ein paar Auszüge:
    "Dermaßen einzigartige Hunde sind so schwierig zu finden wie ein August-Schneesturm in Arizona. Sie sind die Tiger Woods der Hundewelt. Definitionsgemäß sind diese Hunde so speziell, dass Sie so gut wie keine Chance haben, einen zweiten zu finden, wenn Sie zuvor das unbeschreibliche Glück hatten, einen zu besitzen.


    (...)


    Wenn Sie das große Glück hatten, mit einem dieser ganz besonderen Hunde zusammenleben zu können, dann führen Sie sich die Wahrscheinlichkeit vor Augen, wieder einen solchen zu finden und befreien sich selbst von dem Druck, zweimal im Lotto gewinnen zu müssen. Und außerdem: Haben unsere Mütter uns nicht immer eingeschärft, wir sollten nicht habgierig sein?"


    Was haltet ihr von dieses Theorie? Gibt es eurer Meinung nach Hunde, die besonderer sind als andere? Habt oder hattet ihr mal einen "einer unter Millionen"-Hund? Woran habt ihr das festgemacht?

  • Zitat

    Tiger Woods der Hundewelt


    Ob ich so einen Hund mit der Veranlagung und diesem Wesen haben möchte, wage ich ernsthaft zu bezweifeln :D


    Zitat

    Dermaßen einzigartige Hunde sind so schwierig zu finden wie ein August-Schneesturm in Arizona. Sie sind die Tiger Woods der Hundewelt. Definitionsgemäß sind diese Hunde so speziell, dass Sie so gut wie keine Chance haben, einen zweiten zu finden, wenn Sie zuvor das unbeschreibliche Glück hatten, einen zu besitzen.


    (...)


    Wenn Sie das große Glück hatten, mit einem dieser ganz besonderen Hunde zusammenleben zu können, dann führen Sie sich die Wahrscheinlichkeit vor Augen, wieder einen solchen zu finden und befreien sich selbst von dem Druck, zweimal im Lotto gewinnen zu müssen. Und außerdem: Haben unsere Mütter uns nicht immer eingeschärft, wir sollten nicht habgierig sein?"


    Genau diese Aussagen, die ich immer wieder in ihren Büchern lese, lassen mich sie nicht besonders schätzen. Weder als HH noch als Trainerin geschweige denn als Verhaltenstherapeutin.


    Alle meine Hunde waren/sind etwas ganz besonderes. Jedes Tier auf seine Weise.


    Alle, meine Himmelhunde und die jetzigen waren und sind einzigartig.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Na ja, erstmal kurz vorweg - ich bin ganz froh keinen Tiger-Wood Hund zu haben, so positiv ist der ja in letzter Zeit nicht in den Schlagzeilen gewesen ;)


    Ich denke, wenn man seinen Hund so richtig gern hat, wird man ihn doch immer einzigartig und als den besten überhaupt empfinden, oder nicht??


    Und wenn man eine gute Beziehung zu seinem Hund hat, gibt es immer Momente, in denen man sich ihm ganz nah und tief verbunden fühlt, so geht es mir jeden falls.


    Ein "einer unter Millionen" Hund? Ja, so auf Anhieb wüßte ich nicht, woran ich das festmachen sollte.


    Von unserem Hund kann ich auf jeden Fall sagen, dass er das friedlichste, freundlichste, gut-gelaunteste Tier ist, was ich jemals getroffen habe.
    Aggressionen jeder Art sind ihm einfach fremd ( so ein bisschen Pseudo-Show am Gartenzaun mal ausgenommen, aber selbst da kommt er mir immer vor, als ob er das nur macht, weil es "dazugehört")


    Er ist immer freundlich, lieb und aufgeschlossen allen Menschen und Hunden gegenüber, die er so trifft. Und daher mögen ihn auch alle - jeder Nachbar begrüßt ihn freundlich, manchmal "lacht" er Leute, die wir treffen freundlich an - und hört ein paar nette Worte. Kinder liebt er und ist ein extrem gutmütiger unermüdlicher Spielpartner. Er schafft es häufig andere Hunde zum Spielen zu bringen, von denen die Besitzer sagen, so hätten sie ihren Hund ewig nicht spielen sehen und er versteht sich mit Hunden, von denen die Besitzer sagen, dass sie extrem schwierig mit anderen Hunden sind.


