"Gesunde Zucht"

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Gesunde Zucht"* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Spontan fallen mir hier die noch gebräuchlichen Jagdhundetypen ein wie deutsch Kurz/Lang/Drahthaar,.


      Die drei kannste gesundheitstechnisch in der Pfeife rauchen...
      OCD und ED wohin das Auge reicht...

    • also ich würde "aus dem gefühl raus" auch auf eher ursprüngliche arbeitsrassen tippen.


      sowas wie mein Gos dAtura Catala oder auch Berger des Pyrénées, Cao da Serra de Aires oder Altdeutsche Hütehunde z.b.


      auch manche eher weniger modischen herdis wie Polski Owczarek Podhalanski, Pyrenäenberghund, Maremmano-Abruzzese oder die Owtscharkas.


      eben alles, was noch auf "leistung" ganz ursprünglich gezüchtet wird - eher weniger auf "show" und nach der mode..


      ich kann aber natürlich auch völlig falsch liegen - wirklich ahnung hab ich da nicht.

    • Ich würde sagen, die meisten Rassen, die nicht auf Aussehen sondern auf die Eigenschaften hin gezüchtet werden sind recht gesund geblieben. Das sind dann nämlich auch nicht unbedingt die typischen Moderassen.

    • Ich denke alle Hunde die noch nicht populär waren und nicht übertrieben groß oder klein sind haben tendenziell weniger Probleme.
      Mir würden z.B: Koojker und Kromfortländer einfallen.

    • Zitat

      Die drei kannste gesundheitstechnisch in der Pfeife rauchen...
      OCD und ED wohin das Auge reicht...


      Danke... das dachte ich auch sofort. Allerdings bin ich ja nicht so in der "Szene", dass ich da so einen guten Überblick habe...

    • Zitat

      Danke... das dachte ich auch sofort. Allerdings bin ich ja nicht so in der "Szene", dass ich da so einen guten Überblick habe...


      Echt? Da sieht man mal wie man sich täuschen kann. Ich kenn ein paar und die sind alle topfit und eine davon ist schon 17 und hat keine Probleme.

    • Die Schlittenhunde. Also die, die wirklich noch auf das gezüchtet werden, nicht die Showvariante.


      Bei uns hier wird pro forma HD Röntgen gemacht, bei den Leistungshunden ist es eine absolute Seltenheit, dass da mal was anderes als A rauskommt. Juveniler Katarakt etwas mehr, aber auch da wird inzwischen recht viel (keine Pflicht) untersucht.


      Alle Huskies aus Arbeitslinie, die ich kenne, sind fit bis ins hohe Alter. Wie gesagt, unser Jaakko ist jetzt 11. Nicht nur hat er kein einziges Alterswehwehchen, er zieht auch noch vor dem Schlitten mit den anderen.

    • Zitat

      Die drei kannste gesundheitstechnisch in der Pfeife rauchen...
      OCD und ED wohin das Auge reicht...


      Ich bin zwar auch nicht sooo Firm in den genannten Jagdrassen, aber diese Skelettentwicklungsstörungen treten nicht nur bei den Hunden auf, bzw. sind nicht ausschließlich in deren Zuchten zu finden, oder liege ich falsch damit?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!