
Man, das ärgert mich!
-
Gast17482 -
21. März 2008 um 17:12
-
-
Eigentlich müsste dieser Thread unter "Probleme mit anderen Hundehaltern" heißen... Denn die gehen mir manchmal wirklich auf den Senkel! :motz: Da fangen sie an rumzulamentieren und dir irgendne Erziehung vorschreiben zu wollen und kennen dich und deinen Hund gar nicht!
Von vorne: Unsere Schnecke, jetzt fast 8 Monate alt, hat seit einiger Zeit Leinenpflicht (kurz oder Schlepp) und Hundespielverbot - nachdem wir nämlich in den ersten Monaten immer schön in der Welpenstunde und auf der Hundewiese waren, haben wir jetzt nen Junghund, der total fixiert auf andere Hunde ist. Super. Arbeiten auf dem HuPla ist da manchmal ganz schön anstrengend. Aber: Ich habe das Gefühl, es bessert sich langsam. Erste Erfolge, wie Fuß an nem anderen Hund in freier Wildbahn vorbei, gab's auch schon!
Also gehe ich heute die Straße entlang, war schön am UO üben mit ihm, da kommt von hinten langsam aber sicher so ein mittelgroßer Kläffer, irgendwann biegt auch Frauchen um die Ecke, bringt noch zwei andere Hunde mit, einer auf'm Arm, die anderen unangeleint. Nein, nicht, dass sie jetzt auf die Idee kommt, ihre Hunde anzuleinen... Aber das bin ich gewohnt, auf die Idee kommen hier viele HH nicht, lassen ihre Hunde lieber überall drauf zu laufen. Ich schnapp mir also meinen, gehe aus dem Weg und verziehe mich in den Hintergrund. Frauchen stört das nicht weiter, kommt näher, ruft noch, dass ihre Hunde nicht aggressiv wären (und daher gerne spielen würden). Ich also zurück: Nein, meiner darf nicht (und erst recht nicht, wenn wir gerade zusammen arbeiten!). Nachfrage: Wieso, ist der aggressiv? Ich: Nein, der darf halt nicht, wir arbeiten. Frauchen: fängt an zu maulen, wie wichtig doch Sozialisation wäre, ob ich das nicht wüsste und gerade meiner, da wäre das doch sehr wichtig, weil groß und schwarz und und und. Sie ist dann maulend ihrer Wege gegangen und ich stand wutschnaubend da. :kopfwand:
:motz: Man, sowas regt mich auf! Das nächste Mal sag ich lieber "Der beißt!" und habe meine Ruhe...
Das Krümelmonster.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Haha, das kenne ich, "Der hat Flöhe" oder noch besser "Magen-Darm" macht sich da auch gut.
Solche Menschen gibt es überall und leider sind es meist die, die keine wirklich Ahnung von ihren Tieren haben und sie eben einfach laufen lassen, weil sie eh nicht hören... haste da noch Töne??? -
Zitat
Frauchen stört das nicht weiter, kommt näher, ruft noch, dass ihre Hunde nicht aggressiv wären (und daher gerne spielen würden). Ich also zurück: Nein, meiner darf nicht (und erst recht nicht, wenn wir gerade zusammen arbeiten!). Nachfrage: Wieso, ist der aggressiv?
Antwortvorschlag: Nein, aber ich :x
dann haste Ruhe, versprochen
lg
susa -
Ja, das kenn ich. Ich hab auch meine Gründe, warum Snoop manchmal an der Leine ist und ich keinen Kontakt wünsche.
Da kann ich manchmal auch nur den Kopf schütteln.
Mittlerweile schaff ich es, die Leute einfach zu ignorieren. Und Snoop auch.
Aber: hab ich das richtig verstanden? Dein acht Monate alter Hund hat komplett Spielverbot? Sicher nicht, oder?
Und ich hoffe, dass jetzt keiner denkt, Welpenspielgruppen führen zu hundefixierten Hunden. Denn Welpengruppen sind in der Tat sehr wichtig für Welpen.