    Es gibt bestimmt Hunde, deren Jagd- u Hütetrieb leichter zu lenken ist, manchmal hat er eine lange Leitung, manchmal ist er über sensibel.....


    ... aber für mich ist er der netteste, freundlichste, gutmütigste Hund den ich kenne. Ist das dann "einer unter Millionen"??? Sollte sich dass auf bestimmte Begabungen beziehen?


    Wie ist das bei den anderen hier??


    Lg, Trixi + Diego

  • Hallo,


    ...ein interessanter Denkansatz, den ich selbst jedoch nicht zu Ende zu
    denken vermag.


    Die meisten Hunde sind irgendwo einzigartig.
    Und die meisten HH sagen, dass gerade ihr Exemplar was Besonderes ist.


    Ich halte es für vermessen, ein einzelnes Tier in so hochtrabender Weise
    zu betiteln.
    Fünf Hunde gab es in meinem Leben.
    Jeder hatte etwas.
    Einer davon steht mir persönlich besonders nahe.


    Aber ein Millionentreffer?


    Wie möchte man denn auch die Einzigartigkeit eines Hundes -oder eines
    anderen Lebewesens definieren?
    Jeder setzt seine Prioritäten doch ein wenig anders.
    Was einer als überdurchschnittlich ansieht, ist für den anderen gewöhnlich.
    Gar langweilig.


    Was ist ein überdurchschnittlicher Hund?
    Besonders gelehrig bei dem einen, ausserordentlich schön beim anderen,
    ein Dritter lobt die Kaft, den Gehorsam oder die Treue.


    Allgemeingültige Aussagen kann es da kaum geben.


    Und man betrachte einfach das menschliche Zusammenleben.
    So mancher Mensch fand ein anderes Menschenkind und :herzen1: fand
    die Liebe seines Lebens. Den Menschen aus den Milliarden Menschen.
    Den Volltreffer. Das ganze Glück!
    -bis dass der Tod Euch scheidet.


    Tja, oder der Richter. Ganze Herscharen von Scheidungsanwälten bemü-
    hen sich diese Irrtümer aufzufangen. Und mit ihnen das Geld ihrer
    Klienten.


    Wo wir uns doch mit uns selbst so unsicher sind, wie wollen wir da die
    Einzigartigkeit eines Hundes erkennen? ;)


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Sind denn nicht alle unsere Hunde einzigartig ?
    Ich glaube jeder Hund ist das was man daraus macht und wie man sich mit ihm beschäftigt. In meinem Leben haben mich 6 Hunde begleitet und alle waren sie supertoll :D
    Es ist glaube ich eine Einstellung die man zu seinen Hund hat jeder meiner Hunde war der Beste sie waren bestimmt nicht perfekt aber das bin ich auch nicht :lol:
    Meine Hündin Ronja ist für mich die eine, sie ist Klug, sehr gelehrig,zuverlässig ,gehorsam ich weiss nicht wie man es beschreiben soll sie ist einzigartig ,wenn sie mich ansieht auf mich achtet das leisete Komando sofort ankommt weiss das ich nie wider so einen Hund bekommen werde deshalb koste ich jeden Moment mit ihr voll aus.
    Ich bin mir aber sicher das es viele Tolle Hunde gibt und jeder HH wird genauso von seinen Hund schwärmen wie ich :ops:

  • Für jeden Außenstehenden ist Maja wohl ein 08/15-Labrador, völlig durchschnittlich. Für mich als Besitzerin ist sie der Volltreffer im Lotto, der eine Hund unter Millionen, das ganz große Glück. Und da ich mir sicher bin, dass auch sämtliche Hunde, die irgendwann Majas und mein Leben bereichern werden, solche Volltreffer im Lotto sein werden, muss ich gar kein richtiges Lotto spielen.


