Labrador ja oder nein ?
-
-
Zitat
Trocknen schnell?kleines Missverständnis - ich meinte den Dreck, nicht das Fell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sollte es ein welpe oder ein junghund sein
-
was sagt ihr zu der züchterin von der mooserer au ?
-
Zitat
was sagt ihr zu der züchterin von der mooserer au ?
Hier ist eine Auflistung von Züchtern des VDH:
-
Ich habe eben mal die HP angeschaut, kennen tue ich die Zuchtstaette nicht.
Mir stellen sich aber ein paar Fragen, die mir wichtig waeren bei einer Zucht. In welchem Verband sind die Zuechter? Haben die Zuchthund alle notwendigen Untersuchungen? Wie viele Wuerfe hatten die Huendinnen schon? Wie und wo wachsen die Welpen auf? Haus, Hof, Stall?
Wie werden die Welpen sozialisiert? Wie alt sind die Zuchthuendinnen?
Wie leben die Hunde bei den Zuechtern? Wie sehen die Hund dort aus? Also gepflegt und anstaendig ernaehrt? Mit welchen Zuchtlinien wird gezuechtet, also eher Show oder Arbeitslinie?
Was und wie wird mit den Hunden gearbeitet? Wie gut sind die Hunde erzogen? Wie oft hat man Welpen? Sind die Welpen gechipt, geimpft und entwurmt? usw. usw.
Alles wichtige Dinge, die man vor dem Welpenkauf abklaeren sollte.
LG
Gammur -
-
Zitat
was sagt ihr zu der züchterin von der mooserer au ?
Ich würde dort keinen Labrador kaufen! Gerade beim Labbi würde ich darauf achten, dass der Züchter Mitglied in einem dem VDH angeschlossenen Verein ist.
Das sind der Deutsche Retriever Club und der Labrador Club Deutschland.
Wenn du auf den Seiten dieser Clubs schaust, findest du jede Menge Züchter!
Besagter Züchter, züchtet im IRJGV...
LG Eva
-
Zitat
was sagt ihr zu der züchterin von der mooserer au ?
Der Zuchtverband, der dahinter steht, wäre mir nicht ausreichend.
Es ist ja noch nichtmal ersichtlich, ob die Arbeitslinie oder Showlinie züchten.
Bei dem, was Du mit dem Hund vor hast, würde ich Dir generell von einer so aktiven Rasse wie dem Labrdor Retriever abraten. Ich denke, ein älterer, etwas ruhigerer Hund aus dem Tierschutz wäre besser geeignet.
Viele Grüße
Corinna -
Warum schaut ihr euch nicht mal in den umliegenden Tierheimen um? Dort gibt es auch recht junge Hunde, die aus den verschiedensten Gründen dort sind.
Wir haben lange gewartet, bis wir uns für einen vierbeinigen Hausgenossen entschieden haben. Wir haben aber ganz bewusst eine erwachsene Hündin ausgewählt.
Nicht jeder Tierheimhund ist verhaltensgestört - und ihr könntet ggf. mit euren maximal 2 Wochen Urlaub klar kommen, besonders weil ja eigentlich immer jemand zuhause ist.
Die Gassizeiten bleiben aber auch dann ein Thema: 30 Minuten morgens und abends reichen nicht. Wir gehen z. B. 3 mal täglich - morgens und abends meist so 45-60 Minuten (bei Dreckwetter auch mal kürzer), mittags 1-2 Stunden - manchmal auch länger.
Zuhause kommt zusätzlicher Zeitaufwand für die Wohnungsreinigung dazu - mehrmals die Woche staubsaugen, öfter mal feucht wischen, Schränke im Flur aussen reinigen, Türen abwaschen....
Bitte denkt sehr genau darüber nach, dass ihr euch ein Familienmitglied aussucht, das nicht nur die nächsten 2 oder 3 sondern eventuell 12, 15 oder gar 18 Jahre bei euch ist.
Das bedeutet auch: Entweder Verzicht auf Fernreisen oder Unterbringung des Hundes bei Familienmitgliedern oder in einer Pension. Was ist, wenn die Kinder grösser werden, in die Schule gehen, zum Sport gefahren werden müssen usw. Ist dann noch Zeit genug für den Hund da?
Ich will euch den Hund nicht vermiesen - aber er bringt schon eine drastische Veränderung ins tägliche Leben!
Liebe Grüsse
Gudrun -
das mit der halben stunde habe ich mir halt vorgestellt wenn es nun 1 stunde ist ist auch kein problem aber 2 stunden auf 3mal verteilt dürfte doch kein problem sein samstag und sonntag können es auch mehr sein wie gesagt ich gehe in die arbeit und ich möchte mich um den hund kümmern die kinder sind noch zu klein das weiß ich auch meine frau geht zwischendurch auch mit dem hund aber nur zum geschäfte machen so in etwa habe ich mir das vorgestellt
hundeschule gehe ich auch ich will ja was lernen und der hund soll ja nach meinen vorstellungen erzogen werden und nicht andersrum oder ab wann sollte ich in die hundeschule gehen bzw wie oft sollte ich gehen 1,2,3 mal in der woche -
Wenn es ein Welpe wird, würd ich gleich von Anfang an in eine Welpenschule gehen, damit er viel Kontakt zu jungen Artgenossen hat. In der Regel sind die 1, 2 Mal die Woche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!