zähne puten oder kausteine?
-
Nachatah -
16. Januar 2010 um 17:47 -
Geschlossen
-
-
Ich hab Nele in ihren 11 1/2 Lebensjahren noch nie die Zähne geputzt und auch keine extra Zahnknochen gegeben und sie schauen trotzdem noch super aus.
Wenn man seinem Hund keinen Zucker o.Ä. gibt (was in dem meisten Billigfutter vom Discounter aber drin ist) und er auch mal harte Kauknochen, Sehnen usw. bekommt ist das kein Problem. Finde das Zähneputzen ziemlich unnötig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe noch keinem meiner Hunde jemals die Zähne geputzt. Probleme hatten sie nie gehabt.
Emma würde mich für verrückt halten wenn ich da mit der Bürste dran wollte.
Diese Zahnreinigungsstangen werden auch verschmäht ...meine Schwiema wollte ihr damit mal was gutes tun. -
Hier gibt es frisches Fleisch, rohe Fleischknochen und getrocknete, natürliche Kauartikel. Das reicht.
-
Zitat
wie keine probleme?ihr putzt den keine zähne, is aber nicht hygenisch...denn auch wenn man baft sind das lebensmittel die sich in den wangentaschen und zwisxchen die zähne absetzt, deswegen is das für mich keine begründung...
und wie hast du denn belag bitte abgescharbt????Wer hat Dir denn das erzählt??? Bei meinen Hunden sitzt nix in den Wangentaschen (ich hab' doch keine Hamster) und zwischen den Zähnen sitzt da auch nix. Meine Hunde bekommen regelmäßig Knochen und getrocknete Kausachen zum Kauen und haben keinerlei Beläge oä.
-
Hab bei keinem meiner Hunde Zahnpflege betrieben. Sie hatten alle bis zum Tod beste Zähne.
-
-
Hab dazu sogar extra meine Tierärztin und meine Trainerin befragt: Beide sagen das sei bei dem richtigen Futter Schwachsinn, selbst wenn man nicht barft kann man dann einfach zwischendurch mal Knochen geben (natürlich langsam dran gewöhnen und schauen) und das reicht voll und ganz an Zahnpflege. Die Aussage kam von beiden.
-
Meiner wird ja auch rohgefüttert, er bekommt häufiger mal große Stücken Fleisch, das muss er dann kauen.
Oder eben auch Knochen. Er hat perlweisse Zähne, da klebt nichts dran.
Schwierig ist das mit Belag so weit ich weiss bei backigem Trockenfutter was an den Zähnen kleben bleibt und eben bei Fertigzeug mit Zucker.
Schau mal auf dein Futter, ob da Zucker draufsteht.
Ist übrigens auch in vielen Leckerlies drin. :| -
Ich denke, es variiert von Hund zu Hund. Ginger wird auch gebarft, sie hat aber mit ihren 3 Jahren beginnenden Zahnstein an den Reißzähnen. Sie ist ein kleiner Mix. Ich meine öfter gelesen zu haben, dass kleine Hunde eher zu Zahnstein tendieren als große.
Jedenfalls werden ihr jetzt die Zähne mit einem Microfaser-Fingerling gerieben, wenn es gerade keinen größeren Knochen oder kein zähes Fleisch am Stück gab. Mal schauen, ob es was bringt.
Liebe Grüße
Kay -
ähm bei meinem futter is kein zucker drin und leckerlies bekommt sie 99 prozent ohne zucker....und logisch sind hier und da mal essensreste, logisch is bei uns ja auch...und wenns danach geht, würden die hunde sich auch selbst fressen erlegen, soviel zu zahnbürste durch die gegend laufen...einmal die woche zähne puten, dass macht meine ohne probleme und sosnt zahnputzstangen, ohne zucker...
-
Zitat
...und logisch sind hier und da mal essensreste, logisch is bei uns ja auch...
Unsere Ernährung unterscheidet sich in der Regel grundlegen von der unserer Hunde und ich glaube, es gibt kaum einen Menschen, der in der Lage ist, die Kauknochen, bzw. echte Knochen zu zerkauen, so wie unsere Hunde das machen.Solange ein Hund kein Zahnstein hat und nicht aus dem Maul riecht, kann man sich solchen Bohai absolut sparen. Es gibt sicher Hunde, die mehr zu Zahnstein neigen, als Andere, aber grundsätzlich dem Hund mit der Zahnbürste in der Schnute rumzufummel, das muß echt nicht sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!