    Ich weiß nicht, was genau McConell an Kriterien festlegt, damit ein Hund der eine unter Millionen ist, aber letztlich ist es auch egal. Wichtig ist nicht, ob der Hund ein Supersportler, ein Superdenker oder sonstwas ist. Wichtig ist nur, dass sich Hund und Halter "finden".


    Und dass das häufiger als einmal von Millionen Malen passiert, weiß ich.


    LG, Henrike

  • Zitat

    Wichtig ist nur, dass sich Hund und Halter "finden".


    Und dass das häufiger als einmal von Millionen Malen passiert, weiß ich.


    LG, Henrike



    Laß Dich drücken, Henrike :umarmen:


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Für mich, bzw für die ganze Familie inkl. erweiterter Familie (unsere Eltern, Schwiegereltern, Großeltern -und sogar Freunde) war Punto etwas absolut besonderes.


    Der 6-er im Lotto.


    Ok, man konnte ihn nicht unangeleint laufen lassen, er war ein Rüpel andern Hunden gegenüber und mancher Spaziergang war ein "bißchen stressig"...
    Aber vom Wesen her den Menschen ggüber -war er mehr als ein 6er.
    Leute die vorher Angst hatten vor Hunden haben mit ihm geknuddelt, 1 Kind trat Kinder -versehentlich- auf sein Schlappohr er hat nur mal kurz 1 Auge geöffnet.
    Ein Baby hat ihn in seine Eier gepiekst -er stand auf und ging weg -Baby konnte nicht krabbeln hihi.


    Bei Pferden nennt man solche Zeitgenossen oft "Lebensversicherung" -Reitermenschen wissne was ich meine....



    Ich glaube nicht, dass wir nochmal "so einen" Hund haben werden, was nicht heißt, dass dieser Hund nicht auch besonders für uns sein wird.
    Da gibt es doch diesen schönen Spruch mit "deinem ersten hund"---


    LG

  • Mein Bobby hat keine besonderen Fähigkeiten. Schnelligkeit, Geruchssinn, Motivation, sogar Freundlichkeit ;) - alles nur mangelhaft ausgeprägt. Aber er strahlt wie ein heller Stern in meinem Leben und ich finde ihn sehr besonders.


    Ich verfolge hier im Forum oft die Fragen und Antworten zum Thema "Wie schnell wieder einen Hund, wenn der vorherige gestorben ist?" Zu Anfang war ich der Meinung "ziemlich schnell". Je länger ich Bobby kenne, desto mehr weiche ich von dieser Meinung ab, denn die Lücke, die er einstmals hinterlassen wird, kann kein anderer Hund vor Ablauf einer angemessenen Trauerzeit ausfüllen. Sein besonderer Charakter, seine Macken und Eigenarten, besonders aber sein Vertrauen zu mir bringen mich zu diesem Schluss.


    Davon abgesehen, dass ich alle Hunde mag, kenne ich zwei weitere "ganz besondere" - ihre Ausstrahlung und - wie blöd es sich auch anhören mag - ihr Verständnis für Menschen geht einfach über das übliche Maß hinaus.


    Patricia McConnell ist in ihrer Einschätzung sicher in nicht geringem Maße dadurch geprägt, dass sie mit ihren Hunden auch (am Vieh) arbeitet und deshalb auf andere Fähigkeiten schauen muss als der "normale" Hundehalter.


    Alles in allem glaube ich, dass jeder, der eine gute Bindung zu seinem Hund hat, ihn auch für etwas Besonderes hält.


    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Zitat


    Genau diese Aussagen, die ich immer wieder in ihren Büchern lese, lassen mich sie nicht besonders schätzen. Weder als HH noch als Trainerin geschweige denn als Verhaltenstherapeutin.


    Alle meine Hunde waren/sind etwas ganz besonderes. Jedes Tier auf seine Weise.


    Alle, meine Himmelhunde und die jetzigen waren und sind einzigartig.


    genauso seh ich das auch. jedes meiner haustiere war und ist einzigartig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!