Thema impfen...schon wieder

  • Huhu,

    ich habe eine Frage, Neo wurde 2011 durchgeimpft mit 1x Enduracell-T und und jeweils 1x Nobivac Lepto, Nobivac SHPPi und spaeter dann nochmal Vanguard 7.

    Dann haben wir 2012 auffrischen lassen mit Versican DHPPi und Versican L3R.( wohl ein relativ neuer Imfpstoff?)

    Mittlerweile weiss ich das die Tollwutimpfung viel zu frueh(vor dem Zahnwechsel noch) gegeben worden ist...aber sowas erfaehrt man ja leider nicht vom Tierarzt. :verzweifelt:

    Jetzt steht im Impfpass das Tollwut 2015 wieder aufgefrischt werden soll und der Rest(Staupe, Parvo, Hepatitis, Lepto und Zwingerhusten) 2013 wieder.

    Muss ich ihn jedes Jahr so vollpumpen lassen? Wie wuerdet ihr das machen? Titer Bestimmung wenn die Impfung ansteht?

    :hilfe:

  • Laut Hersteller sind Staupe, Parvo, Hepatitis, Lepto und Zwingerhusten jedes Jahr aufzufrischen.

    Tollwut je nach Hersteller jedes Jahr, alle zwei oder drei Jahre.


    Das Datum der Impfung hilft mir übrigens nichts, wenn ich nicht weiß wie alt dein Hund zu der Zeit war ;)

  • oh entschuldige :D

    Neo ist am 21.09.2011 geboren, die Impfungen waren jeweils:

    15.11.2011: Nobivac Lepto und Nobivac SHPPi

    16.12.2011: Enduracell-T und Vanguard 7

    21.11.2012: Versican DHPPi und Verscian L3R

  • Zitat

    Muss ich ihn jedes Jahr so vollpumpen lassen? Wie wuerdet ihr das machen? Titer Bestimmung wenn die Impfung ansteht?
    :hilfe:

    Es besteht ja keine Impfpflicht. Von daher "musst" Du gar nichts.
    An Deiner Stelle würde ich mich mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen. Die Links von Tina sind sehr aufschlussreich.

    Viele Hundehalter lassen ihren Hund nur noch im Welpenalter grundimmunisieren - so wie bei Deinem Hund - und impfen dann gar nichts mehr. Die Impfungen halten eigentlich ein ganzes Hundeleben lang. Tollwut brauchst Du nur, wenn Du über eine Grenze willst mit Hund oder auf Ausstellungen usw.

    Die Bestimmung der Antikörper-Titer kann man sich sparen, weil diese keinen Rückschluss darauf zulässt, ob der Hund geschützt ist.

    Zitat

    Das Robert-Koch-Institut (RKI), Bundesseuchenbehörde schreibt mir am 1. Febr. 2005:

    "Weder das RKI noch die STIKO betrachten die Höhe der AK-Konzentration als alleiniges Kriterium für eine Immunität und definieren diese auch so nicht. Die für eine langfristige Immunität besonders wichtige zelluläre Immunität (immunologisches Gedächtnis) ist von den nachweisbaren AK-Titern nicht abhängig und deshalb dienen AK-Titer häufig nur als "Surrogatmarker" für die Immunität.


    http://www.impfkritik.de/antikoerpertiter/

  • Ich hasse ja diese Impf-Freds hier, weil ich nicht DF-konform denke, aber ausnahmsweise schreib ich kurz was dazu und bin dann wieder weg:

    Das mit dem Zahnwechsel habe ich tatsächlich HIER das allererste Mal gehört; es ist einfach nullkommanull belegt, dass man dem Hund mit einer anständigen Grundimmunisierung (siehe link von Lemming) schadet.
    Im GEgenteil, die Nachimpfung nach einem Jar gehört zur Grundimmunisierung; ansonsten ist der Impfschutz einfach ganz schnell wieder weg und du hättest dir das ganze schöne Geld auch sparen können.

    Die andere Sache, die mich wirklich wütend macht ist Folgende: Alle Nichtimpfer, die nicht wirklich einen triftigen Grund haben legen es gezielt darauf an, dass all die Krankheiten sich wieder schön ausbreiten können. Das ist eben nicht jedermanns eigene Sache, sondern er gefährdet damit voll bewusst die gesamte Hundepopulation (v.a. nichtgeimpfte Welpen).
    Vielen Dank!

    Carina, dein TA hat Dir deswegen nichts von "impfen nach dem Zahnwechsel" erzählt, weil das schlichtweg nicht empfohlen wird und es auch keinen hinreichenden Grund gibt (oh Gott, einige werden mich steinigen), nicht zu impfen. Eine wissenschaftliche, glaubwürdige Quelle, die besagen würde, dass die Zahl der Impfopfer in die Tausende geht existiert auch nicht.
    Nebenwirkungen sind Müdigkeit und ein kleiner Knubbel an der Impfstelle. So. Ich hab noch nie (!!!) einen Hund erlebt, der gestorben wäre und nur einen einzigen, der es nciht vertragen hat. Und Langzeitnebenwirkungen wie Allergien, die die Gegner immer gern aufführen sind schlicht und ergreifend nicht belegt und können hunderte Ursachen haben.
    Lass Dir keine Angst machen.
    Liebe Grüße Rike

    EDIT:
    Was allerdings belastet ist die Tollwutimpfung in der 12. Woche, daher teilen wir die immer auf, sodass sie nicht mit Vanguard7 zusammen geimpft wird sondern zu einem separaten Termin.
    Das ist generell eine Möglichkeit.


  • LG Steffi

  • Nochmal kurz:

    Zitat


    Die Impfungen halten eigentlich ein ganzes Hundeleben lang.

    Soso. Diese Behauptung wird belegt durch...?? :muede:

    Ach Zossel, ich les das garnicht mehr, ich bereu es auch schon, hier reingeschaut zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!