Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Zitat
Sieht sehr nach Mix ausIch finde, es sieht irgendwie "falsch".
Wie ein Aussie gefangen im Körper einer franz.Bulldogge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei merlebullys geh ich mal von Chis aus, die da eingemischt wurden...
Merle kann nicht einfach plötzlich auftreten, merle ist, wie schon gesagt, dominant... ergo teure Designermixe...
-
Zitat
Wobei die Pinscher (die Zwerge ebenso wie Deutscher Pinscher und Dobermann) ja zu denen gehören, bei denen Dilution Fell-/Hautprobleme macht. Braun/Schoko ist keine Dilution und daher unproblematisch, aber blau und isabell (verdünntes braun) eben schon.
Bei denen würde ich mich von diesen Farben also fernhalten...Man mag mich jetzt ja dafür schlagen, aber ich persönlich bin der Meinung, dass um die dilute Färbung bei den Pinscherrassen zu großes Bohei gemacht wird.
Ich habe mittlerweilen viele blaue und isabellfarbene Dobermänner kennen gelernt und das größte "Problem" dass diese Hunde hatten, war dass im Alter die Fellqualität immer schlechter wurde bis hin zur Farbmutationsallopezie.
Nicht schön, aber für die Hunde kein wirkliches Problem.
Die oft beschriebenen Hautprobleme habe ich beim Dobermann immer nur in Zusammenhang mit Demodex und SDU gesehen, aber nie allein durch die FehlfarbeHeißt jetzt um Himmelswillen nicht, dass man die Fehlfarben mehr forcieren sollte, aber so gefährlich, wie teils getan wird, sind sie nicht. Würd morgen ein blauer oder isabellfarbener Hund im Tierheim nen Platz suchen und ich hätte was frei... ich wär sofort dabei
-
Mir fällt gerade spontan ein, dass ich ja auch was ganz ungewöhliches hier sitzen habe
Baby Mino: VDH Kleinspitz, eingetragen mit grau-gewolkt. Mutter ist orange, Vater braun-weiß gescheckt
Noch mit Junghundefell aber seht selber
Ich habe selbst keine Ahnung was das für ne Farben wird. Aktuell ist er wiedermal gestromt wobei das Unterfell nun langsam grau hochwächst
-
Zitat
Man mag mich jetzt ja dafür schlagen, aber ich persönlich bin der Meinung, dass um die dilute Färbung bei den Pinscherrassen zu großes Bohei gemacht wird.
Ich habe mittlerweilen viele blaue und isabellfarbene Dobermänner kennen gelernt und das größte "Problem" dass diese Hunde hatten, war dass im Alter die Fellqualität immer schlechter wurde bis hin zur Farbmutationsallopezie.
Nicht schön, aber für die Hunde kein wirkliches Problem.
Die oft beschriebenen Hautprobleme habe ich beim Dobermann immer nur in Zusammenhang mit Demodex und SDU gesehen, aber nie allein durch die FehlfarbeHeißt jetzt um Himmelswillen nicht, dass man die Fehlfarben mehr forcieren sollte, aber so gefährlich, wie teils getan wird, sind sie nicht. Würd morgen ein blauer oder isabellfarbener Hund im Tierheim nen Platz suchen und ich hätte was frei... ich wär sofort dabei
Ich hab erst einen blauen Dobi kennengelernt, der sah ordentlich mottenzerfressen aus, hatte aber sonst keine Probleme. Würde ich zwar auch nicht haben wollen wenn es sich vermeiden lässt, mit Haaren ist schon schöner, aber kann man kann ja heutzutage relativ einfach testen lassen. Einfach keine zwei Dilute-Träger verpaaren und gut ist's. -
-
Jein....
Bei den heutigen Problemen die der Dobermann hat, kann ich Züchter durchaus verstehen, dass man das Risiko von fehlfarbenen Welpen eingeht und zwei dilute Carrier verpaart, wenn die Verbindung ansonsten genetisch vielversprechend ist.
-
Das ist Formentino beim CC: http://www.prlog.org/10195115-…o-italiano-from-italy.jpg
Also ein aufgehelltes Fawn, wenn ich mich recht entsinne. -
Das Zwergspitzlein ist für mich einfach gestromt. Auf Langhaar sieht das ja immer eher so unregelmäßig aus.
LG von Julie
PS: Mir lief letztens ein blauer, noch recht junger Dobi über den Weg. Bei dem hätte ich echt heulen können. Er war zum größten Teil komplett nackt und die Haut total verborkt, gerissen. Wirklich ein armer Knopf. -
Zitat
Das ist Formentino beim CC: http://www.prlog.org/10195115-…o-italiano-from-italy.jpg
Also ein aufgehelltes Fawn, wenn ich mich recht entsinne.
Korrekt
Die Kröte ist auch formentinoAlso was ich bisher gelesen habe, macht Dilute wohl nicht bei allen Rassen Probleme, weder beim Mastino noch beim CC kenn ich bisher Probleme durch die Aufhellung. Beim Dobi kenn ich im Grunde eben auch nur die angesprochenen Probleme, also den Fellverlust bis zur Kahlheit, sieht optisch vielleicht nicht so toll aus, aber der Hund hat damit keine gesundheitlichen Beschwerden (zumindest die, die ich bisher kennen lernen durfte).
-
bei den bordern gibt es auch dilute (blau, lilac, slate merle) und mir ist nicht bekannt, dass es damit probleme gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!