LG Christine
-
Zitat
Und ich hoffe, dass jetzt keiner denkt, Welpenspielgruppen führen zu hundefixierten Hunden. Denn Welpengruppen sind in der Tat sehr wichtig für Welpen.
nur wenn sie gut aufgebaut sind. Und ich erlebe gerade durch diese Gruppen immer wieder Hunde die einfach lernen sie müssten mit alles und jedem spielen und das zu jeder Zeit. Den HH wird das leider auch nicht richtig vermittelt.Ich verstehe es jetzt mal so das Krümelmonsters Hund jetzt nur gezielte und kontrollierte Kontakte haben darf. Würde ich in dem Falle auch vorschlagen.
Musste Barry damals auch dazu verdonnern nachdem ich es, wegen der Sozialisation, zugelassen hatte das er zu jedem Hund darf. Da gab es nur wenige streng kontrollierte Kontakte.
Bei solch fixierten Hunden würde ich aber mehr über Spiel arbeiten als über UO. Könnte für den Hund frustrierend sein wenn er nur durch UO von anderen Hunden ferngehalten wird.
Wird aber wahrscheinlich nicht so sein.
-
-
Zitat
"Der hat Flöhe"
Oh, bestens!!!
Den merk ich mir!
Snoop: Jein. Spielverbot hat er natürlich nicht - aber: ICH spiele mit ihm. Er soll jetzt erstmal lernen, dass es Spiel und Spaß vor allem im Rudel gibt. Das mit den Welpengruppen sehe ich inzwischen auch etwas differenzierter. Meiner hat da nämlich leider tatsächlich nur gelernt, dass andere Hunde total viel Spaß bedeutet. Ich würde jetzt gar nicht sagen, dass die Stunden schlecht aufgebaut waren - es gab auch viel Übungen zwischen Hund und Halter und mir persönlich hat's auch geholfen, weil immer zwischendurch auch viele "typische Welpenfragen" (Beißen, Leineziehen etc.) geklärt wurden - aber so im Nachhinein betrachtet, war's für unseren Hund Käse. Neben dem "Spaß-Thema" hat er nämlich auch spitz bekommen, wie man andere Hunde mobbt...
Terry: Ja, neben UO gibt es natürlich auch Spielen! Wir machen aber meistens eine Gassirunde am Tag wirklich gezieltes Training mit Spielen erst am Ende - und dabei mittendrin hat uns besagte Dame dann "erwischt"...
Vielleicht findet ihr das jetzt doof, aber mein Ziel ist es eigentlich, dass unser Hund uns als Lebensmittelpunkt ansieht und andere Hunde ihm egal sind. Und in der Welpengruppe hat er eben leider genau das Gegenteil gelernt.
Das Krümelmonster.
-
Du schreibst, nur DU spielst noch mit ihm und er soll lernen, daß andere Hunde ihm egal sind bzw. werden.
Aber : Er ist ein Hund und braucht um glücklich zu sein, den Kontakt und auch das Spiel mit Artgenossen.
Er ist erst 8 Monate und darf einem Grundbedürfnis nicht mehr nachkommen.
Das ist schon ein bißchen unfair ;-)-Zwischendurch Übungsphasen einlegen, ihm beibringen, daß es AUCH und VOR ALLEM !!! mit DIR ganz toll ist, zu spielen, ist keine Frage.
Jedoch aus Erziehungsgründen den völligen Verzicht hinsichtlich hundlicher Spiel-und Sozialkontakte duchzuziehen, mh ... ich halte es für problematisch und das kann später nach "hinten" losgehen ...
LG Petra
-
Zitat
Du schreibst, nur DU spielst noch mit ihm und er soll lernen, daß andere Hunde ihm egal sind bzw. werden.
Aber : Er ist ein Hund und braucht um glücklich zu sein, den Kontakt und auch das Spiel mit Artgenossen.
Er ist erst 8 Monate und darf einem Grundbedürfnis nicht mehr nachkommen.
Das ist schon ein bißchen unfair ;-)-Zwischendurch Übungsphasen einlegen, ihm beibringen, daß es AUCH und VOR ALLEM !!! mit DIR ganz toll ist, zu spielen, ist keine Frage.
Jedoch aus Erziehungsgründen den völligen Verzicht hinsichtlich hundlicher Spiel-und Sozialkontakte duchzuziehen, mh ... ich halte es für problematisch und das kann später nach "hinten" losgehen ...
LG Petra
Ich glaube nicht, das Krümmelmonster gar keinen Hundekontakt zulässt, so hab ich das auch nicht verstanden.
Und Krümmelmonster, Du machst das genau richtig, hätte ich das damals schon gewußt, was hätte ich für eine bessere Bindung zu meinem Hund!
Ich habe ihn auch von Anfang an immer mit Hunden spielen lassen, im nachhinein betrachtet, hatten wir echt selten die Gelegenheit, das nur wir gespielt haben, weil wir bei fast jedem Spaziergang Hunde getroffen haben und ich natürlich auch dachte, schön dann hat er gespielt und ist zufrieden und kaputti.
WELCH EIN IRRGLAUBE!! ( Zumindestens bei mir und meinem Hund)
Heute hab ich begriffen, was nicht richtig lief und läuft und versuche, daran zu arbeiten. Mein Hund ist schon fast 2 Jahre alt!
Zum Thema Welpengruppe kann ich Terry nur zustimmen, was da teilweise getrieben wird ist schon echt hart und kann der Grundstein für späteres Problem- oder Fehlverhalten werden.
( als Beispiel: Welpengruppe mit 30!!! Welpen unterschiedlicher Größe und Alters ( HH am Kaffe trinken und quatschen, Trainer eher mit HH beschäftigt wie die Welpen zu beaufsichtigen) werden auf deinen Fifi losgelassen und er sucht Schutz und Hilfe bei Dir und Dir wird vom Trainer gesagt, da muß er jetzt durch, was hat Dein Hund für ein Eindruck von Dir?)LG
Mel -
Zitat
Vielleicht findet ihr das jetzt doof, aber mein Ziel ist es eigentlich, dass unser Hund uns als Lebensmittelpunkt ansieht und andere Hunde ihm egal sind.
so weit wird es eher nicht kommen. Aber er lernt entspannter damit umzugehen.ZitatAber : Er ist ein Hund und braucht um glücklich zu sein, den Kontakt und auch das Spiel mit Artgenossen.
in nomalem Umfang ist dagegen ja auch nichts einzuwenden. Aber es wird heute sehr übertrieben. An erster Stelle sollte schon der Kontakt und das Spiel mit dem HH stehen. Erst an zweiter Stelle kommen die Hundekontakte. Es hat seinen Grund das sehr viele HH klagen das ihr Hund keine Bindung hat, abschaltet sobald die Haustür verlassen wird oder aber abschaltet wenn andere Hunde auftauchen.Barry hat dadurch heute eine Menge an Freiheiten und kann seine Hundekontakte genießen. Abrufen brauche ich da gar nicht mehr. Er folgt mir von allein.
-
Vermutlich wird Krümelmonster alles richtig machen
. Aber ich muß trotzdem nochmal kurz ....
Leider halte ich ein Spiel-und Sozialkontaktverbot - FALLS Krümelmonster es so gemeint hat und ich kann es eigentlich auch nicht glauben - für einen so jungen Hund wirklich für grundfalsch.
Es sei denn, es ist nur von temporärer Natur.
Ich kenne leider genügend Hunde, die von ihren Haltern (ich weiß, das trifft auf Krümelmonsters Fall nicht zu !!!! ) von Anfang an, aus Angstgründen und Unkenntnis, von anderen Hunden fernhielten.
Das Ergebnis sind nun erwachsene Hunde, die ganz sicher Herrchen und Frauchen abgöttisch lieben, jedoch, sobald ein Artgenosse auftaucht, sich an der Leine vor lauter Kläfferei nicht mehr einkriegen. Und abgeleint werden sie in Gegenwart anderer Hunde auch niemals, da sie äußerst unverträglich geworden sind.
Was ich nur meine ist, die Balance, also die richtige Dosis ist wichtig.
Und die Glückseligkeit, die unser Hund ausstrahlt, wenn er mit seiner gleichaltrigen Irish-Setter-Freundin über die Wiesen fegen darf ....DAS würde ich ihm niemals verwehren wollen.
Ich muß gestehen, daß wir anfänglich auch outdoor-Bindungsprobleme hatten - und Edvin himmelt mich auch nach wie vor, wenn wir draußen sind nicht permanent an - Jedoch sind wir ein prima Team geworden und ich kann ihn aus (fast) jedem Spiel abrufen und ihm verständlich machen: weiter geht's, und zwar mit mir und DAS findet er mittlerweile genauso schön !!! :^^:
LG Petra
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!